Mit dem MSI Titan GT77 HX zu spielen, hört sich an und für sich nach Spaß an, aber der Intel Core i9-Prozessor der 13. Generation in diesem Modell, das in nur wenigen Tagen im Handel erhältlich sein wird, macht es zu etwas Besonderem. Die neuen Chips der 13. Generation der HX-Serie von Intel sollen leistungsstarke mobile CPUs sein, die selbst schwierigste Aufgaben mit Leichtigkeit bewältigen. Sie verfügen über 8 Hochleistungskerne und 16 Effizienzkerne, wodurch sie sich hervorragend für Multitasking und Spiele und Software eignen, die viele Ressourcen benötigen.

Unser Gerät wurde mit dem Intel Core i9-13950HX geliefert, der, Um es klar zu sagen, wird es nicht in der Einzelhandelsversion des Top-of-the-Line-Titan MSI GT77 Titan HX sein. Die endgültige Verkaufsversion wird mit dem 13980HX geliefert, der etwas leistungsstärker ist. Mit 24 Kernen und 32 Threads ist der 13950HX immer noch so intelligent wie leistungsstark. Es kann die Energiemenge ändern, die an die CPU und an Grafikkarten von Drittanbietern geht, damit die Dinge kühl und mit Höchstgeschwindigkeit laufen. Wenn Sie noch mehr aus Ihrer CPU herausholen möchten, können Sie sie laut Intel auf bis zu 5,5 GHz ankurbeln.

MSI Titan GT77 HX im Test: Design

MSI darf diesen Laptop nennen ein Titan, aber in Bezug auf die Bildschirmgröße ist es nicht mehr der größte Laptop. Einige Konkurrenten von MSI wechseln zu 18-Zoll-16:10-Displays, aber MSI hat das gleiche Gehäuse und 17-Zoll-Display wie letztes Jahr beibehalten.

Der Titan sieht immer noch wie ein Sportwagen aus, mit sanften Kurven, einem großen MSI-Logo und ein paar Streifen und Linien, die ihn hervorheben Es sieht so aus, als könntest du ein paar Reifen darauf montieren und es schnell gehen lassen. Und mit einer Dicke von 0,91 Zoll ist es nicht zu dick für einen Desktop-Ersatz. Aber die Vorder-und Oberseite sehen aus wie etwas aus Fast and the Furious, während die Rückseite so aussieht, als hätte MSI eine Rakete auf ein Auto gesetzt (was auch eine Art Fast and the Furious ist). Aber die Rückseite hat keine Anschlüsse. Auf der RGB-farbigen Rückseite des Geräts dreht sich alles darum, heiße Luft loszuwerden.

Wenn Sie den Deckel öffnen, sehen Sie den 17,3-Zoll-Bildschirm. Bis auf den unter dem Bildschirm ist keiner der Ränder sehr groß. Die Webcam befindet sich über dem Bildschirm und verfügt über Infrarotsensoren für die IR-Kamera. Neben dem Trackpad befindet sich ein Fingerabdruckleser. Wenn es um Anmeldung und Sicherheit geht, haben Sie hier die Wahl.

Die mechanische Cherry-Tastatur befindet sich auf dem schwarzen Metalldeck (mehr dazu weiter unten), das Ihnen viele RGB-Anpassungsoptionen bietet, wenn Sie das möchten Ding. Aber es gibt keine Lichtleisten oder andere auffällige Features außer dem RGB im hinteren Auspuff. Das Design des Titan GT77 HX ist klassischer (manche mögen sagen, edel) als Optionen wie das Asus ROG Strix 18.

MSI Titan GT77 HX Test: Anzeige

Auch wenn Prozessor und Grafikkarte im MSI GT77 Titan aktualisiert wurden, sollten Sie dies nicht vergessen die Änderungen, die MSI am Bildschirm vorgenommen hat. Das Display war eines der schlimmsten Dinge am letzten Modell, aber es ist eines der besten Dinge an diesem.

MSI sagte, dass der GT77 Titan der erste Laptop mit einem 144Hz 4K Mini-LED-Bildschirm war, und sie hatten Recht. Die Schärfe ist unübertroffen, die Farben springen aus dem Bildschirm und die DisplayHDR 1.000-Zertifizierung stellt sicher, dass Sie ein großartiges HDR-Erlebnis haben. Meine Ergebnisse sind nicht so wild, wie MSI sagt, aber sie sind immer noch ziemlich gut. Die Spitzenhelligkeit lag bei knapp 800 Nits und das Kontrastverhältnis bei etwa 20.000:1. Das ist viel besser als selbst die besten Laptop-Bildschirme, aber nicht ganz so gut wie das OLED-Panel des Razer Blade 15.

Local Dimming ist das, was mehr auffällt. Der GT77 Titan verfügt über 1.008 lokale Dimmzonen, was ungefähr dem Samsung Odyssey Neo G8 und anderen High-End-Monitoren entspricht. Auch wenn es nicht perfekt ist, ist die HDR-Leistung auf diesem Laptop-Bildschirm erstaunlich, wenn man bedenkt, dass es sich um einen Laptop handelt.

MSI Titan GT77 HX Test: Leistung

Das MSI Titan GT77 (Modell GT77 12UHS), das wir getestet haben, verfügt über einen Intel i9-12900HX-Prozessor der 12. Generation mit 2,3 GHz, 64 GB RAM und eine NVIDIA GeForce RTX3080 Ti-Laptop-GPU. Wir haben den Titan einer Vielzahl von Tests unterzogen, die über die letzten Computergenerationen hinweg so konsistent wie möglich gehalten wurden.

Es umfasst das Importieren von 110 RAW-Dateien von Sony Alpha 7R IV mit 61 Megapixeln und 150 RAW-Dateien von PhaseOne XF mit 100 Megapixeln, das Erstellen von Vorschauen im Format 1:1 (Lightroom Classic) oder 2560 Pixel (Capture One Pro) und das Anwenden eines benutzerdefinierten Formats-Voreinstellung mit vielen globalen Bearbeitungen erstellt und dann dieselben Dateien als 100 % JPEGs und 16-Bit-TIFFs exportiert.

Weil dieser Computer technisch gesehen ein Laptop ist, aber als solcher nicht gut funktioniert, haben wir umfasst eine Gruppe von Desktop-und Laptop-Computern, einschließlich eines PCs mit 32 Kernen, 3,7 GHz AMD Threadripper 3970x, einer Asus TUF 3090 24 GB GPU und 128 GB DDR4 3200 MHz RAM.

MSI Titan GT77 HX-Test: Konnektivität

Auf der Rückseite gibt es keine Anschlüsse, anders als bei anderen kräftigen Gaming-Laptops. Dadurch sieht der Auspuff auf der Rückseite sauber und schön aus (mit seinen RGB-Einfassungen). Aber es bedeutet, dass der Rest der Ports auf der rechten Seite zusammengeklemmt ist. Wi-Fi 6E und Bluetooth 5.2 sind integriert. Letztendlich ist dies die aktuellste Version von allem; Es fehlt fast an nichts.

MSI Titan GT77 HX im Test: Akkulaufzeit

Der Titan GT77 12UHS hat eine Akkueinheit mit einer Nennleistung von 99,9 Wh, was der größte Wert ist, den Sie für einen Laptop bekommen können. Der 330-W-Ladestein ist ziemlich groß und schwer, sodass es schwierig sein kann, ihn mit einem Laptop herumzutragen. Ich habe nicht viel von der Akkulaufzeit erwartet, da CPU und GPU beide sehr leistungsstark waren.

Aber ich war überrascht zu sehen, dass es bei geringer Last fast fünf Stunden lang laufen konnte. Das Beste am Laptop ist, dass die MSI Center-App automatisch die Einstellung „Display Power Saver“ aktiviert. Wenn Sie das Ladegerät ausstecken, senkt diese Funktion automatisch die Bildwiederholfrequenz von 360 Hz auf 60 Hz, wodurch Sie mehr Akkulaufzeit erhalten.

MSI Center hat auch ein Leistungsprofil namens „Super Battery“, das wiederum die Akkulaufzeit vor die Leistung stellt. Insgesamt ist es nicht so gut wie einige Gaming-Notebooks mit AMD, aber die Akkulaufzeit ist gut für etwas mit solch High-End-Hardware.

MSI Titan GT77 HX im Test: Preis und Verfügbarkeit

Intel gab XDA eine Einheit des MSI Titan GT77 HX zum Testen. Das Modell, das wir bekommen haben, wird nicht zum Verkauf angeboten, da es einen Intel Core i9-13950HX der 13. Generation anstelle eines Core i9-13980HX hat. Dies bedeutet, dass Sie gegenüber dem, was wir mit diesem Laptop erreichen können, einen leichten Leistungsschub erwarten können. Sie können dieses Produkt bei Amazon kaufen.

Das Modell für 4.599 $ hat die gleiche NVIDIA GeForce RTX 4090-Grafikkarte, 64 GB RAM und M.2 PCIe 4 TB SSD. Das MSI Titan GT77 HX beginnt bei 4.299 US-Dollar und es stehen drei Modelle zur Auswahl. Abgesehen von RAM, SSD und GPU haben alle drei die gleichen Spezifikationen. Je nachdem, wie viel Sie ausgeben möchten, können Sie bis zu 128 GB DDR5-RAM, eine NVIDIA GeForce RTX 4090 und eine 4-TB-PCIe-SSD auswählen.

Abschließende Worte

Obwohl die Das MSI Titan GT77 HX sieht auf dem Papier nicht so leistungsfähig aus wie einige seiner 18-Zoll-Konkurrenten, es ist nicht klar, dass größere 16:10-18-Zoll-Bildschirme besser für Spiele geeignet sind. Und 16:10-Bildschirme sind schlechter für das Ansehen von Medien, da Sie beim Ansehen von 16:9-Inhalten mehr schwarze Balken sehen. Stattdessen fand MSI einen der besten 17-Zoll-Bildschirme, die ich je gesehen habe, und steckte ihn in das bereits vorhandene Titan-Gehäuse, zusammen mit den neuesten und besten Chips von Nvidia und Intel.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.