Fehler 5: Zugriff verweigert kann in verschiedenen Situationen auftreten, am häufigsten tritt er jedoch auf, wenn versucht wird, neue Software auf einem Computersystem zu installieren. Bei Benutzern früherer Betriebssysteme wie Windows 8 oder Windows 7 kann dieses Problem ebenfalls auftreten, obwohl Benutzer von Windows 10 eher davon betroffen sind. Nutzer können nicht fortfahren, wenn sie versuchen, eine App zu installieren oder ein Windows-Update zu starten, weil eine Meldung mit folgendem Text lautet: Wie aus dem Fehler selbst hervorgeht, wurde der Zugriff auf die Aktion verweigert, der Vorgang wird unterbrochen. Normalerweise ist dies auf unzureichende Systemberechtigungen zurückzuführen.
Als Ergebnis können viele Benutzer Fehler 5 beheben: Der einfache Versuch, den Befehl auszuführen oder ein Installationsprogramm mit Administratorrechten zu starten, führt zu einem Zugriffsverweigerungsfehler. Einige Benutzer gaben jedoch an, bereits als Administrator angemeldet zu sein, was die Frage aufwirft, warum dieser Fehler überhaupt auftritt. Darüber hinaus kann dieser Fehler auch auf andere Weise auftreten, z. B. „Windows konnte den Softwareschutzdienst auf dem lokalen Computer nicht starten“. Der Softwareschutzdienst überprüft in diesem Fall beispielsweise den Softwarestatus der installierten Programme auf dem System.
Das Fehlen der Berechtigungen ist die Ursache für dieses Problem. Wenn Sie keine Administratorrechte haben oder Ihr Konto kein Administratorkonto ist, verhindert Windows 10 die Installation. Dieses Problem kann behoben werden, indem Sie Ihrem Konto auf dem Computer Administratorrechte gewähren. Bevor Sie fortfahren, schalten Sie jedoch kurz Ihre Antivirensoftware aus, um zu sehen, ob das einen Unterschied macht. Wenn dies der Fall ist, deutet dies höchstwahrscheinlich darauf hin, dass das Virus schuld war. Wenn nicht, können Sie die folgenden Lösungen weiter durcharbeiten und den Virenschutz später aktivieren.
Möglichkeiten zur Behebung von Fehler 5: Zugriff in Windows verweigert
Stellen Sie Ihr Benutzerkonto auf ein Administratorkonto um Profil
Die Installation der Software in einem Admin-Benutzerkonto kann erforderlich sein, wenn die Auswahl der Option Als Administrator ausführen nicht funktioniert. Es kann daher erforderlich sein, dass Sie Ihr Standardkonto in ein Admin-Konto ändern. Sie können Ihr Systemsteuerungsprofil auf folgende Weise in einen Administrator ändern:
Öffnen Sie „Ausführen“ mit der Win-Taste + R-Hotkey. Geben Sie netplwiz in das Textfeld ein und drücken Sie die Schaltfläche OK. Wählen Sie das Benutzerprofil aus und drücken Sie die Schaltfläche Eigenschaften. Wählen Sie als Nächstes die Registerkarte Gruppenmitgliedschaft, um das Menü Optionen zu öffnen. Wählen Sie die Option Administrator und drücken Sie die Schaltflächen Übernehmen und OK.
Öffnen Sie die Problembehandlung für die Programminstallation und-deinstallation
Installationsfehler können mit der Microsoft-Problembehandlung für die Programminstallation und-deinstallation behoben werden. Dies gilt insbesondere dann, wenn beschädigte Registrierungsschlüssel die Installation von Software verhindern.
Obwohl Windows 1.0 dieses Tool nicht enthält, können Sie es herunterladen, indem Sie auf dieser Seite auf die Schaltfläche Download klicken. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“, um die Problembehandlung zu starten, nachdem sie geöffnet und heruntergeladen wurde.
Schalten Sie die Antivirensoftware aus oder ändern Sie sie
Zugriff verweigert, Fehlercode 5 wird möglicherweise von einem unzuverlässigen Antivirenprogramm verursacht Software. Ein echter Setup-Assistent kann von einigen Programmen fälschlicherweise als etwas anderes identifiziert werden, was als Falsch-Positiv-Erkennung bekannt ist. Die Verwendung eines Antivirenprogramms, das wenige oder gar keine Fehlalarme erkennt, wäre die beste Vorgehensweise. Da sie Echtzeitaufzeichnungen aller Bedrohungen führen, sollte aktuelle Antivirensoftware keine Probleme haben, bösartige Software zu erkennen, sowohl alte als auch neue.
Es gibt viele Antivirenprogramme, die mit Windows kompatibel sind 10, die unauffällig im Hintergrund laufen und Sie jederzeit schützen können, ohne irrtümliche Warnungen auszulösen oder Ihr System zu stören. Wenn Sie Ihr aktuelles Antivirenprogramm lieber weiterhin verwenden möchten, schalten Sie es vorübergehend aus, um sicherzustellen, dass es das Installationsprogramm nicht behindert. Durch Auswahl der Deaktivierungsoption aus den Kontextmenüs können Sie die Antivirensoftware vorübergehend deaktivieren. Beispielsweise enthält das Kontextmenü von Avast eine Einstellung zur Steuerung des Avast-Schildes. Alternativ können Sie den Task-Manager verwenden, um zu verhindern, dass Antivirenprogramme mit Windows gestartet werden.
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Task-Manager. Wählen Sie die Registerkarte Startup. Wählen Sie die im Startprogramm enthaltene Antivirensoftware aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Deaktivieren“. Starten Sie dann Ihren Computer oder Laptop neu.
Windows mit der Systemwiederherstellung wiederherstellen
Um die Systemwiederherstellung zu öffnen, drücken Sie die Windows-Taste + R-Hotkey. Geben Sie dann rstrui ein und klicken Sie auf die Schaltfläche OK. Klicken Sie im Fenster Systemwiederherstellung auf die Schaltfläche Weiter. Klicken Sie auf die Option Weitere Wiederherstellungspunkte anzeigen, um die Liste der Wiederherstellungspunkte zu erweitern. Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt aus, der Windows bis zu dem Datum wiederherstellt, an dem Fehler 5: Zugriff verweigert nicht angezeigt wurde. Beim Wiederherstellen von Windows wird jegliche Software entfernt, die nach dem ausgewählten Wiederherstellungspunkt installiert wurde. Um zu sehen, welche Software durch den Wiederherstellungspunkt entfernt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche Nach betroffenen Programmen suchen. Klicken Sie auf die Schaltflächen Weiter und Fertig stellen, um den ausgewählten Wiederherstellungspunkt zu bestätigen.
Aktivieren Sie das integrierte Administratorkonto über die Eingabeaufforderung
Drücken Sie die Windows-Taste + X-Hotkey. Als nächstes wählen Sie Eingabeaufforderung (Administrator). Geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste:
net user administrator/active:yes
Es wird dann die Eingabeaufforderung verlassen und versuchen, die erforderliche Software zu installieren. Geben Sie zum Deaktivieren des integrierten Administratorprofils Folgendes ein:
net user administrator/active:no
Passen Sie die UAC-Einstellungen an
Drücken Sie zuerst die Windows-Taste + X-Hotkey. Wählen Sie Ausführen, um das Zubehör zu öffnen. Geben Sie UserAccountControlSettings ein und klicken Sie auf OK. Ziehen Sie dann die Leiste in diesem Fenster auf „Nicht benachrichtigen“. Drücken Sie OK und starten Sie das Gerät neu.
Abschließende Worte
Wir hoffen, Ihnen gefällt unser Artikel zur Behebung von Fehler 5: Zugriff in Windows verweigert. Auch wenn Sie mit dem Admin-Konto bei Windows 10 oder Windows 11 angemeldet sind, kann gelegentlich der Fehler „Fehler 5: Zugriff verweigert“ auftreten, wenn Sie versuchen, bestimmte Programme zu installieren oder auf bestimmte Dateien/Programme zuzugreifen. Dieser Fehler wurde möglicherweise durch eine falsche Windows-Konfiguration oder ein kompromittiertes Benutzerkonto verursacht, das Sie daran hindert, die Anwendung zu installieren, die Sie installieren möchten.
Sie erhalten möglicherweise die Meldung Your computer is displaying error code 5. You don gemäß der Fehlermeldung während der Softwareinstallation nicht über die erforderlichen Berechtigungen zum Installieren des Programms auf dem Zielsystemlaufwerk verfügen. Darüber hinaus können Sie nicht auf darauf gespeicherte Dateien zugreifen oder diese bearbeiten. Klicken Sie an dieser Stelle mit der rechten Maustaste auf die Anwendungsdatei und wählen Sie Als Administrator ausführen aus. Weitere Informationen zu diesem Fehler finden Sie auch auf der offiziellen Support-Website von Microsoft.