Aufgrund der durch das Pandemieleben verursachten Veränderung der Routine haben sich die Körperformen der Menschen in den letzten zwei Jahren in beide Richtungen verändert, und die neuesten True-Wireless-Ohrhörer von Technics haben sich in die Richtung verändert, die man am liebsten zugeben würde. Technics stellte sein allererstes Paar im Jahr 2020 vor und verbesserte dieses erste Design für sein zweites und drittes Modell , der hier vorgestellte EAH-AZ60 und der zeitgleich erschienene EAH-AZ40 mit geringerer Ausstattung.

Die bekannte Hifi-Firma Technics ist ein Beispiel für alles, was ein zeitgenössischer Hersteller haben sollte High-End-Kopfhörer mit dem EAH-AZ60: hochauflösendes Audio, effektive aktive Geräuschunterdrückung (ANC) samt dazugehörigem Transparenzmodus und eine einzigartige Technologie namens „JustMyVoice“. Damit soll auch in lauten Umgebungen bei Videokonferenzen und auf Reisen eine überragende Sprachqualität gewährleistet werden. Hier testen wir diesen brandneuen True-Wireless-In-Ear.

Die geräuschunterdrückenden True-Wireless-Ohrhörer EAH-AZ70 von Technics haben uns wirklich beeindruckt. Sie hatten eine fantastische Geräuschunterdrückung und einen großartigen Klang. Allerdings waren sie mit 250 $ teuer. Und ein bisschen schwer. Der AZ70 würde daher noch attraktiver werden, wenn Technics diese Probleme lösen und vielleicht sogar einige neue Funktionen hinzufügen könnte. Es scheint, dass Technics die Herausforderung angenommen hat, weil sein jüngster Versuch, der 230 $ teure EAH-AZ60, genau das tut.

Inhaltsverzeichnis

Technics EAH-AZ60 Test: Design und Passform

Der Technics EAH-AZ60 scheint das nicht zu sein von außen etwas Besonderes sein, denn sie befinden sich in einem glänzenden Kunststoff-Ladegehäuse mit dem Wort „Technics“ auf der Oberseite. Zum Glück sind die Ohrhörer im Inneren etwas auffälliger und bestehen aus einer Kombination aus glattem, mattem Kunststoff und Aluminium. Die Tatsache, dass jeder Ohrstöpsel etwa 7 g wiegt, was überdurchschnittlich schwer ist, verleiht ihnen ein solides und langlebiges Gefühl.

Sie sind nicht die attraktivsten Knospen aller Zeiten, und sie haben nichts Diskretes an sich. Ich fand sie ziemlich sperrig und sie ragten ziemlich aus meinen Ohren heraus. Glücklicherweise wird sich nicht jeder so sehr um das Aussehen kümmern wie ich, weil diese immer noch sehr bequem sind. Das liegt vor allem daran, dass sie sieben Silikon-Ohrstöpsel in verschiedenen Größen in der Box enthalten, das sind vier mehr als bei den meisten True-Wireless-Ohrstöpseln.

Diese können dank ihres IPX4-Schutzes für praktisch alles getragen werden Widerstandsfähigkeit, die es ihnen ermöglicht, plötzlichen Regengüssen und viel Schweiß standzuhalten, und zum Teil ihrem Gewicht, das dafür sorgt, dass sie fest im Ohr sitzen. Es ist viel weniger wahrscheinlich, dass sie herausfallen als solche, die Sie einfach in Ihre Ohren stecken, weil Sie sie hineindrücken und drehen müssen.

Durch die Verwendung der Berührungssensoren an der Außenseite jedes Ohrhörers wird die Steuerung der Musik einfach. Sobald ich herausgefunden hatte, was was war, waren sie für mich nicht schwer zu verstehen und ich hatte keine Probleme damit. Ein Antippen startet oder stoppt das Lied; zweimaliges Antippen verringert die Lautstärke; durch zweimaliges Antippen gelangen Sie zum nächsten Titel; dreimaliges Antippen erhöht die Lautstärke; und dreimaliges Antippen springt zum letzten Titel.

Technics EAH-AZ60 Test: Leistung

Der AZ60 wird von Technics mit „überlegener“ Klangqualität beworben, und meine Hörsitzungen mit es ließ mich an dieser Behauptung nicht zweifeln. Ich habe angefangen, „Endless Time“ von The Weather Station auf Tidal zu spielen, nachdem ich den Umgebungsmodus und die Geräuschunterdrückung ausgeschaltet hatte. Der Gesang von Tamara Lindeman war reich und vollmundig, und das Klavier hatte einen resonanten Klang mit guter „Luft“ und Dynamik.

Ich wechselte zu einem weniger ruhigen Song der Band Real Estate, ebenfalls auf Tidal , und es war ihr Titelbild der Fernsehsendung „Days“. Die klirrenden E-Gitarren auf dem Track klangen klar, ohne kantig oder übermäßig höhenlastig zu sein, was mir bei anderen True-Wireless-Ohrhörern aufgefallen ist. Die volle, aber nicht dröhnende Bassgitarre, der ausgearbeitete Gesang und das Schlagzeug dienten als schöner Kontrapunkt zu den Höhen. Die Präsentation des AZ60 war allumfassend, mit einer soliden und konsistenten Klangbühne im Gegensatz zu Sounds, die aus meinem Kopf zu kommen schienen.

Die Schichten der oszillierenden Synthesizer wurden in Steve Hauschildts elektronischem Track „Subtractive Skies“ deutlich unterschieden.“ Der Sound hatte auch eine unverwechselbare „Wärme“, die durch die beeindruckend tiefe Reichweite des Basses unterstützt wurde. Ein Maß an „HiFi-Ness“, das ich normalerweise nicht mit echten drahtlosen Ohrhörern verbinde, ermöglichte es mir, mich schnell in die Musik zu vertiefen. Möglich wurde dies durch die entspannte und dennoch detaillierte Performance des AZ60.

Technics EAH-AZ60 Test: Noise Cancelling

Obwohl es viele Eingabeaufforderungen in der Technics Audio Connect-App (verfügbar für Android und iOS) gibt, insbesondere während der Einrichtung, ermöglicht sie viele nützliche Funktionen Merkmale. Zusammen mit Firmware-Updates können Sie damit Alexa als Ihren Freisprech-Sprachassistenten konfigurieren (dazu ist die Alexa-App erforderlich), 5-Band-EQ-Voreinstellungen ändern und erstellen und die Bedienelemente an den Ohrhörern ändern. Sie können die ANC-Einstellungen auch über die App anpassen. Sie beginnen mit einem Test, der Sie anweist, den idealen Grad der Geräuschunterdrückung auszuwählen, wonach Sie mit einem Fader Anpassungen vornehmen können. In der App können Sie zwischen Umgebungs-und Aus-Modus wechseln.

Die Geräuschunterdrückung der Ohrhörer ist auch ohne Anpassungen hervorragend. Beim Testen reduzierte der ANC die Menge an starkem, tiefem, niederfrequentem Rumpeln (wie Sie es in einem Flugzeug hören) erheblich. Es hat auch die Mitten und Höhen einer Aufnahme eines belebten Restaurants, die wir mit hoher Lautstärke über Nahfeldlautsprecher abgespielt haben, erheblich reduziert. Es ist ein häufiger Fehler, dass ein gewisses Rauschen der Schaltung entgeht, aber es ist viel weniger hörbar als bei Modellen, die weniger effizient sind. Außerdem hat ANC wenig bis gar keinen Einfluss auf die Audioqualität, was von Vorteil ist. Der Ambient-Modus funktioniert ebenfalls bewundernswert und macht es einfach, Ihre Umgebung zu hören und zu kommunizieren, ohne die Ohrhörer abzunehmen.

Technics EAH-AZ60 Test: Klangqualität

Der Technics liefert immer noch Musik Ihre Ohren auf angenehme Weise, auch wenn Ihre Verbindung über normales Bluetooth besteht. Technics hat beim Übergang von True-Wireless-Ohrhörern der ersten zur zweiten Generation klangliche Fortschritte gemacht, wie ein vorläufiger Vergleich zwischen dem AZ60 und dem älteren AZ70W zeigt. Mit verbesserter Klarheit und Detailtreue ist der AZ60 deutlich transparenter. Jetzt, wo die Bässe deutlicher sind, ist ihre Präsentation etwas spannender, ohne die tonale Balance dank der zusätzlichen Kühnheit im unteren Bereich wesentlich zu beeinträchtigen. Die Geräumigkeit, Robustheit und Intelligenz des AZ70W sowie die Tatsache, dass es sich um ein neueres Modell handelt und daher ausgereifter ist als die meisten Konkurrenten, haben uns davon überzeugt, dass der Preis im Vergleich zur günstigeren Konkurrenz gerechtfertigt ist.

Ob wir Musik von Mac Miller, Mogwai oder Ludovico Einaudi spielen, die Präsentation ist kohärent und die Frequenzen sind gut dargestellt, was den Eindruck erweckt, dass die Aufnahme einigermaßen gut wiedergegeben wird. Aufgrund ihrer ausgeklügelten Präsentation neigen Technics dazu, Dynamik und Energie zugunsten von Kontrolle und Raffinesse herunterzuspielen, wodurch die Musikalität leicht geopfert wird. Wir erleben ein größeres Bedürfnis nach Kraft und rhythmischem Antrieb, wenn wir fröhliche Musik hören. Die oben genannten Kopfhörer von Sony und Sennheiser sind zwar etwas teurer, aber beide musikalischer, rhythmisch kraftvoller und drücken die musikalische Dynamik subtiler aus, indem sie die Texturen und Klangfarben der Instrumente freilegen.

Technics EAH-AZ60 Test: Akkulaufzeit

Die beworbene Gesamtzahl der Ohrhörer und des Gehäuses Die Akkulaufzeit beträgt 7 Stunden bzw. 24 Stunden. Dies ist ziemlich typisch für diese TWS-Ohrhörer, und sie funktionieren wie versprochen. Durch Schnellladen für 15 bis 20 Minuten können Sie etwa 70 Minuten Wiedergabe erhalten. Die Akkulaufzeit basiert immer auf der individuellen Nutzung. Ihre Ergebnisse stimmen also möglicherweise nicht mit meinen überein. Die Akkulaufzeit wird sowohl von der Lautstärke als auch von der Entfernung von der Quelle beeinflusst. Die Technics EAH-AZ60 Ohrhörer haben insgesamt eine hervorragende Akkulaufzeit.

Technics EAH-AZ60 Test: Preis

Die Kopfhörer bieten die höchstmögliche Audioqualität in einem gemütlichen Paket zu einem sehr erschwinglichen Preis. Sie sind vollgepackt mit Premium-Funktionen, wie der Integration mit Sprachassistenten, einer atemberaubenden Audioarchitektur und totenstiller aktiver Geräuschunterdrückung. Wenn Sie ihre hohe Qualität und die Anzahl der darin enthaltenen innovativen Funktionen berücksichtigen, sind sie zu diesem Preis unglaublich erschwinglich.

Für einen Preis von 229,99 US-Dollar sind die Technics EAH-AZ60-Ohrhörer erhältlich. Die Kosten für TWS-Ohrhörer mit diesen Funktionen sind typisch. Bei einem Preis unter 199,99 US-Dollar würde das Unternehmen meiner Meinung nach mehr davon verkaufen, aber das ist nur meine Meinung. Diese Ohrhörer sind ihren geforderten Preis wert und im Vergleich zu den Alternativen preisgünstig.

Fazit

Die Technics AZ60 sind ein hervorragendes Paar echter drahtloser Ohrhörer und eine deutliche Verbesserung gegenüber den EAH-AZ70W der ersten Generation des Audio-Schwergewichts. Ihre lange Akkulaufzeit, die problemlos eine Woche lang zu hören ist, fantastische aktive Geräuschunterdrückung und herrlich detaillierter Klang sind alles Merkmale, die sie bieten. Einziges kleines Manko ist, dass der dominante Sony WF-1000XM4 weiterhin für eine bessere Dynamik sorgt.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.