Jedes teambasierte Multiplayer-Spiel erfordert eine effektive Kommunikation. Dies gilt insbesondere für anspruchsvolle Multiplayer-Spiele wie die Call of Duty-Spiele. In Call of Duty: Warzone 2, dem neuesten Battle Royale, haben sich mehrere Spieler darüber beschwert, dass ihre Mikrofone nicht funktionieren. In Warzone 2 kann das Fehlen eines Mikrofons definitiv zu vielen Problemen führen. Kommunikation ist in kompetitiven Shootern wie Call of Duty unerlässlich. In diesem Artikel geht es darum, wie man das Warzone 2.0-Mikrofon repariert, das nicht funktioniert.

Da sich die Dinge in Spielen so schnell ändern, ist die Sprachkommunikation besonders wichtig. Die Unfähigkeit, mit Ihren Teamkollegen zu kommunizieren, kann den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage eines Spiels ausmachen. In Battle-Royale-Spielen ist der Mangel an Kommunikation so verheerend, dass die Spieler genauso gut aufgeben können. Wenn Sie hier sind, möchten Sie zweifellos wissen, wie das Mikrofon von Warzone 2.0 und MW2 ordnungsgemäß funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

So beheben Sie, dass das Mikrofon von Warzone 2.0 auf einer anderen Plattform nicht funktioniert

PlayStation

Wählen Sie „Mikrofon“ im Kontrollzentrum aus, indem Sie die PS-Taste drücken. Wählen Sie eine der unten aufgeführten Einstellungen aus, um Eingabegeräte zu wechseln, Ihr Mikrofon stummzuschalten und die Stummschaltung aufzuheben und Ihr Mikrofon anzupassen. Stellen Sie Ihr Audioeingabegerät ein, indem Sie es aus einer Liste verfügbarer Geräte mit Mikrofon auswählen. Die Lautstärke Ihrer Stimme kann geändert werden, um es anderen leichter oder schwerer zu machen, sie zu hören, indem Sie den Mikrofonpegel anpassen. Wenn das Mikrofon eingeschaltet ist, können Sie die Spracheingabe sofort nach der Anmeldung verwenden. Stellen Sie diese Option auf Stumm, um Ihr Mikrofon nur bei Bedarf zu verwenden. Status des Mikrofons zu Beginn eines Voice-Chats oder einer Übertragung: Sie können festlegen, dass Ihr Mikrofon automatisch ausgeschaltet wird, wenn Sie einen Voice-Chat oder eine Übertragung starten, um unbeabsichtigte Hot-Mic-Situationen zu vermeiden.

PC

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Lautstärkesymbol in Ihrer Taskleiste und wählen Sie „Aufnahmegeräte“. Klicken Sie nun mit der rechten Maustaste auf eine leere Stelle und wählen Sie „Getrennte Geräte anzeigen“ und „Deaktivierte Geräte anzeigen“. Wählen Sie Mikrofon, klicken Sie auf Eigenschaften und vergewissern Sie sich, dass das Mikrofon aktiviert ist. Sie können auch überprüfen, ob das von Ihnen verwendete Mikrofon als Standard festgelegt ist.

Xbox

Gehen Sie zu System > Einstellungen > Konto > Datenschutz und Onlinesicherheit > Xbox Live-Datenschutz. Stellen Sie in diesem Menü sicher, dass Ihr Mikrofon von der Xbox erkannt wird. Starten Sie Ihre Konsole neu

Ändern Sie die Einstellungen im Spiel

Öffnen Sie Call of Duty: Warzone 2.0 Öffnen Sie das Optionsmenü. Gehen Sie zu Konto. Stellen Sie sicher, dass die Crossplay-Einstellungen auf Aus gestellt sind, und schalten Sie sie dann wieder ein. Stellen Sie sicher, dass die Crossplay-Kommunikationseinstellungen auf Aus gestellt sind, und schalten Sie sie dann wieder ein. Gehen Sie zu Audio. Wenn die Option deaktiviert ist, schalten Sie sie ein. Wenn es aktiviert ist, schalten Sie es aus und wieder ein. Stellen Sie den Open Mic Recording Threshold auf ein Minimum ein. Stellen Sie die Sprachchat-Lautstärke und die Mikrofonlautstärke auf die gewünschte Stufe ein. Speichern Sie die Änderungen

Letzte Worte

Das war’s mit unserem Artikel zur Behebung des Problems, dass das Warzone 2.0-Mikrofon auf einer anderen Plattform nicht funktioniert. In Battle Royale-Spielen ist die Verwendung des Mikrofons von entscheidender Bedeutung, da die Kommunikation der Schlüssel ist. Sie müssen wachsam sein und Ihre Kollegen rufen. Eine zufällige gegnerische Gruppe wird dich ausschalten, wenn du einen Fehler machst.

Ich hoffe, du verstehst diesen Artikel, So beheben Sie, dass das Warzone 2.0-Mikrofon nicht funktioniert.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.