© Roman Arbuzov/Shutterstock.com
Egal, ob Sie einen Bluetooth-Lautsprecher gekauft haben oder nicht, die Marke JBL ist Ihnen zweifellos schon einmal begegnet. Wie Bose oder Sony ist JBL heute eine der bekanntesten Lautsprechermarken der Branche.
Aber wie beginnt man, ihren umfangreichen Katalog zu durchsuchen? Beginnen wir mit zwei ihrer beliebtesten tragbaren Bluetooth-Lautsprecheroptionen: JBL Charge 4 vs. Flip 5. Wie schneiden die beiden im Vergleich zueinander ab? Und welche der beiden ist letztendlich die beste Option für Sie? Lassen Sie uns unten vergleichen und gegenüberstellen”>
JBL Charge 4 vs. Flip 5: Direkter Vergleich
JBL Charge 4 vs. Flip 5: Was ist der Unterschied?
Sowohl der JBL Charge 4 als auch der JBL Flip 5 stammen von derselben Marke, also können sie nicht so unterschiedlich sein … richtig? Nicht ganz. Wie sich herausstellt, haben diese beiden tragbaren Bluetooth-Lautsprecher eine Vielzahl von Faktoren, die sie voneinander unterscheiden. Dies sind die wichtigsten Unterschiede zwischen dem JBL Charge 4 und dem Flip 5.
Größe
Betrachten wir zunächst die Größe des JBL Charge 4 im Vergleich zum Flip 5. Der Charge 4 misst 8,66 Zoll lang. Das Flip 5 ist im Vergleich dazu nur 7,1 Zoll lang. Beide sind im Vergleich ziemlich dünn. Der Charge 4 ist etwa 3,7 Zoll dick, während der Flip 5 weniger als 3 Zoll dick ist.
Durch die Bank können wir sehen, dass diese Unterschiede ziemlich gering sind. Der Charge 4 ist im Vergleich zum Flip 5 in jeder Hinsicht größer, aber der Flip 5 ist nicht viel kleiner. Die Unterschiede betragen selten mehr als anderthalb Zoll oder so. Beide haben die perfekte Größe für einen tragbaren Lautsprecher.
Gewicht
Sonderangebot JBL Charge 4-Wasserdichter tragbarer Bluetooth-Lautsprecher-Schwarz KABELLOSES BLUETOOTH-STREAMING: Kabellos bis zu 2 Smartphones oder Tablets mit dem Lautsprecher verbinden und mitnehmen dreht sich um und genießt kraftvollen Sound. BIS ZU 20 STUNDEN SPIELZEIT: Der eingebaute wiederaufladbare Li-Ion-Akku mit 7500 mAh unterstützt bis zu 20 Stunden Spielzeit und lädt Ihr Gerät über den USB-Anschluss auf oder sogar Eintauchen in WasserJBLCONNECT plus Steigern Sie Ihr Hörerlebnis auf epische Ebenen und rocken Sie die Party perfekt, indem Sie mehr als 100 JBL Connect plus-fähige Lautsprecher drahtlos verbinden. LANGLEBIGES STOFF UND ROBUSTES MATERIAL: Das strapazierfähige Stoffmaterial und das robuste Gummigehäuse lassen Ihren Lautsprecher alles überdauern Ihrer Abenteuer
Zweitens muss das Gewicht berücksichtigt werden. Wenn Sie einen tragbaren Lautsprecher kaufen, möchten Sie einen möglichst leichten. Ansonsten ist es nicht so tragbar, oder? Schauen wir uns vor diesem Hintergrund den Charge 4 an.
Wir wissen, dass er größer ist, aber es stellt sich heraus, dass er auch schwerer ist. Er wiegt 2,1 Pfund – fast doppelt so viel wie der Flip 5. Dieser kleinere Lautsprecher ist auch leichter und wiegt nur 1,2 Pfund. Es gibt einen Unterschied von fast einem Pfund zwischen den beiden, wodurch das Flip 5 standardmäßig die viel tragbarere Option ist.
Sound
Genug über Größe und Gewicht, was ist mit Sound? Schließlich sollte ein guter Bluetooth-Lautsprecher zu einem großen Teil nach der Qualität seines Klangs beurteilt werden. Es ist eine Sache, tragbar zu sein, aber was nützt die Portabilität, wenn der Sound nicht auf der Höhe ist?
In diesem Sinne ist der Charge 4 geringfügig lauter als der Flip 5. Seine Verstärkerleistung ist gut 10 W höher als die des Flip 5. Beide haben jedoch den gleichen Signal-Rausch-Abstand, was den Flip 5 etwas besser macht, als es allein seine gesamte Verstärkerleistung vermuten lässt. Letztendlich ist der Charge 4 aber immer noch derjenige, der insgesamt besser klingt.
Akku
Auch wenn ihm vielleicht nicht die gleiche Aufmerksamkeit zuteil wird wie Größe, Gewicht oder Klangqualität, Akku Lebensdauer und Ladezeit sind dennoch wichtige Überlegungen bei der Abwägung der Vor-und Nachteile tragbarer Lautsprecher. Der Charge 4 bietet eine Akkulaufzeit von 20 Stunden, das sind ganze acht Stunden mehr als die 12 Stunden Akkulaufzeit des Flip 5.
Dies ist jedoch mit Kosten verbunden. Der Charge 4 hat eine Ladezeit von zwei Stunden mehr als der Flip 5: Ersteres beträgt 4,5 Stunden, letzteres nur 2,5 Stunden. Mit anderen Worten, der Charge 4 hält länger, aber es dauert länger, den Akku von 0 % dorthin zu bringen.
Funktionen
Während Bonusfunktionen allein normalerweise nicht ausreichen, um jemanden zu erreichen um ein Produkt zu kaufen, spielen sie definitiv eine wichtige Rolle bei der Gesamtentscheidung. Der Einschluss (oder Ausschluss) guter Sonderfunktionen kann manchmal ausreichen, um eine Person zum Kauf oder zum Weggehen zu bewegen.
Alles in allem hat das Charge 4 viel mehr Sonderfunktionen als das Flip 5, einschließlich der Möglichkeit, Ihr Telefon über seine Ladestation aufzuladen. Der Charge 4 hat hier den Vorteil gegenüber dem Flip 5. (Zu erwarten, da letzterer insgesamt ein viel einfacherer, viel abgespeckterer Lautsprecher ist.)
Preis
Wir haben den Preis noch nicht erwähnt, aber wir sollten es definitiv tun. Denken Sie darüber nach: Was nützt das alles, wenn der gewünschte Lautsprecher außerhalb Ihrer Preisklasse liegt? Der Preisunterschied zwischen Charge 4 und Flip 5 ist ziemlich bemerkenswert.
Tatsächlich ist dies einer der auffälligsten Unterschiede zwischen den beiden. Der JBL Charge 4 kostet im Einzelhandel 149,95 $, obwohl er schon seit viereinhalb Jahren auf dem Markt ist. Der JBL Flip 5 kostet im Vergleich dazu nur 99,95 $ – billiger, aber immer noch viel für einen dreieinhalb Jahre alten Lautsprecher. Ehrlich gesagt gehören diese beiden zum oberen Ende des Marktes für tragbare Lautsprecher.
Die Geschichte von JBL
Als JBL vor langer Zeit im Jahr 1927 anfing, hießen sie nicht wirklich JBL. Sie waren besser bekannt als Lansing Manufacturing Company, eine Firma für Lautsprechertreiber, die von den Geschäftspartnern James Bullough Lansing und Ken Decker gegründet wurde. Unter ihrem Namen Lansing Manufacturing spezialisierten sich die beiden auf die Produktion von 6-Zoll-und 8-Zoll-Treibern für den Einsatz in Radios.
In der Zwischenzeit hatte ein Mann namens Douglas Shearer im berühmten Hollywood-Produktionsstudio Metro-Goldwyn-Mayer etwas anderes vor. Seine Arbeit sollte eine große Rolle in der Zukunft von JBL spielen.
Shearer hatte ein Problem: Er war sehr unzufrieden mit der damals verfügbaren Lautsprechertechnologie. In den 1930er Jahren hatte man wirklich nur zwei Möglichkeiten: RCA oder Western Electric. Shearer mochte beides nicht. Seine Lösung? Stattdessen seine eigenen Lautsprecher zu bauen.
Zusammen mit einem Trio von Elektro-und Toningenieuren schuf Shearer eine brandneue Art von Lautsprecher: das Shearer Horn. Shearer & Co. wählte niemand anderen als die Lansing Manufacturing Company aus, um ihre neumodische Erfindung herzustellen. Das Produkt war ein Hit, und der Rest war Geschichte.
Nach dem Erfolg des Shearer Horns stieg Lansing Manufacturing ganz natürlich in das Geschäft mit Kinolautsprechern ein. Ihr treffend benannter Iconic System-Lautsprecher wurde schnell in Kinos auf der ganzen Welt eingeführt und machte diesen einst kleinen Hersteller von Lautsprechertreibern zu einer echten Marke.
Aber nach einer Reihe von Schwierigkeiten und vorzeitigen Todesfällen in den späten 1930er und frühen 1940er Jahren musste Lansing aufgekauft werden. Altec Service Corporation übernahm und änderte den Namen in Altec Lansing. Als James Bullough Lansing 1946 in den Ruhestand ging, änderte sich der Name offiziell in JBL Sound.
JBL wächst weiter
Zu dieser Zeit – noch im Jahr 1946 – erkannte das neu umbenannte JBL Sound das Potenzial im Bereich der Unterhaltungselektronik zu finden. Während ihre Kinolautsprecher noch viel Erfolg hatten, nutzte das Unternehmen die Chance und erweiterte seinen Horizont auf Heimlautsprechersysteme.
Die bekanntesten verfügbaren Angebote? Das Modell D101, ein 15-Zoll-Lautsprecher, und das Modell D175, ein Hochtontreiber. Neben ein paar anderen, kleineren Produkten erwies sich dieser neue Weg für JBL als recht erfolgreich. Die D175 blieb sogar noch 30 Jahre lang Teil ihres Katalogs.
Allerdings war nicht alles so sonnig und perfekt, wie es sich anhört. JBL Sound hatte ohne seine ehemaligen Gründer an der Spitze zu kämpfen. Angesichts einer möglichen Schließung sah die Marquardt Corporation – der größere Hersteller, der es JBL Sound erlaubte, von seinen Fabriken aus zu operieren – 1948 eine Gelegenheit, einzugreifen und die Kontrolle zu übernehmen.
Dies war der bestmögliche Schritt für das Unternehmen , und JBL Sound wurde effektiv vor dem Aussterben bewahrt. Der Marquardt Corporation wird weitgehend zugeschrieben, JBL zu der erfolgreichen Lautsprecher-und Audiomarke gemacht zu haben, als die wir sie heute kennen.
Nachdem Marquardt JBL über einen Zeitraum von etwa 20 Jahren wiederbelebt hatte, verkaufte Marquardt das florierende Unternehmen an Harman International (damals bekannt als Jervis Corporation). Sie haben JBL in den 1970er Jahren weiter verbessert und neue Produkte sowohl für den Verbraucher-als auch für den professionellen Audiomarkt eingeführt. (Diesmal war die Erfindung des L-100, vielleicht JBLs ikonischstem Produkt.)
Heute bleibt JBL eine beliebte und vertrauenswürdige Marke für Soundsysteme, Kopfhörer, Kinolautsprecher und mehr. Die Muttergesellschaft Harman International ist nach wie vor verantwortlich und fungiert als Tochtergesellschaft von Samsung Electronics.
JBL Charge 4 vs. Flip 5: Vor-und Nachteile
5 Wissenswerte Fakten über JBL
JBL-Lautsprecher dienen als Rahmen für den beliebten THX-Kinolautsprecherstandard. Dies macht JBL zu einem der bemerkenswertesten Hersteller von Kino-Soundsystemen in der Branche. Früher galten JBL-Lautsprecher als Fords führende Audiomarke für seine Spitzenfahrzeuge. (Vergleichen Sie dies mit Bose, das in Nissan-Fahrzeugen verwendet wurde.) Die Marke JBL fällt in den Besitz von Harman International, das wiederum im Besitz von Samsung Electronics ist. JBL hat seinen Namen von James Bullough Lansing, dem Mann, der das Unternehmen ursprünglich mitbegründet hat mit seinem Geschäftspartner Ken Decker im Jahr 1927. Zusätzlich zu den Namen Charge und Flip hat JBL mehrere andere tragbare Bluetooth-Lautsprecherlinien, darunter Go, Clip, Pulse und Xtreme.
JBL Charge 4 vs. Flip 5: Welcher ist besser?
Denken wir also mal darüber nach: Welcher tragbare Lautsprecher von JBL ist wirklich der beste zwischen Charge 4 und Flip 5? Wir wissen, dass das Flip 5 in Größe und Gewicht kleiner ist, wodurch es tragbarer wird. Umgekehrt wissen wir, dass der Charge 4 einen längeren Akku und einen lauteren Klang hat.
Wir wissen auch, dass das Flip 5 günstiger ist, aber das Charge 4 hat bessere Bonusfunktionen. Alles in allem scheint der Gewinner ziemlich offensichtlich zu sein. Es muss zum JBL Charge 4 gehen. Am Flip 5 ist grundsätzlich nichts auszusetzen, besonders wenn es für Ihre Preisklasse besser ist, aber das Charge 4 ist definitiv das bessere der beiden.
Letzte Aktualisierung am 2023-01-18/Affiliate-Links/Bilder von Amazon Product Advertising API
JBL Charge 4 vs. Flip 5: 6 Hauptunterschiede und vollständige Vergleichs-FAQs (häufig gestellte Fragen)
Wem gehört JBL?
JBL ist im Besitz von Harman International, das wiederum im Besitz von Samsung Electronics ist.
Wofür steht JBL?
JBL hat seinen Namen von James Bullough Lansing, einem Audioingenieur, der das Unternehmen 1927 mitbegründete.
Ist JBL eine gute Lautsprechermarke? strong>
JBL bleibt eine der bekanntesten Lautsprechermarken des Landes, dient als vertrauenswürdige Quelle für tragbare Bluetooth-Lautsprecher und setzt mit der Unterstützung von THX-Standards den Standard für Kinosound.
Was ist besser, der JBL Charge oder der JBL Flip?
Die JBL Charge Linie ist insgesamt tendenziell besser als die JBL Flip Linie. Allerdings sind die Charge-Lautsprecher definitiv teurer als die Flip-Lautsprecher.
Verwendet Ford noch JBL-Lautsprecher?
Ford und JBL verbindet eine langjährige Partnerschaft die Spitzenfahrzeuge des Herstellers. Aber in den letzten Jahren hat Ford damit begonnen, stattdessen Lautsprecher von B&O zu verwenden.