Samsung Galaxy A24 4G wurde Berichten zufolge auf der Geekbench-Website mit der Modellnummer SM-A245F gesichtet. Das kommende Handy der Galaxy-A-Serie wird Berichten zufolge mit 4 GB RAM ausgestattet sein und auf Android 13 laufen. Das Smartphone erzielte dem Bericht zufolge auch 561 Punkte im Single-Core-Test von Geekbench und 1.943 Punkte im Multi-Core-Test. Es wurde früher berichtet, dass das Modell möglicherweise einen 50-Megapixel-Primärsensor hat, der von einem 5000-mAh-Akku gespeist wird. Das Samsung Galaxy A24 wurde zuvor auf der Zertifizierungsseite des Bureau of Indian Standards (BIS) gesichtet, was auf eine bevorstehende Markteinführung in Indien hindeutete.
MySmartPrice entdeckte das Samsung Galaxy A24 4G erstmals auf der Geekbench-Website mit 4 GB integriertem RAM und läuft auf dem Betriebssystem Android 13. Es wird erwartet, dass das Telefon Samsungs neuesten One UI 5.0-Skin an der Spitze haben wird. Der Bericht fügt hinzu, dass das Telefon mit der Modellnummer SM-A245F beim Geekbench-Single-Core-Test 561 Punkte und beim Multi-Core-Test 1.943 Punkte erzielte.
Die im Bericht erwähnte Auflistung enthält auch eine Octa-Core-CPU mit einer 2 + 6-Core-Konfiguration. Zwei der acht Kerne werden mit 2,20 GHz getaktet und dürften Performance-Kerne sein. Während die restlichen sechs Kerne, die Effizienzkerne zu sein scheinen, mit jeweils 2,0 GHz getaktet sind. Eine Mali G57-Grafikeinheit wird ebenfalls in der Auflistung offenbart.
Die in der Geekbench-Auflistung offenbarten Details deuten darauf hin, dass das Samsung Galaxy A24 von einem MediaTek Helio G99-Prozessor angetrieben werden soll. Wenn das passiert, wird es das erste Samsung-Smartphone mit Helio G99 sein.
Das Samsung Galaxy A24 wurde zuvor auf der BIS-Website gesichtet, was auf seine bevorstehende Markteinführung in Indien hindeutet. In einem früheren Bericht vom Oktober 2022 wurde vorgeschlagen, dass das kommende Smartphone ein 6,4-Zoll-Full-HD+ Super AMOLED-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz haben könnte. Wenn dies zutrifft, wird es als ein bedeutendes Upgrade gegenüber dem Samsung Galaxy A23 angesehen, das mit einem LCD-Display mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hz debütierte und von einem Snapdragon 680 SoC unterstützt wurde.
Es wurde letztes Jahr berichtet dass Samsung an einer neuen Reihe von Smartphones der A-Serie arbeitete, nämlich dem Samsung Galaxy A24, Galaxy A34 und Galaxy A54. Dem Bericht zufolge wird die dreifache Rückkameraeinheit des Samsung Galaxy A24 über einen 50-Megapixel-Primärsensor, einen 8-Megapixel-Ultraweitwinkelsensor und einen 5-Megapixel-Tertiärsensor verfügen.
Affiliate-Links können automatisch erstellt werden generiert-Einzelheiten finden Sie in unserer Ethik-Erklärung.