© iStock.com/simpson33

Der Kampf zwischen LED-und OLED-Fernsehern von LG tobt seit Jahren. Beides sind Top-Fernseher, aber welcher setzt sich am Ende durch? Wir sind hier, um die Unterschiede zwischen diesen beiden Technologien aufzuschlüsseln und zu erklären, warum jede für Sie die beste Wahl sein könnte.

LG LED-Fernseher sind Panels, die eine Hintergrundbeleuchtung verwenden, um ihre Pixel zu beleuchten, und bieten eine große Auswahl an Funktionen, von 4K-Auflösung bis HDR-Kompatibilität. Sie haben auch tendenziell niedrigere Preise als ihre OLED-Pendants, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht. Auf der anderen Seite bieten OLED-Fernseher von LG aufgrund ihrer selbstemittierenden Pixel, breiteren Betrachtungswinkel und schnelleren Reaktionszeiten eine hervorragende Bildqualität und ein hervorragendes Kontrastverhältnis. Sie sind möglicherweise teurer als LEDs, aber sie sind es wert, wenn Sie nach erstklassiger Leistung suchen.

Also, für welches solltest du dich entscheiden? Dieser Artikel hilft Ihnen bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Giganten der Fernsehtechnologie auf dem Markt. Fangen wir an!

LG LED vs. LG OLED: Ein direkter Vergleich

LG LEDLG OLED Markteinführung20092013BetrachtungswinkelEingeschränkter BetrachtungswinkelGrößerer BetrachtungswinkelAuflösung Bietet normalerweise eine Auflösung von bis zu 4K Ultra HD (3840 x 2160 Pixel) und liefert helle, klare Bilder mit hervorragenden KontrastverhältnissenBietet eine höhere Auflösung von 8K Ultra HD (7680 x 4320 Pixel)FarbgenauigkeitHintergrundbeleuchtete PixelSelbstemittierend Pixel, was bedeutet, dass sie eine größere Farbpalette als LED-Fernseher erzeugen können Bild praktisch ohne Bewegungsunschärfe. Das Format gilt als überlegen in Bezug auf Farbgenauigkeit und Dynamikbereich. Einige LG OLED-Modelle bieten jedoch möglicherweise auch Unterstützung für HDR10+, eine erweiterte Version des Standard-HDR10-Formats. Energieeffizienz Verwendet Hintergrundbeleuchtung, die mehr Strom verbraucht als selbstemittierende OLED-Pixel LCD-Panel, um das Bild zu erstellen. Diese Technologie bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Helligkeit, Farbgenauigkeit und Erschwinglichkeit. Verwendet selbstemittierende Pixel, die jeweils ihr eigenes Licht erzeugen, was viel höhere Kontrastverhältnisse als LED-Fernseher ermöglicht, da jedes Pixel unabhängig ein-oder ausgeschaltet werden kann

LG LED vs. LG OLED: Was ist der Unterschied?

Auf dem heutigen Markt sind LED-und OLED-Fernseher von LG die beliebtesten Fernsehtypen. Obwohl beide eine hervorragende Bildqualität bieten, gibt es einige Unterschiede zwischen ihnen, die Sie berücksichtigen sollten. Hier sind 10 Aspekte der beiden Technologien, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich entscheiden.

Auflösung

Wenn es um die Auflösung geht, gibt es deutliche Unterschiede zwischen OLED-und LED-Fernsehern. OLED verwendet 4K Ultra High Definition (UHD), was sich auf eine Auflösung von 3840 Pixel × 2160 Zeilen und ein Bildverhältnis von 16:9 bezieht. Dies ist die höchste Auflösung, die in Consumer-Fernsehern verfügbar ist.

LED-Fernseher haben normalerweise Full HD 1080 und kann je nach Hersteller auch 4K darstellen. OLED-Fernseher zeigen ein detaillierteres Bild als ihre LED-Pendants. Wenn Sie jedoch die zusätzlichen Details nicht benötigen oder den Preisaufschlag nicht zahlen möchten, ist ein LED-Fernseher möglicherweise besser für Sie geeignet.

Kontrastverhältnis 

Der Kontrast Das Verhältnis auf einem LG LED-Fernseher ist aufgrund der in LEDs verwendeten Hintergrundbeleuchtungstechnologie normalerweise niedriger als das eines OLED-Fernsehers. OLED-Fernseher haben höhere Kontrastverhältnisse, da jedes Pixel sein eigenes Licht und seine eigene Farbe aussendet, wodurch tiefere Schwarz-und hellere Weißtöne erzeugt werden.

OLED-Fernseher bieten ein höheres Kontrastverhältnis als LED-Fernseher.

©PradeepGaurs/Shutterstock.com

Betrachtungswinkel 

Der Betrachtungswinkel eines LG LED-Fernsehers ist durch die Hintergrundbeleuchtungstechnologie begrenzt, während der Betrachtungswinkel eines OLED aufgrund der selbstemittierenden Pixel größer ist – normalerweise 8 Millionen selbstleuchtende OLED-Pixel. Das bedeutet, dass die Farben bei einem OLED-Fernseher unabhängig davon, wo Sie im Raum sitzen, konsistent bleiben, bei einem LED-Modell jedoch nicht so sehr.

Reaktionszeit 

Die Reaktionszeit eines LED-Fernsehers von LG ist in der Regel langsamer als die eines OLED-Modells, da es länger dauert, bis die Hintergrundbeleuchtung auf Änderungen der Helligkeit und der Farbwerte reagiert auf dem Bildschirm. Auf der anderen Seite haben OLED-Fernseher schnellere Reaktionszeiten (Bildwiederholfrequenz von 120 Hz) aufgrund ihrer selbstemittierenden Pixel, die schneller reagieren, wenn sich Helligkeit oder Farbpegel auf dem Bildschirm ändern.

Preis

LED-Fernseher von LG sind günstiger als ihre OLED-Pendants. Dies liegt daran, dass LEDs weiter verbreitet sind und weniger teure Technologie verwenden. Andererseits können OLED-Fernseher aufgrund ihrer selbstemittierenden Pixel und höheren Kontrastverhältnisse recht teuer sein.

Bildqualität 

LED-Fernseher von LG bieten für ihren Preis eine gute Bildqualität, können aber nicht mit der überlegenen Bildqualität eines OLED-Fernsehers mithalten. Die selbstemittierenden Pixel in einem OLED-Fernseher erzeugen tieferes Schwarz und helleres Weiß für ein realistischeres und kompromissloseres Bild, während LED-Fernseher zu verwaschenen Farben und niedrigeren Kontrastverhältnissen neigen.

LGs LED hat immer noch eine unglaubliche Bildqualität, wenn auch nicht so erstaunlich wie OLED.

Helligkeit 

LG LED-Fernseher sind für ihre hohe Helligkeit bekannt, aber LG OLED-Fernseher bringen dies auf ein neues Niveau. Dies liegt zum Teil an ihrem innovativen 4K Cinema HDR webOS Smart mit ThinQ AI Pixel Dimming-Technologie. Mit dieser Technologie kann jedes einzelne Pixel gedimmt oder aufgehellt werden, was zu tieferen Schwarz-und helleren Weißtönen führt. Dies verleiht OLED-Fernsehern von LG ein dynamisches Kontrastverhältnis, das Bilder realistisch und lebensecht erscheinen lässt.

Farbgenauigkeit 

OLED-Fernseher bieten aufgrund ihrer selbstemittierenden Pixel eine überragende Farbgenauigkeit, während LED Fernseher sind auf eine Hintergrundbeleuchtungstechnologie angewiesen, die bei schräger Betrachtung zu Farbverschiebungen führen kann.

Design 

LG OLED-Fernseher haben ein schlankeres Design als LED-Modelle, da sie kein klobiges Hintergrundbeleuchtungssystem benötigen. Das Design der OLED ermöglicht auch eine größere Flexibilität bei der Platzierung, da die Bildschirme gebogen oder sogar gefaltet werden können. Andererseits sind LED-Fernseher aufgrund ihres Hintergrundbeleuchtungssystems normalerweise dicker und schwerer.

Bewegungsunschärfe 

LG OLED-Fernseher erzeugen aufgrund ihrer schnelleren Bildwiederholfrequenz weniger Bewegungsunschärfe als LED-Modelle. Das bedeutet, dass sie besser geeignet sind, um actiongeladene Filme anzusehen oder rasante Videospiele zu spielen.

LG LED vs. LG OLED-Fernseher: 7 wichtige Fakten

LG OLED-Fernseher verwenden organisches Licht-emittierende Diode (OLED)-Technologie, die das tiefste Schwarz und die lebendigsten Farben liefert, die in einem Fernseher verfügbar sind. Zusätzlich zu Dolby Vision und Technicolors Advanced HDR unterstützen die 4K Cinema HDR-Fernseher von LG auch HDR10 Pro. Die webOS Smart-Plattform bietet Ihnen Zugriff auf verschiedene Streaming-Dienste wie Netflix, Hulu, Amazon Prime Video und mehr. Mit ThinQ AI mit integriertem Google Assistant können Sie Ihren OLED-Fernseher mit Sprachbefehlen für den Freisprechbetrieb steuern. Pixel Dimming ist eine fortschrittliche Technologie, die OLED-Fernseher von LG verwenden, um das hellste Weiß und das dunkelste Schwarz zu erreichen, was einen hervorragenden Kontrast und eine genauere Farbwiedergabe ermöglicht. LED-Fernseher bieten in der Regel höhere Kontrastverhältnisse und eine bessere Farbgenauigkeit, wodurch sie sich hervorragend zum Ansehen von Filmen eignen Videospiele spielen. Sie unterstützen auch eine Full-HD-Auflösung von bis zu 4K Ultra HD und liefern schärfere Bilder mit mehr Details.

LG LED vs. LG OLED: Welches ist besser? Welchen sollten Sie verwenden?

Beide Fernseher bieten eine hervorragende Bildqualität und eine Reihe von Funktionen, aber die Unterschiede zwischen den beiden Technologien können ziemlich groß sein. Um die richtige Entscheidung zu treffen, ist es entscheidend, den Unterschied zwischen ihnen zu verstehen.

Die Auflösung ist der offensichtlichste Unterschied zwischen LED-und OLED-Fernsehern von LG. LG OLED-Fernseher bieten eine viel höhere Auflösung als LG LED-Fernseher, was zu einem präziseren und detaillierteren Bild führt. Die höhere Auflösung hilft auch beim Motion Handling, da die Pixel schneller auf wechselnde Bilder reagieren. Dies macht OLEDs ideal zum Ansehen von Actionfilmen und Sport, während LED-Fernseher möglicherweise Schwierigkeiten haben, mitzuhalten. OLED-Fernseher können auch einen breiteren Farbraum darstellen und erzielen tiefere Schwarztöne als LED-Fernseher.

In Bezug auf die Helligkeit haben LED-Fernseher normalerweise einen leichten Vorteil gegenüber OLED-Fernsehern. LEDs sind tendenziell heller, was Räumen mit vielen Fenstern oder Umgebungslicht zugute kommen kann. Darüber hinaus sind LED-Fernseher in der Regel günstiger als OLED-Fernseher. Wenn Sie also ein knappes Budget haben, sind LED-Fernseher möglicherweise die beste Option.

Letztendlich bieten sowohl LG LED-als auch LG OLED-Fernseher eine hervorragende Bildqualität und Funktionen. Abhängig von Ihren spezifischen Bedürfnissen kann ein Typ besser geeignet sein als der andere. Ein LG OLED-Fernseher ist möglicherweise das Richtige für Sie, wenn Sie nach einem High-End-Fernseher mit unglaublichem Kontrast und lebendigen Farben suchen. Wenn Sie andererseits nach einem günstigeren Fernseher mit großartigen Blickwinkeln suchen, ist ein LG LED-Fernseher möglicherweise die bessere Wahl.

LG LED vs. LG OLED: Welcher gewinnt? FAQs (Häufig gestellte Fragen) 

Was ist ein OLED-Fernseher?

Ein OLED-Fernseher oder Fernseher mit organischen Leuchtdioden ist ein fortschrittlicher Flachbildschirm Anzeigetechnologie, die organische Materialien verwendet, um ein selbstleuchtendes Bild zu erzeugen. OLED-Fernseher bieten eine hervorragende Bildqualität mit ihrer einzigartigen Fähigkeit, einzelne Pixel auszuschalten, was echte Schwarzwerte, weite Betrachtungswinkel und ein lebendiges Kontrastverhältnis bietet.

Ist OLED besser als 4K?

Die OLED-Technologie bietet ein lebendigeres und immersiveres Fernseherlebnis als 4K-LED-Fernseher mit verbessertem Kontrast und besseren Schwarzwerten. Es ist dünner und leichter als die meisten 4K-LED-Fernseher und bietet breitere Betrachtungswinkel.

Was ist der Nachteil von OLED-Fernsehern?

Im Vergleich zu anderen Anzeigetechnologien , OLED-Fernseher haben eine kürzere Lebensdauer. Dies liegt an dem verwendeten blauen organischen Material. Mit technologischen Verbesserungen steigt jedoch die Lebenserwartung von OLED-Fernsehern. Außerdem sind OLED-Fernseher im Sonnenlicht schlecht sichtbar.

Was bedeutet LED auf einem Fernseher?

LED steht für „Light Emitting Diode“, eine Art von Flachbildschirmtechnologie, die in Fernsehgeräten verwendet wird. LEDs sind in der Regel energieeffizienter, dünner und leichter als herkömmliche LCDs und bieten verbesserte Farbgenauigkeit, Helligkeit und Kontrast.

Was sind die Vorteile eines LED-Fernsehers?

LED-Fernseher bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Bildqualität, höhere Energieeffizienz, bessere Bildwiederholfrequenzen und kompaktere Designs. Sie haben auch eine viel längere Lebensdauer als herkömmliche LCD-Fernseher und sorgen für jahrelanges, zuverlässiges Fernsehvergnügen.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.