Hoffentlich kehrt das Unternehmen zu seinem früheren Glanz zurück

CaseLabs erlebte ein überraschendes Comeback und wird unter neuer Leitung weiterleben, nach Schweden umziehen und neue Produkte versprechen und Zusage von Support für frühere Produkte.

Nach der Insolvenzanmeldung im Jahr 2018 kehrt CaseLabs nun unter neuer Leitung zurück. Obwohl es nach Schweden verlegt wird, verpflichten sich die neuen Eigentümer, den Geist von CaseLabs nach besten Kräften am Leben zu erhalten.

Neue Besitzer hatten ein paar Dinge zu sagen und gehen die Dinge langsam an, was wahrscheinlich eine gute Idee ist und nach dem, was sie bisher sagen ,”neue”CaseLabs werden frühere Produkte nicht vergessen und neue entwickeln, wenn sie voranschreiten.

“Ich möchte mich ganz kurz vorstellen: Mein Name ist Emil, ich bin fast 37 Jahre alt und wohne in Schweden, und ich bin der neue Eigentümer von CaseLabs seit Oktober 2021. Seit ich zum ersten Mal von der Insolvenz von CaseLabs gehört habe, versuche ich, das geistige Eigentum von CaseLabs zu kaufen.Nach einem langen und langwierigen Prozess kamen der Treuhänder und ich endlich zur Ruhe eine Vereinbarung im Frühjahr 2021 und der Kauf wurde im Oktober 2021 abgeschlossen. Seitdem arbeiten Daniel und ich daran, CaseLabs wieder zum Leben zu erwecken.

Daniel und ich wollen slo starten w, und nicht mehr abbeißen, als wir kauen können. Die Wiederbelebung von CaseLabs wird in mehreren Stufen erfolgen. Wir haben kürzlich unsere neue Website gestartet, der ein Webshop folgen wird, in dem wir eine Auswahl an frisch hergestellten Ersatzteilen und Zubehör anbieten werden, die von unseren ehemaligen Kunden stark nachgefragt werden. Dies bezeichnen wir als unseren”Soft-Launch”unseres Webshops.

Der”Hard-Launch”unseres Webshops wird stattfinden, wenn wir das Gefühl haben, dass wir Herstellung, Qualitätskontrolle, Logistik usw. unter Kontrolle haben. Mit dem „Hard-Launch“ bieten wir wieder alle unsere Koffermodelle mit allen Ersatz-und Zubehörteilen an. Im Grunde werden wir weitermachen wie vor der Insolvenz. Da wir jetzt in Schweden ansässig sind, suchen wir nach einer Partnerschaft für den nordamerikanischen Markt, um die Versandkosten für Kunden in Übersee zu senken. Bis wir eine Partnerschaft mit einem Hersteller eingegangen sind, werden wir versuchen, die höheren Versandkosten nach Nordamerika mit einem Rabatt auszugleichen.

Daniel und ich sind zwei sehr leidenschaftliche Personen, wenn es um CaseLabs geht. Wir begnügen uns nicht damit, alles beim Alten zu lassen, sondern wollen CaseLabs als Marke weiterentwickeln und unsere Produktpalette erweitern. Ich habe bereits über die geplante mehrstufige Einführung unseres Webshops gesprochen-davon ausgehend werden wir uns darauf konzentrieren, unsere bestehenden Modelle auf”Revision A”mit neuen Funktionalitäten und moderner Kompatibilität zu aktualisieren, ähnlich wie beim Relaunch der SMA8 als SMA8-A.

Wenn unsere bestehenden Modelle aktualisiert werden, beginnen wir mit der Entwicklung brandneuer Modelle für unser Sortiment. Das Team hat bereits seinen Wunsch geäußert, ein SFF-Modell mit etwa 7–10 l oder ~15 l zu entwickeln. Wir haben auch Ideen, die sich nicht nur um das Aktualisieren und Entwerfen von Gehäusen drehen, sondern so nah wie möglich daran herankommen möchten, eine Komplettlösung für alle anzubieten, die ein neues System zusammenstellen.

Wir arbeiten derzeit an einer Straße Karte, um unsere Pläne für CaseLabs besser zu visualisieren und zu kommunizieren. Mit der Roadmap können Sie den Fortschritt für die verschiedenen Phasen verfolgen und erhalten einen ungefähren Zeitrahmen für das Ende der aktuellen Phase und wann wir bereit sind, zur nächsten Phase auf unserer Roadmap überzugehen.”

Neue Besitzer erstellen auch eine webbasierte Umfrage, die ihnen eine bessere Vorstellung davon geben soll, welche Teile nachgefragt werden und worauf sie sich beim zukünftigen gehen Sie also gerne auf ihre Website.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.