In jeder Preisklasse scheint ein TP-Link Wi-Fi 6-Router verfügbar zu sein. Der TP-Link Archer AX73 ist der Router, den Sie bei dem chinesischen Netzwerkunternehmen kaufen können, wenn Sie nur 200 US-Dollar investieren müssen. Dieser Router ist schlechter als der Archer AX90 und weist einige AX90-Funktionen auf. Insbesondere bietet das AX73 nur zwei Wi-Fi-Bänder und es fehlt ein 2,5-Gbit/s-Ethernet-Anschluss.

Allerdings ist es auch etwa 100 $ günstiger. Wenn Sie in einer kleinen bis mittelgroßen Wohnung wohnen, ist der AX73 aufgrund der Preis-und Funktionsunterschiede möglicherweise die bessere Wahl für Sie als der AX90. Das Design des AX73 unterscheidet sich deutlich von dem des AX90. Es verfügt über eine flache Oberseite mit einem markanten Muster, das auffällt. Der Dualband-AX73 hat sechs Antennen, während der Triband-AX90 acht Antennen hat. Der AX73, der über ein relativ leichtes Kunststoffgehäuse verfügt, kann an einer Wand montiert werden.

Die Konnektivität des AX73 ist ziemlich Standard. Auf der Rückseite befinden sich vier Gigabit-LAN-Anschlüsse und ein Gigabit-WAN-Port. Zusätzlich befindet sich an der Seite ein USB 3.0-Anschluss, der zum Sichern von Dateien mit einem externen Speichergerät verwendet werden kann. Beispielsweise wird die Sicherungsfunktion Time Machine von Mac-Computern unterstützt.

Um das AX73 zu konfigurieren, können Sie einen Webbrowser oder die mobile Tether-App von TP-Link verwenden. Ersteres ist die einzige Möglichkeit, auf die Software-Suite von TP-HomeShield Link zuzugreifen, während letzteres zusätzliche Optionen für Personen bietet, die gerne mit den Einstellungen herumspielen (Kindersicherung, QoS und Sicherheit). Sie müssen sich für ein TP-Link-Konto registrieren, um die kostenlose Version von HomeShield nutzen zu können. Für den Zugriff auf die hilfreichsten Dienste wie DDoS-Schutz und IoT-Gerätesicherheit ist ein Premium-Abonnement (8,98 S$ pro Monat) erforderlich. Hier ist TP-Link keine Anomalie. Die Hersteller verlangen jetzt Gebühren für diese Softwarepakete, obwohl sie vor ein paar Jahren kostenlos waren.

TP-Link Archer AX73 im Test: Design und Verarbeitungsqualität

Das AX73 ist eines davon jene Geräte, bei denen der Hersteller jedem Vorschlag des Designteams zugestimmt hat, was für einen TP-Link-Router ungewöhnlich ist. Und obwohl das Ergebnis ein wenig seltsam ist, ist es immer noch ziemlich faszinierend. Das TP-Link AX73 hat ein rechteckiges Kunststoffgehäuse mit mattschwarzer Oberfläche, mit Ausnahme eines großen Stücks glänzenden schwarzen Kunststoffs oben. Dieses Stück bricht das charakteristische Muster auf, das die Oberseite des Routers fast vollständig bedeckt; es hat mehrere Ausschnitte, um Luft durchzulassen, und sieht aus wie eine Art Textilgeflecht.

Das ähnliche Muster wird verwendet, um die Unterseite des Routers und die zahlreichen winzigen Belüftungslöcher zu bedecken tragen wesentlich zur Regelung der Innenraumtemperatur bei. Der Router wird während des Betriebs warm, aber im Moment gibt es keine Anzeichen dafür, dass er zu heiß wird. Ich habe gesehen, dass TP-Link vier Silikonfüße an der Unterseite des AX73 angebracht hat, um den Router an Ort und Stelle zu halten, und es gibt auch ein paar Löcher, um die Montage des Geräts an der Wand zu erleichtern.

Das TP-Link AX73 ist nicht besonders klein und es gibt zahlreiche Antennen, die das Gehäuse umgeben, also denken Sie daran, wenn Sie es auf einem Schreibtisch aufbewahren möchten. Im Lieferumfang des AX73 sind sechs Antennen enthalten, von denen sich vier auf der Rückseite des Geräts und zwei auf seiner linken und rechten Seite befinden. Sie können jedoch nicht entfernt werden.

Die sieben LEDs wurden von TP-Link auf der Vorderseite des AX73 platziert, und obwohl sie ziemlich unauffällig sind, haben Sie die Möglichkeit, durchgehend grün zu leuchten, wenn alles funktioniert richtig) befindet sich auf der linken Seite, gefolgt von den 2,4-GHz-und den 5-GHz-LEDs. Die folgende LED zeigt den Zustand der Internetverbindung an und bleibt wie beim Netgear RAX10 aus, wenn kein Kabel angeschlossen ist, leuchtet gelb, wenn ein Kabel angeschlossen ist, aber keine Verbindung, und leuchtet grün, wenn eine funktionierende Internetverbindung besteht. Schließlich gibt es einen einzigen LAN-Anschluss für alle vier Geräte, eine USB-LED und eine WPS-LED.

TP-Link Archer AX73 Test: Features

Sie erhalten einen ersten Einblick in einige der anspruchsvolleren Funktionen des TP-Link Archer AX73-Routers während des oben beschriebenen Einrichtungsvorgangs. Zunächst müssen Sie dem Netzwerk einen Namen geben und entscheiden, ob die 2,4-GHz-und 5-GHz-Netzwerke denselben Namen haben oder nicht.

Es gibt auch OFDMA-und TWT-Konfigurationsoptionen, wenn Sie sich entscheiden, über die Webschnittstelle zu starten. Diese Schalter fehlen der Einfachheit halber in der Smartphone-App. Sie können jedoch ein Gastnetzwerk erstellen, während Sie die App verwenden, so viele Leute sollten dies tun, da es eine Wi-Fi-Verbindung für Besucher ermöglicht, ohne ihnen auch vollen Zugriff auf Ihre vernetzten Geräte zu geben.

Sind die beiden anspruchsvollere Optionen, die oben angegeben sind, von Interesse? Im Wesentlichen ermöglicht OFDMA zahlreichen Benutzern, Daten gleichzeitig zu übertragen, was die Netzwerkraten erheblich erhöhen kann. Mit TWT können der Router und Ihre Geräte kommunizieren, wenn sie verbunden sind, um die Akkulaufzeit zu verlängern, wodurch die Anzahl der Male, in denen ein Gerät zur Überprüfung aufgeweckt wird, reduziert wird.

All dies zusammen sorgt für ein blitzschnelles Netzwerkerlebnis, unabhängig davon, wie es konfiguriert ist. Der Kontrast zwischen Wi-Fi 6 und einem Wi-Fi 5-Router, selbst für ältere Geräte, war verblüffend. Beispielsweise stiegen die Raten auf meinem 16-Zoll-MacBook Pro von 230 Mb/s auf bis zu 700 Mb/s oder mehr. All dies wird mit einem Wi-Fi 5-Gerät erledigt.

TP-Link Archer AX73 im Test: Konnektivität

Das TP-Link Archer AX73 unterstützt 802.11ax Wi-Fi 6 bei 5.400 Mbps, da es sich um einen Router der AX5400-Klasse handelt. Es kann sich gleichzeitig mit Hunderten von Geräten verbinden, unterstützt bis zu 8K-Streaming und deckt das gesamte Haus mit einem schnellen Signal ab. Die belüftete Architektur des Archer AX73 bietet WPA3-Sicherheit, gemeinsame Nutzung von USB-Medien und eine immer bereite Vollgas-CPU zusätzlich zu der rohen Leistung.

Schnell ist der Archer AX73. Es wurde entwickelt, um kombinierte 5-GHz-und 2,4-GHz-Rohraten von bis zu 5.400 Mbit/s zu unterstützen. Über 5 GHz kann es einen einzelnen 4,8-Gbit/s-Stream und über 2,4 GHz einen einzelnen 574-Mbit/s-Stream unterstützen. Auch wenn die meisten Heimverbindungen nicht annähernd so schnell sind, ist sie dennoch entscheidend für die Zukunft. Der Router funktionierte mit allem, was ich hatte. Ich hatte keine Probleme oder Serviceeinschränkungen, als ich Dutzende von Geräten, darunter Telefone, Tablets, Chromebooks, Streaming-Boxen und Smart-Home-Geräte wie Video-Türklingeln und Rauchmelder, mit dem Archer AX73 verband.

Dank der USB 3.0-Anschluss, Medienfreigabe und Sicherungsdienste werden unterstützt. Um allen den Zugriff auf Filme und Musik zu ermöglichen, können Sie einen Medienserver an den Archer AX73 anschließen oder so etwas wie ein Apple Time Machine-kompatibles Laufwerk installieren, um Over-the-Air-Backups zu ermöglichen. Bei einigen meiner Geräte, insbesondere denen, die im Keller standen, sah ich gelegentlich Verbindungsabbrüche. Ich musste zurück in die Einstellungen einer meiner Streaming-Boxen und eines meiner Rauchmelder, um die Verbindung zum Archer AX73 wiederherzustellen. Es war ein wenig mühsam.

TP-Link Archer AX73 Test: Leistung

Damit, dass es sich selbst als Performance-Router versteht, fällt der AX73 in die gehobene Preisklasse für Router. Aber rechtfertigt das seine Geschwindigkeit? Ja, um kurz zu antworten. Wir haben es selbst getestet und sind zu diesem Schluss gekommen. Auf einem Wi-Fi-6-Gerät konnten wir im 5-GHz-Band eine Höchstgeschwindigkeit von 827,85 Mbit/s in einer Entfernung von 1,50 m erreichen.

Damit ist er deutlich schneller als der teurere ASUS RT-AX86U, der im gleichen Test 784,09 Mbit/s erreichte. Wie sieht es mit 827,85 Mbps aus? Tatsächlich stellten wir nach dem Testen von 800 Mbit/s fest, dass dies für ein Einfamilienhaus mehr als ausreichend wäre, ganz zu schweigen von einem Büro mit 10–20 Mitarbeitern. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Internet-Tarif diese Art von Geschwindigkeit unterstützt.

Es ist interessant zu sehen, dass die 2,4-GHz-Frequenz nicht ganz so schnell ist. Das AX73 erreichte nur eine Geschwindigkeit von 44,79 Mbps, als wir den gleichen Test auf diesem Band in einer Entfernung von 5 Fuß mit einem Wi-Fi-5-Gerät anstelle eines Wi-Fi-6-Geräts durchführten. Das ist deutlich langsamer als der Archer AX50, der weniger kostet. Dieser Router erreicht eine Geschwindigkeit von 106,85 Mbps, was deutlich mehr ist als der AX73. Außerdem schneidet das ASUS RT-AX86U besser ab als das AX73. Es absolvierte den gleichen Test mit 101,02 Mbps.

TP-Link Archer AX73 im Test: Preis und Verfügbarkeit

Das TP-Link Archer AX73 ist ein neueres Modell mit einem empfohlenen Verkaufspreis von 199,99 $, das Anfang 2021 auf den Markt kam. Nicht alle TP-Märkte von Link haben es haben diesen Router noch nicht erhalten, aber einige, wie Kanada, Indien, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten, haben Veröffentlichungen gesehen. Dieses Produkt ist bei Amazon oder BestBuy erhältlich.

Obwohl die Leistung je nach Standort geringfügig abweichen kann, wird dieser Router wahrscheinlich in allen Märkten erhältlich sein, in denen TP-Link tätig ist. Dies liegt daran, dass verschiedene Länder unterschiedliche Frequenzoptionen haben. Die Geschwindigkeiten werden jedoch für die Mehrheit der Menschen in jedem Bereich nahe genug sein.

Schlussworte

Auch im Vergleich zu einigen anderen Routern, die doppelt so viel kosten, ist der RM399 Archer AX73 bringt recht ordentliche leistung. Die WLAN-Geschwindigkeit auf dem 5-GHz-Kanal mit 160 MHz ist extrem schnell, und es gibt eine hervorragende 5-GHz-WLAN-Abdeckung. Es ist ein großartiges Produkt von TP-Link, da es über eine schnelle 1,5-GHz-Triple-Core-CPU verfügt.

Mit einer leistungsstarken Kindersicherungsfunktion, die in ihrer Klasse führend ist, ist die TP-Link-Software auch intelligenter als zuvor. Mit der neuen Sicherheitssuite HomeSuite widmet sich TP-Link der zusätzlichen Sicherheit von Smart Homes und IoT-Geräten. Außerdem wird WPA3-Sicherheit standardmäßig unterstützt.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.