Motorola gibt es schon länger als jeder, der dies liest. Im Laufe der Jahrzehnte hat das Unternehmen einige Veränderungen durchgemacht – Ausgliederungen, Übernahmen, Fusionen und so ziemlich alles andere, was einem Unternehmen passieren kann. Heute ist die mobile Inkarnation von Motorola auf dem Vormarsch. Nach dem Rückzug von LG aus der Smartphone-Welt hat Moto Marktanteile hinzugewonnen und ist zum drittgrößten OEM in den USA aufgestiegen.

Dies geschah nicht mit auffälligen Flaggschiff-Telefonen, sondern mit erschwinglichen, kompetenten Geräten, die Träger sind gerne in ihren Geschäften anbieten. Das ist eine treffende Beschreibung für das neueste Telefon des Unternehmens, das Moto G Power. Ja, Motorola hat bereits vor weniger als einem Jahr ein G Power auf den Markt gebracht, aber dieses hier ist das Modell 2022. Es wird Anfang nächsten Jahres bei einigen Mobilfunkanbietern erscheinen, aber innerhalb weniger Monate sollte es in praktisch allen Vertriebskanälen verfügbar sein.

Wie das Moto G Pure setzt auch das neue Moto G Power auf MediaTek as sein Chipsatz. Beim Moto G Power gibt ein MediaTek Helio G37 den Ton an. Es ist wahrscheinlich kein Zufall, dass die gleichen Probleme, die ich mit der Leistung des Moto G Pure hatte, auch beim Moto G Power vorhanden sind. Obwohl die Verzögerung nicht so groß ist wie beim Moto G Pure, ist es ein großes Lob, dass es immer noch eine merkliche Verzögerung zwischen dem Tippen auf eine App und dem Starten gibt.

Dies gilt insbesondere für die Kamera-App, wo Wir konnten manchmal bis zu drei Mississippi zählen, von dem Zeitpunkt an, an dem ich die App starte, bis zu dem Zeitpunkt, an dem sie tatsächlich bereit ist, ein Foto aufzunehmen. Anspruchsvolle Spiele wie PUBG Mobile können auf dem Moto G Power gespielt werden, aber es gibt Verzögerungen und Schluckauf, wenn das Telefon mit der Grafik zu kämpfen hat. Es reicht nicht aus, um das Gameplay zu stören, aber es sorgt definitiv nicht für ein immersives Erlebnis.

Die Benchmarks bieten mehr Einblick in die Leistung. In Geekbench 5 erzielte das neue Moto G Power Single-und Multicore-Ergebnisse von 177 bzw. 1.011, was noch schlechter ist als das Moto G Power und sein Snapdragon 662-System-on-Chip, als wir dieses Telefon Anfang dieses Jahres getestet und erzielt haben 314 bzw. 1.437. Im Wesentlichen hat Motorola mit der Leistung dieses Telefons einen großen Schritt zurück gemacht, nachdem es zuvor eine ziemlich respektable Leistung für den Preis geliefert hatte.

Das Moto G Power hinkt anderen vergleichbaren Telefonen wie dem Snapdragon 480 5G-betrieben hinterher OnePlus Nord N200, das Geekbench-Ergebnisse von 508 und 1.602 erzielte. Im Sling Shot Extreme Unlimited-Grafiktest von 3DMark übertraf das Nord N200 das Moto G Power mit einer Punktzahl von 2.562 bzw. 544.

Während einige Mitglieder der Moto G-Familie 5G hinzugefügt haben, unterstützen sie den Moto G Stylus 5G ist das beste Beispiel, das Moto G Power bleibt ein LTE-Telefon. Das wird Schnäppchenjäger zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht interessieren, obwohl es viele preisgünstige Telefone von Samsung, OnePlus und ja, Motorola gibt, die nicht an 5G-Konnektivität sparen.

Check Deal on Amazon

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.