Trotz allem kehrt die Fotoserie von Huawei zusammen mit der erkennbaren Monochromkamera zurück. Das Huawei P50 Pro, powered by Leica, verfügt natürlich über eines der faszinierendsten Kamera-Setups, die wir seit einiger Zeit gesehen haben, und ist jetzt überall erhältlich. Heute erhält es unsere ganze Aufmerksamkeit, weil es ein vollwertiges Flaggschiff mit durchweg exzellenter Hardware ist.

Während das Huawei P50 wahrscheinlich weiterhin nur in China erhältlich sein wird, sind es das P50 Pro und das P50 Pocket jetzt auf dem weltweiten Markt erhältlich. Diese globalen Einheiten verwenden EMUI 12, und die Firmware des P50 Pro basiert auf der Android 11-Kernplattform. Es überrascht nicht, dass Huaweis eigenes Paket die Rolle von Google-Diensten übernommen hat. Eines der derzeit am stärksten gebogenen Flaggschiffe ist das P50 Pro, das auch wasserdicht ist. Das Gerät unterstützt HDR10+ und enthält ein 6,6-Zoll-OLED mit 1228p-Auflösung, 120 Hz dynamischer Bildwiederholfrequenz und 300 Hz Touch-Sampling-Rate. Da es keine Face ID oder Dual-Selfie gibt, gibt es auch keinen pillenförmigen Ausschnitt.

Die Rückkamera des Huawei P50 Pro ist das faszinierendste Merkmal und verspricht viel. Die Hauptkamera verfügt über 50 MP, ein 27 mm f/1,9 OIS-Objektiv und einen Laser-AF. Eine echte 40-MP-Monochromkamera (ohne Bayer-Filter) ist die zweite Option für diese erkennbaren dramatischen Schwarzweißfotos. Eine 13 MP Kamera mit einem 13 mm f/2.2 Objektiv und Autofokus für Weitwinkel-und Makroaufnahmen ist die dritte Option.

Inhaltsverzeichnis

Huawei P50 Pro Test: Design und Anzeige

Huawei ist kein Unbekannter in der Herstellung von attraktive und hochwertige Mobilgeräte, und das P50 Pro liegt bequem in der Hand und hat ein elegantes Aussehen. Das P50 Pro hat mit 158,8 x 72,8 mm und 195 g eine ausgewogene Größe und ein ausgewogenes Gewicht. Die Einschalt-und Lautstärketasten befinden sich auf der rechten Seite, ähnlich wie bei den meisten früheren Huawei-Flaggschiff-Telefonen, während sich das SIM-Fach und der USB-Typ-C-Anschluss unten befinden.

Der Fingerabdrucksensor ist darunter verborgen der Bildschirm, der gebogene Kanten hat, die sich in den Metallrahmen hüllen, und Lautsprecher sind oben und unten platziert. Es gibt vier Farboptionen für das Huawei P50 Pro: Golden Black, Pearl White, Charm Pink und Cocoa Gold, obwohl die verfügbaren Farboptionen je nach Ihrem Wohnort auf der Welt variieren können. Das Modell Cocoa Gold, das auf den Bildern dieses Artikels abgebildet ist, war Gegenstand unseres Tests.

Die Rückseite des Telefons weist eine polierte metallische Oberfläche mit einem leichten Goldstich auf. Obwohl es glatt aussieht, ist es fingerabdruckfreundlich. Auf der Rückseite des Telefons befinden sich auch zwei ziemlich große Kameraringmodule, die unter einer Pillenmulde untergebracht sind, die nicht so weit hervorsteht wie einige der neueren Flaggschiff-Telefone, die wir gesehen haben.

Das „Dual-Matrix-Kamera“, wie Huawei sie gerne bezeichnet, sticht jedoch hervor und wird eine Reihe von Gefühlen hervorrufen, von verängstigt bis fasziniert. Der 6,6-Zoll-Bildschirm des Huawei P50 Pro hat eine Auflösung von 1228 x 2700 und eine Pixeldichte von 450 ppi. Im Vergleich dazu misst das iPhone 13 Pro Max 1284 x 2778 für 458 ppi und das Samsung S21 Ultra misst 1440 x 3200 für 515 ppi. Aber verliere dich nicht zu sehr in den Zahlen; Die Bildschirme all dieser Telefone sind scharf und haben eine sehr hohe Qualität.

Huawei P50 Pro Test: Leistung

Das Huawei P50 Pro, das ich besitze, ist das „globale“ Modell. Statt der Huawei-eigenen Kirin-9000-CPU nutzt sie Qualcomms Betriebssystem Snapdragon 888 und führt die EMUI-Software aus. Die Software scheint der zur Blütezeit von Huawei sehr ähnlich zu sein. Es gibt standardmäßig keine App-Schublade, aber Sie können eine erneut hinzufügen, wenn Sie möchten. Weil Android das ist, was es wirklich ist, sieht es genauso aus wie Android.

Die Software des Huawei P50 Pro basiert auf Android 11, jedoch ohne Google Mobile Services. Zusätzlich zu Petal Maps, das Google Maps ersetzt, enthält die AppGallery von Huawei auch einen Huawei-E-Mail-Client. Wenn Sie ein Upgrade von einem alten Huawei-Gerät wie dem P30 Pro durchführen, seien Sie auf diese Umstellung vorbereitet.

Die App-Bibliothek stellt wahrscheinlich den größten Kompromiss dar. Die Mehrheit der Programme, die ich täglich verwende, fehlt immer noch in der AppGallery-eigenen Bibliothek, die immer noch sehr schlecht ist. Petal Search ist Huaweis Versuch, die Lücken zu füllen. Wenn Sie in AppGallery nach einer App suchen, enthalten die Ergebnisse Links zu App-Stores von Drittanbietern wie ApkPure, ApkFab und ApkMonk sowie Artikel von Petal Search. Indem Sie auf diese Links klicken, setzen Sie sich den Antiviren-und Anti-Malware-Richtlinien dieser kleinen, unabhängigen Geschäfte aus, die nicht annähernd so streng sind wie die des Google Play Store.

Huawei P50 Pro Test: Kamera

Danke an einem 4-Objektiv-Rückkamerasystem und modernster KI-basierter Software glänzt das Huawei P50 Pro wirklich in der Fotografie. Es verfügt über eine 64-MP-Telekamera, eine 13-MP-Ultraweitwinkelkamera, ein 40-MP-Monochromobjektiv und eine 50-MP-Hauptkamera. Ebenfalls enthalten ist eine 13 MP Selfie-Kamera. Schöne Bilder zu jeder Tageszeit. Sie müssen sich keine Gedanken über das Hantieren mit den Einstellungen machen, da die KI das Bild an die Szene anpasst. Obwohl sie ein bisschen holprig ist, produziert sie tatsächlich einige absolut atemberaubende Bilder.

Die Kamera schafft es, eine Menge Details einzufangen und bietet eine schöne Balance zwischen den hellen und dunklen Bereichen des Bildes auf ihrer Standard-und AI-basierte Point-and-Shoot-Einstellungen, die die Farben gerade genug verstärken, um den Bildern etwas Leben einzuhauchen, ohne sie unecht aussehen zu lassen. Sehen Sie sich einige Beispiele von Fotos, die mit dem Huawei P50 Pro aufgenommen wurden, in der Galerie unten an. Wir sollten auch über den Zoom sprechen, denn zusätzlich zur 3,5-fachen optischen Zoomfunktion des Teleobjektivs erhalten Sie auch einen massiven 100-fachen Digitalzoom, der mit den besten Samsung-Handys vergleichbar ist.

Huawei P50 Pro Test: Software

Heutzutage ist es unmöglich, über Huawei zu sprechen, ohne die Softwarekrise anzusprechen. Leider unterstützt Huawei immer noch keine GMS-oder Google-Apps, sodass Sie nicht das gewohnte Android-Erlebnis genießen können. Trotz der Investition von Huawei in seine HMS-Alternative werden einige der Apps, einschließlich Uber, aufgrund fehlender API-Unterstützung nicht nativ funktionieren. Wenn Sie sich jedoch die Zeit nehmen, danach zu suchen, gibt es einige Lösungen für eine Reihe von Apps. Mit dem gleichen Beispiel können Sie immer noch einen höchst diskreten webbasierten App-Ersatz verwenden, um Uber zu bedienen.

Huawei P50 Pro Test: Akku und Aufladen

Mit einer 4360-mAh-Zelle im Inneren des P50 Pro hat Huawei es geschafft, den Akku mit der größten Kapazität in ein Mobilteil der P-Serie zu integrieren Und das, obwohl er kleiner und leichter ist als sein Vorgänger. Obwohl es die tägliche Benutzerfreundlichkeit, die App-Startzeiten oder die Gesamtleistung nicht zu beeinträchtigen schien, ist EMUI berüchtigt für sein aggressives Energiemanagement im Hintergrund, weshalb das Telefon wahrscheinlich so viel länger hält als vergleichbar ausgestattete Mobiltelefone. Nicht von der Hand zu weisen ist auch eine Screen-On-Zeit, die sich häufig 8,75 Stunden näherte.

Mit 66 W kabelgebundener Ladeunterstützung, bis zu 50 W kabelloser Ladeunterstützung und kabellosem Rückwärtsladen beerbt das Telefon auch die Mate 40-Serie Hervorragende Ladekonfiguration, die sich perfekt zum Aufladen Ihrer Huawei Freebuds eignet, während Sie unterwegs sind.

Ein mitgeliefertes 66-W-SuperCharge-Ladegerät von Huawei lädt das P50 Pro in ca Telefon zu über 80 % in nur 30 Minuten. Auch wenn dies bereits hervorragend ist, wird die Ladeeffizienz des Telefons durch die Tatsache weiter verbessert, dass Sie nur zwischen 60 % und 70 % einer Ladung benötigen, um einen ganzen Tag bei normaler Nutzung zu überstehen.

Huawei P50 Pro Bewertung: Preis und Verfügbarkeit

Huawei konnte es letztendlich P50 und P50 Pro dem chinesischen Publikum am 29. Juli 2021 vorzustellen, und die Telefone wurden im folgenden Monat nach einem gut dokumentierten und langwierigen Weg zur Markteinführung (12. August) in den Handel gebracht. Zum jetzigen Zeitpunkt wurde nur das P50 Pro der beiden für den internationalen Markt freigegeben. Etwa Mitte Januar 2022 wird das Produkt erstmals in einer Reihe von Märkten im Nahen Osten und in Asien vorbestellbar sein. Ende des Monats wird es in Europa eintreffen (26. Dezember).

Das Huawei P50 Pro kann auf der Website von Huawei in den meisten Ländern zum niedrigsten Preis erworben werden, wobei das internationale Modell 1.199 € kostet Europa (verfügbar in einer Konfiguration mit 8 GB RAM + 256 GB Speicher). Die identische SKU ist derzeit in Großbritannien für 1.099,99 £ ab dem 22. März erhältlich. Das Telefon ist zur Abholung vor Ort über die britische Website von Huawei oder bei unabhängigen Händlern über Plattformen wie Amazon erhältlich.

Das Vodafone UK-Netzwerk war verwendet, um das P50 Pro für diese Studie zu testen. Obwohl der Netzbetreiber das Telefon nicht selbst verkauft, können Sie aus einer Vielzahl fantastischer Nur-SIM-Pläne wählen, die bei nur 23 £ beginnen und unbegrenzte 5G-Daten bieten.

Abschlussworte

Mit dem Huawei P50 Pro, einem atemberaubenden Telefon mit herausragender Leistung und einer außergewöhnlichen Hauptkamera, zeigt Huawei weiterhin sein Können. Das P50 Pro ist möglicherweise nicht das richtige Telefon für Sie, wenn Sie stark auf Google-Dienste angewiesen sind, auch wenn Huawei im Laufe der Jahre erfolgreich viele regionale Entwickler davon überzeugen konnte, seine Plattform ohne Google-Dienste zu unterstützen. Einige der größten Unternehmen fehlen jedoch noch.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.