Intel ist ein Unternehmen, das dafür bekannt ist, einige der leistungsstärksten Prozessoren der Welt herzustellen. Aber vor kurzem hat sich das Unternehmen in die Welt der Gaming-Grafikkarten gewagt. Intel-GPUs wurden entwickelt, um eine Reihe von Aufgaben zu bewältigen, darunter das Rendern von Grafiken für Spiele und andere Anwendungen sowie allgemeine Rechenaufgaben wie maschinelles Lernen und Datenanalyse.
Intel hat jetzt seinen Einstieg vorgestellt. Level-Angebot, der Intel Arc A380. In der Alchemist-Reihe ist dies das kostengünstigste Angebot von Intel und eines der Einstiegsprodukte. Es mag Sie aufgrund seines niedrigeren Preises faszinieren, aber der wahre Wert einer GPU liegt in ihrer Leistung im realen Gebrauch.
Im heutigen Artikel werden wir diese neue GPU untersuchen und sehen, wie sich Intel gegen einige der älteren Namen im GPU-Spiel, wie Nvidia und AMD, behauptet. Kann Intel in der GPU-Industrie mithalten? Oder sollten sie bei Prozessoren bleiben? Finden wir es heraus!
Intel Arc A380: Bestes Angebot heute
Intel hat den Arc A380 ursprünglich nur in China eingeführt. Anfangs wurde es aufgrund von Problemen wie defekten Treibern nicht gut wahrgenommen. Dieser Start war eher ein Experiment als ein vollwertiger Wettbewerbserfolg für Nvidia oder AMD.
Dann, nach negativem Feedback und einer Reihe von Verbesserungen, brachte Intel schließlich die fertige GPU in den USA für 139 US-Dollar auf den Markt. Es wird jedoch schwierig sein, einen auf dem freien Markt zu finden. Stattdessen können sie nur über Newegg vorbestellt werden.
Intel Arc A380: Überblick
Intel hat die Alchemist-Reihe von GPUs eingeführt, um seinen untergehenden „Arc“ zu retten. Wie bei seiner Prozessorreihe hat das Unternehmen mehrere Varianten auf den Markt gebracht, damit jeder Benutzer etwas hat, um seine Neugier zu befriedigen. Arc A380 liegt an der Basis der Hierarchie von GPUs, die Intel eingeführt hat, um seinem Erzfeind das Leben schwer zu machen.
Veröffentlichungsdatum und Preis
Die Grafikkarte Arc A380 wurde am 14. Juni 2022 in China eingeführt. Intel nutzte diesen Start als Experiment, um Feedback zur Leistung zu erhalten, bevor die GPU auf dem europäischen und amerikanischen Markt eingeführt wurde. Nachdem alle Mängel behoben waren, führte Intel im August 2022 den Arc A380 in den USA ein und kostete ihn 139 US-Dollar.
Verschiedene Modelle
Intel stellte seine Arc Alchemist-Serie vor, und sie hat eine Gesamtzahl von sieben Varianten und Modellen, darunter der Arc A380. Zu diesen Modellen und Varianten gehören:
A780A770A570A580A380A350A310.
Alle diese Modelle sind eine Reihe von Desktop-Grafikkarten für Gaming-PCs. Intel hat für die A770 eine 16-GB-und eine 8-GB-VRAM-Variante angeboten, aber diesen Luxus gibt es bei günstigeren GPUs nicht. Der A380 besteht also nur aus einem einzigen Modell mit 6 GB VRAM.
Features
Der Intel Arc A380 hat die neuesten Features, um mit Nvidia und AMD zu konkurrieren, obwohl dies nicht beabsichtigt ist Seien Sie eine ernsthafte Spielkarte. Stattdessen handelt es sich um eine Einstiegskarte, die sich an Low-Budget-Gamer richtet.
Sie hat eine theoretische Rechenleistung von 5,0 Teraflops, was hinter der RX 6500 XT aber vor anderen liegt. In dieser Preisklasse ist es die einzige Grafikkarte mit 6 GB GDDR6-Speicher mit einer 96-Bit-Schnittstelle.
Der Arc Graphics A380 ist Intels DG2/Alchemist-GPU der Einstiegsklasse, hergestellt im TSMC N6-Prozess.
A380 hat mehr Speicherbandbreite als AMD ohne Infinity Cache. Auf der anderen Seite hat die Konkurrenz-GPU von Nvidia mehr Speicherbandbreite. Während der Arc A380 auch Display Port 2.0 für höhere Auflösungen unterstützt, könnte dies auf Kosten von Bildern pro Sekunde gehen, da der A380 nicht so leistungsfähig ist.
Das beste Merkmal des Arc A380 ist seine Kompatibilität mit die neuesten Videokodierungsformate. Es unterstützt die AV1-Codierung, die wir auch in seinem älteren Bruder, dem A770, sehen. Es bietet Raytracing, das beim Spielen für bessere Schatten und tiefere Farben sorgt. Kurz gesagt, es ermöglicht dem PC, sich mehr auf die Bereiche des Bildschirms zu konzentrieren, die direkt an der Aktion beteiligt sind.
Spezifikationen
Intel Arc A380: Test
Den Testberichten zufolge verfügt der Arc A380 über eine gute und beeindruckende Codierungshardware für die Videowiedergabe, aber die Spieleleistung ist nur durchschnittlich. Es gab anfangs einige Probleme auf der Seite des Softwaretreibers. Aber Intel hat sie inzwischen ausgebügelt.
Auf dem Papier ist A380 auf Augenhöhe mit seinen Gegenstücken Nvidia GTX 1650 und AMD RX 6400. Intels Vorteil im GPU-Spiel ist der Preis, da die A380 zu einem niedrigeren Preis als die konkurrierenden Karten kommt.
Die eingebaute Unterstützung für Tensor-Hardware verleiht der A380 einen deutlicheren Vorteil gegenüber Nvidia-und AMD-GPUs im Bereich Deep Learning und KI-Vorteile. Die AV1-und VP9-Videocodierungskompatibilität macht es perfekt für die Videocodierung und verwandte Arbeiten. Wenn Sie sich für Videobearbeitung oder das Erstellen von 3D-Modellen interessieren, ist diese GPU perfekt.
Auf einem 6-nm-Prozess aufgebaut, verfügt sie über eine Grafikverarbeitungseinheit, die 5,0 Billionen Berechnungen pro Sekunde bewältigen kann. Folglich verhält es sich ähnlich wie bei der AMD RX 6500 XT, und die Hinzufügung von 96-Bit-Speicher mit den 6 GB GDDR6-Speicher wird die Spieler sicher aufregen.
Der A380 hat auch eine beträchtliche Menge an Speicherbandbreite, wenn auch nicht so schnell wie andere GPU-Modelle in diesem Bereich. Daher könnte es beim Übertakten mehr verbrauchen.
Intel beabsichtigt, dass es bis zu 75 Watt Leistung aufnehmen kann. Als absolutes Minimum benötigen Sie nur ein 250-Watt-Netzteil, um diese GPU zu versorgen, wodurch sie viel energieeffizienter als die Konkurrenz ist.
Zusätzlich zur Standard-Grafikhardware enthält die Intel Arc-GPU Matrix-Engines, bekannt als XMX-Engines (Xe Matrix eXtensions). Diese Engines ähneln den Tensor-Kernen von Nvidia und werden für maschinelles Lernen und andere Zwecke verwendet, indem sie schnell große Mengen weniger präziser Daten verarbeiten.
Jede XMX-Engine ist 1024 Bit breit und kann entweder 64 16-Bit-Gleitkommaoperationen (FP16) oder 128 8-Bit-Integeroperationen (INT8) pro Zyklus verarbeiten, wodurch die Arc-GPU eine beträchtliche Menge erhält der Rechenleistung.
Gaming-Leistung
Eine der besten Methoden, um die Leistung einer GPU zu beurteilen, besteht darin, zu sehen, wie sie bei verschiedenen Spielen abschneidet. Gute GPUs können problemlos hohe fps oder „Bilder pro Sekunde“ mit hohen oder Ultra-Einstellungen aufrechterhalten, was sie von einfacheren GPUs unterscheidet, deren Hauptfunktion darin besteht, die Video-und Grafikqualität für Nicht-Spielezwecke zu verbessern.
Die schlechte Nachricht ist, dass diese GPU kein großartiger Gamer ist. Bei den meisten Spielen schafft der Arc A380 kaum 60 Bilder pro Sekunde bei mittlerer Auflösung von 1080p, und es gibt Hinweise darauf, dass einige Spiele sogar unter diese „Standardmarke“ fallen. Diese Leistung ist etwas besser als das, was wir bei RX 6400 und GTX 1650 beobachten.
Wenn Sie die Auflösung verbessern, beginnen die Ergebnisse überraschenderweise besser zu werden. Bei 1080p Ultra stärkt der A380 seine Stellung weiter, dank der 6 GB VRAM, die Intel in die GPU geladen hat. In puncto Geschwindigkeit liegt sie 13 % vor der GTX 1650 und 27 % vor dem RX 6400-Pendant.
Der Arc A380 ist eine ausgesprochene Mittelklasse-Grafikkarte.
Wenn Sie auf der Suche nach einem hervorragenden 30-fps-Erlebnis auf 1080p Ultra sind, raten wir Ihnen, nach anderen Optionen zu suchen, da die Hälfte der von Experten getesteten Spiele keine wünschenswerten Ergebnisse lieferten.
Da es nur acht Raytracing-Einheiten (RTUs) hat, haben wir vom Intel Arc A380 keine starken Raytracing-Fähigkeiten erwartet. Allerdings schneidet es in dieser Hinsicht etwas besser ab als die AMD RX 6500 XT und RX 6400.
Der höherwertige Intel A770 hingegen hat 32 RTUs, was mehr ist als die 30 RT Kerne auf der NVIDIA RTX 3060. Während dies für den A380 keinen signifikanten Unterschied macht, ist es ein ermutigendes Zeichen für die höherwertigen Arc-GPUs wie A580, A750 und A770. Diese Modelle sind wahrscheinlich teurer, bieten aber aufgrund der besseren Leistung der Intel RTUs möglicherweise eine bessere Raytracing-Leistung.
Der Intel Arc A380 eignet sich nicht gut für Spiele mit einer Auflösung von 1440p und Ultra-Einstellungen. In Tests konnte es Spiele wie Far Cry 6 und Horizon Zero Dawn mit knapp über 30 Bildern pro Sekunde ausführen, hatte aber mit den meisten anderen Titeln zu kämpfen, wobei die Bildraten auf 20 fps oder weniger fielen.
Auch im Vergleich zur AMD RX 6500 XT schnitt die A380 nur geringfügig besser ab, mit einem Gesamtvorsprung von 5 % in unserer 1440p-Ultra-Testsuite. Dies kann an den 6 GB GDDR6-Speicher und der 96-Bit-Speicherschnittstelle des A380 liegen, die ihm eine anständige Speicherbandbreite verleihen, aber dennoch hinter anderen GPU-Modellen wie der GTX 1650 Super zurückbleiben.
Stromverbrauch und Rauschen
Die minimale Leistungsaufnahme des Arc A380 beträgt 18 W, während die Die maximale Leistungsaufnahme beträgt 94 W. Aufgrund der schwächeren GPU sammelt Metro Exodus die Daten in 1080p-Medium statt in 1440p-Ultra.
Während des Tests hatte die Intel Arc A380 GPU einen durchschnittlichen Stromverbrauch von 73 W, während das Spiel Metro Exodus ausgeführt wurde, wobei die Spitzenleistung 87 W erreichte. Unter Last lag der Stromverbrauch zwischen etwa 65 und 85 W.
Beim FurMark-Benchmark war die Leistungsaufnahme konstanter und erreichte nahe der Thermal Design Power (TDP) der GPU von 95 Watt, die aufgrund von Übertaktung 20 Watt über dem Referenztaktziel liegt.
Die Taktraten während beider Benchmarks waren weitgehend stabil und bewegten sich nahe dem maximalen Boost-Takt von 2450 MHz. Die GPU-Temperatur erreichte einen Spitzenwert von 64 °C und einen Durchschnitt von 61 °C, und die Lüftergeschwindigkeit erreichte einen Spitzenwert von 2.067 U/min in Metro mit einem Durchschnitt von 1723 U/min. In FurMark war die maximale Lüfterdrehzahl mit 2.227 U/min etwas höher.
Intel Arc A380: Vor-und Nachteile
Während die neuen GPUs von Intel jeden in der Community begeistern, tun sie es sind nicht perfekt. Als Einstiegsangebot können Sie keine High-End-Leistung erwarten, aber eine leistungsfähige Karte zu einem vernünftigen Preis zu sehen, ist erfrischend. Schauen wir uns die Vor-und Nachteile des Arc A380 an.
Vorteile
Angemessener Preis Leistungsstarke VideocodierungVRAM ist eine erfreuliche 6 GB
Nachteile
Gaming-Leistung ist nicht großartig 8-poliger Stromanschluss Nicht so viel Speicherbandbreite
Intel Arc A380: Ist es ein Kauf?
Der Intel ARC A380 ist nicht jedermanns Sache. Obwohl es sich um eine sehr erschwingliche Grafikkarte handelt, sollten Sie vor dem Kauf sicherstellen, dass sie für Ihre Anforderungen ausreicht. Wir haben alle Details aufgelistet, aber fassen wir sie hier zusammen, damit Sie wissen, was Sie mit dieser GPU zu tun haben.
Kaufen Sie sie, wenn…
Sie können 1440p oder 4k opfern Auflösung
Das ist kein Problem, besonders wenn Sie ein sporadischer Spieler sind. Letztendlich ist diese Karte bei niedrigeren Auflösungen und Einstellungen in Ordnung. Diese GPU hält bei mittleren 1080-Auflösungen mit, fängt bei 1080p-Hoch-oder Ultra-Auflösungen an zu stottern und verliert bei 1440p-oder 4k-Auflösungen komplett die Kontrolle.
Die Bildraten sinken erheblich und die Verzögerung ist frustrierend. Wenn Sie jedoch Spiele spielen, die die Grafik nicht stark beanspruchen, kann diese GPU aufgrund ihrer geringen Kosten Ihre Option sein.
Sie interessieren sich mehr für Videokodierung als für Spiele
Keine andere GPU des gleichen Preises bietet AV1-Unterstützung. Dadurch wird die Videocodierung mit dieser GPU reibungsloser.
Kaufen Sie es nicht, wenn…
Sie die neuesten Spiele mit Ultra-Einstellungen spielen
Der Arc A380 wird Sie nur enttäuschen, wenn Sie nach hoher Leistung suchen. Sie sollten sich nicht für diese GPU entscheiden, wenn Sie hohe Ziele haben und das ultraflüssige, immersive 4k-Gaming-Erlebnis mit 60 oder 90 fps genießen möchten.
Sein Verlauf zeigt defekte Treiber. Nach Treiberaktualisierungen war die GPU nicht für den Online-Kauf verfügbar. Insgesamt war die Geschichte von Intel mit diesem Gerät nicht gut.
Intel Arc A380: Vollständige Überprüfung der häufig gestellten Fragen zu GPUs der Einstiegsklasse von Intel
Ist der Arc A380 gut für Gaming?
Der Arc A380 reicht nicht aus, um die neuesten Spiele mit höheren Einstellungen auszuführen, spielt aber ältere Spiele sehr gut. Es kann möglich sein, neuere Titel auszuführen, aber Sie müssen dieses reibungslose, immersive Erlebnis opfern.
Wie alt ist der Arc A380?
Intel hat diese GPU in zwei Phasen veröffentlicht. Erstens kam es im Juni 2022 auf den chinesischen Markt. Nachdem Intel alle Rückmeldungen eingearbeitet und die Mängel behoben hatte, führte Intel diese GPU im August 2022 in den USA ein.
Wie viel VRAM hat Arc A380?
Es ist mit 6 GB VRAM ausgestattet. Aber die zusätzliche AV1-Unterstützung und exzellentes Raytracing heben diese GPU von anderen ab.
Wie viel Strom verbraucht Arc A380?
Beim Testen beträgt die minimale Leistungsaufnahme des Arc A380 18 W, während die maximale Leistungsaufnahme 94 W beträgt. Die offizielle TDP-Bewertung beträgt 75 W, sodass Sie mindestens 250 benötigen-Watt-Netzteil, um diese Karte zu verwenden.
Wozu entspricht der Intel Arc A380?
Die Nvidia-Karte, die der A380 am ähnlichsten ist, ist die GeForce GTX 1650. Sie ist auch leistungsmäßig nahe an der AMD RX 6500 XT.
Ist Intel Arc gut?
Die Intel Arc A380 ist eine ausgezeichnete Karte für die Videocodierung,-bearbeitung und-modellierung, aber sie ist möglicherweise nicht ideal für intensive Spiele. Leistungsstärkere Intel Arc-GPUs wie die A750 und A770 eignen sich besser für Spiele. High-End-GPUs von Nvidia sind jedoch immer noch die führenden Grafikkarten in den meisten Bereichen, obwohl sie einen höheren Preis haben.