© Floopin Photography/Shutterstock.com
Wichtige Punkte
Sowohl der Mustang Mach E als auch der Nissan Leaf sind auf umweltfreundliches Fahren ausgerichtet. Das Aufladen eines Mach E mit einem Standardakku dauert 38 Minuten von 10 % auf 80 %, während ein Leaf 40 bis 60 Minuten benötigt, um mit Schnellladung von 0 % auf 100 % aufzuladen. GT, der schnellste Mach E, benötigt 3,8 Sekunden, um von 0 auf 60 mph zu beschleunigen, während der Nissan Leaf benötigt SV Plus dauert 6,8 Sekunden. Der Mustang Mach California Route 1 legt mit einer einzigen Ladung die meisten Kilometer zurück, mit einer Reichweite von 312 Meilen, 100 Meilen mehr als der Leaf SV Plus.
Der Markt für Elektrofahrzeuge wächst von Tag zu Tag. Mit Tesla und anderen an der Spitze besteht kein Zweifel, dass Elektrofahrzeuge hier bleiben werden. Aber für diejenigen, die den EV-Lebensstil erleben möchten, aber nicht unbedingt das Budget für einen High-End-Tesla haben, gibt es viele Möglichkeiten.
Ford und Nissans Veröffentlichungen des Mustang Mach E und Mit dem Nissan Leaf stürmten zwei Einstiegsautos in die EV-Szene. Zuerst hatten wir den Leaf, einen Allrounder, der viel Schlagkraft bietet, mit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 und weiteren Veröffentlichungen in den darauffolgenden Jahren. Dann kündigte Ford im Jahr 2020 den Mustang Mach E an und würzte dieses Segment mit ernsthaften Muskeln. Aber wie bei allen großen Rivalitäten bleibt die Frage: Welche ist die beste?
Bevor wir fortfahren, umfasst die 2023er Mustang Mach-E-Reihe vier Modelle und Ausstattungsvarianten. Der Mustang Mach-E Select der Einstiegsklasse, der Mittelklasse Range Premium, der Sportliche California Route 1 und das TopmodellGT. Was den Nissan Leaf 2023 betrifft, so erhalten Sie zwei Modelle: den Leaf S und den Leaf SV Plus.
Ford ist berühmt für seine lauten, leistungsstarken Maschinen, und der Mach-E ist da keine Ausnahme. Nissan ist seit langem ein Pionier in der EV-Branche, und der Leaf ist auch kein Schlappschwanz. Aber wenn es um Leistung geht, hat Ford eindeutig die Oberhand. Hier ist eine vollständige Aufschlüsselung der technischen Daten des Mach-E und des Leaf.
Mustang Mach E vs. Nissan Leaf: Side-by-Side-Vergleich
Mustang Mach E vs. Nissan Leaf: Was ist der Unterschied?
Sie haben sich wahrscheinlich für den Mustang entschieden, aber dieser Artikel ist noch lange nicht das letzte Wort. Der Mustang Mach E und der Nissan Leaf haben deutliche Unterschiede, schauen wir uns also an, was sie voneinander unterscheidet.
Reichweite
Der Nissan Leaf bietet alle Vorteile eines familienfreundlichen Elektrofahrzeugs.
©FrimuFilms/Shutterstock.com
Von den vier Mach-E-Modellen hat das Einstiegsmodell Select eine angegebene Reichweite von 240 Meilen. Der Mittelklasse-Premium und der sportliche California Route 1 bieten 310 bzw. 312 Meilen. Während Sie erwarten würden, dass der Top-of-the-Line-GT die größte Reichweite hat, sind 270 Meilen alles, was Sie bekommen. Aber das liegt daran, dass es sich um ein leistungsorientiertes Modell handelt, sodass der Verzicht auf Reichweite sinnvoll ist.
Der Nissan Leaf S und der SV Plus haben Reichweiten von 149 Meilen bzw. 212 Meilen angegeben. In einer Welt, in der Tesla-Lkw Reichweiten von über 500 Meilen aufweisen, verblassen diese Zahlen im Vergleich dazu. Das ist angesichts des budgetfreundlichen Preises und der umfassenden Pakete des Leaf verständlich.
Ausschlaggebend für Ihre Reichweite ist die Wahl des Akkus. Beim Mustang Mach E können Sie sich für einen Standard-70-kWh-Akku oder einen 91-kWh-Akku mit erweiterter Reichweite entscheiden. Inzwischen hat der Nissan Leaf eine 40 kWh und 60 kWh Optionen für die S-und SV Plus-Modelle.
EV-Batterien neigen jedoch dazu, sich mit der Zeit zu verschlechtern , so dass Sie nicht erwarten können, von beiden Fahrzeugen die volle Reichweite zu erhalten. Nehmen Sie Reichweitenschätzungen immer mit Vorsicht vor. Dennoch verleihen ihm die größeren Akkus des Mustang Mach E einen Vorteil.
Leistung
Ein Elektrofahrzeug kann großartig aussehen und all das, aber am Ende des Tages muss Gummi passen die Straße. Hier regiert der Mustang Mach E. Das GT-Modell der Spitzenklasse kann in nur 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprinten und bietet satte 480 PS und 428 lb-ft Drehmoment. Das ist mehr als die doppelte Leistung des Nissan Leaf SV Plus mit 214 PS und 250 lb-ft Drehmoment.
Der GT verfügt über vier wählbare Fahrmodi zur Maximierung der Leistung sowie über die adaptive MagneRide-Federung für verbessertes Handling. Sein zweimotoriges eAWD-System und die fortschrittliche Traktionskontrolle helfen dem Mach E, Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen, mit denen er sich eher wie ein Sportwagen als wie ein Elektrofahrzeug anfühlt.
Mit fast ähnlicher Leistung bietet der California Route 1 mit seinen 346 PS und 428 lb-ft Drehmoment. Die Select-und Premium-Modelle sind immer noch leistungsstark und reaktionsschnell, aber sie können die Leistung des GT nicht erreichen.
Dem Nissan Leaf S und dem SV Plus fehlt der Schwung des Mach E, aber sie sind noch halbwegs spritzig. Erwarten Sie, dass Sie mit dem S in etwa 7,4 Sekunden und mit dem SV Plus in 6,8 Sekunden 60 Meilen pro Stunde erreichen. PS-und Drehmomentwerte erreichen Spitzenwerte bei 147 PS und 236 lb-ft für den S und 214 PS und 250 lb-ft für den SV Plus.
Handhabung
Select-und Premium-Mach-E-Modelle haben Standard-RWD mit der Option von AWD. RWD bietet Ihnen ein angenehmeres Fahrerlebnis, während AWD Ihnen hilft, schwieriges Gelände zu bewältigen, und ein verbessertes Handling in Umgebungen mit geringer Traktion bietet. Andererseits sind die California Route 1-und GT-Modelle standardmäßig mit eAWD ausgestattet.
Der Nissan Leaf S und der SV Plus verfügen über Single-Speed-Getriebe mit Standard-Frontantrieb. EV-Batterien sind schwer, daher können Sie in Kurven mit viel Seitenneigung rechnen. Die Lenkung und Aufhängung des Leaf sind lobenswert, mit unabhängiger Federbeinaufhängung vorne und Verbundlenkeraufhängung hinten.
Der Mustang Mach E ist ein flinkes Fahrzeug, das scharfe Kurven problemlos bewältigen kann. Sein niedriger Schwerpunkt hilft, das Auto auf der Straße zu halten, und die Aufhängung ist auf Leistungsfahrten abgestimmt. Die Fahrmodi helfen Ihnen dabei, das Fahrzeug an Ihren Fahrstil anzupassen, indem Sie die Lenkungs-und Federungseinstellungen an die Straßenbedingungen anpassen können.
Sicherheit
Jedes moderne Auto ist es wert Salt sollte über eine Reihe von Sicherheitsfunktionen verfügen. Sowohl der Mustang Mach E als auch der Nissan Leaf verfügen über eine Reihe von Standard-Fahrerassistenztechnologien wie Spurhalteassistent, Überwachung des toten Winkels, adaptive Geschwindigkeitsregelung und Notbremsung.
Mach E verfügt über den gesamten Standard Sicherheitsfunktionen plus ein paar Extras, wie SOS-Post-Crash-Warnung, Fahrerüberwachungssysteme und AdvanceTrac, Fords eigenes fortschrittliches Stabilitätskontrollsystem. Dieses Modell ist außerdem mit allen standardmäßigen Sicherheitssystemen wie E-Latch, MyKey und schlüssellosem SecuriCode-Zugang ausgestattet.
Nissan Leaf verfügt außerdem über alle standardmäßigen Sicherheitsfunktionen. Es fehlen jedoch fortschrittliche Funktionen wie Fords AdvanceTrac-System und Fahrerüberwachung. Vielleicht heben das wegschiebbare Bremspedal und die energieabsorbierende Lenksäule den Leaf in Bezug auf die Sicherheit vom Mach E ab. Dennoch sind beide Fahrzeuge gut ausgestattet, um Sie aus dem Weg zu räumen.
Komfort und Bequemlichkeit
Die Batterie des Mach-E befindet sich unter dem Boden, und Sie können den Kofferraum und den Kofferraum zur Aufbewahrung nutzen.
©betto rodrigues/Shutterstock.com
Sie müssen beim Fahren eines Elektroautos nicht auf Komfort und Bequemlichkeit verzichten. Der Mustang Mach E verfügt über viele luxuriöse Funktionen, wie das Freisprechsystem BlueCruise. Ein weiteres beeindruckendes Feature ist das Ford Co-Pilot360, das eine vollständige Suite von Fahrerassistenztechnologien wie Pre-Collision Assist und Lane Centering umfasst.
Der Mach E lässt sich dank seines weichen Vinyllenkrads und der beheizbaren, belüfteten und ergonomischen Sitze bequem fahren. Das 15,5-Zoll-LCD-Touchscreen-Infotainmentsystem trägt ebenfalls zum Komfort bei. Und wenn Musik Ihr Ding ist, kommt der Mach E mit einem Audiosystem mit sechs Lautsprechern.
Der Leaf ist nicht so luxuriös wie der Mach E, aber er hat immer noch aufregende Funktionen, die ihn zu einer komfortablen Fahrt machen. Das Auto verfügt über eine automatische Temperaturregelung, elektrische Fensterheber und ein 7,0-Zoll-Touchscreen-Infotainmentsystem, das von NissanConnect betrieben wird. Sein beheizbares Lenkrad und die Vorder-und Rücksitze bieten ein gemütliches Erlebnis bei kaltem Wetter.
Preise
Mustang Mach E ist in vier Ausführungen erhältlich: Select, Premium, California Route 1 und GT. Die Preise beginnen bei 45.995 US-Dollar für den Basis-Select und steigen auf 63.995 US-Dollar für den voll beladenen GT. Die Premium-Ausstattung kostet 50.995 $ und die California Route 1-Ausstattung kostet 57.995 $.
Der Nissan Leaf S kostet ab 28.040 $ und die SV Plus-Ausstattung kostet 36.040 $. Beide Fahrzeuge bieten Build-to-Order-Anpassungsoptionen, sodass Sie davon ausgehen können, dass der Endpreis variieren wird. Zum Beispiel können Sie den äußeren Nummernschutz beim Mustang Mach E Select für zusätzliche 90 $ hinzufügen.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist subjektiv, aber der Mustang Mach E bietet für ein paar Tausend mehr Funktionen als der Nissan Leaf Dollar mehr. Nichtsdestotrotz ist der Nissan Leaf hervorragend geeignet, wenn Sie elektrisches Fahren erleben möchten, ohne die Bank zu sprengen.
Mustang Mach E vs. Nissan Leaf: 6 Fakten, die Sie kennen müssen
Der Mach E verfügt über fortschrittliche Fahrerassistenzsysteme und Fords AdvanceTrac-Stabilitätskontrollsystem, während der Leaf nur über die Standardsicherheitsfunktionen verfügt. Der Mach E verfügt über leistungsstarke Motoren mit Leistungen von bis zu 480 PS und 428 lb-ft Drehmoment für sein GT-Modell, während der Leaf feststeckt 214 PS und 250 lb-ft Drehmoment für sein SV Plus-Modell. Mach E hat eine beeindruckende Reichweite von 312 Meilen für sein California Route 1-Modell, und der Leaf kann nur eine maximale Reichweite von 212 Meilen für sein SV Plus-Modell bewältigen. Der Mach E hat eine kürzere Zeit von 0-60 mph von 3,8 Sekunden für sein GT-Modell, während der Leaf eine längere Zeit von 0-60 mph von 6,8 Sekunden für sein SV Plus-Modell hat. Der Mach E ist viel größer als der Leaf, mit einer längeren Radstand, kürzere vordere und hintere Überhänge und höhere Bodenfreiheit, während das Blatt mu ist ch kleiner und sieht weniger muskulös aus. Die Ford Co-Pilot360-Suite mit Sicherheits-und Fahrerassistenzfunktionen ist Standard beim Mach E, während der Leaf nur über einige grundlegende Sicherheitsfunktionen verfügt.
Mustang Mach E vs. Nissan Leaf: Wer ist besser?
Letztendlich liegt die Entscheidung für den Mustang Mach E oder den Nissan Leaf bei Ihnen. Während die Antwort weitgehend von Ihrem Budget und Ihren Bedürfnissen abhängen wird, ist klar, dass der Mustang Mach E mehr Leistung, Reichweite und Sicherheitsmerkmale bietet als der Leaf.
Wenn Geld keine Rolle spielt und Sie etwas wollen luxuriös und sportlich, dann ist der Mustang Mach E genau das Richtige für Sie. Wir empfehlen den GT, wenn Sie das volle Erlebnis wünschen, und den Select, wenn Sie ein knapperes Budget haben. Die Verkleidung des California Route 1 bietet eine gute Balance zwischen Luxus und Komfort, aber der Preis könnte für manche zu hoch sein.
Auf der anderen Seite ist der Nissan Leaf eine ausgezeichnete Option für preisbewusste Käufer, die wollen ein vollelektrisches Fahrzeug, ohne die Bank zu sprengen. Es ist nicht so luxuriös wie das Mach E, aber es hat immer noch viele Funktionen, die Ihre Fahrt komfortabel und angenehm machen. Dieses Auto ist ideal, wenn Sie ein Elektrofahrzeug für den täglichen Arbeitsweg und Kurztrips benötigen.
Egal für welches Auto Sie sich entscheiden, Sie können sicher sein, dass der Mustang Mach E und der Nissan Leaf ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten Elektromotoren erleben. An diesem Punkt und mit den obigen Informationen sollte es einfacher sein, zwischen Mustang Mach E und Nissan Leaf zu wählen.
Mustang Mach E und Nissan Leaf: Wer gewinnt? FAQs (Frequently Asked Questions)
Ist ein elektrischer Mustang besser als Tesla?
Der Mustang Mach E ist relativ neu und hat noch nicht so viel Aufmerksamkeit erhalten wie Teslas Elektroautos. Es bietet jedoch viele Funktionen von Tesla, jedoch zu einem günstigeren Preis. Obwohl die Bremsleistung überlegen und das Fahrverhalten ausgezeichnet ist, kommt es nicht an die Gesamtleistung von Tesla heran.
Welche Probleme hat der Mustang Mach-E?
Benutzer berichtete über Probleme mit dem Infotainmentsystem von Mach-E, das langsam reagieren kann. Einige hatten Probleme mit dem Ladesystem und andere erlebten eine Batterieentladung. Die meisten dieser Probleme wurden durch Software-Updates und Rückrufe behoben, aber es ist immer noch etwas, das man im Hinterkopf behalten sollte.
Wie lange halten Mach-E-Akkus?
Ford deckt den Akkupack des Mach-E mit einer 8-Jahres-/160.000-Meilen-Garantie ab. Was zuerst eintritt, der Akku behält garantiert mindestens 70 % seiner ursprünglichen Kapazität. Das bedeutet, dass Sie Ihren Mach-E ausgiebig nutzen sollten, bevor Sie den Akku austauschen.
Ist der Nissan Leaf ein gutes Auto?
Der Der Leaf ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die ein erschwingliches Elektroauto suchen. Es bietet eine gute Kombination aus Reichweite und Leistung und verfügt über viele Fahrerassistenzfunktionen. Außerdem machen es die vernetzten Dienste einfach, unterwegs in Verbindung zu bleiben. Der einzige Nachteil ist, dass das Design des Leaf möglicherweise nicht so attraktiv ist wie das einiger seiner Konkurrenten.
Wie viele Kilometer kann ein Nissan Leaf fahren?
Der Die Nissan Leaf S Plus-Variante hat eine geschätzte Reichweite von 341 km (212 Meilen) mit einer einzigen Ladung, während die S-Ausstattung eine geschätzte (239 km) 149 Meilen mit einer einzigen Ladung hat. Obwohl diese Werte nicht so beeindruckend sind wie bei anderen Elektrofahrzeugen, sollten sie für die meisten täglichen Fahrten ausreichen.
Kann ich meinen Nissan Leaf jeden Tag aufladen?
Abhängig von Ihrer Nutzung kann es erforderlich sein, das Leaf täglich aufzuladen. Wenn Sie es jedoch nur für kurze Fahrten in der Stadt oder ab und zu einen Roadtrip machen, müssen Sie es nicht täglich aufladen. Wenn Sie ein Elektrofahrzeug kaufen, stellen Sie sicher, dass Ihre Ladeeinrichtung der Aufgabe gewachsen ist.