Auch wenn die Google-Pixel-Serie viel Aufmerksamkeit in den Medien erhält, ist sie aufgrund ihrer begrenzten Marktverfügbarkeit immer noch eine Nische. Google hat sich jedoch in den letzten Generationen wirklich bemüht, ein breiteres Publikum anzusprechen, indem es einige einzigartige Funktionen anbietet. Sogar das Standard-Android, das auf den heutigen Pixeln läuft, ist nicht gerade Standard, da es einige nette Verbesserungen und exklusive Funktionen enthält.
Es gibt sogar Berichte, dass Google plant, nächstes Jahr eine Rekordzahl von Pixeln auszuliefern. Oberflächlich betrachtet unterscheiden sich Pixel 7 und 7 Pro nicht wesentlich von der Pixel 6-Serie, aber sie bieten einige kleine, aber bemerkenswerte Verbesserungen. Vielleicht ist das einer der Gründe, warum wir glauben, dass die 7. Generation gute Chancen hat, weltweit neue Fans zu gewinnen.
Das neue Pixel 7 kommt mit einem flachen Design und einer einzigartigen Aluminiumlasche auf der Rückseite, die aus den Rückfahrkamerasensoren besteht. Das neue Pixel 7 ist im Vergleich zu seinem Vorgänger Pixel 6 noch kompakter. Das Telefon liegt sehr leicht in der Hand und ist einfach zu bedienen. Das Gehäuse des Telefons besteht aus Glas, nämlich Gorilla Glass Victus. Wir hatten die Farbvariante Lemongrass zum Testen, die einen auffälligen Look bietet. Der Nachteil des Glasgehäuses ist, dass es sehr rutschig ist und Sie einen festen Griff benötigen, damit das Telefon nicht herunterfällt.
Die Platzierung des Einschaltknopfs auf der rechten Seite befindet sich über der Lautstärkewippe, die dauert etwas gewöhnungsbedürftig, da der Power-Button meist unterhalb der Lautstärkewippe platziert ist. Auf der linken Seite befindet sich das SIM-Fach, während der Typ-C-Anschluss und die Lautsprecherausgänge auf der Unterseite platziert sind. Das Telefon verfügt über eine IP68-Zertifizierung, die es 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von 1,5 Metern wasserdicht macht.
Mit 6,3 Zoll ist das OLED-Display des Pixel 7 etwas kleiner als das 6,4-Zoll-Panel des Pixel 6, aber Sie haben es die beiden Geräte nebeneinander zu haben, um den Unterschied zu sehen. Eine wichtige Funktion bleibt jedoch bestehen – wie sein Vorgänger bietet das Pixel 7 eine adaptive 90-Hz-Bildwiederholfrequenz. Das ist nicht die 120-Hz-Rate des Pixel 7 Pro, aber Sie genießen immer noch flüssigeres Scrollen, insbesondere im Vergleich zu einem Telefon mit einem 60-Hz-Display wie dem iPhone 14. Die große Änderung beim Pixel 7 besteht darin, dass Google ein helleres Display verspricht, das eine erreichen soll Spitzenhelligkeit von 1.400 cd/m².