Mit OLED-Displays

Asus hat auf der CES die allerersten 3D-Laptops mit OLED-Display vorgestellt.

The ProArt Studio book 16 3D OLED und Vivobook Pro 16X 3D OLED haben 16 Zoll, 3200×2000 Panels mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz und 550 Nits maximaler Helligkeit.

Was sie interessant macht, ist der 3D-Aspekt, der Eye-Tracking-Technologie verwendet, damit sich der Inhalt so anfühlt, als käme er vom Bildschirm auf Sie zu.

Der Effekt funktioniert am besten auf Inhalte, die speziell für 3D produziert wurden, wobei die von Asus erstellten Demomodelle besonders beeindruckend sind.

Da fast alle existierenden Videoinhalte für den 2D-Bildschirm ausgelegt sind, sieht es leider künstlich aus, wenn er auf 3D umgeschaltet wird und kann vom Inhalt ablenken.

Asus möchte, dass Produzenten und Regisseure in den nächsten Jahren wieder Filme und Fernsehsendungen machen, die für 3D entwickelt wurden, und hofft auf diese Laptops wird eine doppelte Aufgabe erfüllen, da die Werkzeuge, die Entwickler verwenden werden, um diese 3D-Arbeit zu produzieren.

Die High-End-Spezifikationen der Maschinen deuten darauf hin, dass diese Ausrüstung ohnehin viel mehr leisten kann. Dazu gehören die brandneuen Prozessoren der 13. Generation der Core HX-Serie von Intel. Es ist mit den neuen Grafikkarten der Nvidia RTX 40-Serie gekoppelt, die auf der CES 2023 angekündigt wurden.

Asus hat keine spezifischen CPUs und GPUs erwähnt, aber der Core i9-13950HX und RTX 4090 der Spitzenklasse sind wahrscheinliche Optionen. Sie sind mit bis zu 64 GB schnellem DDR5-RAM und 8 TB SSD-Speicher ausgestattet.

Das ProArt-Gerät ist als mobile Workstation für Entwickler gedacht, während sich das Vivobook sowohl auf die Erstellung als auch auf die Unterhaltung konzentriert. Neben einem etwas anderen Design finden Sie im Studio-Buch einige zusätzliche Hardware-Features.

Am wichtigsten ist ein haptisches Touchpad, das dank seiner Stylus-Unterstützung auch direkte Notizen unterstützt. Da auf beiden Geräten keine Convertible-Funktionalität vorhanden ist (das Scharnier stoppt bei 180°), ist dies eine einfachere Möglichkeit, schnell etwas für später aufzuschreiben.

Das physische Asus Dial von anderen ProArt-Geräten taucht hier ebenfalls auf, So können Sie wichtige Systemeinstellungen und Optionen in kreativen Apps von Adobe steuern.

Es verfügt über einen 90-Wh-Akku, eine HD-IR-Kamera, Quad-Mikrofone und ein fortschrittliches Kühlsystem namens”IceCool Pro”. Es gibt auch eine beeindruckende Auswahl an Anschlüssen mit 2 x Thunderbolt 4 USB-C, 2 x USB-A, HDMI, Ethernet, einem SD-Kartenleser und einer 3,5-mm-Audiobuchse.

Diese zusätzlichen Funktionen bedeuten ProArt Studio Book 16 3D OLED wird wahrscheinlich teurer sein, obwohl wir noch keine Preise dafür oder für das Vivobook Pro 16X 3D OLED haben. Nicht-3D-Versionen des ProArt Studio Book 16 und des Vivobook Pro 16X sollten etwas günstiger sein, obwohl sie alle anderen Premium-Funktionen des Geräts beibehalten.

Asus sagt, dass die neuen Geräte im Vereinigten Königreich in den USA ankommen werden drittes Quartal. Keine Preisangabe

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.