Der HD 560S von Sennheiser hat viel Aufsehen erregt. Das Unternehmen möchte mit diesem neuen Kopfhörer auf dem audiophilen Einstiegsmarkt konkurrieren, indem es einen Kopfhörer der „Referenzklasse“ anbietet, der für „analytische Hörsitzungen“ vermarktet wird. Das ist für Sennheiser an sich nichts Neues; Ich gehe davon aus, dass sich die Mehrheit der Leser dieser Rezension bereits des Status der Marke als Branchenführer bewusst ist. Bemerkenswert ist, dass er dies zu einem Preis von 199 US-Dollar tut, was ihn auf eine Linie mit dem HD 6XX bringt und ihm ein Design verleiht, das ihn besonders gut für Spiele geeignet macht.
Der HD 560S ist der HD 569-Ersatz. Obwohl die beiden sehr ähnlich zu sein scheinen, glaube ich, dass der 560S dank seiner Metallgitter in Sachen Stil gewinnt. Außerdem bevorzuge ich die schmalen, ovalen Ohrmuscheln des HD 6XX und den stilvollen Schwung der Bügel. Während Sie den 560S unterwegs mitnehmen und mit den Sony-und Bose-Kopfhörern der Welt harmonieren könnten, während Sie immer noch den deutlich verbesserten Klang zu schätzen wissen, den sie bieten, sieht der 6XX in einem Studio oder Heim-PC-Setting wie zu Hause aus.
Inhaltsverzeichnis
Sennheiser HD 560S Test: Design
Der Aufbau ist genau derselbe wie bei allen anderen Kopfhörern der 500er-Serie, daher ist es offensichtlich, dass alle Entwicklungsgeld für diesen Kopfhörer floss in das Audio. Obwohl das Design leicht aktualisiert wurde, um schlanker und strenger auszusehen, besteht der gesamte Rahmen immer noch aus leichtem Kunststoff.
Mit ihren Metallverstärkungen und austauschbaren Teilen hat die 600er-Serie immer noch einen Vorteil in diesem speziellen Bereich. Trotzdem macht der fantastische Sound hier den günstigeren Rahmen der 500er-Serie wett. Es ist nicht so, dass dieser Rahmen auseinander fällt, wenn man ihn ansieht; Ich habe ein altes Paar HD555, die immer noch stark sind und nur geringfügige Abnutzung aufweisen. Es ist nicht das stärkste oder langlebigste Produkt auf dem Markt, aber es funktioniert und erfüllt die Aufgabe.
Es ist praktisch, dass sowohl das Kabel als auch die Pads abgenommen werden können. Aufgrund des langweiligen Verpackungsdesigns kamen meine Pads etwas zerquetscht an. Die Kopfhörer befinden sich in einer einfachen Plastiktüte in einem Karton. Die Verkabelung in den Pads meiner Einheit wurde von dieser zerknitterten Tasche hineingedrückt. Auch wenn der Innenschaum kein tiefer, weicher Memory-Schaum ist, kehrten sie nach ein paar Tagen immer noch in ihre ursprüngliche Form zurück.
Sennheiser HD 560S Test: Komfort
Dutty Rock, ein Reggae/Dancehall-Klassiker von Sean Paul, wird gespielt, während wir Tidal hören Meisteralbum, das bei dieser Lautstärke eine untypisch großzügige Portion Räumlichkeit hat. Im Vergleich zu den meisten konkurrierenden Kopfhörern auf diesem Niveau schlängelt sich das Eröffnungsakkord-Intro von I’m Still in Love With You mit größerer analytischer Präzision zwischen unserem linken und rechten Ohr.
Die leichten Höhen neben Pauls tieferen Lagen setzen ein ein ausgewogener, vielschichtiger Mix verarbeitet Sashas Stimme effektiv. In diesem Track werden Hörner, die sich gelegentlich matschig anfühlen können, mit einer gesunden Dosis dreidimensionaler Blechbläser in den Mitten gefeiert. Die Präsentation ist gleichmäßig, deutlich und geräumig, während das Album weiter sprudelt. Das teurere Grado SR325e bietet zwar etwas mehr Bassgewicht, der Bass ist aber dennoch agil. Selbst nach Berücksichtigung des Preisunterschieds glauben wir, dass die Sennheiser nicht das volle Ausmaß an Elan und Eifer einfangen, von dem wir wissen, dass es in der Aufnahme vorhanden ist. Grob angeschlagene Tastenakkorde in den Höhen sind durch die Grados auch etwas wirkungsvoller und kantiger.
Ein Shaker wird kunstvoll oben auf unserem rechten Ohr platziert, während wir zu Melissa Etheridges Come To My Window wechseln. Zusammen mit einem für diese Kategorie ungewöhnlich detaillierten Gesang trägt Etheridges Rhythmusgitarre zu einer nahtlosen Mischung bei, in der jede Passage bemerkenswert und musikalisch ansprechend ist. Der nächste Song auf unserer Playlist ist Angels Would Fall, und wieder gibt es eine Überlagerung und Trennung zwischen dem Eröffnungsriff in unserem linken Ohr und der abschließenden, strukturierten Stimme in der Mitte.
Sennheiser HD 560S Test: Sound Qualität
Der Sennheiser HD 560S macht alles, was er kann Hauptansprüche über seine Kompetenz in der Audioleistung trotz seines bescheidenen Designs und seiner Verpackung. Ich war angenehm überrascht von den gezeigten Audio-Fähigkeiten, auch wenn sie vielleicht nicht ganz halten, was sie versprochen haben.
Diese Kopfhörer legen viel Wert auf Klangbühne und Detailtreue, und der HD 560S lieferte das ab beides zählt. Zunächst einmal sind dies hervorragende Leistungsträger für den Preis und zweifellos im Vergleich zu einem Großteil der Bluetooth-Konkurrenz, auch wenn die Klangbühne das obere Ende des Marktes nicht herausfordern wird. Es gibt einen angenehmen Orientierungssinn, wobei jeder Frequenz beeindruckend viel Raum zum Atmen gegeben wird, egal ob Sie sich komplizierte Orchesterspuren oder minimalistischere Akustikarrangements anhören. Mit 120 Ohm gibt es auch viel Platz für einen Verstärker, um die Leistung zu steigern, obwohl die meisten Leute wahrscheinlich das Standard-Setup und die Lautstärkeregler als ausreichend empfinden werden.
Obwohl im Allgemeinen anständig, kann die Detailgenauigkeit auf dem Display sein gelegentlich zu genau sein. Der zusätzliche Raum in der Tonbühne ist für die Tracks mit den entsprechenden Arrangements (z. B. Dateityp, Aufnahmeort) von Vorteil. Gelegentlich sind jedoch die hässlichen Auswirkungen einer Überkomprimierung zu spüren; der richtige Ausdruck könnte „Warzen und so“ lauten.
Sennheiser HD 560S im Test: Haltbarkeit
Durch den häufigen Einsatz von Kunststoff könnte man zunächst denken, dass diese nicht robust sind. Sie würden sich jedoch irren. Mit dem HD 560S wird Sennheiser seinem Ruf als robuster Kopfhörer gerecht. Obwohl der Kunststoff etwas Flex hat, würde ich nicht zu viel Druck auf sie ausüben. Obwohl etwas Vorsicht geboten ist, wird ein gelegentlicher Stoß oder Schlag nicht dazu führen, dass diese in eine Million Stücke zerbrechen. Aufgrund der hervorragenden Qualität gibt es keine Probleme mit den internen Komponenten.
Die Polsterung ist ebenso hervorragend, und Sie können die Polsterung der Ohrmuscheln ändern, um sie Ihren Vorlieben anzupassen oder wenn sie mit der Zeit unweigerlich verschleißen. Diese zeigen jedoch auch bei häufigem Gebrauch erst nach ausgiebiger Nutzung Gebrauchsspuren. Außerdem erfüllt das Kabel die Standards, die ich für Sennheiser-Kopfhörer habe. Der Verriegelungsmechanismus der linken Ohrmuschel ist ebenfalls stark und zuverlässig.
Sennheiser HD 560S Test: Preis
Der HD600 ist insgesamt immer noch der bessere Kopfhörer, wenn Sie ihn zu einem vergleichbaren Preis wie den HD560S finden können. Der HD600 ist nur knapp in der Breite der Klangbühne, bietet aber dennoch eine vergleichbare Klarheit bei besserer Detailwiedergabe. Während der HD600 derzeit der bessere Kopfhörer ist (zumindest meiner Meinung nach), müsste man für diese Mehrleistung auch etwas mehr Geld bezahlen. Es kostet zwischen 250 und 300 US-Dollar.
Der HD650/HD6XX (zumindest das Produktionsmodell von 2020) und der HD560S tauschen im Wesentlichen Schläge aus, wenn sie frische Pads verwenden. Bitte berücksichtigen Sie die Tatsache, dass ich glaube, dass der HD600 dem HD650 überlegen ist, wenn ich sage, dass ich den HD560S dem HD650 vorziehen würde. Die Wärme und die überfüllte Inszenierung des HD650 sprechen mich persönlich nicht an; Letzteres gehört zu den schlechtesten, die ich je in einem Kopfhörer mit offener Rückseite gehört habe. Im Austausch für ein viel angenehmeres und immersiveres Inszenierungserlebnis gibt der HD560S ein bisschen rohe Auflösung auf.
Schlussworte
Die 560er bieten einen fantastischen Wert zu ihrem aktuellen Preis. Sie müssten allein für die Raumbehandlung deutlich mehr als 200 US-Dollar ausgeben, um Lautsprecher für Soundcom zu bekommen. Die 560er bieten zu ihrem aktuellen Preis ein fantastisches Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie müssten deutlich mehr als 200 US-Dollar allein für die Raumbehandlung ausgeben, damit die Lautsprecher vergleichbar klingen. Lautsprecher, die deutlich teurer als 200 $ sind, werden den Ton nicht so genau wiedergeben wie diese Kopfhörer.
Schwieriger wird es, wenn man den Hifiman Sundara und den 560S vergleicht. Da sie das Quellmaterial nicht so sehr bevorzugen, ist der 560S möglicherweise ein besseres Werkzeug für Audioproduzenten. Der Sundara scheint automatisch ein wenig Magie zu den Inhalten hinzuzufügen, die er reproduziert, während der 560S mehr Aufwand von Ihrer Seite erfordert, um ein fesselnderes Musikerlebnis zu erzeugen. Ich rate jedem wie mir, der auf der vergeblichen Suche nach „Objektivität“ im Audio ist, von ganzem Herzen, den HD 560S in Betracht zu ziehen.
Es ist schwieriger, den Hifiman Sundara und den 560S zu vergleichen. Da sie das Quellmaterial nicht so sehr bevorzugen, ist der 560S möglicherweise ein besseres Werkzeug für Audioproduzenten. Der Sundara scheint den Inhalten, die er reproduziert, automatisch ein wenig Magie hinzuzufügen, während der 560S mehr Aufwand von Ihrer Seite erfordert, um ein fesselnderes Musikerlebnis zu erzeugen. Ich rate jedem wie mir, der auf der vergeblichen Suche nach einem Vorgeschmack auf „Objektivität“ im Audio ist, von ganzem Herzen, den HD 560S in Betracht zu ziehen.