Die Skullcandy Indy Evo Truly Wireless-Kopfhörer sind angemessen und funktionieren ähnlich wie die Skullcandy Indy Fuel Truly Wireless-Kopfhörer. Sie sind leicht, langlebig und verfügen über ein Steuerungsschema, das viele Funktionen auf einer kleinen Oberfläche zusammenfasst. Sie halten jedoch nur etwa drei Stunden mit einer einzigen Ladung, was für Menschen mit langen Arbeitswegen unpraktisch sein kann, und ihrem Klangprofil mangelt es aufgrund ihrer stark unterbetonten Höhenwiedergabe an Vielseitigkeit. Wenn Sie schließlich ein Paar wirklich kabelloser Kopfhörer suchen, die gut verarbeitet sind, sind diese eine gute Option.

Trotz einiger Änderungen ähnelt der Indy Evo seinem Vorgänger, dem Indy, und fühlt sich auch so an. Die Ohrstöpsel sind aus Kunststoff und haben eine matte Oberfläche, die gut aussieht. Das Ladecase für die Ohrhörer ist ausreichend groß, aber die Qualität macht Lust auf mehr. Der Indy Evo wird mit Silikon-Ohrstöpseln in verschiedenen Größen sowie Ohrgels für den Sitz im Ohr geliefert. Aufgrund des In-Ear-Designs ist es unwahrscheinlich, dass die Ohrhörer versehentlich herunterfallen. Die Passform ist jedoch nicht bequem und weichere Ohrstöpsel hätten die Passform erheblich verbessern können.

Insgesamt bietet der Indy Evo einen angenehmen Griff für das Training und den täglichen Gebrauch. Sein In-Ear-Design bietet eine gute Geräuschisolierung, die zwar nicht so gut ist wie die aktive Geräuschunterdrückung, aber eine erhebliche Menge an Außengeräuschen blockiert. Die Ohrhörer haben eine berührungsempfindliche Außenhülle, mit der Sie Lautstärke und Wiedergabe mit einem einzigen Antippen steuern, Musik mit einem Doppeltipp pausieren/abspielen und mit einem langen Druck auf einen der Ohrhörer zum nächsten oder vorherigen Titel springen können. Die Touch-Steuerung hingegen reagiert nicht. Der Mangel an Berührungsempfindlichkeit ist auffällig und kann manchmal ärgerlich sein. Die Ohrstöpsel sind wasser-und staubdicht und entsprechen der Schutzklasse IP55.

Die Klangqualität des Indy Evo scheint ein Schritt in die richtige Richtung zu sein. Es erzeugt eine neutrale Audioausgabe mit angemessenen Bässen und ausgewogenen Vocals und Höhen. Bei maximaler Lautstärke verliert die Audioausgabe der Ohrhörer jedoch ihren charakteristischen Klang. Insgesamt ist der Sound lebendig. Der Skullcandy Indy Evo kann Subband-Codecs verwenden, aber keine erweiterten Audio-Codecs.

Das Koppeln der Ohrhörer mit Bluetooth-fähigen Geräten ist einfach, aber nicht ideal. Die Ohrhörer funktionieren gut für Sprachanrufe, aber nur, wenn Sie sich an einem ruhigen Ort mit wenig Umgebungsgeräuschen befinden. In einer lauten Umgebung können die eingebauten Mikrofone keine klare Stimme aufnehmen, da sie Außengeräusche nicht herausfiltern. Der Indy Evo unterstützt Tile-Tracking, mit dem Sie die Tile-App verwenden können, um den Standort der Ohrhörer zu verfolgen. Dies ist eine sehr nützliche Funktion.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.