5G-Dienste sind Ende Januar 2023 in 238 indischen Städten verfügbar, teilte Devusinh Chauhan, Staatsminister der Union für Kommunikation, dem Parlament am Mittwoch mit.

Telekommunikationsanbieter begannen mit der Bereitstellung von Hochgeschwindigkeits-5G-Diensten in Indien das Land ab Oktober 2022.

“Die Regierung hat einen Fahrplan aufgestellt, um 5G-Dienste in verschiedenen Teilen des Landes durch Rollout-Verpflichtungen verfügbar zu machen. Gemäß der Notice Inviting Application (NIA) vom 15.-06-2022 für die Versteigerung von Frequenzen und die Lizenzbedingungen müssen die Rollout-Verpflichtungen über einen Zeitraum von fünf Jahren schrittweise ab dem Datum der Frequenzzuweisung erfüllt werden“, sagte der Minister.

Die Regierung hat im August 2022 Frequenzzuteilungsschreiben an Telekommunikationsanbieter herausgegeben und sie aufgefordert, sich auf die Einführung von 5G-Diensten im Land vorzubereiten.

Das Telekommunikationsministerium hatte Gesamtangebote im Wert von Rs. 1,50 Lakh crore aus der 5G-Frequenzversteigerung.

Was ist 5G und wie unterscheidet es sich von den aktuellen 3G-und 4G-Diensten?

5G ist das Mobilfunknetz der fünften Generation, das dazu in der Lage ist Übertragung eines großen Datensatzes mit sehr hoher Geschwindigkeit.

Im Vergleich zu 3G und 4G hat 5G eine sehr geringe Latenz, was die Benutzererfahrung in verschiedenen Sektoren verbessern wird. Niedrige Latenz beschreibt die Effizienz, ein sehr hohes Volumen an Datennachrichten mit minimaler Verzögerung zu verarbeiten.

Die 5G-Einführung wird voraussichtlich auch weitere Entwicklungen in der Ferndatenüberwachung in Sektoren wie Bergbau, Lagerhaltung, Telemedizin, und Fertigung, unter anderem.

Wer waren die Teilnehmer an der Auktion?

Reliance Jio, die Adani-Gruppe, Bharti Airtel und Vodafone Idea waren die vier Hauptteilnehmer an der Frequenzauktion.

Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethik-Erklärung.

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.