Das kabelgebundene Gaming-Headset von SteelSeries, das mehrere Plattformen unterstützt, heißt Arctis Nova 3. Es unterstützt Xbox-, Switch-, Computer-, PlayStation-und Android-Geräte. Ein bekannter Name im Gaming-Audio-Bereich ist SteelSeries. Wir haben uns bereits das Arctis 9 Wireless Gaming Headset und das Arctis Pro Headset von SteelSeries angesehen. Das Arctis Nova 3 ist eines ihrer neuesten Produkte in Bezug auf kabelgebundene Gaming-Headsets. Und für das Geld bietet es viel Wert. Sie erhalten einen schönen Kunststoffkörper, der hervorragend aussieht und sich stark anfühlt.

Das Headset hat ein leichtes Design und bietet enormen Komfort in Bezug auf Ergonomie. Die Stoffverlängerung unter dem Kopfband aus Kunststoff bietet eine Vielzahl von Anpassungsmöglichkeiten, und die Ohrmuscheln aus AirWeave-Memory-Schaumstoff umschließen Ihre Ohren für einen sicheren Sitz. Das Arctis Nova 3 hat eine respektable Leistung. Es hat die Art von Bass, die sich von den anderen Instrumenten im Orchester abhebt und im Mittelpunkt steht. Ziehen Sie dieses Headset daher ernsthaft in Betracht, wenn Sie die Bässe mögen. Die Spitzen sind jedoch nicht so atemberaubend.

SteelSeries Arctis Nova 3 Test: Komfort

Die unglaublich bequemen AirWeave-Memory-Foam-Kissen an beiden Ohrmuscheln von SteelSeries haben ein drehbares Design. Sie passen bequem um die Ohren und sind weich, aber atmungsaktiv. Auch Brillenträger können sich freuen, denn dieses Headset ist auch über längere Zeit angenehm zu tragen und übt keinen zu großen Druck auf die Linsen aus.

Zurückkehrend ist das geschmeidige Überkopfband, das es dem Headset ermöglicht, friedlich auf Ihrem Kopf zu liegen, ohne zusätzlichen Druck auszuüben. Es gehört immer noch zu meinen Lieblingsaspekten der Arctis-Headset-Reihe, und bis zu diesem Zeitpunkt habe ich keinen bequemeren Gaming-Kopfhörer entdeckt. Sie können diesen Kopfhörer auf seiner offiziellen Website kaufen.

SteelSeries Arctis Nova 3 Test: Konnektivität

Wenn das Arctis Nova Pro Wireless der Hochleistungssportwagen der Headset-Kollektion von SteelSeries ist, ähnelt das erschwingliche Nova 3 eher einer Sportlimousine, weil es eine Tonne mehr Stil hat als ein einfaches Gerät, aber etwas Opulentes vermissen lässt Annehmlichkeiten, die Sie mit dem Nova Pro Wireless erhalten.

Infolgedessen besteht es hauptsächlich aus Kunststoff und hat nur kabelgebundene Konnektivität, obwohl es einige der feineren Merkmale seiner teureren Schwester enthält, wie z. B. die vollständige Schwenkbarkeit Ohrmuscheln und ein dehnbarer innerer Kopfbügel, der über Ihrem Kopf schwebt. Egal, welche Art von Medien Sie hören, es liefert auch in der Audioabteilung einen hervorragenden Klang. Darüber hinaus ist die auffällige RGB-Beleuchtung Tag und Nacht umwerfend.

SteelSeries Arctis Nova 3 im Test: Geräuschunterdrückung

Die Mitte der äußeren Ohrmuscheln des Nova 3 besteht aus einem weichen, kratzfesten Material, das Kerben und Schürfwunden verhindert und gleichzeitig die SteelSeries erkennbares Branding. Das Nova 3 ist eindeutig darauf ausgelegt, Gamern zu gefallen. Die Außengehäuse sind ebenfalls von brillanten RGB-Beleuchtungsringen umgeben. Über die SteelSeries GG-Software-App können sie mit bis zu 16,8 Millionen Farben und einer Vielzahl interessanter Lichteffekte programmiert werden.

Obwohl diese Fähigkeiten bei preiswerten Headsets nicht besonders ungewöhnlich sind, ist dies beim Nova 3 der Fall haben ein paar subtile Designelemente, die es von der Konkurrenz abheben. Zwei Merkmale fallen mir ein: die abnehmbaren Kabel und das vollständig einziehbare ClearCast Gen 2 Noise-Cancelling-Mikrofon. Danke an SteelSeries für alles Mögliche; Ersteres gleitet sanft zurück in die Ohrmuschel, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, Ihr Mikrofon zu verlieren, und Letzteres verhindert, dass Sie ein neues Paar kaufen müssen, wenn Sie Ihre Kabel beschädigen.

SteelSeries Arctis Nova 3 im Test: Audioleistung

Wenn es um PC-und Konsolen-Peripherie geht, ist SteelSeries ein Name, der sofort erkennbar ist, und seine Arctis-Headset-Linie ist seit Jahren erfolgreich auf dem Audiomarkt. Und das aus gutem Grund; Die Verwendung von Ski-Stirnbändern durch die Firma hat sich vom reinen Stil-und Aussehensstandpunkt aus als ziemlich ikonisch etabliert und ist außerdem fantastisch, um den Komfortaspekt zu liefern.

Arctis-Audio wurde weiter optimiert, um einen klaren Klang zu erzeugen und natürlichen Klang über eine Vielzahl von Medien und ist mit einer Reihe von Geräten kompatibel. Egal, ob es sich um eine kabelgebundene High-End-Lösung wie das hier getestete Arctis Nova 3 oder ein kabelloses High-End-Artis Nova 7 handelt, dank der starken Softwareunterstützung des PCs gibt es viel Raum für Optimierungen und Feinabstimmungen.

SteelSeries Arctis Nova 3 Test: Anrufleistung

Die Verbindung zwischen meinem Laptop und dem Headset dauerte nur wenige Sekunden. Das Arctis Nova 3 verfügt über ein relativ einfaches Verbindungsverfahren, das nur eine Kabelverbindung erfordert. Wir haben das USB-C-zu-USB-C-Kabel an meinen Laptop angeschlossen und das Headset leuchtete in RGB auf, sobald wir beide Enden eingesteckt hatten. Wir haben Call of Duty und PUBG auf dem Headset gespielt, bevor wir ein paar YouTube-Songs gesungen haben. Sein Klangprofil empfinden wir wie folgt.

SteelSeries Arctis Nova 3 Test: Schlusswort

Für kabelgebundenes Gaming sind die SteelSeries Arctis Nova 3 geeignet. Wenn Sie einen anderen Sound bevorzugen, können Sie ihn mit dem EQ und den Presets in ihrem Begleitprogramm ändern. Ihr Standard-Soundprofil ist dröhnend, was dazu beiträgt, Soundeffekte in Spielen hervorzuheben. Sie enthalten auch ein hervorragendes Mikrofon, sodass Sie in einer Krise keine Probleme haben, klar gehört zu werden. Aufgrund ihrer Neigung zu inkonsistenter Audioausgabe ist es jedoch wichtig, dass Sie bei jeder Verwendung Zeit darauf verwenden, ihre Passform, Position und Abdichtung zu optimieren.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.