Google Nest Audio ist ein Lautsprecher mit integriertem Google Assistant. Er ist sprachaktiviert und kann Sie verstehen, auch wenn Sie sich nicht in unmittelbarer Nähe des Lautsprechers befinden. Sie können das Mikrofon auch stummschalten, wenn Sie nicht möchten, dass der Sprecher Sie hört, was praktisch ist. Es wird jedoch nicht sehr laut und es fehlt ihm an Tiefbass wie den anderen kleinen Lautsprechern, die wir getestet haben. Glücklicherweise enthält die fantastische Google Home-App Funktionen zum Einstellen von Bässen und Höhen.
Das Nest Audio hat die Abmessungen eines aufrecht stehenden Ziegelsteins, aber die Ästhetik ist viel beruhigender. Abgesehen von einem kleinen Schalter auf der Rückseite des Geräts, der die Sprachaufnahme ausschaltet, gibt es kein Branding oder sichtbare Bedienelemente. Der Lautsprecher ist so unscheinbar, dass er sich fast in den Hintergrund Ihrer Wohnkultur einfügt, bis Sie „Hey Google“ sagen, was die KI-Visitenkarte seines Herstellers aktiviert: ein Quartett horizontaler LED-Leuchten, die unter der Haut des Lautsprechers hervorleuchten. Ein weiterer durchdachter Aspekt ist, dass das Gehäuse zu 70 % aus recyceltem Kunststoff besteht.
Ein 19-mm-Hochtöner, ein 75-mm-Tieftöner und ein Quad-Core-A53-Prozessor mit 1,8 GHz sind unter der kreidefarbenen Hülle von Nest Audio verborgen (auch erhältlich in Schwarz). Es gibt auch drei kapazitive Touch-Bedienelemente: Tippen Sie in die Mitte der gebogenen Oberseite des Lautsprechers, um die Wiedergabe anzuhalten und fortzusetzen, tippen Sie nach links, um die Lautstärke zu verringern, und tippen Sie nach rechts, um sie zu erhöhen. Diese Funktionen funktionieren gut und mit wenig Aufwand.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass Nest Audio eine Steckdose in Ihrem Haus benötigt, um zu funktionieren, wenn Sie also möchten, dass Ihr intelligenter Lautsprecher auf einem Couchtisch abseits einer Wand steht und Sie nicht über ein Stromkabel stolpern wollen, denken Sie gut nach. Die Einrichtung ist selbst für Google Home-Neulinge einfach. Schließen Sie Nest Audio an, laden Sie die Google Home App herunter und befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um loszulegen.
Um Verwirrung in unserer Höranlage zu vermeiden, lokalisiert der Lautsprecher ruhig unser WLAN, akzeptiert unser Spotify-Premium-Konto, nimmt seinen „Wohnzimmer“-Standort in unserem „Zuhause“ an und nimmt einen neuen Namen an. In Sachen Streaming-Dienste gibt es neben Spotify YouTube Music, Deezer, TuneIn und einige andere, auf die man nach der Verknüpfung beispielsweise mit „Hey Google, spiele Cardi B“ zugreifen kann. Mit integriertem Chromecast können Sie mit nur zwei Klicks von der Musik-Streaming-App Ihres Smartphones auch Titel auf Ihr Google Nest Audio streamen.
Während unserer Tests hat Google genau, klar und schnell geantwortet, selbst wenn die Musik wurde laut aufgedreht. Es ist zwar möglich, die EQ-Pegel von Nest Audio über die App zu ändern, wir empfehlen dies jedoch nicht. Wir haben diese nach dem Experimentieren neutral gehalten, da eine Erhöhung des Basses nicht die gewünschte energetische Schwere erzeugt und eine Erhöhung der Höhen nur zu einem härteren Hören führt.