Obwohl es so viele Android-Telefone gibt, verwenden viele von ihnen ähnliche Hardware, was bedeutet, dass der Unterschied zwischen den Telefonen auf die Details hinausläuft. Aus diesem Grund sind Benchmarking-Berichte interessant, weil wir sehen, wie unterschiedlich sich ein Telefon in Bezug auf die Leistung von einem anderen unterscheidet, obwohl einige von ihnen ähnliche Hardware verwenden.
Eines der beliebtesten Benchmarking-Tools, die wir gesehen haben, ist Geekbench von Primate Labs, und das Unternehmen hat seine neueste Version der Software angekündigt. Dies geschieht in Form von Geekbench 6, dem neuesten Update von Geekbench, das laut Primate Labs verbessert wurde, um sowohl moderne Hardware als auch die Art und Weise, wie wir unsere Geräte betrachten, zu berücksichtigen.
Zum Beispiel: Primate Labs hat erklärt, dass sie verstehen, dass Leistungsverbesserungen nicht nur von der CPU kommen und dass manchmal maschinelles Lernen eine Rolle spielt, also werden sie dies mit Geekbench 6 berücksichtigen, um ihre Messungen über Gerätetypen und Umgebungen hinweg genauer zu machen.
Sie haben auch Änderungen daran vorgenommen, wie Multi-Core-Scores berechnet, wobei Geekbench 6 nun misst, wie Kerne die Arbeitslasten in realistischeren Szenarien tatsächlich teilen. Geekbench 6 berücksichtigt auch tatsächliche Aktionen, die Benutzer möglicherweise auf ihren Telefonen ausführen, z. B. wie lange es dauert, bis eine Website geladen ist, wie lange es dauert, ein PDF zu rendern, Fotos zu importieren, HDR-Inhalte zu verarbeiten und mehr. p>
Trotzdem haben wir bereits erwähnt, dass Benchmarks nur einen Teil der Geschichte erzählen, aber mit diesen Änderungen, die Primate Labs in Geekbench 6 vorgenommen hat, erwarten wir, dass zukünftige Benchmarks interessanter und aussagekräftiger sein werden.