Sie haben wahrscheinlich bemerkt, dass Sie einen Suchbegriff in die Adressleiste oben in Safari eingeben können und das Web automatisch nach diesem Begriff durchsucht wird. Aber vielleicht gefällt Ihnen die Suchmaschine, die zum Ausführen dieser Suche verwendet wird, nicht, und Sie haben sich gefragt, wie Sie sie ändern können.
Glücklicherweise ist dies eine Option, die im Safari-Einstellungsmenü und von Ihnen geändert werden kann Sie können aus mehreren verschiedenen Optionen auswählen, sodass Safari Ihre bevorzugte Suchmaschine für alle Suchen in der Adressleiste anstelle der derzeit auf dem Gerät eingestellten Standardoption verwendet.
Standardsuche in Safari auf einem iPad 2 umschalten
Die Schritte in diesem Artikel wurden auf einem iPad 2 in iOS 8 ausgeführt. Frühere Versionen von iOS können leicht abweichende Anweisungen haben.
Wir werden in den Schritten von Bing zu Google wechseln unter. Sie können zwischen Google, Yahoo, Bing und DuckDuckGo wählen. Beachten Sie, dass dies nur die in Safari verwendete Standardsuchmaschine ändert. Die Spotlight-Suche und andere Webbrowser-Apps verwenden weiterhin ihre eigenen Standardeinstellungen.
Schritt 1: Tippen Sie auf das Symbol Einstellungen.
Schritt 2: Scrollen Sie nach unten und wählen Sie die Option Safari in der Spalte auf der linken Seite des Bildschirms.
Schritt 3: Berühren Sie die Schaltfläche Suchmaschine oben rechts auf dem Bildschirm.
Schritt 4: Wählen Sie Ihre bevorzugte Suchmaschine aus.
Möchten Sie Ihre mit Lesezeichen versehenen Favoriten oben auf dem Safari-Bildschirm Ihres iPad sehen? Lesen Sie hier, wie Sie diese Einstellung anpassen können.
Matthew Burleigh schreibt seit 2008 technische Tutorials. Seine Texte sind auf Dutzenden verschiedener Websites erschienen und wurden über 50 Millionen Mal gelesen.
Nach seinem Bachelor-und Master-Abschluss in Informatik war er mehrere Jahre im IT-Management kleiner Unternehmen tätig. Jetzt arbeitet er jedoch Vollzeit daran, Online-Inhalte zu schreiben und Websites zu erstellen.
Zu seinen Hauptthemen als Autor gehören iPhones, Microsoft Office, Google Apps, Android und Photoshop, aber er hat auch über viele andere technische Themen geschrieben gut.
Lesen Sie hier seine vollständige Biografie.