© Mike Mareen/Shutterstock.com
Wenn Sie an die besten Elektroautos auf dem Markt denken, sind Nissan und Hyundai wahrscheinlich nicht die ersten Namen, die Ihnen in den Sinn kommen. Zumindest im Moment sind Namen wie Tesla, Lucid und Rivian eher Synonyme für den EV-Markt als traditionellere Autohersteller. Es sind jedoch diese traditionellen Hersteller, die leise einige der besten Elektrofahrzeuge auf den Markt bringen.
Bis zu diesem Punkt haben sich sowohl Hyundai als auch Nissan einer vollelektrischen Zukunft verschrieben, wobei Nissan das Ziel verfolgt, dass 40 % aller bis 2030 verkauften US-Fahrzeuge rein elektrisch sein werden. Diese Mission ist beim Nissan Leaf seit langem vorhanden, während Hyundai mit seinem Hyundai Ioniq 5 versucht, schnell Marktanteile zu gewinnen.
Werfen wir einen Blick darauf, wie diese beiden Elektroauto-Flaggschiffe im Vergleich zu zwei der bekanntesten Autohersteller der Welt abschneiden.
Hyundai Ioniq 5 vs. Nissan Leaf: Direkter Vergleich
Hyundai Ioniq 5 vs Nissan Leaf: Was ist der Unterschied?
Preisgestaltung
Wenn es um die Preisgestaltung geht, steht außer Frage, dass Nissan zu den derzeit wettbewerbsfähigsten Optionen gehört. Mit einem Einstiegspreis von 28.040 US-Dollar konkurriert nur der Chevy Bolt EV wirklich in der Preisklasse unter 30.000 US-Dollar.
Dieser Einstiegspreis gilt wirklich nur für die niedrigere Ausstattungsvariante des Nissan Leaf, da seine S Ausstattung bei diesem Preis beginnt. Der Sprung in die Ausstattung SV Plus bringt den Einstiegspreis des Nissan Leaf mit größerer Batterie, Aluminiumlegierungsrädern und ProPilot Assist (Fahrerassistenz) auf 36.040 US-Dollar. Sobald Sie in die SV Plus-Reihe einsteigen, wird der Preis im Vergleich zu Hyundai Kona Electric oder dem Mazda MX-30 etwas konkurrenzfähiger.
Bei Hyundai beginnt die Grundausstattung der SE-Standardreihe bei erschwinglichen 41.450 $, ohne dass auf eines der wichtigen Standard-Sicherheitsmerkmale verzichtet werden muss. Die Preise für den Hyundai Ioniq 5 können jedoch schnell auf 52.600 US-Dollar für die Ausstattungsvariante Limited steigen, die eine größere Reichweite und verschiedene Extras wie ein Vision-Dach oder ein Heads-up-Display für den Fahrer bietet. Das Beste am Kauferlebnis des Hyundai Ioniq 5 ist, dass es fast keine optionalen Funktionen gibt, die angehängt werden können, um den Preis zu erhöhen, außer einer Premium-Außenlackfarbe oder einem 3.500-Dollar-Paket für den Dual-Motor HTRAC AWD.
Der Nissan Leaf ist eine kompakte Option für Stadtbewohner und alle, die ein kleines, flottes Auto suchen, und der Preis ist ziemlich gut!
©quiggyt4/Shutterstock.com
Sortiment
Zwischen den beiden verschiedenen Nissan Leaf-Modellen haben Sie beim S Ausstattung oder 60 kWh in der Ausstattungsvariante SV Plus. Mit der kleineren Batterie des S-Modells gibt Nissan an, dass der Leaf unter optimalen Bedingungen eine Reichweite von bis zu 149 Meilen erreichen soll. Für das SV Plus-Modell gibt Nissan an, dass sich seine Reichweite unter optimalen Bedingungen wieder auf bis zu 212 Meilen erstrecken wird. Obwohl man sagen kann, dass diese Reichweite im Vergleich zur Konkurrenz klein ist, ist sie eigentlich perfekt für alle, die einfach nur das Fahren in der Stadt oder in Vororten genießen möchten.
Letztendlich macht seine Gesamtreichweite den Nissan Leaf zu einer schwierigen Empfehlung für häufige Autofahrten, da Sie doppelt so oft tanken müssen wie ein Hyundai oder Tesla. Seine Reichweite ist jedoch vollkommen in Ordnung, um durch die Stadt zu cruisen, schnelle Besorgungen zu machen oder zum Abendessen auszugehen.
Andererseits bietet Hyundai für seinen Preis eine konkurrenzfähigere Auswahl, da sein Modell SE Standard Range eine Gesamtreichweite von 220 Meilen umfasst. Wenn Sie in die Ausstattungsvarianten SE, SEL oder Limited aufsteigen, erhalten Sie 303 Meilen Reichweite mit Hinterradantrieb oder 266 Meilen, wenn Sie sich für Allrad entscheiden Antrieb. Jede dieser drei verschiedenen Ausstattungsvarianten bietet etwas anderes in Bezug auf die Funktionen, aber die Gesamtpalette bleibt durchweg gleich.
Aufladen
Angesichts der geringeren Reichweite könnte man vermuten, dass der Nissan Leaf relativ schnell aufladen würde. Leider ist dies ein Bereich, in dem Nissan wirklich gegenüber der Konkurrenz zurückfällt, da seine Ladezeit tatsächlich länger ist als bei den meisten Elektrofahrzeugen auf dem heutigen Markt. Bei Verwendung eines 240-V-Ladegeräts der Stufe 2 zu Hause kann der Nissan Leaf beim S-Modell mit seiner 40-kWh-Batterie in etwa 7,5 Stunden vollständig aufgeladen werden. Sollten Sie sich für die Ausstattungsvariante SV Plus und ihre 60-kWh-Batterie entscheiden, verlängern sich die Ladezeiten der Stufe 2 auf etwa 11 Stunden, um die volle Reichweite von 212 Meilen zu erreichen.
Auf der positiven Seite bietet Nissan Zugang zu mehr als 6.000 Gleichstrom-Schnellladestationen in den USA. Mit jeder dieser Stationen kann der S Nissan Leaf bis zu 80 % aufgeladen werden 40 Minuten oder beim Modell SV Plus bis zu 80 % in 45 Minuten.
Der Hyundai Ioniq 5 bietet Lademöglichkeiten, die den Erwartungen von Elektrofahrzeugen in Bezug auf Schnellladung viel besser entsprechen. Wenn Sie ein Heimladegerät der Stufe 2 bei 240 V verwenden, erhalten Sie eine vollständige Ladung in weniger als 7 Stunden, unter den richtigen Bedingungen möglicherweise näher an 6,5 Stunden. Wenn Sie ein 400-V-DC-Schnellladegerät verwenden, wird der Ioniq 5 in etwa 25 Minuten von 10 auf 80 % aufgeladen. Wenn Sie jedoch eine 800-V-DC-Schnellladestation finden, können Sie dem Ioniq 5 in weniger als 5 Minuten eine Reichweite von bis zu 68 Meilen verleihen.
Fahrerassistenz und Sicherheit
Die Betrachtung der Fahrerassistenz sowohl für den Nissan Leaf als auch für den Hyundai Ioniq 5 ist eine Übung, um sicherzustellen, dass Sie nicht die gleichen Erwartungen haben, die Sie möglicherweise haben ein Tesla Model Y. Der Leaf hat definitiv einige Aspekte der Fahrerassistenz, aber autonomes Fahren ist für beide Fahrzeuge keine realistische Erwartung. Im Falle des Leaf bieten sie eine Reihe von sechs Standard-Sicherheitsfunktionen, um den Fahrer zu unterstützen und das Sicherheitsniveau zu erhöhen.
Dazu gehört der ProPilot Assist des SV Plus, der Ihnen hilft, einen sicheren Abstand zum Fahrzeug vor Ihnen einzuhalten. In ähnlicher Weise kann Ihnen ProPilot helfen, auch in Kurven auf der Spur zu bleiben, ein erweiterter Aspekt des Spurhalteassistenten. Darüber hinaus bietet Nissan Toter-Winkel-Erkennung, Querverkehrswarnungen hinten, automatisches Bremsen hinten und automatisches Bremsen mit Fußgängererkennung.
Hyundai springt sofort mit seinem eigenen Highway Driving Assist II auf, der einen intelligenten Abstand hinter dem Auto vor Ihnen einhält, wenn der Ioniq 5 seinen intelligenten Tempomaten verwendet. Der Autobahn-Fahrassistent I hilft Ihnen in ähnlicher Weise dabei, mittig auf Ihrer Fahrspur zu bleiben und mithilfe von GPS-und Autobahndaten eine sichere Geschwindigkeit beizubehalten. Einer der größten Vorteile des Besitzes des Ioniq 5 ist die Aufmerksamkeitswarnung des Fahrers, die anhand von Fahrmustern erkennt, ob ein Fahrer schläfrig oder unaufmerksam ist, und den Fahrer sofort warnt, die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.
Der Hyundai Ioniq hat viele erstklassige Sicherheitsmerkmale, aber auch der Nissan Leaf ist in dieser Hinsicht nicht zu verachten.
©ginger_polina_bublik/Shutterstock.com
Infotainment
Wenn es einen Bereich gibt, in dem der Hyundai Ioniq 5 den Nissan Leaf sofort schlägt, dann ist es das Infotainment-Erlebnis. Aus dem einen oder anderen Grund hat Nissan den minimalen Ansatz seiner Konkurrenten abgelehnt und behält ein Infotainment-Erlebnis bei, das das widerspiegelt, was Sie mit jedem anderen Nissan-Fahrzeug erhalten würden. Am 8-Zoll-Touchscreen des Nissan Leaf ist nichts auszusetzen, aber es gibt immer noch mehr Knöpfe, Knöpfe und Zifferblätter auf dem Armaturenbrett des Nissan Leaf, als viele Käufer von Elektroautos mögen. Natürlich ist dies alles subjektiv, aber Nissan sollte die Schrift an der Wand sehen und einen minimalistischeren Ansatz wählen und in Zukunft mehr Funktionen auf seinen Touchscreen verlagern.
Hyundai hat den Trend zu einem minimalistischeren Infotainment-Erlebnis erkannt und darauf mit dualen 12-Zoll-Touchscreens reagiert, die eine wahre Freude zu bedienen sind. Zwischen Fahrinformationen, Kameras und Informationen über den Akku-oder Ladezustand des Ioniq 5 machen die zwei Bildschirme einfach Spaß. Sie erhalten Android Auto und Apple CarPlay weiterhin standardmäßig in beiden Autos, aber beim Hyundai können Sie sich dank des verfeinerten Infotainment-Erlebnisses viel weniger auf diese zusätzlichen Dienste verlassen.
Hyundai Ioniq 5 vs. Nissan Leaf: 5 wichtige Fakten
Der Einstiegspreis des Nissan Leaf von 28.040 $ macht ihn zu einem der günstigsten reinen Elektrofahrzeuge auf der Straße. Nur der Chevy Bolt EV konkurriert wirklich um den Preis. Die Hyundai Ioniq 5 RWD SE, SEL und Limited haben eine Reichweite von 303 Meilen, was mehr als das Doppelte der Einstiegsklasse S ist Ausstattungsvariante des Nissan Leaf. Sowohl der Nissan Leaf als auch der Hyundai Ioniq 5 bieten Platz für fünf Personen, aber als größerer Crossover-SUV bietet der Ioniq 5 zusätzliche 3,6 Kubikfuß Stauraum, ohne die Rücksitze umzulegen. Der Ioniq 5 von Hyundai kann mit einer DC-Schnellladung in 25 Minuten von 10 auf 18 % aufgeladen werden, während eine ähnliche Aufladung beim Nissan Leaf mindestens 40 bis 45 Minuten dauert. Der Hyundai Ioniq 5 war der Motor Trend SUV des Jahres 2023, das erste vollelektrische Fahrzeug, dem diese Ehre zuteil wurde.
Hyundai Ioniq 5 vs. Nissan Leaf: Welcher ist besser?
Auf dem Papier gibt es keinen großen Kampf, da der Hyundai Ioniq 5 ein viel besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet und im praktischen Einsatz gilt das auch. Der Ioniq 5 wurde für sein exzellentes Interieur, sein schnelles Aufladen und seinen futuristischen Karosseriestil gelobt, drei Dinge, die der Nissan Leaf nie für sich beanspruchen konnte.
Sicher, der Leaf ist die bessere Option für Stadtbewohner, die nur ein Fahrzeug zum Pendeln durch die Stadt wollen, aber für alle anderen ist der Hyundai Ioniq 5 jeden Bit seines höheren Einstiegspreises wert.
Hyundai Ioniq 5 vs. Nissan Leaf: Wer gewinnt? FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Wie groß ist die Gesamtreichweite des Nissan Leaf und des Hyundai Ioniq 5?
Bei optimaler Leistung kann der Nissan Leaf SV Plus eine Reichweite von 212 Meilen bieten, während die drei besten Ausstattungsvarianten des Hyundai Ioniq 5 eine Reichweite von 303 Meilen bieten.
Was ist der Unterschied im Einstiegspreis zwischen dem Nissan Leaf und dem Hyundai Ioniq 5?
Der Nissan Leaf ist ab 28.040 $ erhältlich, während der Hyundai Ioniq 5 ab 41.450 $ erhältlich ist, ein Unterschied von 13.410 $.
Welches Auto hat mehr verfügbare Schnellladestationen in den Vereinigten Staaten?
Der Nissan Leaf hat Zugang zu mehr als 35.000 EVgo-und EVgo-Roaming-Level-2-Ladegeräten in den USA. Dies ist eine deutlich größere Zahl, als Hyundai mit seiner Electrify America-Partnerschaft anbieten kann.
Welches Elektrofahrzeug zwischen dem Nissan Leaf und dem Hyundai Ioniq 5 hat die bessere Gesamtgarantie?
Hyundai ist mit seiner 10-Jahres-Garantie für 100.000 Meilen seit langem führend in der Automobilindustrie, und das ist auch hier der Fall. Nissan hat drei separate Garantien für den Leaf, was für den Käufer verwirrend sein könnte.
Welches Elektrofahrzeug ist schneller?
Dies ist definitiv kein Grund, eines der beiden Fahrzeuge zu kaufen, aber mit den beiden schnellsten Modellen, die für beide Fahrzeuge erhältlich sind, übertrifft der Hyundai Ioniq 5 den Nissan Leaf schnell, indem er in 5,2 Sekunden von 0 auf 60 fährt gegen die 6,8 Sekunden des Blattes.