Die erste mechanische Tastatur, die ich je besaß, war die Corsair Vengeance K70. Mit seinen authentischen Cherry-MX-Red-Schaltern, dem Aluminiumrahmen und entweder roter oder blauer Hintergrundbeleuchtung war es zu dieser Zeit der unangefochtene Marktführer unter den beliebten Gaming-Tastaturen. Doch seit Corsair vor fast neun Jahren erstmals die K70 vorstellte, hat sich viel verändert, und seitdem gab es unzählige Versionen. Die Corsair K70 RGB Pro ist eine Tastatur, die die besten Funktionen früherer Iterationen in einer einzigen Einheit vereint.
Sie wurde rechtzeitig zur CES 2022 veröffentlicht. Da sie auf einer der besten Gaming-Tastaturen aller Zeiten basiert, ist sie im Grunde eine fantastische Tastatur. Allerdings erweckt es auch den Eindruck, in der Designästhetik und den Merkmalen der Vergangenheit festzustecken. Es ist eine Verbesserung gegenüber früheren Modellen, aber nicht mehr das bahnbrechende Produkt, das Corsair 2013 vorgestellt hat.
Wie Sie vielleicht schon erraten haben, ist die Corsair K70 RGB Pro die Weiterentwicklung der
Inhaltsverzeichnis
Corsair K70 RGB Pro im Test: Design
Für 160 US-Dollar können Sie das neue Corsair K70 RGB Pro erwerben, ein vollwertiges Größe mechanische Tastatur mit magnetischer Handballenauflage, RGB pro Taste, Double-Shot-PBT-Tastenkappen, AXON-Technologie und einem Turnierschalter (der Makros deaktiviert und das RGB auf ein statisches Rot begrenzt). Der K70 RGB Pro verwendet dieselbe AXON-Technologie wie die tenkeyless-Version. Innerhalb des Boards befindet sich ein Echtzeit-Betriebssystem namens AXON Technology (Mikrocontroller-Einheit). Das K70 RGB Pro bietet Ihnen 20 Schichten beeindruckender RGB-Beleuchtung, eine Polling-Rate von 8.000 Hz, eine Scan-Rate von 4.000 Hz und die Implementierung dieser einzigartigen.
Hier eine Vielzahl von Schalterauswahlen, einschließlich Cherry MX Red, Blue, Brown, Silent Red und Speed Silver ergänzen die Geschwindigkeit der AXON-Technologie. Sie können an der Kasse einen anderen Schaltersatz auswählen, aber die, die ich erhalten habe, waren Speed Silver oder MX Silver. Auf der Rückseite der Tastatur befinden sich ein USB-C-Anschluss und ein „Turnierschalter“. Letzteres deaktiviert alle Makrotasten, die Sie möglicherweise eingerichtet haben, und schaltet die Beleuchtung der Platine standardmäßig auf Rot. Obwohl es sich um ein etwas zu vergessendes Feature handelt, habe ich es verwendet; Auf meine Verwendung gehe ich im Abschnitt über mein Spielerlebnis näher ein.
Apropos Makros, das K70 ermöglicht die Onboard-Makroaufzeichnung und bietet 8 MB Speicherplatz, sodass bis zu 50 gespeichert werden können Profile. Auf dem K70 gibt es neben dem Turnierschalter zahlreiche zusätzliche kleine Tasten und andere Elemente, wie z. B. Profilwechseltasten, RGB-Helligkeitssteuerung, eine Windows-Tastensperre, spezifische Medientasten und mein persönlicher Favorit, ein Lautstärkerad. Die Corsair K90, die meine erste mechanische Tastatur war, als ich ungefähr zehn Jahre alt war, hatte ein Lautstärkerad, das ich liebte, da es schnell und glatt war.
Corsair K70 RGB Pro im Test: Tasten
Der Corsair K70 RGB Pro ist eine schwierige Wahl unter den Tastenschaltern. Auch nach Jahren der Entwicklung durch die Konkurrenz verwendet dieses Zubehör echte Cherry MX-Switches, die immer noch der Industriestandard für mechanische Tastaturen sind. Sie können je nach Ihren Vorlieben zwischen linearen Rottönen, leisen Brauntönen, klackenden Blautönen, langsamen Geschwindigkeiten oder selbsterklärenden Silents wählen.
Geschwindigkeitsschalter waren in unserem Testgerät enthalten, und sie lebten treu ihr Name. Ich habe bei einem Typing.com-Test mit dem K70 RGB Pro 115 Wörter pro Minute bei einer Genauigkeit von 97 % erreicht, im Gegensatz zu 121 Wörtern pro Minute bei einer Genauigkeit von 98 % mit meinem normalen Logitech G915. Das ist kein großer Unterschied, vor allem wenn man bedenkt, dass ich das G915 viel besser gewöhnt bin.
Corsair K70 RGB Pro im Test: RGB-Beleuchtung
Die K70 RGB Pro verfügt über eine RGB-Beleuchtung pro Taste, was sie zu einer Gaming-Tastatur macht. Bei der Beleuchtung kann es im iCUE-Programm von Corsair ziemlich kompliziert werden. Sie können Ebenen hinzufügen und eine bestimmte Tastenbeleuchtung ähnlich wie Razers Synapse anpassen, oder Sie können einfach mit einem Standard-Setup arbeiten, wie ich es normalerweise tue. Obwohl es nicht blendend hell war, war das Licht bei schwachem Licht dennoch sehr auffällig.
Beim K70 RGB Pro können zusätzliche Parameter in iCUE angepasst werden. Dieses Board, das den AXON-Prozessor von Corsair verwendet, hat eine Abfragerate von bis zu 8.000 Hz, was einem Eingangsscan alle 125 ms entspricht. Dies kann zu einer erheblich schnelleren Leistung im Vergleich zu den üblicheren 1.000 Hz führen, aber ich gehe davon aus, dass die Mehrheit der Benutzer die höhere Leistung nicht erkennen kann.
Corsair K70 RGB Pro Test: Software
Sie können unzählige verschiedene Optionen in der Software erkunden. Es ist einfach, Tasten neu zu programmieren, und Sie können auch Dinge wie das Deaktivieren bestimmter Tasten (wie zum Beispiel die Feststelltaste) oder das Einrichten von Makros tun. Während Sie dies tun, können Sie auch einen „Modifikator“ einrichten, der es Ihnen ermöglicht, den meisten Tasten eine sekundäre Aktion zuzuweisen, die später eine andere Funktion ausführen kann.
Mit 8 MB integriertem Speicher ist die Corsair K70 RGB Pro ermöglicht es Ihnen, bis zu 50 verschiedene Profile mit verschiedenen iCue-Softwareeinstellungen zu erstellen. Dazu gehört neben der Neuprogrammierung von Tasten auch das Aufzeichnen und Zuweisen von Makros.
Konnektivität
Für diejenigen, die ihre PCs weit von ihren Tastaturen entfernt halten, wäre der Verlust dieser zusätzlichen 1,3 Fuß ein Schlag, aber Das abnehmbare Kabel des K70 RGB Pro sollte es einfacher machen, es zu tragen, ohne den Anschluss zu beschädigen oder zu belasten. Ich habe keine Änderung bei einer Abfragerate über 1.000 Hz bemerkt, daher sind Leistungssteigerungen wahrscheinlich bestenfalls minimal. Corsair weist darauf hin, dass die Verwendung von Abfrageraten über 1.000 Hz zusätzliche Rechenleistung vom angeschlossenen PC erfordert.
Die abnehmbare Handballenauflage ist die gleiche. Sie ist einfach zu bedienen und verfügt über magnetische Anschlüsse, die das Anbringen und Entfernen vereinfachen, obwohl ich zunächst sicher war, dass ich es falsch mache, da sich die Verbindung nicht annähernd so eng anfühlte wie bei anderen Handballenauflagen.
Corsair K70 RGB Pro Test: Leistung
Das K70 RGB Pro hat eine erstaunliche Leistung in Spielen. Mein Evaluierungsmuster umfasste die bewährten MX Red RGB-Schalter von CHERRY, die ein lineares Gefühl bieten, um die Dinge unkompliziert zu halten, und eine leichte, schnelle Betätigungskraft von 45 cN. Rote sind eine großartige Wahl für Spiele oder einen Aufsatz am laufenden Band, wenn Sie nach einfachen Mainstream-Schaltern suchen. Es wird Sie jedoch freuen zu hören, dass der K70 RGB Pro auch mit Blau-, Schwarz-und Brauntönen sowie Silent Reds und MX SPEED Silver-Schaltern für optimale Geschwindigkeit angeboten wird, wenn Sie etwas Schwereres wollen, wie ich es tue.
Allerdings übertrifft die K70 RGB Pro ihre Konkurrenten in Bezug auf die Polling-Rate und folglich die Reaktionszeit. Es verwendet die AXON-Technologie von Corsair, die 8000-Hz-Polling-und 4000-Hz-Key-Scanning-Raten ermöglicht. Laut Corsair entspricht dies einer Reaktionszeit von 0,25 ms, was fast alle Latenzen in Spielen eliminieren sollte.
Dies macht die K70 RGB Pro zu einer der reaktionsschnellsten Tastaturen, die derzeit erhältlich sind, und konkurriert mit der von Team Green optische Schalter und Tastaturen wie Razers Huntsman V2 mit einer Abfragerate von 8000 Hz. Ehrlich gesagt fühlen sich die beiden Tastaturen ziemlich ähnlich an. Allerdings bemerken die meisten Normalsterblichen die hohe Umfragerate möglicherweise nicht, auch wenn es eine fantastische Eigenschaft ist, sie zu haben. Sie können sich aber sicher sein, dass es für Profis ein sehr wertvolles Feature sein wird.
Corsair K70 RGB Pro im Test: Gaming
Gaming auf dem K70 war mehr Spaß als Tippen, wenn auch nur weil ich nicht von dem fürchterlichen Ping-Geräusch abgelenkt wurde. Da Ihr Tastaturlayout normalerweise im Spiel festgelegt wird, finde ich, dass Tastaturen für PC-Spiele austauschbar sind. Die einzigartigen Tastenbelegungen der geschäftigen, aber nützlichen iCue-Software können vom K70 jedoch problemlos für diejenigen gehandhabt werden, die dies benötigen. Es gibt die typischen Makros und Pro-Programm-Profile.
Einige durchdachte Ergänzungen wurden vorgenommen. In iCue kann dieser Modus auch Alt-Tab, Shift-Tab und, wenn Sie besonders anfällig für veraltete Memes sind, Alt-F4 deaktivieren. Praktisch alle Gaming-Tastaturen enthalten einen Spielsperrmechanismus, der die Windows-Taste deaktiviert. Es gibt eine Abfragerate von 1000 Hz/1 Ms, was schneller ist, als die meisten Menschen bemerken, und es gibt auch eine Einstellung für die „Entprellzeit des Schalters“, um unbeabsichtigtes doppeltes Antippen durch Hardware zu verhindern.
Fazit
Die neue Corsair K70 RGB Pro, die für 160 US-Dollar im Einzelhandel erhältlich ist, hebt sich von den meisten mechanischen Tastaturen in voller Größe ab, dank ihres Turnierschalters, RGB pro Taste und natürlich der AXON-Technologie. Die AXON-Technologie im K70 ist großzügig genug, damit Sie 50 Profile an Bord behalten können, und der K70 ist vollgepackt mit Funktionen. Der Grad der Personalisierung und Qualität der Tastenkappen hat mich beeindruckt, was für andere Firmen zu einer schwierigen Aufgabe geworden ist, im Gegensatz zu der 8.000-Hz-Abfragerate und dem Turnierschalter, die dies nicht taten. Insgesamt bin ich vom K70 RGB Pro wirklich beeindruckt und kann es Gamern uneingeschränkt empfehlen, insbesondere denen, die gerne Einstellungen mit Spielprofilen anpassen.