Um es einfach auszudrücken: Android TV wurde entwickelt, um die Dinge, die Sie auf Ihrem Telefon mögen, auf Ihren Fernseher zu bringen. Dies bedeutet nicht, dass Sie auf Ihrem Fernseher telefonieren oder E-Mails lesen; vielmehr bezieht es sich auf einfache Interaktivität, Zugänglichkeit für Unterhaltung und einfache Navigation. Es geht darum, Ihrem Fernseher ein intelligentes Makeover mit einer erkennbaren und benutzerfreundlichen Oberfläche zu verpassen. Da Google Assistant integriert ist, ermöglicht es die Sprachsteuerung und ermöglicht Ihnen den Zugriff auf andere Geräte, einschließlich Ihres Android-Telefons und Ihrer Wears-Uhr. Ohne ein kompliziertes Menüsystem verhält sich die kartenbasierte Benutzeroberfläche vertraut und macht es einfacher, Ihre Ziele zu erreichen. Entwickler von Android-Apps haben die Möglichkeit, ihre Apps für das Erlebnis auf einem großen Bildschirm zu optimieren, und es gibt bereits viele wichtige Unterhaltungs-Apps. Alles, von Wetterdiensten bis hin zu Spielen, kann in diese Kategorie fallen.
Für einen TV-Hersteller bietet es einen klaren Vorteil: Warum eine eigene Smart-TV-Plattform erstellen, wenn Google es bereits getan hat? Wenn die Community Apps für Android TV erstellt, warum sollten Sie dann Ihre eigenen erstellen? Warum einen separaten App Store unterhalten, wenn Android TV bereits Google Play hat? Auch für Google bietet es einen klaren Vorteil: Es bringt Android auf den großen Bildschirm in Ihrem Zuhause und gibt ihm eine weitere Möglichkeit, seine Inhalte an Sie zu liefern. Ein QLED-Panel mit Mini-LED-Technologie ist Ihre beste Option, wenn es um Panelqualität geht. Wir sprechen von auffälligen Farben mit hervorragenden Betrachtungswinkeln, die lebendig und lebensecht sind. Die Quantum-Dot-Technologie wird in QLED-Panels verwendet, um eine bessere Farbgenauigkeit, Helligkeit, tiefere Schwarztöne und ein hervorragendes HDR-Erlebnis zu erzielen. Mini-LEDs verkleinern die Größe der LEDs, um mehr Dimmzonen zu schaffen. Das Ergebnis? Bessere schwarze Farben und auch Helligkeit.
Als nächstes kommt die Bildwiederholfrequenz; 60 Hz gelten als bisheriger Standard, aber 120 Hz sorgen für ein spürbar flüssigeres Erlebnis. Dies wird Ihnen bei jeder Art von Inhalten sofort auffallen, aber es wird wahrscheinlich bei Sport und Videospielen am meisten auffallen. Denken Sie nicht zuletzt an die Android TV-Funktionen, die Sie erhalten werden. Obwohl das Betriebssystem nahezu identisch ist, entscheiden sich einige Hersteller möglicherweise dafür, den Funktionsumfang zu erweitern, indem sie ihre Apps oder Modifikationen hinzufügen. Sie sollten sicherstellen, dass Sie das Beste für Ihr Geld bekommen, da dies einen erheblichen Einfluss darauf hat, wie Ihre Benutzer mit Ihrer Website interagieren. Ihre Inhalte werden auf jedem anständigen Android-Fernseher einwandfrei wiedergegeben.
Möglichkeiten zur Behebung einer eingeschränkten Verbindung in Android TV
Wechseln Sie zwischen den IP-Einstellungen
Öffnen Sie Ihre WLAN-Einstellungen wie oben gezeigt. Das heißt, gehen Sie zu Einstellungen > Verbindungen/Netzwerk > Wi-Fi. Tippen Sie auf den Namen Ihrer WLAN-SSID. Tippen Sie nun auf die erweiterten Optionen. Auf Stock Android müssen Sie auf das Bearbeitungssymbol und dann auf die erweiterten Optionen tippen. Sie sehen die Optionen für die IP-Einstellungen. Ändern Sie den Modus von statisch auf DHCP oder umgekehrt. Wenn Sie von DHCP zu statisch wechseln, folgen Sie der nächsten Methode für die Einstellungen.
Versuchen Sie, die WLAN-SSID zurückzusetzen
Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN & Internet Tippen Sie unter WLAN auf Gespeicherte Netzwerke. Jetzt sehen Sie eine Liste der von Ihrem Gerät gespeicherten Netzwerke. Wählen Sie das Netzwerk aus, das Sie entfernen möchten. Tippen Sie auf die Option „Vergessen“. Starten Sie Ihr Gerät neu.
Korrekte IP-Einstellungen verwenden
Verschiedene Geräte, die mit dem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, haben gelegentlich IP-Konflikte miteinander. Für viele Benutzer wurde das Problem mit der eingeschränkten Konnektivität auf Android behoben, indem auf statische IP umgeschaltet und die IP-Adresse manuell eingegeben wurde. Wiederholen Sie die in der obigen Lösung beschriebenen Schritte und wählen Sie Statische IP-Adresse aus, um dies zu erreichen. Danach werden Ihnen neue Optionen wie IP-Adresse und DNS zur Verfügung stehen. Ändern Sie die IP-Adresse in eine IP-Adresse, die von Ihrem Router und Ihrer Region unterstützt wird, indem Sie aus dem Standard-IP-Adressbereich auswählen.
10.0.0.0 bis 10.255.255.255172.16.0.0 bis 172.31. 255.255192.168.0.0 bis 192.168.255.255
Die ersten drei Ziffern sind immer gleich, in meinem Fall 192.168.1. Danach können Sie X durch eine beliebige Zahl von 1 bis 255 ersetzen. Sie haben daher eine endgültige Adresse der Form 192.168.1.246. Das Gateway muss Ihrer IP-Adresse ähneln und endet normalerweise auf 1. Verwenden Sie Google DNS 1 als 8.8.8.8 und DNS 2 als 8.8.4.4 als zusätzliche Option. Lass den Rest in Ruhe. Klicken Sie zum Abschluss auf die Schaltfläche Speichern. Schalten Sie Ihr Telefon aus.
Netzwerkeinstellungen zurücksetzen
Zu guter Letzt sollten Sie die Netzwerkeinstellungen auf Ihrem Android-Telefon zurücksetzen. Dabei werden keine Ihrer personenbezogenen Daten gelöscht. Alle Ihre Netzwerkeinstellungen wie Wi-Fi, Bluetooth usw. werden jedoch auf ihre ursprünglichen Werte zurückgesetzt. Erfahren Sie im Detail, was passiert, wenn Sie die Netzwerkeinstellungen zurücksetzen.
Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Telefon und gehen Sie zu System oder Allgemeine Verwaltung. Tippen Sie auf Zurücksetzen. Tippen Sie dann auf Netzwerkeinstellungen zurücksetzen oder WLAN, Mobilfunk und Bluetooth zurücksetzen.
WLAN-Datenschutz ändern
Gehen Sie zu Einstellungen > WLAN & Internet Stellen Sie sicher, dass Sie WLAN verwenden (die Option sollte aktiviert sein). Gehen Sie zu den Wi-Fi-Einstellungen. Wenn Sie aktiv mit einem Wi-Fi-Netzwerk verbunden sind, scrollen Sie nach unten zur Option MAC-Adresse. Es ist auf „Random“ eingestellt. Ändern Sie ihn in Geräte-MAC
Starten Sie Ihr Android-Gerät neu
Da ein Neustart des Geräts den Großteil der temporären Cache-Daten löscht, hat sich gelegentlich gezeigt, dass ein Neustart des Geräts viele bekannte Probleme sowie Probleme beheben kann im Zusammenhang mit Cache-Daten, die vorübergehend im Gerät gespeichert sind. Der Vorgang gehört zu den einfachsten und dauert zwei Minuten. So geht’s:
Wenn ein Menü auf dem Bildschirm erscheint, halten Sie die Einschalttaste gedrückt. Sie sollten die Neustartoption im Menü sehen können. Tipp Es an. Warten Sie jetzt, bis das Gerät neu gestartet wird.
Datum und Uhrzeit auf dem Telefon prüfen
Sobald die erforderlichen Geräte neu gestartet wurden, prüfen Sie die Uhrzeit und das Datum auf Ihrem Telefon. Beheben Sie es, wenn jemals eine Diskrepanz zwischen der Zeit auf Ihrem Gerät und der tatsächlichen Zeit besteht. Gehen Sie dazu zu Einstellungen > System (oder Allgemeine Verwaltung). Klicken Sie auf die Uhrzeit und das Datum. die Option für Automatisches Datum und Uhrzeit. Nutze die vom Netzwerk bereitgestellte Zeit.
Abschließende Worte
Das war’s mit unserem Artikel zum Beheben einer eingeschränkten Verbindung in Android TV. Weitere Hilfe erhalten Sie im Android TV-Support-Center. Ein Betriebssystem namens Android TV soll in erster Linie auf Fernsehern laufen. Sie können Apps mit Android TV direkt auf Ihren Fernseher streamen, den Bildschirm Ihres Telefons oder Computers mit Chromecast auf Ihren Fernseher übertragen (erfahren Sie, wie Sie Chromecast verwenden) und Musik auf Ihrem Gerät hören.