Die Redmi K60-Serie wurde vor einigen Wochen im Dezember 2022 in China eingeführt. Die Produktreihe besteht aus drei Modellen – dem Vanilla Redmi K60, dem Redmi K60 Pro und dem Redmi K60E – und wird voraussichtlich bald in Indien eintreffen. Während das genaue Startdatum in Indien noch bekannt gegeben werden muss, hat Xiaomi seine erwartete Preisspanne für die Serie in Indien bestätigt. Es wird erwartet, dass die Smartphones hier zum Preis von über Rs debütieren. 30.000. Das Redmi K60 und das Redmi K60 Pro werden von Qualcomm Snapdragon 8+ Gen 1 SoC bzw. Snapdragon 8 Gen 2 SoC angetrieben, während das Redmi K60E mit einem MediaTek Dimensity 8200 Chipsatz ausgeliefert wird.
Xiaomi, heute um a Launch-Event für die Smartphones der Redmi Note 12-Serie bestätigte die Preisspanne der kommenden Redmi K60-Serie in Indien. In seiner Präsentation gab das Unternehmen bekannt, dass die Redmi K60-Serie zusammen mit den anderen Premium-Smartphones von Xiaomi hier über 30.000 Rupien kosten wird. Das Redmi K60, das Redmi K60 Pro und das Redmi K60E wurden in China zu einem Startpreis von 2.499 CNY (ca. 30.000 Rs.), 3.299 CNY (ca. 40.000 Rs.) bzw. 2.199 CNY (ca. 26.000 Rs.) eingeführt. p>
Das Spitzenmodell der Redmi K60-Serie, das Redmi K60 Pro, ist mit einem 6,67-Zoll-2K-AMOLED-Display (1.440 x 3.200 Pixel) mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 120 Hz und einer Touch-Abtastrate von bis zu 480 Hz ausgestattet. Es enthält einen Snapdragon 8 Gen 2 SoC, gepaart mit bis zu 16 GB LPDDR5x-RAM und bis zu 512 GB UFS 4.0-Speicher. Für die Optik wird es mit einem 50-Megapixel-Sony-IMX800-Hauptsensor mit OIS, einem 8-Megapixel-Ultraweitwinkelobjektiv und einem 2-Megapixel-Makrosensor geliefert. Für Selfies verfügt das Telefon über eine 16-Megapixel-Frontkamera.
Ähnlich wie die Pro-Version verfügt auch das Redmi K60 über ein 6,67 Zoll großes AMOLED-Display mit 2K (1.440 x 3.200 Pixel). Es hat die meisten Funktionen wie das Redmi K60 Pro, mit Ausnahme des Snapdragon 8+ Gen 1 SoC und einer dreifachen Rückfahrkamera, die von einem 64-Megapixel-Primärobjektiv geleitet wird. Außerdem verfügt die Pro-Version über einen 5.000-mAh-Akku mit Unterstützung für kabelgebundenes Schnellladen mit 120 W und kabelloses 30-W-Schnellladen, während das Redmi K60 über einen 5.500-mAh-Akku mit Unterstützung für kabelgebundenes 67-W-Schnellladen verfügt.
Unterdessen ist das Redmi K60E ist das günstigste der drei Telefone in dieser Reihe und wird daher mit einem MediaTek Dimensity 8200 SoC geliefert.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden-Einzelheiten finden Sie in unserer Ethikerklärung.
Sehen Sie sich das Neueste von der Consumer Electronics Show auf”TNGD”in unserem CES 2023-Hub an.