Das Samsung Galaxy SmartTag ist ein kleines Zubehör, das verfolgt werden kann, um herauszufinden, wo es sich befindet. Das bedeutet, dass es an Ihrer Brieftasche, Schlüssel, Rucksack, Haustierhalsband oder irgendetwas anderem befestigt werden kann, um Ihnen zu helfen, Ihre Sachen zu finden. Tile und AirTag von Apple sind die Hauptkonkurrenten des SmartTag, aber Samsung hat einige nette Tricks im Ärmel, die ihm einen Vorteil verschaffen. Wer ein präziseres Gerät sucht, sollte das Samsung Galaxy SmartTag Plus in Betracht ziehen. Es verwendet Ultra-Breitband-Technologie (UWB), um einen genaueren Standort auf wenige Zentimeter genau zu bestimmen. Das einfache SmartTag verwendet Bluetooth LE, das eine genauere Verfolgung ermöglicht.

Derzeit ist es mit jedem Samsung Galaxy-Telefon kompatibel, auf dem Android 10 und die neueste Version der SmartThings Find-App von Samsung ausgeführt werden. Die App ist in die herunterziehbare Fensterblende der Benutzeroberfläche von Samsung integriert, sodass sie immer zugänglich ist. Wenn Sie tippen, um ein neues Gerät hinzuzufügen, wird das Tag automatisch erkannt und ist einfach einzurichten.

Ihr Telefon kann Ihr SmartTag aktivieren und umgekehrt. Das SmartTag hat auch eine Funktion, die Tile nicht hat: Es kann verwendet werden, um Heimautomatisierungsroutinen über die SmartThings-App von Samsung zu initiieren. Wenn das Tag gedrückt oder lange gedrückt wird, können Sie die App so konfigurieren, dass sie andere Geräte ein-und ausschaltet oder Benachrichtigungen sendet. SmartThings steuert nicht so viele Geräte wie Alexa und Google Assistant; Es ist hauptsächlich mit Samsung-Produkten kompatibel.

Sie können aus zehn dünnen Klingeltönen auswählen. Bei sechs Zoll erreichen die durchdringenden Töne 89 dB, was etwas lauter als beim Tile Mate und deutlich lauter als beim Tile Slim ist. Ein Bluetooth-betriebener Tracker sollte so günstig, klein und laut wie möglich sein. Der Tile Mate hat Jahre gebraucht, um ihn zu perfektionieren, und der Samsung SmartTag hat Mühe, mitzuhalten. Es hat eine geringere Reichweite und eine kleinere Benutzerbasis und ist nur mit Samsung-Telefonen kompatibel. Der kommende UWB-betriebene Tracker von Samsung dürfte attraktiver sein. Der SmartTag ist vorerst wie das Sahnehäubchen auf dem S21-Eisbecher: lecker, aber nicht viel für sich.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.