Neue Forschung durchgeführt von Omdia enthüllt, dass Apple trotz des vierten Quartals 2022 die Nummer eins unter den Telefonherstellern war ein starker Rückgang, den das Unternehmen verzeichnete.

Genauer gesagt hat der in Cupertino ansässige Technologieriese insgesamt 74 Millionen Geräte verkauft, sagt Omdia, und dies stellt einen Rückgang von nicht mehr und nicht weniger dar als 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahresquartal.

Mit einem Marktanteil von 25 Prozent war Apple damit führend in der Telefonbranche, vor dem Zweitplatzierten Samsung.

Die Das südkoreanische Unternehmen verkaufte im Quartal 58 Millionen Einheiten, aber wie Omdia anmerkt, ist dies nicht unbedingt eine Überraschung.

Das vierte Quartal des Jahres wird typischerweise von Apple dominiert, da das Unternehmen seine neue Handygeneration im September. Der Verkauf dieser Geräte beginnt später im selben Monat oder in den nächsten Wochen, so dass die Quartalsergebnisse durch die neuen Modelle erheblich gesteigert werden.

Samsung sichert sich einen Marktanteil von 19 Prozent, allerdings im Jahresvergleich die Leistung ging um 15,4 Prozent zurück.

„Apple schien der einzige OEM zu sein, der sich in den ersten drei Quartalen des Jahres 2022 gegen den allgemeinen Rückgang des breiteren Marktes gewehrt hat, aber jetzt ist es endlich den allgemeinen Marktbedingungen erlegen. Da es sich bei den Verbrauchern in der Regel um treue Kunden mit hohem Einkommen handelt, wurde erwartet, dass die Krise der Lebenshaltungskosten die Lieferungen von Apple nicht in der gleichen Weise beeinträchtigen würde, wie sie sich auf Marken im unteren und mittleren Preissegment auswirkt“, sagte Jusy Hong, Senior Research Manager bei Omdia.

„Aber jetzt, mit den Auswirkungen von Inflation und Produktionsunterbrechungen, ist Apples Rückschlag im vierten Quartal 2022 im Vergleich zum Vorjahr enttäuschend gering. Trotzdem waren die frühe Nachfrage und das Kundenfeedback für das neueste iPhone 14 Pro und 14 Pro Max dank eines neuen nach vorne gerichteten Displays namens Dynamic Island sehr stark. Apple war von einer starken Nachfrage überzeugt und hatte für diese beiden Modelle eine maximale Produktion eingeplant, um ihr entgegenzuwirken. Die Einstellung der Produktion im Foxconn-Werk versetzte dem jedoch einen Dämpfer.“

Xiaomi war Dritter in den Charts, gefolgt von Vivo und Oppo Group.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.