© Grzegorz Czapski/Shutterstock.com

Egal, wie Sie heute über die EV-Branche denken, jedes Gespräch ist so ziemlich eine Diskussion darüber, wie ein neues Auto im Vergleich zu einem von Tesla hergestellt wird. In diesem Fall ist dieses Etwas das Tesla Model 3.

Als Hersteller von Elektrofahrzeugen, den es zu schlagen gilt, ist es keine Überraschung, dass Tesla der Fahnenträger ist, aber es stellt sich die Frage, wie gut Tesla wirklich verglichen wird zum Wettbewerb. Da Volkswagen seit 1937 Autos herstellt, verfügen sie über ein tiefes Fundament, mit dem sie mit der Massenproduktion eines hochwertigen Elektrofahrzeugs beginnen können.

Der 2021 eingeführte Volkswagen ID.4 ist der erste vollelektrische SUV des Unternehmens und der Beginn seiner Pläne für eine vollständige Umstellung bis 2035 zu einer vollelektrischen Marke.

Hier ist ein Vergleich dieser beiden Fahrzeuge, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welches das Richtige für Sie ist.

Tesla Model 3 vs. Volkswagen ID.4: Ein direkter Vergleich

Volkswagen ID.4Tesla Model 3VeröffentlichungsdatumSeptember 2020Juli 2017Anfangskosten38.995 $43.990 $Reichweite209–275 Meilen272–358 Meilen0–60 Geschwindigkeit5,7 Sekunden (modellabhängig)3,1 Sekunden (modellabhängig)Ladegeschwindigkeit10–80 % in 30 bis 36 Minuten mit einem 240-V-Ladegerät10–80 % in 18 Minuten, unter 7 Stunden mit einem 240-V-LadegerätAnzahl der Sitze55Laderaum30.3 Kubikfuß22,9 KubikfußSelbstfahrendIQ.DRIVEVerbesserter Autopilot, volle SelbstfahrfähigkeitGarantie4 Jahre 50.000-Meilen-Neuwagengarantie
8 Jahre 100.000-Meilen-Batteriegarantie4 Jahre 50.000-Meilen-Stoßstange an Stoßstange
8 Jahre 100.000-Meilen-Batteriegarantie

Volkswagen ID.4 vs. Tesla Model 3: Was ist der Unterschied?

Preisgestaltung

In den meisten Fällen haben Autohersteller den Übergang zu Elektrofahrzeugen als Gelegenheit genutzt, ihre Preisgestaltung und Ausstattungsvarianten zu vereinfachen, um die Verwirrung der Verbraucher zu beseitigen. Volkswagen scheint in eine Richtung zu gehen, die nicht zwei oder drei verschiedene Ausstattungslinien anbietet wie Tesla, Hyundai oder Kia, sondern neun verschiedene Modelle.

Die Preise für das Basismodell, den ID.4 Standard, beginnen bei 38.995 $ und sind ziemlich gut ausgestattet. Der Einstiegspreis der Top-Ausstattungsvariante, des ID.4 AWD Pro S Plus, steigt jedoch auf 55.245 US-Dollar, ein Unterschied von über 16.000 US-Dollar zwischen den beiden Modellen. Die höhere Ausstattung rechtfertigt ihren Preis mit besseren Gesamtmerkmalen wie größeren Reifen und einem besseren ästhetischen Gesamtbild, aber das Angebot einer so dramatischen Preisspanne für potenzielle Käufer ist ein großer Wurf für Volkswagen.

Tesla seinerseits hat seinen unkomplizierten Preisansatz seit seiner Gründung beibehalten. Es gibt nur sehr wenige Extras, die Sie kaufen können, daher ist es sehr einfach, in den Kaufprozess einzusteigen und genau zu wissen, was Sie bezahlen werden. Die Ausstattungsvariante Rear-Wheel Drive beginnt bei 43.990 $, während die Ausstattungsvariante Performance bei 53.990 $ beginnt. Außerhalb dieser Preise sollten Sie nur damit rechnen, mehr zu zahlen, wenn Sie eine Premium-Außenlackfarbe oder beim RWD-Modell Sportreifen wünschen. Die einzigen anderen potenziellen Kosten für Käufer des Tesla Model 3 sind die nicht standardmäßige Wahl zwischen Enhanced Autopilot oder Full Self-Driving Capability für 6.000 bzw. 15.000 US-Dollar.

Reichweite

Wie beim Preis wird es auch bei der Reichweite angesichts der Anzahl der verfügbaren Ausstattungsvarianten für den ID.4 etwas knifflig. Zum größten Teil können Volkswagen-Käufer je nach Ausstattungsvariante entweder 209, 255 oder 275 Meilen Reichweite erwarten. Diese Zahl variiert und es gibt keine spezifische Methodik, die zeigt, dass die höherpreisigen Modelle die größte Reichweite haben. Tatsächlich kommt die Spitzenausstattung, der AWD Pro S Plus, nur auf 255 Meilen, während der RWD Pro S Plus hat eine Reichweite von 275 Meilen.

Von den neun verfügbaren Ausstattungsvarianten bieten nur zwei 209 Meilen, während vier 255 Meilen bieten, sodass drei Modelle eine Reichweite von 275 Meilen bieten. Es ist definitiv eine verworrene Aufstellung, obwohl es vereinfacht werden kann, wenn Sie sich bereits für RWD oder AWD entschieden haben, da dies dazu beitragen wird, die Anzahl der Auswahlmöglichkeiten um die Hälfte zu reduzieren.

Glücklicherweise bietet Teslas Modell-3-Reihe ein vereinfachtes Verständnis der Reichweite. Das Rear-While Drive-Modell bietet eine Reichweite von 272 Meilen, die sich jedoch auf 267 Meilen verringert, wenn Sie sich für die Sportreifen entscheiden. Die Performance-Ausstattungsvariante von Model 3 bietet eine Reichweite von 315 Meilen, und diese Zahl bleibt endgültig, da es keine zusätzlichen Optionen gibt, die sich auf die Reichweite auswirken. Darüber hinaus ist die Ausstattungsvariante Long Range, die irgendwann im Jahr 2023 zurückkehrt, das hochwertigste der Model 3-Fahrzeuge und bietet wahrscheinlich eine Reichweite von rund 358 Meilen mit einer einzigen Ladung.

Aufladen

Die gute Nachricht ist, dass das Aufladen für alle Ausstattungsvarianten des Volkswagen ID.4 gleich ist. Die noch bessere Nachricht ist, dass Volkswagen bei den Gesamtladezeiten nicht allzu weit von der Konkurrenz entfernt ist. Mit einem DC-Schnellladegerät können ID.4-Besitzer zwischen 30 und 36 Minuten von 10-80 % erwarten, je nachdem, welche Energiezellen das Schnellladegerät verwendet. An einem Level-2-Ladegerät zu Hause mit 11 kW wird der ID.4 in den Ausstattungsvarianten Standard und S in etwa 6 Stunden und 15 Minuten aufgeladen. Alle Ausstattungsvarianten Pro benötigen etwa 7 Stunden und 30 Minuten für eine vollständige Aufladung.

Als Bonus schenkt Volkswagen jedem ID.4-Kauf drei Jahre lang unbegrenzte 30-minütige Ladevorgänge an allen Electrify America-Stationen.

Für Tesla haben sich die Gesamtladezeiten seit der Markteinführung des Autos nicht wesentlich geändert. Wenn Sie zu Hause ein 240-V-Ladegerät der Stufe 2 verwenden, können Sie in etwa 6,5 ​​Stunden vollständig aufgeladen werden. Der beste Weg, um Saft für Ihr Tesla Model 3 zu bekommen, ist an einer der Supercharger-Stationen des Unternehmens, wo Sie in etwa 15 Minuten 200 Meilen aufladen können.

Volkswagen bietet drei an Jahre unbegrenzte 30-minütige Ladevorgänge an Electrify America-Standorten bei jedem ID.4-Kauf.

©North Monaco/Shutterstock.com

Fahrerassistenz und Sicherheit

Im Gegensatz zu Tesla, Volkswagen hat sich bei seinem ID.4-Fahrzeug gegen einen stärker autonomen Ansatz entschieden und sich stattdessen stärker auf die Fahrerassistenz konzentriert. Bis dahin ist der Travel Assist mit allen ID.4-Modellen ausgestattet und hilft bei Bedarf mit ein wenig Unterstützung durch das Auto beim Beschleunigen oder Abbremsen, wenn der Adaptive Cruise Control verwendet wird. Darüber hinaus finden Sie weitere Standardfunktionen wie aktive Überwachung des toten Winkels, Spurhalteassistent, Ausparkassistent, Parkdistanzkontrolle, Parkassistent, Bereichsansicht, dynamische Verkehrszeichenanzeige und mehr. All diese Merkmale haben zusammengenommen dazu beigetragen, dass der Volkswagen ID.4 2022 die Auszeichnung 2022 IIHS Top Safety Pick+ verdient.

Für seinen Teil der Sicherheit und Fahrerassistenz hat Tesla alles daran gesetzt, das autonome Fahren voranzutreiben. Zwischen verbessertem Autopiloten und vollständiger Selbstfahrfähigkeit haben Tesla Model 3-Besitzer die Möglichkeit, ihr Auto im Wesentlichen dazu zu bringen, selbst zu fahren. Dies kann Dinge wie automatische Spurwechsel, das Herbeirufen des Fahrzeugs, automatisches Parken oder Navigieren im Autopiloten umfassen. Das vollständige Selbstfahren ermöglicht es dem Tesla theoretisch, sowohl auf Ampeln als auch auf Stoppschilder zu achten und sich so zu verhalten, als wäre er ein menschlicher Fahrer, der anhält und fährt, wie es ein Mensch tun würde.

Es ist sicherlich nicht perfekt, aber in Kombination mit den acht Kameras des Model 3, Airbags, die Fahrer und Passagiere umgeben, und einer der zuverlässigsten Karosseriestrukturen, die jemals in eine Limousine eingebaut wurden, ist es nicht verwunderlich, dass das Model 3 hat auch eine Top Safety Pick+ Auszeichnung von IIHS erhalten.

Interieur

Während es ziemlich klar ist, dass der Volkswagen ID.4 und das Tesla Model 3 sehr unterschiedliche Fahrzeuge sind, ist dies nirgendwo transparenter als im Innenraum jedes Fahrzeugs. Auch wenn er nach traditionellen Volkswagen-Maßstäben viel moderner ist, setzt der ID.4 mit einem großen 12-Zoll-Touchscreen noch eine Stufe höher. Navigation ist ebenso Standard wie Apple CarPlay und Android Auto zusammen mit einer 5,3-Zoll-Digitalanzeige direkt über dem Lenkrad. Seien Sie versichert, dass es immer noch viele physische Tasten gibt, einschließlich der am Lenkrad und unter dem großen Display. Es ist insgesamt ein sauberes Layout, aber es behält immer noch das Gefühl eines nicht elektrischen Fahrzeugs bei, was für potenzielle Käufer negativ sein könnte.

Das Tesla Model 3 verfolgt mit seinem Innenraum einen völlig anderen Ansatz und ist größtenteils bei den Käufern beliebt. Nahezu jede Funktion des Fahrzeugs außer Fensterhebern, Türgriffen und Gangwechsel wird über den großen 15-Zoll-Touchscreen gesteuert. Teslas Model 3-Erfahrung hat wirklich dazu beigetragen, die Zukunft des Fahrzeuginnenraums zu gestalten, und es werden immer mehr Funktionen angeboten, darunter der kürzlich hinzugefügte Valve Steam Store für mehr Spiele, die gespielt werden können, während Sie darauf warten, dass Ihr Model 3 aufgeladen wird. Auch wenn es einige Jahre gedauert hat, bis Apple CarPlay auf den Markt kam, ist das Tesla Model 3 in Sachen Innenraum-und Infotainment-Erlebnis Volkswagen und dem ID.4 um Jahre voraus.

15 Zoll von Tesla Touchscreen ist zu diesem Zeitpunkt ziemlich bekannt und übernimmt praktisch jede Steuerung für das Auto.

©TierneyMJ/Shutterstock.com

Volkswagen ID.4 vs. Tesla Model 3: 5 Must-Know Fakten

Es stehen nur zwei Modelle des Tesla Model 3 zur Auswahl (drei später in diesem Jahr), aber der Volkswagen ID.4 bietet neun verschiedene Optionen. Der Volkswagen ID.4 und seine verschiedenen Ausstattungsvarianten bieten eine große Reichweite von 209 bis 275 Meilen, während das Tesla Model 3 zwischen 272 und 315 Meilen Reichweite bietet. Tesla hat mit seinem verbesserten Autopiloten und der Fähigkeit zum vollständigen Selbstfahren alles auf autonomes Fahren gesetzt, während Volkswagen sich mehr auf Fahrerassistenzfunktionen konzentriert hat. Der Volkswagen ID.4 beginnt bei einem niedrigeren Preis von 38.995 $, während der niedrigste Preis für das Tesla Model 3 bei 43.990 $ beginnt. Beide Autos bieten große Netzwerke zum Laden mit dem Tesla Supercharger-Netzwerk und Volkswagen bietet Käufern Zugang zu Electrify America.

Volkswagen ID.4 vs. Tesla Model 3: Welches ist das Beste für Sie?

Am Ende des Tages, wenn Sie sich nur für ein Elektrofahrzeug aus diesen beiden Optionen entscheiden müssen, ist das Tesla Model 3 auf dem Papier die logischere Wahl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis, die Funktionen und das große Supercharger-Netzwerk machen es zu einem größeren Sprung in die EV-Welt. Hinzu kommt das Verständnis, dass das RWD Tesla Model 3 im Vergleich zum oberen Ende der Volkswagen ID.4-Reihe nur drei Meilen weniger Reichweite bietet, der Grund dafür ist, dass Sie Tausende weniger ausgeben müssen, ohne Kompromisse einzugehen.

Volkswagen ID.4 vs. Tesla Model 3: Wer gewinnt? FAQs (Frequently Asked Questions) 

Zwischen dem Volkswagen ID.4 und dem Tesla Model 3, welches Auto kostet weniger?

Der Einstiegspreis des Volkswagen ID.4 liegt mit 38.995 US-Dollar unter dem des Tesla Model 3, das bei 43.990 US-Dollar beginnt.

Ist der Volkswagen ID.4 ein SUV?

Der Volkswagen ID.4 gilt als Crossover-SUV, da er aufgrund seiner Abmessungen oder seines Stauraums kein vollwertiges SUV ist.

Wie viele verschiedene Modelle gibt es vom Volkswagen ID.4? Tesla-Modell 3?

Insgesamt bietet Volkswagen neun verschiedene Modelle des ID.4 zum Verkauf an, während Tesla heute nur zwei Ausstattungsvarianten des Model 3 zur Verfügung hat, wobei die Performance-Ausstattungsvariante irgendwann im Jahr 2023 zurückkehrt. 

Wie viele Volkswagen ID.4 wurden verkauft?

Nach der Markteinführung im September 2020 gibt Volkswagen an, mehr als 23.300 ID.4-Fahrzeuge verkauft zu haben.

Wie viele Tesla Model 3 wurden verkauft?

Seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2017 hat das Tesla Model 3 weltweit mehr als 589.000 Fahrzeuge verkauft.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.