Wenn Sie die automatische Drehung aktivieren, sollte sich der Bildschirm Ihres Android-Telefons drehen, wenn Sie ihn um 90 Grad oder mehr drehen. Möglicherweise stellen Sie jedoch fest, dass dies nicht immer der Fall ist. Es ist möglich, dass Ihr Telefon die Bewegung aufgrund einer Drittanbieter-App, eines Systemfehlers oder eines fehlerhaften Sensors nicht erkennt. Glücklicherweise gibt es mehrere mögliche Lösungen für dieses Problem auf Ihrem Telefon.
In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie beheben können, dass die automatische Drehung unter Android nicht funktioniert. Ein Neustart Ihres Android-Telefons ist eine einfache Möglichkeit, die meisten Probleme zu lösen. Wenn Sie dies tun, löscht Ihr Telefon eine Reihe von temporären Dateien, von denen einige dazu führen können, dass sich der Bildschirm Ihres Telefons nicht automatisch dreht. Es ist einfach, ein Android-Telefon neu zu starten. Unten haben wir die Schritte erwähnt, um zu beheben, dass die automatische Drehung unter Android nicht funktioniert.
So beheben Sie, dass die automatische Drehung unter Android nicht funktioniert
Starten Sie Ihr Telefon neu
Die meisten softwarebezogenen Probleme auf Ihrem Android können durch einen einfachen Neustart Ihres Telefons behoben werden. Während die meisten von uns dies für selbstverständlich halten und unsere Telefone wochenlang weiter verwenden, ohne sie neu zu starten, wird ein Neustart Ihres Telefons das System aktualisieren, laufende Apps und Prozesse schließen und einige Fehler beheben. Bevor Sie also eine andere Lösung in diesem Artikel ausprobieren, starten Sie Ihr Telefon sofort neu.
Um auf das Energiemenü zuzugreifen, drücken Sie lange auf die Ein-/Aus-Taste auf Ihrem Telefon. Um das Android-Telefon neu zu starten, tippen oder streichen Sie zu Neustart. Das Halten der Ein/Aus-Taste für mehr als 8 Sekunden erzwingt auch einen Neustart einiger Android-Telefone.
Überprüfen Sie die Einstellungen für die automatische Drehung
Google hat Rotationsvorschläge mit Android 9 Pie eingeführt: eine bessere Möglichkeit, Ihr Android-Gerät zu drehen. Die Funktion deaktiviert standardmäßig die automatische Bildschirmdrehung, sodass Sie auswählen können, ob der Bildschirm gedreht werden soll, wenn das Telefon zur Seite geneigt wird.
So funktioniert es: Wenn Sie Ihr Telefon seitwärts drehen, wird eine runde Taste sichtbar die untere linke Ecke des Bildschirms. Wenn Sie darauf tippen, dreht sich Ihr Bildschirm. Was ist der Sinn dieser praktischen Funktion? Wenn Sie Ihren Bildschirm so einstellen, dass er automatisch gedreht wird, dreht sich der Bildschirm scheinbar häufiger als nötig, was unnötige Probleme verursacht.
Wenn Ihre Android-Bildschirmdrehung nicht mehr funktioniert oder wenn Ihnen die Funktion einfach nicht gefällt, können Sie die Bildschirmautomatik wieder aktivieren-Drehen Sie auf Ihrem Telefon. Suchen und aktivieren Sie im Schnelleinstellungsfeld die Kachel „Automatisch drehen“. Sie können es auch aktivieren, indem Sie zu Einstellungen > Anzeige > Bildschirm automatisch drehen gehen. Wenn mit den Sensoren alles in Ordnung ist, sollte sich der Bildschirm Ihres Telefons jetzt automatisch drehen.
Sensoren des Telefons kalibrieren
Auch wenn Sie „Bildschirm automatisch drehen“ in den Geräteeinstellungen aktivieren, dreht sich Ihr Telefon Der Bildschirm dreht sich nicht, wenn die Sensoren beschädigt sind. Das Überprüfen und Kalibrieren Ihrer Telefonsensoren, insbesondere der Gyroskop-und Beschleunigungssensoren, mit der GPS Status & Toolbox-App ist eine Möglichkeit, eine nicht funktionierende Android-Bildschirmdrehung zu diagnostizieren und zu beheben.
Installieren und starten Sie die GPS Status & Toolbox-App von Google Spielladen. Klicken Sie auf die Menüschaltfläche in der oberen linken Ecke der Benutzeroberfläche der App. Wählen Sie Sensoren diagnostizieren. Neigen Sie Ihr Telefon und überprüfen Sie die Gyroskop-und Beschleunigungssensoren, um festzustellen, ob sie funktionieren.
Wenn sie nicht funktionieren, bedeutet das, dass die Sensoren defekt sind. Um weitere Fehler zu beheben, wenden Sie sich an ein Servicecenter oder probieren Sie die anderen unten aufgeführten Lösungen aus.
Überprüfen Sie die Dreheinstellungen in der App
Auch wenn Sie die automatische Bildschirmdrehung auf Ihrem Telefon aktiviert haben, Einige Apps weigern sich möglicherweise, automatisch zu rotieren, bis Sie es ihnen sagen. Zu diesen Apps gehören Videoplayer, Launcher und andere ähnliche Tools. Sie deaktivieren die automatische Bildschirmdrehung standardmäßig, um Ablenkungen und unerwünschte Bildschirmdrehungen zu reduzieren. Inzwischen bieten die meisten Apps die Möglichkeit, Ihren Bildschirm bei Bedarf zu drehen. Beispielsweise verfügen die meisten Videoplayer-Apps für Android über eine spezielle Rotationsschaltfläche auf der Benutzeroberfläche, auf die Sie tippen können, um Ihren Bildschirm zu drehen. Bei anderen Apps müssen Sie in die Einstellungen gehen, um die automatische Bildschirmdrehung zu aktivieren. Es ist jedoch erwähnenswert, dass einige Apps die Bildschirmdrehung überhaupt nicht unterstützen. Sie können diese Art von App bei Bedarf nur im Hochformat verwenden.
Aktualisieren Sie die Systemsoftware
Viele Funktionen auf Ihrem Telefon können durch Softwarefehler oder Fehler gestört werden. Wenn die automatische Drehung von Android nicht richtig funktioniert, kann dies an einem Softwarefehler liegen. Wenn Sie Ihr Telefon bereits ohne Erfolg neu gestartet haben, empfehlen wir Ihnen dringend, Ihr Telefonsystem zu aktualisieren. Hoffentlich hat Ihr Hersteller das Problem in einem späteren Update behoben. Suchen Sie nach ausstehenden Updates, indem Sie den Software Updater auf Ihrem Telefon starten. Stellen Sie eine Verbindung zu einem Wi-Fi-Netzwerk her, um es herunterzuladen und zu installieren, falls vorhanden. Normalerweise finden Sie die Software-Updater-App unter Einstellungen > System > Systemaktualisierung.
Wechseln Sie in den abgesicherten Modus, um die Apps zu überprüfen
Wenn Sie kürzlich eine App installiert haben, bevor sich Ihr Bildschirm nicht mehr automatisch dreht , könnte die App das System stören. Daher empfehlen wir Ihnen, eine solche App zu deinstallieren, um das Problem zu beheben. Aber zuerst booten Sie in den abgesicherten Modus, um zu sehen, ob das Problem durch eine App verursacht wurde. Der abgesicherte Modus soll Sie bei der Diagnose und Behebung von Softwareproblemen auf Ihrem Android-Telefon unterstützen. Wenn Sie in den abgesicherten Modus wechseln, werden alle Apps von Drittanbietern deaktiviert, sodass nur die wesentlichen Apps übrig bleiben. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um auf Ihrem Telefon in den abgesicherten Modus zu wechseln.
Um auf das Energiemenü zuzugreifen, drücken Sie lange auf die Ein/Aus-Taste. Halten Sie die Ausschalttaste gedrückt, bis ein Popup erscheint. Drücken Sie stattdessen lange auf das HiOS/XOS-Logo auf TECNO-und Infinix-Telefonen. Klicken Sie im Fenster „Im abgesicherten Modus neu starten“ auf „OK“ und warten Sie, bis Ihr Telefon neu gestartet wird. Versuchen Sie, Ihren Bildschirm im abgesicherten Modus zu drehen, um zu sehen, ob es funktioniert. Wenn es funktioniert, suchen und löschen Sie die zuletzt installierte App. Wenn sich Ihr Bildschirm immer noch nicht dreht, liegt dies höchstwahrscheinlich an einem Softwareproblem. Sie müssen zum Servicecenter gehen.
Letzte Worte
Nachdem Sie all diese oben genannten Lösungen angewendet haben und immer noch im selben Problem stecken, empfehlen wir Ihnen, zu ihrem offizielle Android-Support-Website und fordern Sie die Lösung Ihres Problems an. Jedes dieser Probleme kann verhindern, dass sich der Bildschirm Ihres Telefons richtig dreht, wenn Sie ihn drehen. Die Option zum automatischen Drehen ist deaktiviert oder nicht funktionsfähig. Der von Ihnen verwendete Bildschirm dreht sich nicht automatisch. Neuere Apps führen dazu, dass die automatische Drehung fehlschlägt. Wenn Sie sich drehen, stellen Sie Kontakt mit dem Bildschirm her. Ihr Android muss aktualisiert werden, oder Ihr G-Sensor oder Beschleunigungsmesser funktioniert nicht richtig.
Ich hoffe, Sie verstehen diesen Artikel, So beheben Sie, dass die automatische Drehung unter Android nicht funktioniert.