Apple ist bekannt für seine weltweit besten Mac-Maschinen im Laptop-oder Computersegment, die eine erstklassige Leistung als Windows-Maschinen bieten. Obwohl ihre Preise hoch sind und einige Zugänglichkeitsfunktionen nicht mit anderen Ökosystemen angepasst werden können, sind Macs gut genug für die langfristige Nutzung. Dennoch hat es seine Probleme, so etwas wie das MacBook Pro oder MacBook Air lässt sich nicht einschalten, nachdem der Akku leer ist, was irritierend ist.
Vor kurzem hat Apple offiziell eine neue Mac M2-Reihe im Laptop-Segment angekündigt , der Nachfolger des M1-Chips der letzten Generation, der eine verbesserte Leistung, eine neue macOS-Version, zusätzliche Funktionen usw. bietet. Das bedeutet jedoch nicht, dass Ihr leistungsstarker MacBook Air-oder MacBook Pro-Laptop in Kürze keine Probleme haben wird. Es kann also viele Gründe dafür geben, dass sich das MacBook nicht einschaltet, nachdem der Akku leer ist oder der Akku vollständig leer ist.
Seiteninhalt
Warum schaltet sich das MacBook nicht ein, nachdem der Akku leer oder leer ist?
Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es dafür mehrere Gründe anwendbar, wie z. B. das Verbindungsproblem mit der Stromversorgung, ein fehlerhaftes Netzkabel oder Netzteil, Konflikte mit externem Zubehör, Probleme mit dem vorübergehenden Systemfehler oder Cache-Daten und mehr. Wohingegen Probleme mit dem Laptop-Bildschirm, Aktivität im Energiesparmodus, Probleme mit dem NVRAM, Störungen mit dem SMC (System Management Controller), Probleme mit dem installierten macOS-System usw. Einschaltprobleme auslösen können.
Glücklicherweise können Wir haben es geschafft, Ihnen unten einige der möglichen Problemumgehungen bereitzustellen, die das spezifische Problem lösen sollten. Stellen Sie sicher, dass Sie alle Methoden nacheinander ausführen, bis das Problem behoben ist. Lassen Sie uns jetzt, ohne weitere Zeit zu verschwenden, loslegen.
1. Suchen Sie nach einem physisch beschädigten Kabel und Adapter
Zunächst sollten Sie überprüfen, ob Sie ein physisch beschädigtes Netzkabel und einen Adapter verwenden oder nicht. Ein defektes Netzkabel oder Netzteil kann schließlich dazu führen, dass der Laptop nicht aufgeladen wird und sich Ihr MacBook nicht einschalten lässt.
s
2. Stellen Sie sicher, dass das Ladekabel richtig angeschlossen ist
Es wird auch empfohlen zu überprüfen, ob das Ladekabel oder der MagSafe-Ladestecker richtig an den Stiften befestigt ist oder nicht. Sie sollten den Ladestecker abziehen und wieder anschließen. Wenn der Akku Ihres MacBook vollständig leer ist oder der Akkustand zur Neige geht, kann es mindestens ein paar Minuten dauern, bis der Ladestatus angezeigt oder der Laptop gestartet wird. Haben Sie also etwas Geduld.
3. Warten Sie eine Weile, um eine Überhitzung zu vermeiden
Sie können auch etwa eine halbe Stunde warten, um Ihr MacBook abzukühlen, und dann versuchen, das Ladegerät an den Laptop anzuschließen, um es einzuschalten. Manchmal kann eine starke Nutzung des Laptops in einigen Fällen Überhitzungsprobleme auslösen, während Sie intensiv spielen oder Videos rendern oder andere Aufgaben ausführen. Obwohl Mac-Rechner und macOS extrem kompatibel miteinander sind, um Leistung ohne große Erwärmung zu liefern, weiß man nie, was passieren wird.
Es wird auch empfohlen, Ihr MacBook an einem kühlen Ort aufzubewahren und für ausreichende Luftzirkulation zu sorgen Die Belüftung reicht aus, um die Wärme abzuleiten. Vermeide es, MacBooks unter direkter Sonneneinstrahlung, in einem Auto oder an einem überfüllten Ort aufzubewahren oder zu verwenden, wo der Luftstrom nicht gut ist.
4. Versuchen Sie, ein anderes Kabel und einen anderen Adapter zu verwenden, um Ihr MacBook aufzuladen und zu starten
Manchmal könnte die Verwendung eines anderen Ladekabels und Adapters für Sie funktionieren, wenn sich Ihr MacBook Pro-oder MacBook Air-Laptop immer noch nicht einschalten lässt. Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Ihr vorhandenes Kabel oder Adapter physisch beschädigt ist oder die erforderliche Stromübertragung nicht zum Laptop durchgeht. Wir empfehlen Ihnen, ein anderes Kabel und einen anderen Adapter an Ihrem MacBook zu verwenden, um zu überprüfen, ob es aufgeladen und hochgefahren wird oder nicht. Beeilen Sie sich nicht, ein neues Zubehör zu kaufen, bevor Sie es versuchen.
5. Überprüfen Sie, ob Ihr MacBook bereits eingeschaltet ist
Eine weitere Sache, die Sie herausfinden sollten, ist, ob Ihr MacBook-Laptop bereits eingeschaltet ist oder nicht. Nun, Sie sollten verstehen, dass das Nicht-Einschalten und Nicht-Einschalten kein anderer Aspekt ist. Es ist möglich, dass Ihr MacBook bereits eingeschaltet ist, aber irgendwie lässt sich das Display oder der Sperrbildschirm nicht einschalten. Wenn Sie das gleiche Gefühl haben, drücken Sie unbedingt die Ein/Aus-Taste auf Ihrem MacBook.
Wenn Sie jetzt ein Startsignal hören, aber der Lüfter nicht läuft Wenn kein Rauschen oder kein Bildschirm angezeigt wird, lässt sich Ihr MacBook nicht einschalten. In diesem Fall können Sie versuchen, die nächsten Methoden auszuführen.
6. Trennen Sie alle externen Zubehörteile oder Peripheriegeräte
Versuchen Sie, alle externen Zubehörteile oder Peripheriegeräte von Ihrem MacBook Air/Pro zu trennen, um leistungsbezogene Störungen zu vermeiden, da sich der Bildschirm nicht einschalten lässt. Apropos Zubehör oder Peripheriegeräte, darunter Tastatur, Maus, Stromversorgungsdock, USB-Hub, Monitor usw. Nachdem Sie das Zubehör getrennt haben, überprüfen Sie, ob sich das MacBook einschalten lässt oder nicht.
7. Versuchen Sie, eine Power Cycle-Methode durchzuführen
Sie können auch versuchen, die Power Cycle-Methode auf Ihrem MacBook durchzuführen, um sicherzustellen, dass Sie keine vorübergehenden Systemstörungen oder Cache-Datenprobleme haben. Eine Power-Cycle-Methode kann Hintergrundaufgaben oder Programme einfach vom System schließen, um zusätzlichen Stromverbrauch zu verhindern. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Halten Sie die Ein-/Aus-Taste auf Ihrem MacBook etwa 10–12 Sekunden lang gedrückt. Sie werden im Grunde einen Glockenton hören > Wenn Sie fertig sind, warten Sie weitere 10-12 Sekunden. Halten Sie dann die Ein-/Aus-Taste einige Sekunden lang gedrückt, um es einzuschalten.
8. Überprüfen Sie Ihren Laptop-Bildschirm auf Probleme
Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Laptop-Bildschirm überprüfen, ob er gut funktioniert oder nicht. Manchmal kann ein physisches Problem mit dem Display oder eine extrem geringe Helligkeit Sie sehr stören. Wenn es also ein physisches Problem gibt, stellen Sie sicher, dass es repariert wird, oder schließen Sie einen externen Monitor/Fernseher über ein HDMI-Kabel an, um zu überprüfen, ob das System auf einem sekundären Display angezeigt wird oder nicht.
9. Versuchen Sie, Ihr MacBook im Safe Boot-Modus zu starten
Sie können versuchen, Ihr MacBook im Safe Boot-Modus einzuschalten, um zu überprüfen, ob die Mac-Funktionen einwandfrei funktionieren oder nicht. Wenn der Mac in Safe Boot gut läuft, bedeutet dies, dass Ihr System in Ordnung ist und einige Anwendungen oder Programme von Drittanbietern Konflikte beim Einschalten oder Einschalten des Displays haben. Sie können dazu die folgenden Schritte ausführen:
Schalten Sie Ihr MacBook ein, während Sie die Umschalttaste gedrückt halten, um im abgesicherten Modus zu starten. Auf einem Mac mit Intel-Prozessor kann es eine Weile dauern, bis Safe Boot gestartet wird. Halten Sie die Ein/Aus-Taste gedrückt, bis die Startoptionen auf dem Bildschirm des MacBook mit M1 oder höher angezeigt werden. Wählen Sie das Startvolume > Halten Sie die Umschalttaste gedrückt > Klicken Sie dann auf Im abgesicherten Modus fortfahren. Lassen Sie als Nächstes die Umschalttaste los und Sie sehen das Wasserzeichen für den abgesicherten Modus im oberen rechten Menü Ihres Bildschirms. Sobald Sie sich im abgesicherten Modus befinden, können Sie möglicherweise bestimmte Überprüfungen durchführen und das bösartige Programm finden.
Wenn Sie wieder im normalen Modus booten möchten, starten Sie Ihr MacBook einfach vom System neu.
10. Suchen Sie nach fehlerhaftem RAM oder Tastatur
Sie sollten auch den fehlerhaften RAM oder die fehlerhafte Tastatur auf Ihrem MacBook überprüfen, um sicherzustellen, dass es kein Problem mit der internen Hardware gibt. Wenn der Arbeitsspeicher oder die Tastatur Probleme haben, lässt sich Ihr Gerät auch nach dem Aufladen des Akkus nicht einschalten. Wenn Sie kein Technikfreak sind oder sich nicht mit den werkseitig angebrachten Schrauben herumschlagen möchten, stellen Sie sicher, dass Sie einen Techniker beauftragen, der Erfahrung mit der Reparatur von Apple MacBook hat, und setzen Sie dann den RAM-Stick wieder richtig in den Steckplatz ein und überprüfen Sie die Tastatureingaben.
11. NVRAM zurücksetzen
.parallax-ad-container{position:relative;width:100%;height:320px;margin:0 auto;overflow:hidden}.parallax-ad{position:absolute!important;top:0 !wichtig;links:0!wichtig;Breite:100%!wichtig;Höhe:100%!wichtig;Rand:0!wichtig;Rand:0!wichtig;Auffüllung:0!wichtig;clip:rect(0,auto,auto ,0)!wichtig}.parallax-ad>iframe{position:fixed;top:130px;height:100%;transform:translateX(-50%);margin-left:0!important}.ad-label{font-Familie:Arial,Helvetica,sans-serif;Schriftgröße:.875rem;Farbe:#8d969e;Textausrichtung:Mitte;Auffüllung:1rem 1rem 0 1rem}
NVRAM (nichtflüchtige zufällige Zugriffsspeicher) auf dem Mac ist ein winziger Speicher, der nützlich ist, um bestimmte Einstellungen zu speichern und schnell darauf zuzugreifen, ohne sie von Anfang an zu laden. PRAM (Parameter RAM) speichert auch ähnliche Arten von Informationen. Sie können versuchen, das NVRAM auf Ihrem MacBook zurückzusetzen, um sicherzustellen, dass es keine vorübergehenden Störungen oder Cache-Datenprobleme mit dem System gibt. Es ist einfach durchzuführen und wirkt sich nicht auf die Daten aus.
Für MacBook mit Intel-Prozessor:
Halten Sie die Befehlstaste+Wahltaste (Alt) gedrückt. +P+R zusammen, um das MacBook einzuschalten. Halten Sie einfach die Tasten gedrückt, bis Sie den Startton des MacBook hören, um erneut neu zu starten. Sobald der zweite Neustartton erscheint, lassen Sie die Tasten los und Ihr Intel MacBook setzt seinen NVRAM zurück.
Für M1/M2 MacBook:
Beim M1/M2-Chipsatz-betriebenen MacBook suchen die Maschine und das System automatisch nach NVRAM, wenn es plötzlich nach dem fälligen Herunterfahren hochfährt aus einigen unerwarteten Gründen. (Wir sprechen nicht über den normalen Neustartprozess). Wenn etwas mit dem System oder dem Speicher schief geht, setzt Ihr M1/M2 Mac automatisch sein NVRAM zurück. Sie müssen sich also keine Sorgen machen.
12. Setzen Sie den SMC zurück
SMC bedeutet ‘System Management Controller’, der zur Steuerung des Temperaturmanagements, der Stromversorgung, des Akkuladens, des Umschaltens des Videomodus, des Schlaf-und Weckmodus, des Systemruhezustands und der LED dient Indikatoren und mehr auf Macs. Wenn Sie Probleme mit dem Mac-Display, der Hintergrundbeleuchtung der Tastatur, dem Systemstart, der langsamen Leistung usw. haben, kann das Zurücksetzen der SMC hilfreich sein. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
Für Intel MacBook:
Fahren Sie zuerst das MacBook mit Intel-Chipsatz herunter. Trennen Sie als Nächstes das Netzkabel und schließen Sie es wieder an. Drücken Sie gleichzeitig Umschalt+Strg+Wahltaste (Alt)+Ein/Aus-Taste. Lassen Sie jetzt alle Tasten gleichzeitig los > Sie können das flackernde Licht des Netzkabels sehen. Starten Sie schließlich Ihr MacBook neu, um nach dem Problem zu suchen.
Für M1/M2 MacBook:
Es gibt keine echte Möglichkeit, SMC auf M1/M2 MacBooks zurückzusetzen. Sie können also auf M1/M2-MacBooks keinen SMC-Reset durchführen. Apple hat intelligente integrierte SMC-Funktionen in den M1/M2-Chipsatz out-of-the-box und der M1/M2-Chip führt automatisch den SMC-Reset durch, wann immer dies erforderlich ist. Wenn Sie also irgendwelche Probleme haben, fahren Sie einfach Ihren M1/M2 Mac herunter und warten Sie etwa eine Minute. Schalten Sie es schließlich ein, um nach dem Problem zu suchen.
13. Versuchen Sie, das Festplatten-Dienstprogramm im Wiederherstellungsmodus auszuführen
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass Ihr MacBook hochfährt, aber macOS aufgrund des beschädigten Festplattenlaufwerks nicht richtig geladen wird. Wenn dies bei Ihnen der Grund für ein solches Problem ist, stellen Sie sicher, dass Sie das Festplattendienstprogramm im Wiederherstellungsmodus ausführen, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.
Starten Sie Ihr MacBook neu und drücken und halten Sie dann schnell die Befehlstaste+R zusammen, um in den Wiederherstellungsmodus zu booten. Wenn Ihr MacBook im Wiederherstellungsmodus startet, finden Sie macOS-Dienstprogramme. Klicken Sie als Nächstes auf das Tool Festplattendienstprogramm > Suchen Sie das spezifische Laufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert ist, und wählen Sie es aus. Klicken Sie dann auf Erste Hilfe > Das Festplattendienstprogramm spürt nun die Fehler mit Ihrer Festplatte auf. Wenn potenzielle Festplattenfehler gefunden werden, werden Sie um Ihre Erlaubnis gebeten, diese zu reparieren. Warten Sie, bis der Vorgang abgeschlossen ist, und starten Sie dann neu. Im Wiederherstellungsmodus können Sie Ihr MacBook auch aus einem Time Machine-Backup wiederherstellen oder macOS erneut installieren/neu installieren.
14. Verwenden Sie Konfigurator 2, um die Firmware zu aktualisieren
Trotzdem stehen Sie vor dem Problem „MacBook Pro/Air lässt sich nicht einschalten, nachdem der Akku leer oder vollständig leer ist“. Nun, in diesem Fall können Sie versuchen, einen zweiten Mac-Computer zu verwenden, auf dem die Configurator 2-Software von Apple ausgeführt wird, um die Firmware auf Ihrem problematischen MacBook zu aktualisieren. Dazu:
Sie benötigen einen zweiten Mac, ein USB-zu-USB-Kabel, eine Internetverbindung und die Software Configurator 2 von Apple. Verbinden Sie nun beide Mac-Maschinen über das USB-zu-USB-Kabel miteinander. Öffnen Sie die Configurator 2-Software von Apple auf dem sekundären MacBook. Drücken Sie als Nächstes lange die Tasten Ein/Aus-Taste+Rechte Umschalttaste+Linke Wahltaste/Alt+Linke Steuerung auf dem nicht funktionierenden MacBook. Wenn Sie nicht alle diese Tastenkombinationen gleichzeitig zusammen drücken können, können Sie jemanden um Hilfe bitten. Warten Sie etwa 10 Sekunden und lassen Sie dann alle Tasten außer dem Ein-/Ausschalter los (halten Sie ihn gedrückt). Ihr M1/M2 MacBook sollte in der Configurator 2-Software angezeigt werden, um nach möglichen Problemen zu suchen.
15. macOS neu installieren
Wenn keine der Methoden für Sie funktioniert hat, stellen Sie sicher, dass Sie macOS auf Ihrem MacBook neu installieren, nachdem Sie in den Wiederherstellungsmodus gebootet haben, indem Sie die folgenden Schritte ausführen, um das System neu zu verwenden und den Computer wieder wie zuvor zum Laufen zu bringen. Starten Sie einfach manuell den Bildschirm macOS-Dienstprogramme und wählen Sie dann macOS neu installieren. Bestätigen Sie die Aufgabe und wählen Sie das spezifische Laufwerk aus, auf dem Sie macOS neu installieren möchten. Warten Sie dann einige Zeit, bis es vollständig installiert ist. Sie können diesem Link folgen, um macOS einfach über das macOS-Wiederherstellungsmenü neu zu installieren.
Das war’s, Leute. Wir hoffen, dass dieser Leitfaden für Sie hilfreich war. Für weitere Fragen können Sie unten einen Kommentar abgeben.