Obwohl das OnePlus Buds Pro das teuerste Audioprodukt in der Produktpalette der Marke ist, ist es im Vergleich zu True-Wireless-Flaggschiff-Ohrhörern von Marken wie Apple, Samsung und Sony preislich recht konkurrenzfähig. Dies hat dazu beigetragen, dass es sich als preiswerte Option abhebt, die nicht besonders spart. Jetzt, gut ein Jahr nach dem Launch des ersten OnePlus Buds Pro, kommt dessen Nachfolger. Das OnePlus Buds Pro 2 bringt kleine Verbesserungen, bleibt aber bei der Positionierung, die das Original zu einem einfach zu empfehlenden echten kabellosen Headset gemacht hat.

Der Preis liegt bei Rs. 11.999 führt das OnePlus Buds Pro 2 eine Handvoll technischer Verbesserungen ein, darunter ein Dual-Treiber-System, Bluetooth 5.3 für Konnektivität und einen erweiterten Frequenzgangbereich. Die neuen Ohrhörer wurden ebenfalls in Zusammenarbeit mit dem dänischen Lautsprecherhersteller Dynaudio entwickelt und abgestimmt, ähnlich wie wir es bereits Anfang dieses Jahres beim Oppo Enco X2 gesehen haben. Ist dies das beste True-Wireless-Headset der Mittelklasse, das Sie derzeit kaufen können? Finden Sie es in diesem Testbericht heraus.

Die OnePlus Buds Pro 2 verfügen über druckempfindliche Bedienelemente an den Bügeln, ähnlich wie das Headset der ersten Generation

OnePlus Buds Design und Funktionen des Pro 2

Das OnePlus Buds Pro 2 sieht seinem Vorgänger erwartungsgemäß sehr ähnlich, wobei die Ohrhörer und das Ladeetui denselben Designmerkmalen und demselben Stil folgen. Die neuen Ohrhörer sind in zwei Farben erhältlich – dem vertrauten matten Schwarz mit glänzenden Stielen und einem neuen Grün, das zu OnePlus 11 passt, das zusammen mit OnePlus Buds Pro 2 auf den Markt kam.

Es gibt einige subtile Änderungen in der Design wie größere äußere Mikrofongitter, aber die Ohrhörer und das Ladegehäuse ähneln in Passform und Größe weitgehend dem ursprünglichen Buds Pro. Es bleibt ein gut aussehendes und komfortables Paar echter drahtloser Kopfhörer mit einer schlichten und raffinierten Ästhetik.

Die Ohrhörer des OnePlus Buds Pro 2 bleiben frei von jeglichem Branding, während das Ladeetui jetzt ein Dynaudio hat Logo direkt unter dem OnePlus-Logo auf dem Deckel sowie auf der Unterseite des Deckels geätzt. Auf der Rückseite des Ladekoffers befindet sich der USB-Typ-C-Anschluss, und es gibt auch wie zuvor Unterstützung für das kabellose Qi-Laden.

Nützlicherweise verfügen die Ohrhörer der OnePlus Buds Pro 2 über druckempfindliche Bedienelemente ihre Stiele, ähnlich der ursprünglichen Iteration. Dies ist viel präziser als einfache Berührungssteuerungen. Die Ohrstücke haben eine bequeme Passform im Gehörgang, die eine angemessene passive Geräuschisolierung gewährleistet. Die Ohrhörer sind nach IP55 staub-und wasserdicht, während das Gehäuse nach IPX4 wasserdicht ist.

In Bezug auf die Funktionen ist das OnePlus Buds Pro 2 für ein Mittelklasse-Headset ziemlich beeindruckend ausgestattet. Es gibt Multi-Point-Konnektivität für bis zu zwei Quellgeräte gleichzeitig, anpassbare aktive Geräuschunterdrückung, Google Fast Pair, einen 54-ms-Low-Latency-Modus und Unterstützung für Spatial Audio (das vorerst nur mit OnePlus 11 funktioniert). das oben erwähnte drahtlose Qi-Laden. Jeder Ohrhörer verfügt über drei Mikrofone, die laut Unternehmen für ANC-und Sprachfunktionen basierend auf KI-Algorithmen zusammenarbeiten.

OnePlus Buds Pro 2-App und Spezifikationen

Wie bei anderen drahtlosen Headsets von OnePlus unterscheidet sich das „App“-Erlebnis der Buds Pro 2 je nach Smartphone, mit dem Sie die Ohrhörer koppeln. Alle Verwaltungsfunktionen sollen in OxygenOS (und alle anderen unterstützten Android-Forks) „gebacken“ werden. Wenn Sie also ein unterstütztes OnePlus-Gerät als Quelle verwenden, sollten die Steuerelemente im Bluetooth-Einstellungsbereich des Systems angezeigt werden.

Wenn Sie kein Smartphone verwenden, das dies unterstützt, können Sie alle Einstellungen für die OnePlus Buds Pro 2 über die HeyMelody-App (verfügbar für iOS und Android) optimieren. Obwohl Sie diese App auch auf einem OnePlus-Smartphone installieren können, können Sie sie nicht verwenden und werden stattdessen zu den Bluetooth-Einstellungen weitergeleitet.

Ähnlich wie beim Oppo Enco X2, das OnePlus Buds Pro 2 wurde in Zusammenarbeit mit der dänischen Lautsprechermarke Dynaudio entwickelt.

Hier sei darauf hingewiesen, dass ich während meines OnePlus 9 Pro (Review) auf diese Einstellungen nicht zugreifen konnte Überprüfung des OnePlus Buds Pro 2, wodurch eine Sackgasse entstand, die auf dem Gerät nicht gelöst werden konnte. Ich gehe jedoch davon aus, dass es vor dem Verkaufsstart dieses neuen Headsets auf Softwareebene aktiviert wird, also hoffe ich, dass dies kein langfristiges Problem ist.

Kommen wir zur Funktionalität, der App (oder Bluetooth-Menüeinstellungen) können Sie verschiedene Aspekte der OnePlus Buds Pro 2 anpassen, wie z. und benutzerdefinierter EQ sowie das Aktivieren oder Deaktivieren von Multipoint-Konnektivität, neben anderen Optionen.

Bemerkenswerte Ergänzungen sind ein „Weißes Rauschen“-Modus mit fünf Audiospuren (eine kann jederzeit auf dem Headset gespeichert werden), ein „Game“-Modus für Audio mit geringer Latenz (bis zu 54 ms) und „Golden Sound“, der einen Schnelltest durchführt, um den Sound an Ihre Gehörgangsstruktur und Ihre Höreigenschaften anzupassen. Sie können auch die Firmware auf dem OnePlus Buds Pro 2 aktualisieren.

Die Anpassung der Steuerung auf dem OnePlus Buds Pro 2 ist ebenfalls ziemlich detailliert, mit der Möglichkeit, separate Steuerungsschemata für den linken und rechten Ohrhörer festzulegen. Sie können die Wiedergabe steuern, ANC-und Transparenzmodi auswählen, den Standard-Sprachassistenten aufrufen und den Spielmodus aktivieren; Leider lässt sich die Lautstärke am Headset nicht regeln.

Technisch ist das OnePlus Buds Pro 2 gut ausgestattet. Es gibt ein Dual-Treiber-Setup mit dynamischen 11-mm-und 6-mm-Treibern in jedem Ohrhörer und einem Frequenzgangbereich von 10-40.000 Hz. Für die Konnektivität verwendet das Headset Bluetooth 5.3 mit Unterstützung für die Bluetooth-Codecs SBC, AAC und LHDC 4. Eine universellere LDAC-Unterstützung könnte irgendwann durch ein Firmware-Update kommen (wie beim Oppo Enco X2), aber derzeit ist die erweiterte Codec-Unterstützung auf LHDC beschränkt.

Leistung und Akku der OnePlus Buds Pro 2 Leben

Die OnePlus Buds Pro 2 sehen und fühlen sich sehr ähnlich wie ihr Vorgänger, aber unter der Haube ist es ein ganz anderes Produkt. Allerdings gibt es einige große Ähnlichkeiten zwischen dem OnePlus Buds Pro 2 und dem Oppo Enco X2, einschließlich der Zusammenarbeit mit Dynaudio und der Bluetooth-Codec-Unterstützung. Interessanterweise ist dies nicht nur das gleiche Produkt mit einem etwas anderen Design und Branding; Das OnePlus Buds Pro 2 hat einige einzigartige Eigenschaften, darunter sein dual-dynamisches Treiber-Setup und die Art und Weise, wie es den Klang beeinflusst.

All dies wird durch den LHDC-Bluetooth-Codec angemessen unterstützt, obwohl die Unterstützung dafür davon abhängt das Smartphone, das Sie verwenden. Die meisten OnePlus-und Oppo-Smartphones können es verwenden, und meiner Meinung nach ist es weitgehend auf Augenhöhe mit anderen modernen fortschrittlichen Codecs.

Unterstützung für den universelleren LDAC-Codec ist leider nicht auf den OnePlus Buds Pro 2 vorhanden, aber ich würde die Möglichkeit nicht ausschließen, dass es zu einem späteren Zeitpunkt durch ein Firmware-Update kommt. Bis dahin verfolgt das OnePlus Buds Pro 2 einen ähnlichen Ansatz wie Samsung mit seinen True-Wireless-Ohrhörern – die beste Klangqualität ist nur erreichbar, wenn Sie sich innerhalb des „Ökosystems“ befinden.

Das OnePlus Buds Pro 2 verfügt über ein Dual-Treiber-Setup mit dynamischen 11-mm-und 6-mm-Treibern in jedem Ohrhörer

Um auf die Einzelheiten einzugehen, habe ich das OnePlus Buds Pro 2 mit einem OnePlus 9 Pro als verwendet primäres Quellgerät für beste Ergebnisse verwendet, aber auch ein iPhone 13 verwendet, um die Leistung mit dem universelleren AAC-Codec und der App zu testen. Es gab einen bemerkenswerten und sehr wahrnehmbaren Unterschied im Klang, je nachdem, welcher Bluetooth-Codec verwendet wurde, vorausgesetzt, ich hörte Audio in guter Qualität (normalerweise von Apple Music).

Das dual-dynamische Treiber-Setup ist der bestimmende Faktor für die Klangsignatur und die allgemeine Klangqualität des OnePlus Buds Pro 2; Anders als beim Oppo Enco X2, das über einen planaren magnetischen Sekundärtreiber verfügt, konzentriert sich der zweite dynamische Treiber hier eher auf niedrigere Frequenzen als auf das obere Ende des Bereichs. Dies sorgt für einen hörbar druckvolleren, aggressiveren und energischeren Sound, mit der Trennung, die typischerweise mit einem Dual-Treiber-Setup einhergeht, das sich fest auf den Bass konzentriert.

In Kombination mit der Nuance und Detailtreue des LHDC Bluetooth Codec ermöglicht, sorgte es für den vielleicht unterhaltsamsten und kraftvollsten Sound, den ich je auf einem Paar echter drahtloser Kopfhörer gehört habe. Beim Hören von Over Here von Mk.gee war das Rumpeln und Grunzen des Basses fest und raffiniert und fühlte sich kraftvoll, aber nie übertrieben an. Dadurch klang dieser normalerweise sanfte Mid-Tempo-Track viel fesselnder und treibender, als ich zuvor gehört hatte, und fügte etwas gut ausgeführten Geschmack und Charakter hinzu.

Selbst bei nuancierteren und weniger offen aggressiven Tracks wie z Als Everywhere by Fleetwood Mac brachten die OnePlus Buds Pro 2 viele Details hervor und gaben den Tiefen einen deutlichen Schub in die richtige Richtung. Hier zählte wirklich die Treibertrennung, die den Mitten und Höhen viel Raum zum Atmen ließ, auch wenn die Tiefen ihre unbeirrbare Attacke aufrechterhielten. Wenn die Lautstärke aufgedreht ist, ist es ein beeindruckendes Hörerlebnis wie nichts anderes in diesem Preissegment.

Die aktive Geräuschunterdrückung der OnePlus Buds Pro 2 ist anständig genug für die Rs. Preisschild von 12.000, fühlt sich aber insgesamt etwas enttäuschend an; Die Leistung bei diesem Parameter passt einfach nicht dazu, dass die Klangqualität allem anderen im Preissegment so offensichtlich überlegen ist. Das heißt, es ist sowohl drinnen als auch draußen voll funktionsfähig und bietet eine spürbare Geräuschreduzierung.

Es ist erwähnenswert, dass ich kaum zwischen den drei verschiedenen ANC-Modi unterscheiden konnte, also die Anpassbarkeit dieser Funktion nicht in der Praxis wirklich keinen Unterschied machen. Der Transparenzmodus funktioniert einigermaßen gut, aber die künstliche Verstärkung von Umgebungsgeräuschen wird irgendwann ermüdend, sodass er idealerweise nur bei Bedarf eingeschaltet wird.

Die Akkulaufzeit der OnePlus Buds Pro 2 ist besser als beim Vorgänger , wobei die Ohrhörer bei eingeschaltetem LHDC-Codec und eingeschaltetem ANC etwa sechs Stunden pro Ladung laufen. Der Ladekoffer fügte den Ohrhörern etwas mehr als drei zusätzliche Ladungen hinzu, was einer Gesamtlaufzeit von etwa 25 Stunden pro Ladezyklus entspricht. Die Anrufqualität war im Allgemeinen in Innenräumen anständig und für kurze Anrufe sogar in lauten Umgebungen im Freien brauchbar.

Fazit

OnePlus und Oppo haben ihre gemeinsamen Ressourcen genutzt, um ihre Produktfunktionen im Bereich erheblich zu verbessern True-Wireless-Audio-Segment, und das OnePlus Buds Pro 2 ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie man ein großartiges Produkt mit seinen eigenen einzigartigen Eigenschaften entwickelt, ohne jedes Mal neu anfangen zu müssen. Es gibt einige offensichtliche Ähnlichkeiten zwischen dem Buds Pro 2 und dem Oppo Enco X2, aber OnePlus tut gerade genug, um seinem neuen Headset einen eigenen Charakter und Schwung zu verleihen, insbesondere wenn es um die bassfreundliche Klangsignatur und den Detaillierungsgrad geht.

Die Zusammenarbeit mit Dynaudio ist mehr als nur eine Branding-Übung, und Funktionen wie kabelloses Laden und Low-Latency-Modus helfen ebenfalls. Der einzige Nachteil ist die Codec-Unterstützung. LHDC wird nicht auf allzu vielen Geräten außer modernen OnePlus-und Oppo-Smartphones unterstützt, was dies zu einem Rätsel macht – Sie benötigen das richtige Quellgerät für die beste Klangqualität.

Wenn Wenn Sie das richtige Quellgerät haben, ist dies das am lustigsten klingende Paar echter drahtloser Kopfhörer, die Sie für weniger als Rs kaufen können. 15.000 im Moment, mit einer Klangqualität, die realistisch mit doppelt so teuren Headsets mithalten kann. Mit den OnePlus Buds Pro 2 können Sie wirklich nichts falsch machen.

Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethikerklärung.

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.