Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Videobearbeitungsmonitor sind, dann haben wir genau das Richtige für Sie.
Die Spezifikationen für einen Videobearbeitungsmonitor sind ähnlich wie was Sie für die besten Grafikdesign-Monitore brauchen; hohes Kontrastverhältnis, hervorragendes HDR und immense Farbgenauigkeit werden bei der Herstellung von wesentlicher Bedeutung sein Stellen Sie sicher, dass jedes bearbeitete Video so genau und scharf wie möglich aussieht.
Dies steht im Gegensatz zu den Parametern für andere Arten von Monitoren, bei denen die Bildwiederholfrequenz und Reaktionszeit sind vielleicht wichtiger, wie etwa eines der beste Gaming-Monitore.
Während 4K ist für die Videobearbeitung nicht unbedingt erforderlich (tatsächlich gibt es viele gute FHD und QHD angezeigt, wenn Sie ein wenig sparen möchten) halten wir es für optimal für die Aufgabe, weshalb unsere Liste ziemlich 4K-lastig ist.
Apropos 4K, wenn dies für Sie und Sie eine Priorität ist auf der Suche nach etwas günstigerem sind, warum schauen Sie sich nicht unser bestes 4K-Mo-Budget an nitors, da einige dieser Optionen auch bei der Videobearbeitung gute Arbeit leisten können.
Für die Videobearbeitung ist ein größeres Display wohl besser, und wir würden sagen, dass es ab 27 Zoll aufwärts gehen sollte Wenn du kannst.
Sie werden aus unserer Liste ersehen, dass wir 32 Zoll als Ausgangspunkt ausgewählt haben – einige davon sind die besten 32-Zoll-Displays überhaupt – um Ihnen jede Menge Platz auf dem Bildschirm zur Verfügung zu stellen, den Sie beim Bearbeiten nutzen können. da Sie dadurch auch eine bessere Darstellung Ihres endgültigen Bildes erhalten, wenn es auf einem größeren Bildschirm angezeigt wird.
Vor diesem Hintergrund haben wir diese Monitore auf der Grundlage unserer Recherchen zu ihren Spezifikationen und Funktionen ausgewählt , allgemeine Rezensionen und andere allgemeine Punkte, die unserer Meinung nach eine Überlegung wert sind. Außerdem haben wir einige Ihrer am häufigsten gestellten Fragen beantwortet, damit Sie die beste für Sie auswählen können.
Da dies gesagt ist, fangen wir an – hier sind einige Top-Tipps für das beste Video Heute verfügbarer Videobearbeitungsmonitor.
Bester Videobearbeitungsmonitor
Bester Videobearbeitungsmonitor MSI-MSI Prestige PS341WU
zum Vergrößern klicken + 5 Image Credit: MSI
Brand: MSI | Bildschirmgröße: 34″ | Auflösung: 5 K | Panel-Typ: IPS | Helligkeit: 450 cd/m² | Farbe: 100 % sRGB, 98 % DCI-P3 | Reaktionszeit: 8 ms | Aktualisierungsrate: 60 Hz
Das MSI Prestige PS341WU sieht aus wie ein immense Auswahl für die Videobearbeitung, insbesondere als Ultrawide-Wahl, was ihn auch zu einem der besten Ultrawide-Monitore auf dem Markt macht.
Hier finden Sie einige elegante Looks mit einem schlanken, silbernen Rahmen sowie eine großartige Farbraumabdeckung mit 100 % sRGB und 98 % DCI-P3, um sicherzustellen, dass die Farben erhalten bleiben angezeigt werden, sind in der Tat ziemlich genau.
Display HDR600 stellt auch sicher, dass die Farben nicht nur genau, sondern auch scharf und lebendig sind, und bedeutet, dass dieser Monitor auch mit einigen der besten HDR-Monitore auf dem Markt mithalten kann. Eine hohe Helligkeit ist auch der Schlüssel, wenn Sie HDR-Inhalte bearbeiten möchten.
Weiterlesen: Bester vertikaler Monitor
Wo der MSI Prestige PS341WU sticht jedoch besonders mit seinem 5K2K-Panel, bzw. einer Auflösung von 5120×2160, hervor seine 34-Zoll-Bildschirmgröße. Auf diese Weise können Sie 4K-Inhalte ohne Änderungen in der richtigen Auflösung bearbeiten, und als Ultrawide-Monitor gibt es bei Bedarf etwas zusätzliche Breite.
Das Anschlussangebot ist auch ziemlich gut mit DP 1.4, USB-C und einer Vielzahl von Hochgeschwindigkeits-USB-As, wenn Sie Peripheriegeräte oder andere Geräte anschließen müssen, was nützlich ist.
Best Video Editing Monitor Eizo-Eizo ColourEdge CG319X
click to enlarge + 5 Image Credit: Eizo
Brand: Eizo | Bildschirmgröße: 31,5″ | Auflösung: 4K | Panel-Typ: IPS | Helligkeit: 350 cd/m² | Farbe: 99 % AdobeRGB, 98 % DCI-P3 | Reaktionszeit: 9 ms | Aktualisierungsrate: 60 Hz
Der Eizo ColorEdge CG319X ist erstaunlich Monitor für die Videobearbeitung, besonders wenn Sie es professionell machen.
Dies wird vor allem durch die recht hohe Farbraumabdeckung mit 98% DCI-P3 und 99% Adobe RGB deutlich. Es gibt auch eine clevere Selbstkalibrierungsfunktion, die automatisch sicherstellt, dass die Farben am genauesten sind.
Farbskalen wie DCI-P3 sind eher auf Spezialisten ausgerichtete Farbskalen als das eher standardmäßige sRGB und spiegeln die professionelle Natur von wider dieser spezielle Monitor. DCI-P3 wird speziell für filmische Videoarbeiten verwendet. Sie können mehr über DCI lesen-P3 hier.
Weiterlesen: Bester 43-Zoll-Monitor
Seine Auflösung von 4096 x 2160 liegt über dem Standard 4K UHD und ist ihm ähnlicher zur DCI-Auflösung, weshalb sie als 4K Cinema. Das bedeutet, dass Sie Filmmaterial in 4K-Kinoauflösung ansehen und bearbeiten können, ohne dass die Größe geändert oder angepasst werden muss, was sehr praktisch ist.
350 Nits Helligkeit bedeuten auch, dass die Eizo ColorEdge CG319X ist hell genug, um die meisten Inhalte zu bearbeiten, und 2x DisplayPort und 2x HDMI-Ausgang stellen sicher, dass es auch großartige Anschlussmöglichkeiten gibt.
Best Video Editing Monitor HP-HP DreamColor Z31x
click to enlarge + 5 Image Credit: HP
Brand: HP | Bildschirmgröße: 31,1″ | Auflösung: 4K | Panel-Typ: IPS | Helligkeit: 250 cd/m² | Farbe: 100 % AdobeRGB, 100 % sRGB | Reaktionszeit: 10 ms | Aktualisierungsrate: 60 Hz
HP stellt einige großartige Monitore für alle möglichen Anwendungsfälle her und die HP DreamColor Z31x sieht definitiv nach einem brillanten Monitor für die Videobearbeitung aus.
Dieses Display glänzt besonders durch seine unglaubliche Farbraumabdeckung mit 100 % sRGB und 100 % AdobeRGB sowie 100 % Rec. 709 und 99 % DCI-P3. Dadurch wird sichergestellt, dass praktisch alle Farbtöne äußerst genau dargestellt werden können.
Lesen Sie mehr: Tragbarer Monitor mit dem besten Budget
Er verfügt auch über eine Kinostandard-4K-Auflösung mit 4096 x 2160, die nicht nur für die Bearbeitung von mehr kommerziellem Filmmaterial nützlich ist, sondern auch, um Ihnen ein bisschen mehr zu bieten Bildschirmbreite, wenn Sie es brauchen.
250 Nits Helligkeit bedeuten auch, dass das HP DreamColor Z31xein gutes Allround-Panel ist allgemeinere Verwendung und es hat auch einen ziemlich stabilen Rahmen und einige scharfe Looks.
Best Video Editing Monitor Dell-Dell Ultrasharp U3219Q
Zum Vergrößern klicken + 5 Image Credit: Dell
Brand: Dell | Bildschirmgröße: 31,5″ | Auflösung: 4K | Panel-Typ: IPS | Helligkeit: 400 cd/m² | Farbe: 95 % DCI-P3, 99 % sRGB | Reaktionszeit: 8 ms | Aktualisierungsrate: 60 Hz
Das Dell Ultrasharp U3219Q sieht aus wie ein großartige Wahl für die Videobearbeitung, sei es, wenn Sie ein Profi sind oder einfach nur jemand, der anfangen möchte.
400 Nits Helligkeit bedeuten, dass die Bilder scharf sind und dass Sie auch HDR-Aufnahmen richtig bearbeiten können, wenn Sie möchten, und eine 4K-Auflösung bedeutet auch, dass alle Bilder sollten in der Tat ziemlich scharf sein, insbesondere in Verbindung mit HDR.
Lesen Sie mehr: Bester 75-Hz-Monitor
Es gibt auch eine großartige Farbraumabdeckung mit 99 % sRGB und 95 % DCI-P3 und 99 % Rec. 709, das sich hervorragend für die Videobearbeitung sowie für alle anderen farbintensiven Arbeiten eignen sollte, die Sie möglicherweise ausführen müssen.
Der Dell Ultrasharp U3219Q hat auch eine ziemlich gute Anschlussauswahl mit HDMI und DisplayPort sowie USB-C, was praktisch sein kann, wenn Sie einen Laptop oder zwei PCs gleichzeitig anschließen möchten.
Bester Videobearbeitungsmonitor BenQ-BenQ PhotoVue SW271C
click to enlarge + 5 Image Credit: BenQ
Brand: BenQ | Bildschirmgröße: 27″ | Auflösung: 4K | Panel-Typ: IPS | Helligkeit: 300 cd/m² | Farbe: 99 % AdobeRGB, 100 % sRGB | Reaktionszeit: 5 ms | Aktualisierungsrate: 60 Hz
Wenn Sie nach einem eher kompakten Panel für die Videobearbeitung suchen, dann ist das BenQ PhotoVue SW271C sollte Ihnen immens gute Dienste leisten.
Es ist ein 27-Zoll-4K-Display, das für die Redakteure, die arbeiten, gut funktionieren sollte eher auf engstem Raum, möchten aber dennoch die Leistung eines professionellen Panels, um ihre Inhalte zu bearbeiten. Es werden auch einige ziemlich anständige Betrachtungswinkel angeboten, mit 178 Grad auf beiden Seiten.
Lesen Sie mehr: 240-Hz-Monitor mit dem besten Budget
Sie werden feststellen, dass er auch eine Helligkeit von 300 Nits hat, die sicherstellen sollte, dass die Bilder scharf bleiben, auch wenn Sie keine HDR-Inhalte bearbeiten, und Eine behauptete 99% AdobeRGB-und 100% sRGB-Farbraumabdeckung sollte auch eine unglaubliche Genauigkeit gewährleisten.
Es ist auch von Pantone und CalMAN verifiziert, um sicherzustellen, dass die Farben auch professionelle Genauigkeit aufweisen, was für kreative Arbeitsabläufe wie die Videobearbeitung von wesentlicher Bedeutung ist.
CalMAN ist eine Software-Suite, die zur Unterstützung entwickelt wurde Benutzer bei der Erzielung einer hohen Detailgenauigkeit und Farbgenauigkeit, und damit ein Monitor CalMAN-verifiziert werden kann, muss er getestet rigoros getestet gemäß einer Liste von Monitorqualitätsspezifikationen.
Die BenQ PhotoVue SW271C verfügt außerdem über einen praktischen USB-C-Anschluss mit 60-W-Stromversorgung, falls Sie Ihre Geräte aufladen müssen.
Häufig gestellt Fragen
Benötige ich einen 4K-Monitor für die Videobearbeitung?
Wir würden sagen, dass ein 4K-Monitor für die Videobearbeitung ziemlich nützlich ist, selbst wenn Sie nicht speziell 4K-Inhalte bearbeiten.
Das liegt an den zusätzlichen Auflösungsgewinnen im Vergleich zu 1080p und auch daran, dass 4K jetzt der De-facto-Standard für die Videoausgabe sowohl auf Kameras als auch auf Telefonen ist. Es gewährleistet im Wesentlichen nur maximale Kompatibilität.
Es gibt Ihnen auch mehr Pixeldichte, was bedeutet, dass Sie einen größeren Bildschirm erhalten, ohne an Auflösung zu verlieren.
Ist 60 Hz gut für die Videobearbeitung?
Mit einem Wort… ja. Die meisten Monitore haben normalerweise Bildwiederholfrequenzen von 60 Hz und mehr, aber bei 4K finden Sie normalerweise 60 Hz.
Je höher die Bildwiederholfrequenz, desto flüssiger erscheinen Bewegungen auf einem Monitor, weshalb es bei Spielen der Fall ist Sie werden feststellen, dass 144-Hz-Monitore, 240-Hz-Monitore und 360-Hz-Monitore sind sehr gefragt.
Ist ein gebogener Monitor gut für die Bearbeitung geeignet?
Gebogene Monitore können sicherlich gut für die Bearbeitung sein, wenn Sie mehr in Ihre Arbeit eintauchen möchten als mit einem Standard-, Nicht-gebogenes Display.
Darüber hinaus erhalten Sie durch einen gebogenen Monitor möglicherweise etwas mehr Platz auf dem Bildschirm, da einige auch ultrabreit mit einem Seitenverhältnis von 21:9 sein können, so dass Sie dies können Haben Sie mehr Fenster in voller Größe auf einem Bildschirm oder organisieren Sie Ihre Arbeitsumgebung bei Bedarf besser.
Ist ein IPS-Monitor gut für die Videobearbeitung?
IPS-Monitore sollten aufgrund ihrer größeren Betrachtungswinkel gut für die Videobearbeitung geeignet sein und eine großartige Farbwiedergabe im Vergleich zu anderen Paneltypen.
Sie bieten vielleicht nicht den Kontrast und die Lebendigkeit eines OLED, aber für mehr Standardmonitoroptionen ist es wohl der beste Paneltyp.
Wie viele Monitore sollte ich für die Videobearbeitung haben?
Das hängt alles von Ihren persönlichen Vorlieben ab und davon, mit welcher Art von Raum Sie arbeiten müssen. Wenn Sie nur über begrenzten Platz verfügen, ist die Entscheidung für einen einzelnen Monitor genau das Richtige für Sie, da Sie immer noch alle relevanten Fenster auf Ihrem Bildschirm unterbringen können.
Wenn Sie jedoch mehr Platz zum Spielen haben, kann die Anschaffung eines zusätzlichen Monitors ziemlich nützlich sein, damit nicht alles auf einem Panel so beengt ist, oder wenn Sie einen zweiten Monitor für einen anderen Zweck verwenden möchten im Gegensatz zur Bearbeitung.
Glücklicherweise werden Videobearbeitungsanwendungen wie Adobe Premiere Pro kompatibel mit Dual-Monitor-Setups.