Rogue Lords fügt eine eigene Variante eines Genres hinzu, das durch Spiele wie Slay the Spire und Monster Train populär wurde: Roguelike-Deckbuilding. In einer Fantasiewelt, in der Sie die Rolle des Teufels übernehmen, besteht Ihr Hauptziel darin, endlich in die Welt zurückzukehren, nachdem Sie von den Mächten des Guten geschwächt wurden.

Um sich erfolgreich zu erholen Um sich von den Wunden zu erholen und Ihre Kräfte vollständig aufzufüllen, müssen Sie uralte Artefakte mit legendärer Kraft jagen. Da Sie das Erdenjahr nicht wandeln können, wird die gesamte Schatzsuche von Ihren treuesten Schülern durchgeführt, die die Form von ikonischen Monstern aus Märchen annehmen, darunter Dracula, Bloody Mary, die Weiße Dame, Lilith, Baron Samedi, die kopflosen Reiter, und sogar Frankenstein.

Auf der gegenüberliegenden Seite sitzen die sogenannten Dämonenjäger und die Mitglieder einer neuen Religion namens Sanctua Lumen. Im Gegensatz zu den beiden zuvor erwähnten schurkenhaften Spielen verzichtet Rogue Lords auf den Aspekt des Deckbaus und konzentriert sich stark auf die Synergien zwischen Ihren Gruppenmitgliedern.

In Rogue Lords können Sie eine Gruppe von 3 Jüngern erstellen, jeder mit seinem eigenen einzigartige Fähigkeiten und Fertigkeiten besitzen, die einem bestimmten Spielstil entsprechen. Das Erfolgsgeheimnis besteht darin, die besten Kombinationen und Synergien zwischen ihren Fähigkeiten zu finden, obwohl Sie feststellen werden, dass Ihre Gruppe gegen einige Feinde weniger effektiv und gegen andere sehr mächtig ist.

Es gibt zwei Arten von Schaden Das können Sie in Rogue Lords tun, was die Zusammensetzung der Gruppe und die Fähigkeiten, die Sie freischalten möchten, ziemlich genau bestimmt: physisch und spirituell. Ihre Gruppenmitglieder und Feinde haben zwei Gesundheitsbalken, die visuell anzeigen, wie viel Schaden sie aushalten können.

Einige Fähigkeiten verursachen physischen Schaden, während andere Geistschaden verursachen. Da diese oft nicht gleich sind, ist es am besten, die Fähigkeiten zu verwenden, die den kürzeren Balken des Feindes erschöpfen, der HP oder SP sein kann. Es ist dieselbe Mechanik, die Iratus: Lord of the Dead vor etwa zwei Jahren eingeführt hat.

Das Spiel verwendet ein rundenbasiertes Kampfsystem, bei dem Ihre Gruppe zuerst handelt, basierend auf der Anzahl Ihrer „Aktionspunkte“.. Die Fähigkeiten der Schüler kosten zwischen 0 und 3 Aktionspunkten und müssen nach ihrer Verwendung wieder aufgeladen werden, bevor Sie sie erneut verwenden können. Du beginnst mit 5 Aktionspunkten, aber diese Zahl kann durch Artefakte erhöht werden, die du während deines Abenteuers finden könntest.

Obwohl die ersten Kämpfe einfacher sind, damit der Spieler sich einarbeiten kann, steigt der Schwierigkeitsgrad schnell an Nur durch pures Glück schaffst du es, das erste Kapitel beim ersten Versuch zu beenden. Das ermutigt die Spieler sicherlich, mit verschiedenen Builds zu experimentieren, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass das Spiel einige Balanceprobleme hat. Ganz zu schweigen davon, dass neue Schüler erst nach Abschluss eines Kapitels freigeschaltet werden, sodass Sie während des ersten Kapitels auf nur drei verschiedene Klassen beschränkt sind.

Trotzdem führt Rogue Lords eine interessante Änderung des Roguelike ein Formel, das ist das Cheat-System. Da Sie den Teufel spielen, können Sie Diabolic Essence verwenden, um den Ausgang von Ereignissen zu beeinflussen, Buffs von Feinden zu stehlen oder Debuffs von Ihren Jüngern auf feindliche Truppen zu übertragen. Jede dieser Aktionen kann mit Diabolic Essence bezahlt werden, die nur aus sogenannten Styx-Brunnen nachgefüllt werden kann.

Neben den typischen Darkest Dungeon-ähnlichen Kämpfen führt Rogue Lords „Events“ ein, die deine Disciples erhöhen sollen’-Statistiken oder belohnen Sie sie sogar mit mächtigen Artefakten. Das ist eine nette Geste, die Rogue Lords von anderen Titeln des gleichen Genres abhebt.

Der Skills-Baum in Rogue Lords hat eine gewisse Tiefe, da einige von ihnen zwei-oder dreimal für verheerendere aufgewertet werden können Auswirkungen. Jedes Mal, wenn Sie gegen einen Feind kämpfen, können Sie Ihre Belohnung wählen: Terroreffekt in X Nächten, 1 oder mehr Fähigkeiten, X Anzahl von Seelen. Ersteres platziert positive Effekte für Ihre Bande von Übeltätern an bestimmten Punkten auf der Karte, die ausgelöst werden, sobald Sie am Ziel ankommen.

Die zweite Belohnung ist ziemlich offensichtlich, aber wenn Sie das noch hinzufügen möchten Um eine Fertigkeit in Rogue Lords zu verbessern, müssen Sie sie dreimal besitzen. Da Sie zu Beginn des Spiels begrenzte Skill-Slots erhalten, könnte es etwas schwieriger sein, zu entscheiden, welche würdig sind.

Schließlich belohnt Sie die dritte Option mit einer festen Anzahl von Seelen, das heißt die Währung im Spiel, die zum Kauf von Fertigkeiten, Artefakten oder Upgrade-Fähigkeiten verwendet wird. Dies kann nur der Sensenmann tun, Ihr Anlaufpunkt während der gesamten Kampagne.

Karten in Rogue Lords werden prozedural generiert, aber Sie können Ihre Route nach Ihren Bedürfnissen auswählen. Manchmal müssen Sie einen Styx-Brunnen besuchen, um Ihre diabolische Essenz wieder aufzufüllen, oder Sie möchten vielleicht Fähigkeiten beim Sensenmann kaufen oder verbessern. Genau wie in Slay the Spire kannst du dich nur vorwärts bewegen, also kannst du, sobald du dich für eine bestimmte Route entschieden hast, nicht mehr zurück.

Letztendlich musst du sechs große Kapitel durchlaufen, um die zu haben Chance, Van Helsing, den Anführer der Dämonenjäger, zu bekämpfen und zu besiegen. Leider spielt der RNG-Faktor eine große Rolle dabei, welchen Feinden Sie in den einzelnen Kapiteln gegenüberstehen, sodass ein Lauf nach nur wenigen Kämpfen abrupt enden kann, während andere Sie durch mehrere Stunden Inhalt führen können.

The Good

Erstklassiger Schreib-und KunststilCheat-System ist gut implementiert Fügt eine eigene Version der traditionellen Roguelike-Formel hinzuInteressante Klassen und Fähigkeiten

The Bad

GleichgewichtsproblemeEs kann nach einer Weile langweilig werden

Fazit

Rogue Lords präsentiert eine interessante Interpretation des Roguelike-Genres. Obwohl es von vielen Spielen inspiriert wurde, darunter Darkest Dungeon, Slay the Spire und Iratus: Lord of the Dead, hebt sich Rogue Lords dank einiger überzeugender Spielmechaniken von anderen ab. Darüber hinaus fühlen sich alle Ergänzungen zu einer bereits traditionellen Formel gut durchdacht an und machen extrem viel Spaß.

Das Schreiben und der Kunststil sind ebenfalls erstklassig, ebenso wie die Sprachausgabe. Ohne die Balanceprobleme und die sich wiederholende Natur der Formel hätte Rogue Lords ein wirklich großartiges Spiel werden können. Wenn Sie Spiele wie Darkest Dungeon und Slay the Spire lieben, werden Sie Rogue Lords sicherlich genießen.

Rezensionsschlüssel wurde vom Herausgeber bereitgestellt.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.