Ich empfinde immer Mitgefühl, wenn ich von Hackern höre, die in den Computer von jemandem einbrechen. Ich fühlte mich schrecklich, als Phillis aus Orlando Beach, FL, die Show anrief und sagte, Hacker hätten 150.000 Dollar vom PC ihres Bruders gestohlen. Wenn Sie schon einmal gehackt wurden, wissen Sie, wie beängstigend das ist.
Deshalb habe ich diesen Hacker-Überlebensleitfaden zusammengestellt. Befolgen Sie diese Checkliste mit sieben Schritten, wenn Sie das Pech haben, Opfer dieser Cyberkriminalität zu werden.
1. Alle Passwörter ändern
Aktualisieren Sie alle Ihre Passwörter – insbesondere Ihre E-Mail-und Finanzkonten. Jedes Passwort, das Sie behalten, ist ein potenzieller Einstiegspunkt für einen Hacker.
Hier sind fünf Möglichkeiten, ein sicheres Passwort zu erstellen:
Machen Sie es länger als 14 Zeichen: Mehr ist besser, aber achten Sie auf die Zeichenbeschränkung.Verwenden Sie eine Mischung aus Groß-und Kleinbuchstaben: Mischen Sie sie, um Ihr Passwort komplexer zu machen.Fügen Sie Zahlen hinzu: Vermeiden Sie Geburtsdaten. Sie sind viel zu einfach herauszufinden. Vergessen Sie nicht die Symbole: Fügen Sie Sternchen, Klammern, Ausrufezeichen, Kommas, Fragezeichen und alles andere ein, was Ihnen einfällt.Machen Sie einen geheimen Satz daraus: Verwenden Sie etwas wie: „Ich war im Spa und habe den Mond gesehen.“ Ersetzen Sie einige der Buchstaben durch Zahlen und Symbole.
Benötigen Sie weitere Ratschläge? Verwenden Sie diese 10 Tipps, um Ihre Konten mit starken Passwörtern zu schützen.
Erhalten Sie kostenlose, intelligente Tech-News in Ihrem Posteingang
Datenschutz, Sicherheit, die neuesten Trends und die Informationen, die Sie benötigen, um sicher zu bleiben online.
Vergessen Sie nicht, für jedes Online-Konto eindeutige Passwörter zu verwenden. Es kann schwierig sein, sich an sie alle zu erinnern. Ein Passwort-Manager kann Ihnen dabei helfen, Ihre Änderungen nachzuverfolgen. Hier finden Sie alles, was Sie über diese wichtigen Sicherheitstools wissen müssen.
2. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), nachdem Sie gehackt wurden
Mit 2FA weisen Sie bei jeder Anmeldung Ihre Identität nach. Wenn Sie beispielsweise versuchen, auf Ihr Online-Banking-Konto zuzugreifen, müssen Sie dies tun Geben Sie Ihre Zugangsdaten und einen per SMS gesendeten Sicherheitscode ein. Geben Sie den Code in Ihr Gerät ein, um Ihre Identität nachzuweisen.
Leider können einige Hacker 2FA-Texte abfangen. Deshalb empfehle ich Authenticator-Apps. Sie bieten einmalige Codes, die alle 30 Sekunden aktualisiert werden. Da sie zeitkritisch sind, sind sie für Hacker schwieriger zu verwenden. Wann immer ein Konto Ihnen die Möglichkeit bietet, eine Authentifizierungs-App zu verbinden, nutzen Sie sie.
3. Installieren Sie Antivirensoftware
Nachdem Sie gehackt wurden, müssen Sie alles daran setzen, zukünftige Cyberangriffe zu vereiteln. Aber Sie haben keine Zeit, nach allen Bedrohungen wie Viren und Malware zu suchen. Lassen Sie ein Antivirenprogramm die Arbeit für Sie erledigen.
Ich empfehle meinen Sponsor TotalAV. Es bietet den robustesten Schutz in der Branche. Tatsächlich hat es den renommierten VB100-Preis für die Erkennung von mehr als 99 % der Malware-Samples in den letzten drei Jahren erhalten.
Holen Sie sich jetzt einen Jahresplan von TotalAV Internet Security für nur 19 $ unter ProtectWithKim.com. Das sind über 85 % Rabatt auf den regulären Preis.
4. Seien Sie vorsichtig mit E-Mails und Links
Sie sollten immer vorsichtig sein, wenn Sie E-Mails von Personen öffnen, die Sie nicht kennen. Seien Sie besonders vorsichtig, nachdem Hacker in Ihren Computer eingedrungen sind. Möglicherweise haben Cyberkriminelle Ihre privaten Informationen bereits im Dark Web veröffentlicht.
Denken Sie daran: Klicken Sie niemals auf zufällige Links. Sie könnten schädliche Malware auf Ihren Geräten installieren. Öffnen Sie außerdem keine Anhänge, es sei denn, Sie erwarten sie von Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen. Phishing-E-Mails enthalten oft gefährliche Dateien.
5. Sichern Sie wichtige Daten, nachdem Sie gehackt wurden
Nach einem Hackerangriff sind Sie besonders anfällig für Ransomware. Das ist der Fall, wenn Hacker einen Virus in Ihr Telefon oder Ihren Computer einschleusen, der Daten sperrt. Einfach so können Sie nicht auf Ihre Dateien zugreifen, es sei denn, Sie zahlen ein teures Lösegeld. Selbst die Zahlung des Lösegelds garantiert nicht, dass sie Ihnen Ihre Dateien zurückgeben. Schließlich sind sie Kriminelle.
Sichern Sie Ihre wichtigen Daten mindestens einmal pro Woche. Andernfalls könnten Sie Ihre E-Mails, Tabellenkalkulationen, Passwörter, Fotos, Videos und andere wichtige Dateien dauerhaft verlieren. Tippen oder klicken Sie hier für den Dienst, dem ich vertraue, um meine Dateien zu sichern.
6. Führen Sie einen vollständigen Reset auf die Werkseinstellungen durch
Der Hacker hat möglicherweise geheime Programme auf Ihrem Gerät installiert. Ein vollständiges Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen beseitigt schädliche Fehler in Ihrem System. Aber wie wir in Schritt fünf beschrieben haben, müssen Sie zuerst Ihren Computer sichern.
Um einen Windows-Computer zurückzusetzen, gehen Sie folgendermaßen vor:
Gehen Sie zu Start > Einstellungen > Update & Sicherheit. Wählen Sie dort Wiederherstellung > Diesen PC zurücksetzen > Erste Schritte. Gehen Sie zu Meine Dateien behalten und wählen Sie aus Cloud oder lokal. Setzen Sie Vorinstallierte Apps wiederherstellen? auf Nein.
So setzen Sie einen Mac zurück:
Wählen Sie das Apple-Menü in der Ecke Ihres Macs aus Bildschirm. Gehen Sie zu Systemeinstellungen > Allgemein. Wählen Sie rechts Übertragen oder Zurücksetzen aus. Klicken Sie dann auf Alle Inhalte und Einstellungen löschen.
7. Reichen Sie eine Beschwerde bei ic3.gov ein, nachdem Sie gehackt wurden
Das Internet Crime Complaint Center – oder kurz IC3 – kann helfen, den Hacker, der Sie ins Visier genommen hat, davon abzuhalten, jemand anderen zu verfolgen. Tippen oder klicken Sie hier, um eine Beschwerde einzureichen.
Sie können Gefällt mir auch: 5 Schritte, um sicherzustellen, dass Hacker nicht auf Ihr Heimnetzwerk und Ihre Dateien zugreifen können