Sogar Personen, die mit Lautsprechern nicht vertraut sind, wissen um den guten Ruf von Bang & Olufsen und wissen, dass es ein zuverlässiges Unternehmen ist, bei dem man kaufen kann. Der Beosound A1, der kleinste und günstigste Bluetooth-Lautsprecher des Unternehmens, wurde 2016 eingeführt, und wir befinden uns jetzt in seiner zweiten Iteration. Obwohl es derselbe tragbare Lautsprecher wie zuvor zu sein scheint, mit nur geringfügigen ästhetischen Änderungen, gibt es einige bedeutende Upgrades, die dies für die meisten Menschen zu einem wünschenswerten Paket machen.

Am wichtigsten ist, dass hier die Alexa-Funktionalität verfügbar ist, die ist ungewöhnlich für einen reinen Bluetooth-Lautsprecher. Es ist eine faszinierende Variante des intelligenten Lautsprechers, später mehr darüber, wie er ohne Wi-Fi funktioniert. Ein weiteres ansprechendes Merkmal des B&O Beosound A1 ist sein Aussehen. Da es letztendlich zum Umstellen konzipiert wurde, hat es ein schönes Aussehen und würde problemlos in jedes Haus passen. Es ist auch ganz einfach, sich zwischen Räumen zu bewegen.

Glücklicherweise liefert das B&O Beosound A1 eine hervorragende Audioqualität mit einem zuverlässig scharfen Klang und beweist, dass Stil nicht immer Vorrang vor Substanz hat. Der Beosound A1 klingt einfach fantastisch, egal ob Sie die neuesten Songs von Billie Eilish oder The Weeknd oder klassische Musik hören. Auch wenn die Klangbühne dieses Miniaturlautsprechers auf kleinerem Raum besser glänzt als einige kräftiger aussehende Gegenstücke, werden Sie erstaunt sein, wie jedes Instrument hervorsticht.

Am Ende hat uns das B&O Beosound A1 überzeugt. Bessere Akkulaufzeit und Wasserdichtigkeit als sein Vorgänger, obwohl wir nicht sicher sind, wie oft wir es außerhalb des Hauses verwenden möchten. Der Beosound A1 ist ein großartiges Beispiel dafür, warum ihm der hervorragende Ruf von Bang & Olufsen vorauseilt, auch wenn die Alexa-Kompatibilität aus bestimmten Gründen etwas fehlt.

Bang & Olufsen Beosound A1 (2nd Gen) Test: Design und Funktionen

Der tragbare Lautsprecher Bang & Olufsen A1 2nd Gen zeigt sofort die Liebe zum Detail, die in ihn gesteckt wurde. Es ist eine schöne zylindrische Einheit, die in sechs Standardfarben erhältlich ist; Der hier besprochene ist ein atemberaubender, aber dezenter Grey Mist. Der obere Teil des Geräts ist mit einem eleganten Metallgitter bedeckt, während die Basis aus einer Polymersubstanz mit dem Markenzeichen B&O besteht.

Sie können den Lautsprecher mit Hilfe von a aufhängen oder halten, wie Sie möchten wasserdichter Lederriemen, der an einer Seite hervorsteht. Auf beiden Seiten des Riemens befinden sich drei Tasten: Wiedergabe/Pause, Bluetooth und Lautstärkeregler auf einer Seite; Strom, Bluetooth und Mikrofon auf der anderen Seite. Eine LED oben auf dem Grill leuchtet auf, um Dinge wie das Einschalten und den Bluetooth-Pairing-Modus anzuzeigen, und die Tasten müssen nur ein wenig gedrückt werden, um sich zu registrieren.

Weil es nur 558 g wiegt, wie man es von einem erwarten würde kompakter Lautsprecher wie dieser, er ist leicht und tragbar. Obwohl es klein ist, fast 2 Zoll groß, 5 Zoll breit und 5 Zoll lang, ist es offensichtlich robust. Es verfügt über eine IP67-Zertifizierung, die es vollständig wasser-und staubdicht macht. Ich habe den Lautsprecher wirklich am Strand verwendet, und es gab keine Probleme, dass Sand ihn beschädigt oder verschmutzt hat.

Der A1-Lautsprecher der zweiten Generation verfügt über eine Bluetooth 5.1-Verbindung für eine Verbindung mit geringer Latenz. Darüber hinaus können Sie gleichzeitig mit zwei Geräten koppeln. Denken Sie nur an die angeschlossenen Geräte, da Sie leicht versehentlich um die Kontrolle über den Lautsprecher kämpfen können, wenn jemand vergisst, dass er noch verbunden ist, während er versucht, Musik zu genießen. Freisprechtelefone sind eine weitere fantastische Anwendung für Lautsprecher. Dank eines Drei-Mikrofon-Arrays sind Stimmen am anderen Ende des Gesprächs klar und deutlich zu hören. Darüber hinaus können Sie es dank seines Formfaktors und „True360“-Audio als Konferenztelefon verwenden, wenn Sie möchten.

Die Sprachassistentenfunktion war jedoch der einzige Aspekt, der mir nicht gefallen hat. Abgesehen davon, dass Alexa der einzige verfügbare Sprachassistent ist, war einiges an Basteln erforderlich, damit es richtig funktioniert. Da dies kein Bluetooth-Lautsprecher ist, verbindet sich Alexa über Bluetooth auf Ihrem Telefon damit.

Gelegentlich, als ich versuchte, Alexa zu aktivieren, nachdem ich es in der App eingerichtet hatte, wiederholte der Lautsprecher eine Fehlermeldung an Mich. Um Alexa zum Antworten zu bringen, musste ich sie gelegentlich ein-und ausschalten, während ich die Mikrofontaste neben dem Lautsprecher drückte. Allerdings hatte ich bei einwandfreier Funktion den Eindruck, ein teureres Amazon Echo mit besserer Verarbeitungsqualität zu besitzen.

Bang & Olufsen Beosound A1 (2nd Gen) Test: Konnektivität

Es gibt App-Konnektivität über die Bang & Olufsen App, wo Sie auch können (de)aktivieren Sie Amazon Alexa für die Sprachsteuerungsfunktionalität (Alexa benötigt eine eigene App). Ein Trio von Bordmikrofonen hilft Alexa effektiv zu funktionieren, sodass es dort keine Probleme gibt.

In der Bang & Olufsen App ist auch Stereo-Pairing verfügbar, aber es ist pro Generation begrenzt, was bedeutet, dass Sie es tun müssten Kaufen Sie zwei Modelle der 2. Generation, um ein Stereopaar zu erhalten; Ein Abgleich des Original-A1 mit dem Nachfolgemodell ist zu unserer Enttäuschung nicht möglich! Es wäre fantastisch, wenn dies in einem Software-Patch behoben werden könnte, insbesondere angesichts der Kosten dieser Lautsprecher. Mit fünf Voreinstellungen und einer einfach zu verwendenden benutzerdefinierten Option bietet das Programm auch eine Equalizer-Modifikation.

Theoretisch ist das fantastisch und genau das, was wir von einem Bluetooth-Lautsprecher erwarten, aber in der Praxis ruinieren viele dieser Voreinstellungen lediglich Ihr Hörerlebnis. Einige von ihnen drücken beispielsweise den Bass bis zur Verzerrung, und da das Standardprofil so exzellent ist, würden wir diese Einstellungen normalerweise auf ihren Standardpositionen belassen.

Bang & Olufsen Beosound A1 (2nd Gen)-Rezension: Klangqualität

Trotz der Komplexität und Vielschichtigkeit der Produktion des Tracks wird Beyonces Stimmgymnastik im Tidal Stream von Deja Vu mit Jay-Z richtig reproduziert. Im Vergleich dazu klingt derselbe Song etwas komprimierter, wenn er über den Apple HomePod Mini abgespielt wird. Der A1 bewältigt die herausfordernden, schnellen Fäden in der von Fela Kuti inspirierten Afrobeat-Klanglandschaft gut, wenn die Homecoming-CD zu Lady Revisited übergeht.

Wenn Sie sich Laith al Deans Bilder Von Dir anhören, können Sie das deutlich seine satte, tiefe Stimme hören. Der A1 demonstriert seine Fähigkeit, im Takt zu bleiben und mit der Dynamik umzugehen, wenn sich die gedämpfte Stimme in einen treibenden Synth-Beat verwandelt. Die primäre Trompete in Miles Davis’ Blue In Green ist klar, niemals schroff und wird von einem mitreißenden Kontrabass, Keys und Drums unterstützt. Die Version des HomePod Mini ist zwar merklich nach vorne und lebendiger, der A1 wird dadurch jedoch nicht geschmälert. Die sanftere Leistung des Beosound bietet noch ein bisschen mehr Details.

Beachten Sie, dass Bluetooth-Lautsprecher dieser Größe und dieses Preises leicht in den Mitten schwer und in den Höhen hart wirken können, um dies zu erreichen Lautstärke und Durchschlagskraft zu liefern, ist Bang & Olufsens Leistung, sein charakteristisches Klangprofil in diesem kompakten und erschwinglichen Angebot beizubehalten, keine leichte Aufgabe.

Bang & Olufsen Beosound A1 (2nd Gen) review: Performance

Der Beosound A1 erzeugt eine erstaunliche Basstiefe bei Tracks mit starkem Subbass-Inhalt, wie z. B. „Silent Shout“ von The Knife, der die Oberflächen, auf denen er steht, erschüttert (während der Lautsprecher selbst es schafft, vollkommen still zu bleiben). Der Bass ist bei mittleren bis hohen Lautstärken voller; Der DSP (digitale Signalverarbeitung) beginnt bei maximaler Lautstärke, die Dinge auszudünnen, obwohl dies getan wird, um Verzerrungen zu vermeiden, und Audio klingt nie ganz dünn. Ein Stück mit weitaus weniger tiefen Bässen im Mix, Bill Callahans „Drover“, bietet uns eine klarere Vorstellung vom Gesamtklang des Beosound A1.

Sogar bei maximaler Lautstärke klingt dieser Song großartig. Cahallans Gesang erhält einen reichen Low-Mid-Lack, um seine Bariton-Darbietung zu ergänzen, anstatt sie zu ersticken, während die High-Mids und Highs klar und deutlich bleiben. Auf diesem Track erhalten die Drums etwas zusätzliches niederfrequentes Gewicht, ohne jemals erzwungen oder übermäßig verstärkt zu klingen. Die Percussion-Hits mit höherem Register und die akustischen Strums sind hell und deutlich. Dies ist eine geformte Klangcharakteristik, die mit der Lautstärke leicht schwankt, aber konstant ausgewogen bleibt.

Der Kick-Drum-Loop von Jay-Z und Kanye Wests „No Church in the Wild“ erhält einen kleinen zusätzlichen Schlag, um ihm mehr zu verleihen Basspräsenz und sein Attack bekommt gerade genug High-Mid-Präsenz, um es druckvoll zu halten. Der Beosound A1 zeichnet sich durch Tiefen und tiefe Mitten aus, aber die Subbass-Welt ist, wie für einen Lautsprecher dieser Größe vorhersehbar, zurückhaltend.

Die Subbass-Synthesizer-Hits, die den Beat unterstreichen, werden mit starker Tiefe geliefert, aber nichts, was Sie von einem Lautsprecher mit echten Woofern erwarten würden, die die Tiefen heraushämmern. Der Gewinnaspekt in diesem Fall ist immer noch der Anschein von verzerrungsfreier Tiefbasstiefe. Der Gesang dieses Songs wird mit außergewöhnlicher Klarheit und ohne zusätzliche Zischlaute geliefert.

Bang & Olufsen Beosound A1 (2nd Gen) review: Battery life

Obwohl B&O behauptet, dass der neue A1 eine längere Wiedergabe ermöglicht, beträgt die wichtigste zitierte Statistik für die Akkulaufzeit 18 Stunden im Gegensatz zu 24 für den Original. Allerdings behauptet das Unternehmen, dass man bei einer geringeren Leistungsstufe bis zu 48 Stunden erreichen kann.

Beim ersten Aufladen meldete mein Windows-PC lange Zeit 100 % und fiel erst nach etwa 90 % auf 90 % 6 Stunden Betriebszeit, somit haben wir die Akkulaufzeit als gut empfunden. Ich glaube, dass die meisten Benutzer bei einer entspannteren Nutzung bequem 20 Stunden erreichen würden, was wunderbar ist, es sei denn, Sie sprengen den Lautsprecher für eine Party.

Bang & Olufsen Beosound A1 (2nd Gen) Test: Preis und Verfügbarkeit

2020 wurde der Beosound veröffentlicht A1 2nd Gen, das mit 200 £, 250 $, 250 Euro und 350 kanadischen Dollar günstiger war als das ursprüngliche Beoplay A1. Sie können dieses Produkt bei amazon kaufen.

Schlussworte

Der Bang & Olufsen A1 (2nd Gen) sieht wirklich umwerfend aus mit seinem exquisiten Perlmutt-Gehäuse und dem kontrastierenden Lederarmband, das gut auf einem Schreibtisch sitzt, während Sie arbeiten, oder einfach alleine. Jedes Gerät mit hervorragenden, hochmodernen Spezifikationen und einem ausgeprägten Sinn für Ästhetik ist unser Favorit.

Obwohl wir es schwierig fanden, den Lautsprecher als unser primäres Alexa-Gerät zu verwenden, ist er ideal als Zusatzlautsprecher oder für Personen, die beim Telefonieren, Musikhören oder Podcasts eine klare Audioqualität bevorzugen. Es ist auch das ideale, agile Gerät, das Sie am hybriden Arbeitsplatz von heute überall hin mitnehmen können.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.