Wenn Sie nach einer Gaming-Tastatur in voller Größe mit einem leichten Fokus auf Streaming suchen, sollten diejenigen mit knappem Budget die Corsair K55 Pro XT ganz oben auf ihre Liste setzen. Das K55 Pro-Modell der höheren Stufe für 69,99 USD (74,99 USD, 99 USD) bietet einige Verbesserungen, darunter einzeln beleuchtete RGB-Tasten und mehr als 10 statische Beleuchtungsfarben, und ist 20 USD teurer als das 49,99 USD teure K55 Pro. Dies ist zusätzlich zu einer bereits herausragenden Folientastatur, die IP42-bewerteten Widerstand, Mediensteuerungen, sechs spezifische Makrotasten, Kompatibilität mit der Elgato Stream Deck-Software und eine wahrnehmbare weiche Handballenauflage bietet.
Die Die XT-Stufe ist sinnvoll, wenn Ihr einziges Ziel darin besteht, ein Upgrade vom K55 Pro durchzuführen, und es Ihnen nichts ausmacht, einen zusätzlichen Dollar auszugeben. Zu diesem Preis gibt es nicht viele Tastaturen in voller Größe von namhaften Marken, die auf Streamer ausgerichtet sind. Beachten Sie, dass Personen, die die zusätzlichen Makros oder die Stream-fokussierten Funktionen nicht benötigen, sich woanders umsehen möchten.
Oberflächlich betrachtet unterscheidet sich die Corsair K55 Pro XT kaum von der günstigeren Version. Beide haben eine mattschwarze Oberfläche, die angenehmer zu halten ist als Kunststoff. Es liegt wirklich ausgezeichnet in der Hand und ist robust genug, um den meisten täglichen Erschütterungen standzuhalten. Mit Riegeln unter der Tastatur können Sie die Höhe auf ein angenehmes Niveau einstellen.
 
Die komfortable Handballenauflage trägt auch dazu bei, das Handgelenk bei längerem Spielen und Tippen zu stützen. Die einzeln beleuchteten Tasten sehen dank ihrer RGB-Beleuchtung sowohl in hellen als auch in dunklen Räumen wunderbar aus. Der Pro XT leistet einen angemessenen Beitrag zur Anpassung des kosmetischen Erlebnisses, wenn die zusätzlichen vier plus statischen Beleuchtungsfarben berücksichtigt werden.
Corsair K55 RGB Pro XT Test: Design
Der K55 RGB Die Pro XT Gaming-Tastatur ähnelt eher einer Kommandozentrale als einer Standardtastatur. Zusätzlich zum normalen vollständigen Tastaturlayout mit Nummernblock gibt es sechs Makrotasten, sieben Medientasten, einen Hotkey für die Makroaufnahme, einen Hotkey für die Helligkeit und einen Hotkey für die Windows-Tastensperre.
Die Tastatur tut a gute Arbeit, den Abstand beizubehalten und gleichzeitig eine beträchtliche Anzahl zusätzlicher Tasten zu haben, was es einfach macht, alle seine Fähigkeiten zu nutzen. Der glänzende obere Teil der Tastatur kontrastiert schön mit der mattschwarzen Oberfläche, aber Sie können immer noch erkennen, dass sie aus Kunststoff besteht. Trotz der Materialien trägt die sehr schöne RGB-Beleuchtung zu einer luxuriösen Ästhetik bei und ist bei maximaler Helligkeit ein Augenschmaus.
Die mitgelieferte Handballenauflage führt dieses Thema fort; Es rastet sicher ein, damit es sich beim Tippen nicht löst. Es hat eine raue Oberfläche und besteht aus einer gummierten Substanz, die mit unzähligen kleinen Dreiecken bedeckt ist. Unter dem Wort „Corsair“ befindet sich ein gelbes Quadrat, das vertikal in der Mitte aufgedruckt ist. Es hat ein einfaches Erscheinungsbild, das wie das restliche Design nicht über den niedrigen Preis der Tastatur hinausgeht.
Die Länge von 1,80 m des USB-Typ-A-Kabels sollte für die meisten Installationen ausreichen. Für mich war es viel zu lang, weil ich nur eine kurze Strecke von etwa einem Fuß zurücklegen musste, um den USB-C-Hub auf meinem Schreibtisch zu erreichen. Außerdem war ich enttäuscht, als ich erfuhr, dass das Paracord-Kabel anders war als das, das in der Katar Pro XT-Gaming-Maus des Unternehmens verwendet wurde, die ich gerade überprüft hatte. Ich kann verstehen, warum, da Drag für eine Tastatur kein Problem darstellt, aber ich wünschte, Corsair hätte den anderen Akkord auf der K55-Tastatur verwendet, weil er so biegsam und bequem zu bedienen ist.
Das Fehlen eines Kabelmanagements macht dies noch schlimmer; Obwohl es kein großes Problem ist, ragt das Kabel einfach aus der Mitte der Tastatur heraus, was bei weitem nicht für alle Einstellungen optimal ist. Wenn Sie derzeit USB Typ-C unterstützen, benötigen Sie einen Hub oder einen USB-Typ-A-auf-USB-Typ-C-Adapter, da das Kabel in einer USB-Typ-A-3.0-Buchse endet.
Corsair K55 RGB Pro XT-Test: Tasten
 
 
Die Corsair K55 RGB Pro XT wird mit Sicherheit für Kontroversen sorgen, wenn es um das Tastengefühl geht. Ich werde nicht in die endlose Debatte „Membran vs. mechanisch“ einsteigen, aber meiner eigenen Erfahrung nach sind mechanische Tastaturen in der Regel bequemer, besser für Spiele und langlebiger.
Natürlich, die Kosten, um den Nutzen zu genießen, sind hoch. Neue PC-Spieler können dies möglicherweise nicht immer tun, da sie möglicherweise ein knappes Budget haben, nachdem sie 1.000 US-Dollar oder mehr für ein brandneues System ausgegeben haben. Daher stellt sich die Frage, ob die Tasten der K55 RGB Pro XT alleine erfolgreich sind. Und”irgendwie”ist die Antwort.
Um fair zu sein, die K55 RGB Pro XT hat, wie viele Folientastaturen, präzise, reaktionsschnelle Tastenkappen, die sie zu einer soliden Wahl für Schreibkräfte machen. Bei einem Typing.com-Test habe ich das K55 RGB Pro XT verwendet und eine Geschwindigkeit von 124 Wörtern pro Minute mit 99 % Genauigkeit erreicht, im Gegensatz zu nur 108 Wörtern pro Minute mit 98 % Genauigkeit mit meinem normalen Logitech G915.
Das beschreibt jedoch nicht ausreichend, wie sich das Tippen auf dem K55 RGB Pro XT anfühlt, was gelegentlich unangenehm und sogar ermüdend sein kann. Die Tasten wirken etwas steif, wenn sie gedrückt werden und wenn sie wieder aufspringen, und sie reagieren nicht auf sehr leichte Berührungen. Meine Handgelenke schmerzten, als ich lange Notizen für eine Produktbesprechung tippte; danach war ich ziemlich schockiert, als ich die Tippfehler in meinem Dokument sah.
Corsair K55 RGB Pro XT im Test: Leistung
Wir empfehlen, sich einige der teureren Tastaturen von Corsair anzusehen, falls Sie eine benötigen für wettkampftaugliche Geschwindigkeit oder Zuckungsreflexe (zum Beispiel die Corsair K95 RGB Platinum XT). Aufgrund seines beträchtlichen Federwegs und des insgesamt heftigen Klirrens scheint das K55 Pro einen besonders hohen Betätigungspunkt zu haben. Ihre Geschwindigkeit wird durch die Membranschalter beeinträchtigt, deren Aktivierung etwas Kraft erfordert, was längere Schreibsitzungen unangenehm macht.
Trotz seiner umfassenden Steuerung und Makrofunktionalität wurde das K55 immer für gemächliches Spielen entwickelt. Die schwereren Tasten schienen beim Wechsel von Overwatch zu Planet Coaster nicht so lästig zu sein, und die zusätzlichen Makrooptionen waren ein großes Plus. Die Leertaste bietet ein besonders angenehmes Klicken und eine ordentliche Reaktionszeit, sobald die Taste endlich gedrückt wurde. Darüber hinaus gibt es immer noch ein wunderbares Einrasten bei jedem Tastendruck. Es ist definitiv keine Turnierausrüstung, aber abhängig von den Spielen, die Sie normalerweise anschließen, gibt es definitiv Raum, um der Steuerung Vorrang vor der Geschwindigkeit zu geben.
Corsair K55 RGB Pro XT Test: Beleuchtung und Software
 
 
Lassen Sie uns nun die Beleuchtung und Software besprechen. Nahezu jedes Corsair-Produkt kann über die neue iCUE 4-Software gesteuert werden. Im ersten Menüpunkt sind die Tastenbezeichnungen eindeutig. Dabei kann jeder Taste eine eigene Taste oder eine andere Funktion zugeordnet werden. Zusätzlich können Makros direkt aufgezeichnet werden.
Die folgenden beiden Registerkarten sind nur für die Beleuchtung zugänglich. Sie können ein Szenario für alle Geräte im Startmenü von iCUE 4 auswählen, aber Sie können aus einer Reihe voreingestellter Szenen für bestimmte Geräte auf der Registerkarte „Beleuchtung“ auswählen. Ähnliche Beleuchtungsoptionen sind im Menü „Hardware-Beleuchtung“ verfügbar, aber sie werden auf der Tastatur gespeichert, sodass iCUE nicht benötigt wird, um sie zu aktivieren.
Eine weitere Konfiguration der Windows-Tastensperre ist unter dem nächsten Punkt möglich: „ Optionen.”Auch die Windows-Taste selbst lässt sich gezielt deaktivieren, ebenso wie andere Windows-Features wie Alt+Tab, Alt+F und Shift+Tab. Die Geräteeinstellungen sind das Letzte. Hier können Firmwareänderungen durchgeführt werden. Außerdem können hier die Abfragerate, die Beleuchtungshelligkeit und das aktuelle Layout geändert werden.
Corsair K55 RGB Pro XT im Test: Preis und Konfiguration
 
 
Für die Corsair K55 RGB Pro XT ist nur eine Konfiguration für 69,99 $ erhältlich. Mit RGB-Beleuchtung pro Taste und Tastenschaltern mit Gummikuppel/Membran. Der K55 RGB Pro kostet nur 49,99 $, wenn Sie ein wenig Kosten sparen möchten. Es ist identisch mit dem XT-Modell, außer dass es von RGB-Beleuchtung pro Taste auf 5-Zonen-Beleuchtung umschaltet und nur sechs Effekte plus statische Beleuchtungsfarben pro Zone verwenden darf, im Gegensatz zu den zehn Effekten plus statischer Beleuchtungsfarben des XT-Modells. Sie können dieses Produkt auf der offiziellen Website von Corsair kaufen.
Abschließende Worte
Da die Corsair-Tastaturen durchweg von hoher Qualität sind und effektiv genutzt werden können, egal ob es sich um eines ihrer Einsteigermodelle oder eines ihrer Flaggschiffe handelt, freue ich mich immer darauf, sie zu bewerten. An der Oberfläche scheint die Corsair K55 RGB Pro XT-Tastatur nicht mehr als ein aktualisiertes Modell mit besserer Beleuchtung und Effekten zu sein.
Da die K55 ein bisschen robust ist, liegt es nahe, dass Corsair einen Klassiker überarbeitet und dabei alles bewahrt, was die Tastatur auszeichnet. Lohnt sich der Kauf dieser Tastatur immer noch, wenn man bedenkt, dass sie eine lange Liste an Spielmöglichkeiten hat, bunter denn je ist und immer noch preisgünstig ist? Absolut.