Der Preis schmerzt auch nicht so sehr
Der Beelink SER6 misst nur 126 x 113 x 42 mm (5 x 4,4 x 1,7″) und ist damit etwas kleiner als ein durchschnittlicher George R. R. Martin oder Roman von Steve Erikson. Im Inneren finden Sie einen AMD Ryzen 7 6800H, 32 GB DDR5-4800 (aus irgendeinem Grund) und eine 512 GB NVMe PCIe 3.0 SSD von Kingston; zumindest wenn Sie schnappen sich eine, die der von Guru3D getesteten Version ähnlich ist. Es hat auch Platz für ein 2,5-Zoll-SATA-Laufwerk, wenn Sie dies wünschen.
Das Netzwerk wird von einer 2,5-Gbit/s-I225-V-NIC sowie Intel AX200 WiFi 6 und BlueTooth 5.2 in diesem Modell übernommen. Es gibt auch ein H-Modell mit AMD für die drahtlose und Realtec für die 2,5-Gbit/s-NIC. Zumindest scheint das der Fall zu sein, da die Rezension in diesem Punkt etwas unklar ist; Unabhängig vom Modell bleibt die Netzwerkbandbreite gleich.
In Benchmarks und allgemeiner Nutzung ist dies eine beeindruckende Box, der Beelink SER6 ist einer der leistungsstärksten Mini-PCs, die Guru3D testen durfte. Es war auch schön zu entdecken, dass es unter Volllast immer noch nur 35 bis 36 dBa produziert, etwas leiser, als Sie es von etwas so Kleinem und Leistungsstarkem erwarten würden. Das Modell, das sie sich schnappten, kostete 610 EUR, in den USA kostet es derzeit knapp 700 US-Dollar.