Im Jahr 2022 stieg die Zahl der DDoS-Angriffe im Vergleich zum Vorjahr weltweit um 150 %, während die Zahl der Angriffe in Amerika mit 212 % im Vergleich zu 2021 sogar noch schneller anstieg.

Diese Zahlen sind aus dem heute von Radware veröffentlichten Global Threat Analysis Report 2022, der auch zeigt, dass die Häufigkeit von DDoS-Angriffen deutlich zugenommen hat. Weltweit haben Organisationen im vierten Quartal 2022 durchschnittlich 29,3 Angriffe pro Tag abgewehrt, 3,5-mal mehr im Vergleich zu 8,4 Angriffen pro Tag Ende 2021.

Das gesamte weltweite Angriffsvolumen, das im Jahr 2022 verzeichnet wurde, betrug 4,44 PB, ein Anstieg von 32 Prozent im Vergleich zu 2021, verzeichnete Amerika mit einem Wachstum von 110 Prozent im Vergleich zu 2021 den stärksten Anstieg. Während die EMEA Amerika bei der Häufigkeit von Angriffen übertraf, verzeichnete es im Jahr 2022 einen Rückgang des gesamten Angriffsvolumens und ging im Vergleich zu um 44 Prozent zurück das vorherige Jahr. Weltweit war der größte aufgezeichnete Angriff im Jahr 2022 mit 1,46 Tbit/s 2,8-mal größer als der größte im Jahr 2021.

“Mehr”ist das Stichwort für die globale Bedrohungslandschaft im Jahr 2022. Im Vergleich zu 2021 gab es nicht nur mehr DDoS-Angriffe in Bezug auf schiere Zahl, aber sie waren auch mächtiger, häufiger und komplexer und umfassten mehr Angriffsvektoren”, sagt Pascal Geenens, Director of Threat Intelligence bei Radware. „Der Anstieg ist teilweise auf die Digitalisierung, den Krieg in der Ukraine und eine lange Reihe neuer Schwachstellen und exponierter Dienste zurückzuführen, die durch den Fernzugriff von zu Hause aus während Covid angetrieben werden. Die anhaltenden Spannungen zwischen den großen Weltmächten haben ebenfalls dazu geführt eine Zunahme staatlich geförderter Cyberangriffe und Spionageaktivitäten.“

Auch DDoS-Angriffe werden immer komplexer. Angreifer nutzen in der Regel mehrere und unterschiedliche Vektoren, um die Wirkung zu verstärken und die Abwehr von Angriffen zu erschweren. Weltweit hatten Angriffe mit mehr als 1 Gbit/s im Jahr 2022 im Durchschnitt mehr als zwei unterschiedliche Angriffsvektoren pro Angriff, deren Komplexität sich bei Angriffen mit mehr als 10 Gbit/s verdoppelte. Angriffe über 100 Gbit/s hatten im Durchschnitt mehr als neun unterschiedliche Angriffsvektoren, wobei die komplexesten Angriffe 38 unterschiedliche Vektoren nutzten.

Auf globaler Basis war die Finanzbranche mit 53 Prozent der gesamten Angriffsaktivität die am häufigsten angegriffene Branche. gefolgt von Technologie (20 Prozent) und Gesundheitswesen (11 Prozent). In Bezug auf die geografische Verteilung gehören Finanzen und Technologie immer noch zu den Branchen, die die Hauptlast der DDoS-Aktivitäten tragen. In Amerika macht der Finanzbereich 32 Prozent der Angriffsaktivitäten aus, gefolgt von Gesundheitswesen (24 Prozent) und Technologie (17 Prozent). In EMEA führt der Finanzsektor (71 Prozent) auch die Liste der am häufigsten angegriffenen Branchen an, gefolgt von Technologie (16 Prozent) und Regierung (vier Prozent).

Die vollständiger Bericht ist auf der Radware-Website verfügbar.

Bildnachweis: stevanovcigor/depositphotos.com

By Henry Taylor

Ich arbeite als Backend-Entwickler. Einige von Ihnen haben mich vielleicht auf der Entwicklerkonferenz gesehen. In letzter Zeit arbeite ich an einem Open-Source-Projekt.