Die FreeBuds Pro von Huawei gehörten zu den besten Ohrhörern, die wir je getestet haben, und das aus verschiedenen Gründen. Sie zeichneten sich durch eine starke aktive Geräuschunterdrückung, eine gute Klangqualität und sogar ein leicht markantes Aussehen aus. Nachdem das Unternehmen sie bei seiner Auftaktveranstaltung in Berlin angekündigt hatte, hat das Unternehmen nun die zweite Ausgabe herausgebracht, und sie ist genauso beeindruckend wie ihre Vorgänger. Sie erinnern sich vielleicht, dass der französische Audiohersteller Devialet, der auch am Huawei Sound gearbeitet hat, diese Kopfhörer mitentwickelt hat.
Auf der technischen Seite vollbringen die Huawei FreeBuds Pro 2 einige ungewöhnliche Leistungen, die schwer zu erreichen sind woanders entdecken. Das Größte ist, dass der „Ultra-Hearing True Sound Dual Driver“, wie die Firma es nennt, mit diesem Gerät sein Debüt gibt.
Dieser kombiniert zwei Treiber: einen dynamischen Quad-Magnet-Treiber für mittlere und tiefe Frequenzen und eine planare Membran für Höhen und Obertöne. Sie haben ein breites akustisches Spektrum, das von 14 Hz bis 48 kHz reicht. Die Huwaei FreeBuds Pro 2 können dank Huaweis „True Adaptive EQ“-Technologie automatisch an Ihre Gehörgangsstruktur, Trageposition und Lautstärke angepasst werden.
Natürlich ist die aktive Geräuschunterdrückung auch ziemlich gut und versucht, sich basierend auf Ihrer Umgebung anzupassen. Auch das Wechseln zwischen verschiedenen Einstellungen macht einen Unterschied, und der Hersteller behauptet, dass dies bis zu 47 dB Rauschen aufheben kann. Kurz gesagt, diese Ohrhörer sind wirklich leistungsstark in Bezug auf die Spezifikationen und schaffen es, viel von der Größe zu liefern, die sie versprechen.
Huawei FreeBuds Pro 2 Test: Design und Funktionen
Die FreeBuds Die quaderförmigen Stiele von Pro 2 sind noch vorhanden, wurden aber etwas abgespeckt und ihre Kanten leicht geglättet. Obwohl es nicht viel erscheinen mag, wurden die Länge und Dicke der Stiele um 9 % bzw. 14 % verringert. Dies verleiht den Stielen ein weniger blockiges Aussehen und hilft, ihr Gewicht jeweils unter 6 g zu halten. Die FreeBuds Pro 2 haben jetzt eine IPX54-Zertifizierung, was eine wunderbare Verbesserung darstellt. Obwohl Huawei behauptete, das frühere Modell sei wasserfest, gab es keine offizielle Zertifizierung, also freue ich mich, jetzt eine zu sehen.
Keramikweiß, silberner Frost und die silberblaue Farbe, um die es ging dieser Bewertung sind die drei Farboptionen, die angeboten werden. Sie werden nicht jeden ansprechen, aber ich unterstütze jede geringfügige Abweichung vom standardmäßigen Schwarz-Weiß-Paradigma. Ich konnte mit dem größten Paar der kleinen, mittleren und großen Silikon-Ohrstöpsel, die in der Box enthalten sind, einen wirklich bequemen Sitz erzielen. Das Design der Ohrhörer garantiert einen sicheren Sitz in Ihren Ohren sowie eine ausreichende passive Geräuschunterdrückung.
Mit Ausnahme des Devialet-Brandings auf der reflektierenden Platte, die das Scharnier überspannt, ist dies beim Ladecase nicht der Fall wasserdicht, ist praktisch identisch mit dem der ursprünglichen FreeBuds Pro. Der Deckel schnappt mit einem schönen Geräusch zu, aber wenn Sie fettige Hände haben, kann es schwierig sein, die Knospen aus dem Gehäuse zu entfernen. Ich habe bereits Geräuschunterdrückung, Mehrpunktverbindung und kabelloses Laden behandelt, aber die FreeBuds Pro 2 haben noch ein paar zusätzliche Tricks im Ärmel.
Wie bei den Originalkopfhörern hat Huawei die Pinch-and-Slide-Touch-Steuerung beibehalten, die alle über die AI Life-App deaktiviert werden können. Die Standardeinstellung funktioniert gut, daher ist es nicht das Ende der Welt, dass Sie Aktionen nicht bestimmten Gesten neu zuweisen können.
Huawei FreeBuds Pro 2 Test: Klangqualität
Der Klang der Freebuds der ersten Generation wurde als „anständig, aber nicht klassenführend“ beschrieben in unserer Einschätzung. Was Sie wissen müssen, ist, dass es dieses Mal eine spürbare Verbesserung gegeben hat, teilweise aufgrund der Tatsache, dass die Knospen in Zusammenarbeit mit den Audiotechnik-Profis Devialet entwickelt wurden. Die Konfiguration mit zwei Treibern bietet Leistung und Breite über den gesamten Frequenzbereich. Besonders für ein so kleines, leichtes Paar True-Wireless-Ohrhörer ist das Ergebnis am beeindruckendsten durch den Bass.
Die Huawei Freebuds Pro 2 liefern jedoch einen ausgewogenen Klang, also interpretieren Sie uns bitte nicht falsch. Wir beziehen uns auf die Schärfe und Klarheit der Bässe, Mitten und Höhen im gesamten Frequenzspektrum. Dies galt unabhängig davon, ob wir den großartigen Bass und die knackigen Vocals von Queens of the Stone Age’s Sick, Sick, Sick oder Hildur Gunadóttirs Joker-Filmmusik hörten. Wir könnten die unheimlichen Streicher noch einmal in uns aufnehmen und die unglaubliche Tiefe und die unverwechselbaren Komponenten jedes Tracks in uns aufnehmen.
Trotz der Freude, die wir mit diesen Ohrhörern hatten, sind teurere Ohrhörer, wie die Bose QuietComfort Earbuds, teurer wird wahrscheinlich eine etwas bessere Klangqualität haben. Die meisten Leute würden sich jedoch über die hier angebotene Aufführung freuen, es sei denn, sie suchen nach audiophilem Hören, und sie könnten sogar Feinheiten ihrer Lieblingslieder aufgreifen, die sie zuvor nicht hören konnten, wie wir es taten.
LDAC, ein High-End-High-Res-Audioformat von Sony, wird unterstützt, wenn Sie auf einem Gerät hören, das damit umgehen kann. Die Musik, die wir ausprobiert haben, war verlustfreies Audio von Apple Music, obwohl wir ein iPhone verwendet haben, das dieses Format nicht unterstützt. Die Huawei Freebuds Pro 2 applaudierten jeder Subtilität und Inbrunst in allem, was wir auf sie geworfen haben.
Huawei FreeBuds Pro 2 Test: Software
Auch wenn sich die Situation leicht verbessert hat, bleibt dies immer noch ein Manko für Huawei-Kopfhörer. Die Huawei AI Life-App muss immer noch über die App-Galerie heruntergeladen werden, aber Sie können dies jetzt in der Standardversion des Play Store tun.
Es ist immer noch unnötig schwierig, und Ihr Telefon hat am Ende zwei Versionen der App installiert. Es wäre nicht so schlimm, wenn die Verbindung zu den FreeBuds Pro 2 über die App Gallery optional wäre. Technisch gesehen ist es so, aber ohne AI Life haben Sie keinen Zugriff auf viele Funktionen, darunter den Passformtest, die Gestenanpassung, die Erkennung verlegter Ohrhörer, verschiedene Einstellungen und Software-Upgrades. Nachdem Sie die unangenehmen Hindernisse überwunden haben, ist die Verwendung der App nicht allzu schwierig. Sie möchten, dass es neben einmaligen Ereignissen wie dem Fit-Test Aufgaben wie das Ändern des ANC-Modus mit Optionen für dynamisch, gemütlich, allgemein und super ausführt.
Huawei FreeBuds Pro 2 Test: Akku
Der Akku der FreeBuds Pro 2 ist unterdurchschnittlich. Mit knapp 4 Stunden bleibt es bei eingeschaltetem ANC deutlich hinter den Marktführern zurück. Sie halten 6 Stunden bei ausgeschaltetem ANC, und Sie können weitere 18 Stunden aus dem Gehäuse herausholen. Mit aktiviertem ANC halten die Jabra Elite 7 Pro-Ohrhörer bemerkenswerte 8,5 Stunden, während die Sony WF-1000XM4-Ohrhörer 8 Stunden halten. Die preislich ähnlichen Oppo Enco X2-Ohrhörer haben eine Akkulaufzeit von 5 Stunden. In dieser Hinsicht liegen die FreeBuds Pro 2 weit zurück.
Huawei FreeBuds Pro 2 im Test: Preis und Verfügbarkeit
Der Preis der FreeBuds Pro 2 entspricht dem ihrer Vorgänger , was sie erschwinglicher macht als beliebte Konkurrenten wie die AirPods Pro 2, Sony WF-1000XM4 und Bose QC Earbuds. Sie können dieses Produkt bei amazon.
Sogar die neuesten LinkBuds S von Sony kosten 179 £, während die Samsung Galaxy Buds Pro 219 £ kosten. Bis Ende Juli bietet Huawei jedoch 30 £ Rabatt auf die FreeBuds Pro 2 an, was den Preis auf 139,99 £ senkt. Obwohl Sie Ohrstöpsel für weniger Geld bekommen können, ist es ziemlich unwahrscheinlich, dass Sie solche mit der gleichen Qualität und dem gleichen Funktionsumfang wie die hier angebotenen finden.
Sogar zum vollen Preis stellen sie ein großartiges Preis-Leistungs-Verhältnis dar. Offiziell können Sie sie nicht in den USA kaufen, aber in Großbritannien können Sie sie im Huawei Store sowie in Geschäften wie Amazon, Very und AO kaufen. Weitere Möglichkeiten finden Sie in unserer Liste der besten True-Wireless-Ohrhörer.
Abschluss
Die FreeBuds Pro 2 sind ein hervorragendes Paar True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer mit hervorragender Qualität und extrem hoher Lautstärke gute Geräuschunterdrückung. Die Gestensteuerung gehört zu den besten, die wir je verwendet haben, und die Akkulaufzeit ist ungefähr gleichauf mit dem Rest der Klasse.
An diesem Smartphone gibt es viel zu genießen, auch wenn nicht jeder es sein wird Überzeugt von der Farbe und einigen zusätzlichen App-Hindernissen sind jetzt ein unausweichliches Element vieler Huawei-Handys. Auch die Preisgestaltung spricht für Huawei; Sie unterbieten die AirPods Pro deutlich. Allen anderen dürfte das angenehm kraftvolle Out-of-the-Box-Audio gefallen, aber professionelle Zuhörer werden mit den In-App-EQ-Einstellungen experimentieren wollen, um das Beste aus ihnen herauszuholen.