Ein neuer Prozessor verleiht der Fitness-orientierten Smartwatch der Huawei Watch GT 3 neben einem atemberaubenden Aussehen ein flottes, reaktionsschnelles Gefühl. Darüber hinaus verfügt es über eine Fülle von Gesundheitsverfolgungsfunktionen und eine sehr erstaunliche Akkulaufzeit, insbesondere wenn Sie sich für das größere 46-mm-Modell entscheiden. Die Reihe biometrischer Sensoren der Uhr verfolgt Herzfrequenz, SpO2, Hauttemperatur, Stress und Schlaf, sodass die Haltbarkeit nicht auf Kosten der Funktionen geht. Dieses Mal hat Huawei seinen optischen Herzfrequenzsensor aufgerüstet, und die Ergebnisse sind erstaunlich; Während strenger Intervalltrainingseinheiten werden Veränderungen schnell bemerkt, und die Genauigkeit ist mit der von spezialisierten Laufuhren vergleichbar.
Zusätzlich gibt es Unterstützung für fünf Satellitennavigationssysteme, die eine genauere Standortverfolgung an Orten mit eingeschränkter Sichtlinie zum Himmel ermöglichen sollen. Obwohl es unsere vorgemessene Route in unseren Tests nicht annähernd so gut abbildete wie das GPS von Garmin, war es für Freizeitläufe mehr als ausreichend. Über 100 Aktivitäten werden von der Uhr unterstützt, aber beim Laufen glänzt sie wirklich. Mit dem Tool „KI-Trainer“ können Sie ein Ziel und eine Frist festlegen, und es wird dann ein Trainingsplan erstellt, der sich je nach Ihren Leistungen bei Bedarf ändert. Es ist ein gut gestaltetes, einfach zu verwendendes Programm, das sich hervorragend für Laufanfänger eignet, die ihre ersten Ziele erreichen möchten.
Das Laufen wird durch das eingebaute Mikrofon der Uhr viel einfacher, mit dem Sie und machen können Empfangen Sie Anrufe über Bluetooth, ohne Ihr Telefon herausnehmen zu müssen. Obwohl Sie diese Funktion nicht ohne Ihr Mobilteil verwenden können, da kein eSIM vorhanden ist, ist sie recht einfach zu verwenden und in bestimmten Situationen besonders nützlich.
Inhaltsverzeichnis
Huawei Watch GT 3 im Test: Design und Bau
Die Kreiselknopf bis hin zum aufgeräumten Touch mit dem eingravierten Firmennamen hat die Huawei Watch GT 3 von ihren teureren Watch-3-Brüdern übernommen. Obwohl die Minuteneinteilung auf der Lünette viel besser aussieht als eine 24-Stunden-Lösung, ist sie bei den allermeisten Zifferblättern immer noch unbrauchbar. Es sollte beachtet werden, dass es nur für die 46-mm-Version angeboten wird, aber die 42-mm-Version hat eine etwas abgerundetere 3D-Kante, was eine Lösung ist, die viele Menschen ästhetisch ansprechender finden werden.
Die Kante des Das kreisförmige Display hat auch einen echten, schwarzen Rahmen, obwohl es nicht zu groß ist, um das Seherlebnis erheblich zu beeinträchtigen. Das 1,43″ AMOLED (466 x 466 Pixel) hat ein lebendiges, reaktionsschnelles Erscheinungsbild. Dieses Wearable von Huawei hat einen der beeindruckendsten Bildschirme, die wir je gesehen haben, und es unterstützt alle gängigen Schiebe-, Berührungs-und Pinch-Aktionen. Unsere Einzelhandelsverpackung enthielt ein traditionelles 22-mm-Gummiband, das mit dem Wearable verbunden ist und den schwarzen Metallic-Körper perfekt ergänzt. Die Watch GT 3 ist angenehm an einem größeren Handgelenk zu tragen und wiegt genau 42,6 Gramm (ohne Band); schmalere Handgelenke sollten beim 42-mm-Design bleiben.
Eine andere Auswahlmöglichkeit ist „Steel“, was sich sowohl auf die Farbe als auch auf die Zusammensetzung des Körpers bezieht. Die Rückseite besteht normalerweise aus Kunststoff, aber darunter befinden sich einige neue Sensoren, die noch genauere Informationen über Herzfrequenz, Blutsauerstoffgehalt, Stresslevel und Schlafmuster liefern.
Huawei Watch GT 3 im Test: Fitness-Tracking
Die Huawei Watch-Serie zeichnet sich durch die Verfolgung körperlicher Aktivität aus und Fitness, wenn es einen Bereich gibt, in dem es auffällt. Nicht nur wegen der physikalischen Fähigkeiten der Uhr, sondern auch wegen der Flexibilität von Huawei Health und den angebotenen Diensten. Obwohl Huawei behauptet, über mehr als 100 Trainingsmodi zu verfügen, werden Läufer tatsächlich am meisten von der Uhr profitieren.
Das Herz-/Blutüberwachungssystem im GT 3 verfügt über mehr Lichtsensoren als frühere Modelle, was es zuverlässiger macht und genau. Während es bei regelmäßiger Verwendung möglicherweise keinen großen Leistungsunterschied zwischen diesem Produkt und der Watch 3-Serie gibt, gibt es Verbesserungen gegenüber früheren Watch GT-Versionen. Die Watch GT 3 kann den ganzen Tag über kontinuierlich sowohl Ihre Blutsauerstoffsättigung als auch Ihre Herzfrequenz überwachen. Das Beste daran ist, dass es beides ausführen kann, ohne einen erheblichen Batterieverlust zu erleiden. Darüber hinaus verfügt es über Dualband-GPS für eine genauere Routen-und Entfernungsüberwachung, egal ob beim Training im Freien oder beim Joggen.
Als wir es mit Garmins Fenix 7 und Epix testeten, die wir an unserem anderen Handgelenk trugen, stellten wir fest, dass dies der Fall war dass das Huawei konsequent Entfernungen, Herzfrequenz und Trittfrequenz gemessen hat. Die Daten waren zwischen den Uhren nicht genau gleich, aber sie waren sehr ähnlich, wie man erwarten könnte. Der Unterschied in Trittfrequenz und Herzfrequenz betrug nur ein bis zwei Schläge pro Minute (in Schritten pro Minute). Der Distanzunterschied war nur eine Frage von Metern.
Außerdem können Läufer im GT 3 davon profitieren. Eine brandneue Funktion für 2021 ist der von Huawei so genannte „Running Ability Index“, der Ihre Daten analysiert, um zu beurteilen, wie gut Sie als Läufer sind, und Ihnen einen konkreten Maßstab für Fortschritte liefert. Sie können von den Trainingsplänen von Huawei Health für Längen von 5 km bis zu einem Marathon profitieren, wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Sie besser werden können.
Huawei Watch GT 3 Test: Anzeige
Das 1,43 Zoll große AMOLED-Farbdisplay der 46 mm Watch GT 3 mit Touch-und Wischfunktionen ist deutlich größer als das 42-mm-Modell um 0,1 Zoll. AMOLED bietet tiefe Schwarztöne und ein unglaublich hohes Kontrastverhältnis. Die Pixeldichte liegt aufgrund der Auflösung von 466 × 466 Pixel bei 461 ppi. Eine gestochen scharfe Anzeige ist selbstverständlich, da mit bloßem Auge keine Pixel sichtbar sind. Das Display spiegelt, aber die Helligkeit von 630 cd/m2 macht es hell genug für sonnige Tage.
Huawei Watch GT 3 Test: Leistung
Für die Zwecke dieses Tests ist die Watch GT 3 wird hauptsächlich mit einem Huawei P40 Pro mit der Huawei Health-App getestet. Obwohl die Armbanduhr mit jedem Android-Smartphone kompatibel ist, müssen Sie zunächst Huaweis AppGallery herunterladen, um von dort aus auf die Health-App zugreifen zu können. Benutzer von Apple iPhones können die Huawei Health-Software aus dem App Store herunterladen und mit der Smartwatch koppeln.
Das iPhone hindert Sie jedoch daran, Huawei Music zu verwenden und Zifferblätter zu kaufen. Verglichen mit der riesigen Bibliothek von Googles Wear OS gibt es selbst in der AppGallery nur wenige Apps und Zifferblätter zum Herunterladen. Trotz der Behauptungen von Huawei, dass die Anzahl der Drittanbieter-Apps für Watch GT 3 zunehmen wird, sind derzeit nur 31 Apps verfügbar. Nur die Rechner-App scheint auch nur annähernd funktionsfähig zu sein, und die meisten dieser Apps sehen für mich seltsam aus.
Nicht hinzuzufügen, der Watch GT 3 fehlen mehrere Smartwatch-Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, auf eine WhatsApp-Nachricht zu antworten sofort über eine Benachrichtigung auf dem Display der Smartwatch. Außerdem unterstützt es keine anderen Musik-Streaming-Dienste wie Spotify oder Deezer oder kontaktloses Bezahlen. Berichten zufolge sind über 100 Fitnessoptionen für die Watch GT 3 verfügbar. Abgesehen von Menschen, die joggen, walken und schwimmen, bezweifle ich jedoch stark, dass irgendjemand sie nutzen wird.
Huawei Watch GT 3 Test: Software
Die Mehrheit der Wearables des Unternehmens läuft heutzutage mit Harmony OS 2.0, einschließlich der Watch GT 3 Pro. Das Betriebssystem wurde jedoch modifiziert, um eine Reihe neuer Funktionen zu handhaben. Die Uhr verfügt über einen Elektrokardiogramm (EKG)-Sensor, der die Herzschlagfrequenz misst. Dazu gehören Echtzeitanalysen, Vorhofflimmern, Erinnerungen an vorzeitige atriale und ventrikuläre Schläge, Sinusrhythmus und um Sie über alle Gefahren im Zusammenhang mit der Herzgesundheit auf dem Laufenden zu halten.
Auf dem Papier sieht alles gut aus, aber Huawei hat noch nicht die erforderlichen Zertifizierungen erhalten, um die Funktionalität zu aktivieren, daher ist es derzeit in Europa nicht funktionsfähig. Um in andere EU-Staaten weiter zu expandieren, strebt das Unternehmen die Zulassung in Deutschland und Italien an.
Die gerade erwähnte Leitfähigkeit des unteren Schlüssels wird benötigt, um den Stromkreis durch den Körper zu schließen. Die einzige Arteriensteifigkeitserkennung, die wir bisher messen konnten, wurde von der Uhr als „normal“ gemeldet. Juhu, wir! Jedes Smartphone und die Huawei Watch GT 3 Pro können über Bluetooth kommunizieren. Der Hauptunterschied zwischen ihr und der Watch 3 Pro besteht meiner Meinung nach darin, dass ihr die Mobilfunkfunktionalität fehlt. Es kann als Freisprecheinrichtung zum Annehmen von Anrufen verwendet werden und verbindet sich mit einer Reihe von Apps von Drittanbietern, die von der AppGallery auf das Telefon heruntergeladen wurden.
Huawei Watch GT 3 Test: Akkulaufzeit
Für die größere Variante gibt Huawei eine Akkulaufzeit von bis an bis 14 Tage. In der Praxis überzeugt die Huawei Watch GT 3 mit langen Akkulaufzeiten, obwohl diese Produktversprechen häufig überhöht und nur bei geringer Nutzung eingelöst werden. Bei geringer bis mittlerer Nutzung sind bis zu zehn Tage ohne Aufladung denkbar.
Die Nutzungsintensität wirkt sich jedoch immer auf die Ausdauer des Akkus aus. Nutzer, die zusätzlich zum Schlaf eine oder mehrere Sporteinheiten tracken, regelmäßig ihre Gesundheitsdaten überwachen und dauerhaft die Always-on-Display-Option wählen, sollten bereit sein, ihre Geräte alle drei bis fünf Tage aufzuladen. Diese Laufzeiten sind im Vergleich zu vielen anderen Smartwatches, insbesondere denen mit Wear OS, respektabel. Die steuerbare Ladedauer von bis zu einer Stunde ist ein zusätzlicher Vorteil.
Huawei Watch GT 3 im Test: Preis und Verfügbarkeit
Die Huawei Watch GT 3 wird am 10. November in Großbritannien zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 229,99 £ mit Preisen für die USA in den Handel kommen und Australien zu bestimmen. Im November 2021 wurde die Huawei Watch GT 3 verfügbar. Die Preise für die 42-mm-Version mit Silikonarmband beginnen bei 209,99 £ (ca. 290 $/400 AU$) und steigen bis zu 299,99 £ (ca. 410 $/570 AU$) für die 46-mm-Version mit Gliederarmband aus Edelstahl.
Das stellt eine leichte Preiserhöhung gegenüber der Huawei Watch GT 2 dar, die für das 42-mm-Modell einen Startpreis von 179 £ (ca. 240 $/340 AU$) hatte. Trotzdem bleibt sie eine der kostengünstigsten Smartwatches ihrer Art. Die Uhr wurde zum Zeitpunkt dieses Schreibens noch nicht in Australien veröffentlicht, und es ist unwahrscheinlich, dass sie dort verkauft wird.
Schlussworte
Die Huawei Watch GT 3 hat mich genervt während meiner Zeit damit. Dieses Wearable sollte einfach zu empfehlen sein, wird jedoch durch eine nicht funktionierende Begleit-App und die Entscheidung, einige Funktionen zurückzuhalten, es sei denn, Sie besitzen ein Huawei-Telefon, behindert. Wenn es um Apps geht, kann die GT 3 nicht mit den Top-Smartwatches mithalten, aber die Fitnesssoftware von Huawei ist immer noch exzellent und wurde durch den neuen Healthy Living Tracker und den AI Running Coach noch besser.