Lautsprecher für Desktop-Computer waren früher wichtig. Das war vor über zehn Jahren, lange bevor drahtlose Bluetooth-Kopfhörer und Gaming-Headsets alltäglich waren. Zu Beginn des neuen Jahrtausends hatten mehr Menschen auch Desktop-Computer, die physisch mit dem Schreibtisch verbunden waren, daher lohnte es sich, etwas Geld für gutes Audio auszugeben. Die brandneuen Surround-Sound-PC-Lautsprecher Arena 9 von SteelSeries bringen mich in diese Zeit zurück, eine Zeit, in der ich eifrig Kabel durch meinen Schlafsaal verlegte, um Logitechs berühmte Z-680-Surround-Sound-Lautsprecher zu verbinden.

Obwohl es immer noch viel kostet, ist es zum Glück nicht mehr so ​​​​schwierig, Surround-Sound zu machen. Die $550 Arena 9 verfügen über drahtlose Back-Satelliten, die einfach mit Strom und untereinander verbunden werden müssen, da sie über USB verbunden werden, wodurch die Notwendigkeit einer bestimmten externen Soundkarte entfällt. An den Frontlautsprechern muss nichts befestigt werden. Das beseitigt ein großes Problem und macht den Arena 9 zu einer weitaus attraktiveren Alternative für Kabelschneider. Das ist etwas, das Sie bestimmen müssen. Die Arena 9 sind nur wegen ihrer Existenz bemerkenswert, vorausgesetzt, Sie möchten Ihren Raum wirklich mit Lautsprechern überfluten.

Es gibt heutzutage nicht mehr viele PC-Alternativen, und die, die es tun, sind tendenziell älter. Natürlich könnten Sie beliebige Lautsprecher anschließen und einen Verstärker aufstellen, aber jemand, der das tut, ist es wahrscheinlich. Ich suche kein in sich geschlossenes System. Zum größten Teil glaube ich, dass Arena 9 erfolgreich ist, weil SteelSeries es geschafft hat, ein feines Gleichgewicht zwischen Bequemlichkeit und Kompliziertheit zu finden.

Ein nach unten gerichteter 6,5-Zoll-Subwoofer, zwei kabellose hintere Satellitenlautsprecher, ein Center-Kanal, ein Steuermodul und zwei vordere Lautsprecher mit RGB-Beleuchtung sind im Lieferumfang enthalten im Paket. Obwohl die Zwei-Wege-Lautsprecher nicht gerade hochwertig wirken, sollte ihr mattes Kunststoffgehäuse gut zu Ihrer Tastatur und anderem Computerzubehör passen. Außerdem sind sie viel leichter als ich erwartet hatte, was bei Audiogeräten selten ein guter Hinweis ist.

SteelSeries Arena 9 Test: Design

Aus irgendeinem Grund neigen die Hersteller von Computerlautsprechern dazu, nachzugeben ihre Lautsprecher ein leicht zylindrisches, fast außerirdisches Ei-ähnliches Aussehen. Die Lautsprecher der SteelSeries Arena 9 sind bis auf den Subwoofer ebenfalls identisch. Fast jeder andere Computerlautsprecher hat ebenfalls ein mattschwarzes Hartplastikgehäuse, was allen Lautsprechern gemeinsam ist.

Das Arena 9-Arrangement umfasst insgesamt 6 Lautsprechergehäuse. Die beiden neigbaren Frontlautsprecher und ein Centerlautsprecher mit zwei Treibern machen den größten Teil Ihres Audiosystems aus. Dieses erweiterte Low-End wird von einem nach unten gerichteten Subwoofer bereitgestellt. Darüber hinaus bietet das System dank zweier hinterer Lautsprecher, einen für den linken und einen für den rechten Kanal, Surround-Sound. Außerdem können die linken und rechten hinteren Lautsprecher alle an Wänden montiert werden. Da es sich um ein 5.1-System handelt, stellen Sie sicher, dass Sie einen Platz für die hinteren Lautsprecher haben. Andernfalls können Sie diesen Surround-Sound nicht nutzen.

Zusätzlich ist im SteelSeries Arena 9 ein Control Pod enthalten, das praktisch die gesamte Interaktion mit Ihrem Lautsprechersystem übernimmt. Auf seinem kreisförmigen OLED-Display verfügt es über zwei Tasten: eine zum Akzeptieren einer Eingabe und die andere zum Zurückkehren zum vorherigen Menü; Es enthält auch ein Gehäuse, das gleichzeitig als Scroll-oder Lautstärkerad dient. Über dieses Steuerpult können Sie schnell die Lautstärke ändern, Audioeingänge auswählen und Bluetooth-Geräte koppeln, mit EQ experimentieren und aus einer Vielzahl von RGB-Beleuchtungseffekten wählen.

Das Steuerpult hat etwas EQ zur Verfügung, Sie können jedoch nur zwischen sechs verschiedenen Voreinstellungen wechseln. Sie können unter anderem aus den Standardeinstellungen wie Bassanhebung, Bassabsenkung oder einer High-Mid-Anhebung mit dem treffenden Namen „Excite“ wählen. Eine benutzerdefinierte Einstellung, die eine 10-Band-EQ-Anpassung ermöglicht, ist verfügbar. Sie müssen die SteelSeries GG Engine und ihr Sonar-Add-on verwenden, wenn Sie Ihren EQ noch feiner einstellen möchten.

SteelSeries Arena 9 Test: Leistung

Als ich das erste Mal mit den Arena 9s in ein Spiel eingestiegen bin, hat mich die Audioqualität komplett umgehauen. Am meisten überraschte mich, wie unterschiedlich alles klang. Ich kenne emulierten räumlichen oder virtuellen Surround-Sound. Je nach Größe des Raums leistet mein Leviathan V2 einen respektablen Job bei der Nachahmung der Dolby Atmos Soundbar, während ich meinen PC oder meine Xbox verwende.

Es war, als würde ich diese beiden Spiele zum ersten Mal wieder zum ersten Mal hören Ich hörte eine Welle hinter mir in ARK: Survival Evolved oder das erste Mal, als ich jeden Motor in meinem Machariel starten hörte, als ich in den Luftraum von Jita 4-4 warpte.

Aber direkt aus der Box , Ich habe es nicht genossen, wie mittenlastig sich der Klang dieser Lautsprecher anfühlte. Es ist schwierig, den Center-Kanal zu vermeiden, wenn Sie Ihre Lautsprecher auf Ihrem Computertisch aufgestellt haben, wie ich es tue, aber das Herumspielen mit den EQ-Einstellungen in der Steelseries Sonar-Anwendung hat dies ein wenig geklärt. Dies wurde durch die Möglichkeit ausgeglichen, einen der Lautsprecher innerhalb der App individuell zu dimmen. Die Sonar-App enthält eine Vielzahl vorgefertigter EQs, aber Sie können auch Ihre eigenen erstellen, wenn Sie dies wünschen.

Während es schwierig war, wiederholt zwischen den Steuerungsebenen hin und her zu wechseln, fand ich mich in Spielen wie Cyberpunk 2077 oder Spider-Man Remastered wieder und stellte den EQ so ein, dass er genau zu diesem Spiel passte. Dies hat das Audioerlebnis wirklich angepasst. Es ist bedauerlich, weil benutzerdefinierte EQ-Profile nicht als Standardeinstellungen gespeichert werden können; Stattdessen müssen Sie für jedes Gerät neue Konfigurationsprofile erstellen. Hoffentlich wird dieses Problem in zukünftigen Softwareversionen behoben.

SteelSeries Arena 9 im Test: Klangqualität

Glücklicherweise behält die SteelSeries Arena 9 die hohe Klangqualität bei, von der ich gekommen bin von SteelSeries zu erwarten. Die Lautstärke wird mit maximal 100 dB gemessen, was selbst für mittelgroße Räume mehr als ausreichend ist, um echte Kinoatmosphäre zu erzeugen. Zwei-Wege-Treiber mit einem 0,75-Zoll-Hochtöner und einem 3-Zoll-Tieftöner für die vorderen Lautsprecher und einem 2,75-Zoll-Tieftöner für die hinteren Lautsprecher sind in jedem Lautsprecher enthalten. Diese letzteren Spezifikationen nutzt auch der flachere, aber breitere Centerspeaker, und im Subwoofer kommt ein 6,5-Zoll-Treiber mit nach unten gerichteter Zündung zum Einsatz. Auch die Intensität des Subwoofers lässt sich auf der Rückseite verändern.

Die Audioausgabe des Setups, die aus den Lautsprechern kommt, lässt sich in einem Wort zusammenfassen: bombastisch. Obwohl der Hersteller die Mitten und Höhen etwas zu sehr in den Vordergrund rückt, um als audiophil zu gelten, ist der Klang dennoch hervorragend und klar, detailreich und kräftig.

Mit dem 5.1-Soundsystem macht auch das Ansehen von Filmen Spaß wie Musik hören und Videospiele spielen. Die Mischung ist zweifellos schön. Die Mitten wirken breit aufgestellt und sind ebenso detailliert wie der tiefe und satte Bass des Subwoofers. Der satte 5.1-Surround-Sound hinterlässt vor allem bei Spielen einen starken Eindruck und alle von mir getesteten Spiele haben eine hervorragende Räumlichkeit und gute Lokalisierung. Beispielsweise können in Call of Duty feindliche Schritte im Raum genau lokalisiert werden, während in F1 22 donnernde Motoren links und rechts an uns vorbeiziehen.

SteelSeries Arena 9 im Test: Konnektivität

Ein USB-C-Anschluss zum Anschließen an Ihren PC oder Ihre PlayStation ist zusammen mit einem OLED-Steuergehäuse und zwei Netzkabeln enthalten. Ich bin mit den mehrpoligen Anschlüssen der vorderen rechten und linken Lautsprecher zufrieden, die diesen ähnlich sind auf einem professionellen Tonmischer. Es gibt mir sicherlich die Idee, dass dieses Soundsystem nicht Ihr typisches ist. Sie sehen auch fantastisch aus, genau wie der High-End-Artikel, für den Sie bezahlen. Es ist wirklich einfach, alles anzuschließen, da nur fünf Kabel an den Subwoofer angeschlossen werden müssen und Ihre hinteren Lautsprecher nur einmal verkabelt werden müssen.

Der einzige Grund, warum ich so wenig Zeit zum Einstellen benötigte Alles, was läuft, ist, dass mein Arbeitsplatz ein Elend ist, um darin zu arbeiten. Ich habe nur 10 bis 15 Minuten gebraucht. Bei einem großen Surround-Sound-Array ist es besonders schön, dass es einfach zu bedienen ist, was normalerweise geschätzt wird.

SteelSeries Arena 9 im Test: Software

Konsolen, Mobiltelefone und andere Geräte, die über Bluetooth oder USB-C verbunden sind, können alle mit dem Arena 7 und seinem Zubehör verwendet werden. Das System glänzt jedoch wirklich auf PCs, auf denen die SteelSeries GG-Software verfügbar ist. Sie können aus einer Reihe von Wellen und Mustern wählen, um die RGB-LEDs mit dieser App zu steuern. Sie sind hell, daher empfehle ich auch die Verwendung eines Leerlauf-Timers, um sie so einzustellen, dass sie sich nach einer kurzen Zeit der Inaktivität ausschalten.

Sie können Ihre gesamte Einrichtung koordinieren, indem Sie die RGB-LEDs mit anderen SteelSeries-Geräten synchronisieren das PrismSync-Applet, das sich in der GG-Anwendung befindet. Ich habe hohe Erwartungen an Smart Lights, da ich langjähriger Philips Hue-Nutzer bin. Trotz der Tatsache, dass SteelSeries noch nicht die gleiche Art von praktischer szenen-und raumbasierter Beleuchtungssteuerung entwickelt hat, war ich immer noch beeindruckt, wie einfach es war, verschiedene Geräte anzuschließen und meine Schreibtischbeleuchtung zu ändern.

Es gibt auch andere Optionen für die Audiosteuerung. Auf der Registerkarte Sonar können Sie Profile mit einzigartigen Equalizer-Einstellungen, Ausgangspegeln und anderen Funktionen für verschiedene Spiele und Anwendungen erstellen. Es gibt integrierte Voreinstellungen für bestimmte Spiele in den EQ-Einstellungen, und Sie können sogar Ihre eigenen erstellen. Auch wenn wir schon früher von dieser Software beeindruckt waren, ist die größte Irritation immer noch die Menge an Geräteeingaben, die sie der Taskleiste hinzufügt, was viel mehr Unordnung als nötig hinzufügt.

SteelSeries Arena 9 im Test: Preis und Verfügbarkeit

Beachten Sie das am besten 5.1-Systeme kosten mehr als die 549 $ (599 €/599 AU$) SteelSeries Arena 9, weil sie für Heimkinos konzipiert sind. Mehrere Klipsch-Sets kosten beispielsweise etwa die Hälfte. Im Gegensatz zum Arena 9 sind sie jedoch normalerweise keine Aktivlautsprecher, daher müssen Sie auch einen Empfänger kaufen und einen Platz in Ihrem PC-Schreibtisch finden.

Außerdem hat der Arena 9 einen Vorteil über vergleichbare Computer-Lautsprechersysteme wie das Logitech Z906, das 399 $ (399 €, 649 AU$) kostet, einfach weil es ein neueres Produkt ist. Für digitale Audioeingänge am Z906 ist nur optisches Audio (kein USB) verfügbar, ein Anschluss, der auf vielen Computern, insbesondere Gaming-Laptops, ungewöhnlich ist. Außerdem verlieren Sie Dienste wie Bluetooth-Lautsprecher. Sie können dieses Produkt im offiziellen Steelseries-Shop oder bei Amazon kaufen.

Schlussworte

Auch wenn der Ton für Gaming-Lautsprecher erstklassig ist, ist er nicht fehlerfrei. Einer der hinteren Lautsprecher knallte plötzlich, obwohl kein Ton aus den Lautsprechern kam, fast so, als hätte er die Verbindung zum Rest des Systems verloren und sie dann schnell wiedererlangt. Während der Surround-Sound hervorragend ist, können Sie auch exzellenten 5.1-Surround-Sound für weniger Geld bekommen, wie z. B. das Logitech Z906, das ebenfalls hervorragend ist.

Außerdem wegen seiner enormen I/O-und Anschlusskapazität und seiner Vielseitigkeit, kann ich das Lautsprechersystem nutzen, um eine Party anzuheizen, wenn Freunde zu Besuch sind, oder um den Ton für ein Tisch-D&D-Spiel anzugeben. Dieses Erlebnis wird durch die Tatsache verbessert, dass ich es mit meiner PS5 verwenden und die schrecklichen TV-Lautsprecher beseitigen kann, mit denen ich mich viel zu lange abfinden musste.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.