© mitchFOTO/Shutterstock.com
Bei dieser sich ständig verändernden Technologie in der Elektronikindustrie fällt es den Menschen schwer, sich zwischen Samsung QD-OLED und LG OLED zu entscheiden.
Diese Fernseher sind bei Verbrauchern unglaublich beliebt und bieten eine atemberaubende Bildqualität und fortschrittliche Technologie. Aber wie stapeln sie sich gegeneinander? Ein umfassendes Verständnis dieser TV-Modelle und wie sie Funktionen, Leistung und Preis vergleichen, wird Ihnen helfen, einen gut durchdachten Kauf zu tätigen. Aber zuerst müssen wir verstehen, welche Technologie jedes Modell verwendet.
Die QD-OLED-Technologie von Samsung kombiniert die Vorteile der OLED-und der Quantenpunkttechnologie, um ein Display zu schaffen, das eine höhere Spitzenhelligkeit und eine genauere Farbdarstellung bietet. Dies liegt daran, dass zwischen dem LED-Panel und dem organischen Material eine Schicht aus Quantenpunkten hinzugefügt wird. Die Schicht aus Quantum Dots fungiert als RGB-Farbfilter und ermöglicht gesättigtere Farben mit besserer Farbgenauigkeit. Die QD-OLED-Technologie von Samsung ermöglicht auch ein viel helleres Bild als Standard-OLED und erreicht eine Spitzenhelligkeit von bis zu 2.000 Nits. Dies ist wichtig für HDR-Inhalte, die hellere Highlights erfordern, um ein realistischeres Bild zu erzeugen. Darüber hinaus ermöglicht die QD-OLED-Technologie von Samsung die Erzeugung sehr tiefer Schwarzwerte, die einen verbesserten Kontrast und verbesserte Bilddetails bieten.
Auf der anderen Seite bietet die OLED-Technologie von LG ein hervorragendes Seherlebnis wie keine andere. Mit seiner OLED-Display (Organic Light Emitting Diode), können LG-Fernseher perfekte Schwarztöne liefern, die hellere und lebendigere Farben ermöglichen als herkömmliche LCD-Fernseher. Die selbstleuchtenden OLED-Pixel sind unabhängig von der Hintergrundbeleuchtung, sodass selbst die dunkelsten Schwarztöne auf dem Bildschirm lebensecht aussehen. Diese Eigenschaften lassen Ihre Filme und Sendungen lebendiger und lebensechter erscheinen.
Also lassen Sie uns die Funktionen, Designs und Technologien jedes Modells aufschlüsseln und die beste Wahl treffen, die Ihren Vorlieben entspricht.
Samsung QD-OLED vs. LG OLED: Direkter Vergleich
Samsung QD-OLED vs. LG OLED: Was ist der Unterschied?
Der Vergleich von Samsung QD-OLED und LG OLED ist bei der Auswahl eines OLED-Fernsehers unerlässlich. Daher sollten Sie das Design, die Bildqualität, die intelligenten Funktionen und die Anzeigetechnologie jedes Typs berücksichtigen, um die richtige Wahl zu treffen.
Die Technologie organischer Leuchtdioden (OLED) wird in Fernsehbildschirmen immer beliebter, und diese beiden Marken sind führend. Daher erfordert diese sich ständig ändernde Fernsehtechnologie eine sorgfältige Recherche, um die markanten Unterschiede zwischen den Modellen zu identifizieren und zu vergleichen.
Lassen Sie uns auf diese Unterschiede eingehen.
Design
Der Hauptunterschied im Design zwischen Samsung QD-OLED und LG OLED liegt in ihrer Struktur. Das QD-OLED-Design von Samsung verwendet eine 3-Schicht-Struktur mit Quantenpunkten, einer selbstemittierenden Schicht aus blauem Licht und einer Oxid-TFT-Rückwand. Dadurch entsteht ein elegant minimalistischer Fernseher mit einem nahezu rahmenlosen Bildschirm und einem superdünnen Profil.
Im Gegensatz dazu zeichnet sich LG OLED durch sein Rundum-Design, abgerundete Kanten und ein schlankes, stromlinienförmiges Aussehen aus. Das Kinoleinwand-Design von LG OLED ermöglicht es, sich nahtlos in jeden Raum einzufügen, während der Boden und der Galerieständer die Möglichkeit bieten, unansehnliche Kabel sauber zu verbergen. Trotz ihrer einzigartigen Unterschiede verbessern beide Designs das Seherlebnis und bieten atemberaubende Bilder.
Bildqualität
Wenn es um die Bildqualität geht, haben beide TV-Modelle ihre Vorteile. Samsung QD-OLED bietet die beste Farbgenauigkeit und einen breiten Farbraum, während LG OLED perfekte Schwarzwerte und unendlichen Bildkontrast erzeugen kann.
QD-OLED ist in der Lage, realistischere Bilder mit natürlich wirkenden Farben zu reproduzieren, während LG OLED eine lebendigere Bildqualität erzeugt. Für Leute, die die beste Bildqualität wollen, ist die Kombination aus Samsung QD-OLED und LG OLED kaum zu übertreffen.
LG OLED-Fernseher sind bekannt für ihr tiefes Schwarz und ihren Kontrast, während Samsung QD-OLED-Fernseher für Farbgenauigkeit und einen breiten Farbraum gelobt werden.
©Eric Broder Van Dyke/Shutterstock.com
Panel Type
Samsung QD-OLED ist ein selbstleuchtendes Display, das aus einer TFT-Schicht, einer Lichtquelle und einem QD besteht lichtemittierende Schicht. Diese Art von OLED zeigt Farben unter Verwendung des von der Lichtquelle emittierten Lichts an.
Im Vergleich dazu verwenden OLEDs von LG die EX-Technologie, die eine OLED auf Deuteriumbasis mit einer neuen Welle effizienterer Herstellungsverfahren kombiniert. Diese Technologie ist in alle OLED-TV-Displays integriert, die in den OLED-Produktionsstätten von LG Display in Paju, Südkorea, hergestellt werden. LG OLEDs sind energieeffizienter und bieten hellere Displays als Samsung QD-OLEDs.
Das bedeutet jedoch nicht, dass alle OLED-Fernseher von LG die EX-Technologie verwenden, da einige der Fernseher zusammengebaut wurden, bevor die Umstellung stattfand. Daher finden Sie möglicherweise einige mit der alten Version des Paneltyps.
Intelligente Funktionen
Samsung QD-OLED bietet eine umfassende Integration mit einer Reihe von Sprachassistenten und Smart-Home-Geräten, die dies ermöglichen Benutzer können kompatible Geräte bequem von zu Hause aus steuern. Dazu gehören Alexa, Bixby und Google Assistant, mit denen Sie Apple HomeKit und SmartThings steuern können, die mit Smart-Home-Geräten kompatibel sind. Darüber hinaus bietet der Sprachassistent von Samsung eine Funktion zur Verarbeitung natürlicher Sprache, die Befehle genauer interpretieren kann als Standard-Sprachbefehle.
Auf der anderen Seite bietet LG OLED mit seiner AI ThinQ-Technologie einen anderen Ansatz für intelligente Funktionen. Diese Technologie ermöglicht es Benutzern, ihre Fernseher in einen zentralen Knotenpunkt zu verwandeln und die natürliche Spracherkennung zu verwenden, um ihr Heim-IoT-Ökosystem zu steuern.
Dieses Modell verfügt außerdem über einen integrierten Google Assistant und Amazon Alexa, was den Zugriff auf verschiedene Funktionen und Einstellungen für Benutzer viel bequemer macht. Darüber hinaus sind LG OLED-Fernseher mit Google Home-und Amazon Echo-Geräten kompatibel, sodass Benutzer ihr Heimerlebnis weiter anpassen können.
Helligkeit
Der QD-OLED-Fernseher von Samsung wurde entwickelt, um Leistung zu erbringen bis zu 2.000 Nits Helligkeit dank des HyperEfficient EL-Materials und der IntelliSense AI-Technologie. Die Spitzenhelligkeit des Samsung QD-OLED-Fernsehers kann bis zu 2.000 Nits erreichen. Dies macht ihn zu einer großartigen Wahl für die Anzeige von Inhalten in hellen Räumen.
Umgekehrt können die neuen OLED-Fernseher von LG eine Helligkeit von bis zu 2.100 Nits erreichen. Dies ist die höchste Helligkeitsstufe, die jemals auf einem OLED-Display zu sehen war, und übertrifft die von Samsung QD-OLED-Fernsehern, sodass Zuschauer die gleiche Bildqualität in helleren Umgebungen genießen können, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Samsung QD-OLED vs LG OLED: 6 wichtige Fakten
Das blaue Licht, das von der Lichtquelle des QD-OLED erzeugt wird, hat eine sehr hohe Farbreinheit, wodurch es eine größere Farbpalette darstellen kann als andere Displays. Die roten und grünen QDs, die das blaue Licht empfangen, erzeugen auch Farblicht mit hoher Farbreinheit, was zu einem noch größeren Farbbereich führt. Dies verleiht dem QD-OLED eine große Auswahl an Farbausdrucken und ermöglicht es ihm, Farben näher an dem darzustellen, was wir mit unseren Augen sehen. Aufgrund seines perfekten Schwarzs, der weiten Betrachtungswinkel und des unendlichen Kontrastverhältnisses hat der Samsung QD-OLED S95B begeistert Rezensionen von TV-Experten weltweit. Darüber hinaus läuft auf diesem Fernseher Tizen 6.5 und verfügt über Game Bar, Object Tracking Sound Pro und einen 32:9-Ultra-Wide-Modus für Spiele, sodass Benutzer das beste Spielerlebnis haben. Samsung hat einen QD-OLED-Fernseher der zweiten Generation herausgebracht mit verbesserten Farben und viel höherer Spitzenhelligkeit. Dieses QD-OLED ist in drei Größen erhältlich: 55 Zoll, 65 Zoll und 77 Zoll. Samsung erweitert sein QD-OLED-Sortiment, um den Verbrauchern eine größere Auswahl an Größen und Funktionen mit verbesserten Farben und höherer Spitzenhelligkeit zu bieten. Samsung QD-OLED-Fernseher, sowohl 55 Zoll als auch 65 Zoll, verfügen über Funktionen, die sie perfekt für die Unterhaltung zu Hause machen Videospiele. Für den Anfang sind sie in der Lage, 4K-Auflösungen zu erreichen, bieten Bildwiederholfrequenzen von 144 Hz und arbeiten mit den Technologien HDR10, HDR10+, Adaptive, HLG, AMD FreeSync Premium und Nvidia G-Sync. Dies macht sie für eine breite Palette von Zwecken nützlich. Diese Funktionen werden mit dem tiefen Schwarz und den lebendigen Farben von OLED kombiniert, um ein wirklich erstaunliches Seherlebnis zu bieten. Die neuesten OLED-Displays von LG können aufgrund ihrer META-Technologie viel hellere und klarere Bilder erzeugen. Diese Technologie ermöglicht auch einen größeren Betrachtungswinkel von bis zu 160 Grad und eine verbesserte Energieeffizienz. Diese Fortschritte verbessern die Bildqualität in einem hellen Raum im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Displays erheblich. OLED-Fernseher von LG verfügen über die einzigartige OLED Motion Pro-Funktion, die Bewegungsunschärfe und Flimmern beim Ansehen von rasanten Sportarten eliminiert. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie ein gestochen scharfes und klares Seherlebnis genießen können, das die subtilen Bewegungen der Spieler ohne Verzögerung oder Unschärfe erfasst. Dank dieser fortschrittlichen Funktion können Sie keinen Moment verpassen, wenn Sie Ihre Lieblingsteams auf einem LG OLED-Fernseher gegeneinander antreten sehen.
Samsung QD-OLED vs. LG OLED: Welches ist besser für Sie?
LG OLED bietet hervorragende Bildqualität mit lebendigen Farben, tiefem Schwarz und einem großen Betrachtungswinkel. Es bietet auch Zugriff auf über 300 kostenlose LG-Kanäle. Darüber hinaus sind LG OLED-Fernseher bereit für NEXTGEN TV* basierend auf dem ASTC 3.0-Standard, der interaktive Komponenten, Video-on-Demand, Lautstärke, Sprachverbesserung, 4K-HDR-Visuals mit immersivem Sound bei bestimmten Shows und modernste Funktionen umfasst-art Notfallwarnungen.
Andererseits bietet Samsung QD-OLED einen noch größeren Betrachtungswinkel als LG OLED. Dies liegt an der QD-OLED-Schicht auf der Vorderseite des Bildschirms, die Licht in alle Richtungen abgibt. Samsung QD-OLED ist ein selbstleuchtendes Display, das aus einer TFT-Schicht, einer Lichtquelle und einer lichtemittierenden QD-Schicht besteht. Dieser OLED-Typ zeigt Farben mithilfe des von der Lichtquelle ausgestrahlten Lichts an.
Welcher besser ist, hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie eine hervorragende Bildqualität mit lebendigen Farben, tiefen Schwarztönen und einem weiten Betrachtungswinkel suchen, dann ist LG OLED die perfekte Wahl. Wenn Sie jedoch einen größeren Betrachtungswinkel und lebendigere Farben benötigen, ist Samsung QD-OLED die richtige Wahl.
Samsung QD-OLED vs. LG OLED: Wie unterscheiden sie sich? FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Was ist QD-OLED von Samsung?
QD-OLED ist eine von Samsung hergestellte Displaytechnologie, die die Vorteile von OLED kombiniert und QLED-Technologie. Es verwendet Quantenpunkt (QD)-Materialien, um die Helligkeit und Farbgenauigkeit im Vergleich zu herkömmlichen OLED-Displays zu verbessern. Die lichtemittierende QD-Schicht verwendet Halbleiter-Nanokristalle, um präzise Lichtwellenlängen zu emittieren, was zu einer verbesserten Bildqualität, einem besseren Kontrast, einem breiteren Farbumfang und lebendigeren Farben führt.
Was sind die Nachteile von QD-OLED-Displays?
Die Quantenpunkte in QD-OLED-Displays können durch von außen einfallendes UV-Licht angeregt werden. Dies kann ein Problem sein. Das Display kann sowohl an Helligkeit als auch an Farbgenauigkeit verlieren.
Quantenpunkt-Farbumwandlungsmaterialien fangen möglicherweise nicht immer das gesamte blaue Licht ein, das zu ihrer Anregung verwendet wird. Artefakte können im Bild aufgrund von Ausbluten in rote und grüne Subpixel entstehen.
Wer stellt QD-OLED her?
Samsung ist der exklusive Hersteller von Quantenpunkt-OLED-Fernseher. Das Unternehmen produziert Quantenpunkt-Displays für Samsung Electronics, Sony und andere TV-Marken und plant, dieses Jahr ein 77-Zoll-Quantenpunkt-OLED zu produzieren. Darüber hinaus erforscht Samsung Display diese Technologie, um noch hellere und effizientere OLEDs herzustellen.
Ist LG OLED ein guter Kauf?
strong>
Wenn Sie nach der besten Bildqualität suchen, ist LG OLED eine ausgezeichnete Wahl. Mit lebensechten Farben und hervorragenden Kontrastverhältnissen bietet es das beeindruckendste Seherlebnis. Da Farb-und Helligkeitsverlust auch bei starkem Winkel nicht beeinträchtigt werden, erhalten Sie immer die beste Bildqualität, egal wo Sie sitzen. Wenn Sie also nach einem Fernseherlebnis der Spitzenklasse suchen, ist LG OLED definitiv ein guter Kauf.
Ist LG OLED besser als 4K?
Beim Vergleich der Seherlebnisse bietet die OLED-Technologie von LG mehr als nur eine einfache 4K-Auflösung. Es bietet überlegenes Schwarz, kinoreife Farben und High Dynamic Range mit Dolby Vision-Unterstützung, wodurch Ihr Home-Entertainment-Erlebnis auf ein neues Niveau gehoben wird.
Auf der anderen Seite bieten Standard-4K-LED-Fernseher immer noch eine Verbesserung gegenüber 1080p, aber kann nicht mit der Qualität mithalten, die die LG OLED-Technologie bietet. Insgesamt ist LG OLED zweifellos besser als 4K für diejenigen, die ein wirklich transformatives Home-Entertainment-Erlebnis suchen.