© Grzegorz Czapski/Shutterstock.com
Sind Sie auf der Suche nach einem High-End-Fernseher? Bist du hin-und hergerissen zwischen dem LG A2 und dem Sony Bravia? Dies passiert den meisten Menschen, die nach den besten TV-Modellen auf dem Markt suchen. Mit ihren beeindruckenden Funktionen und der atemberaubenden Optik haben beide Fernseher in der Home-Entertainment-Branche für Furore gesorgt. Aber welches ist das Richtige für Sie?
Stellen Sie sich zuerst vor, wie Sie sich auf Ihrer Couch zurücklehnen, Popcorn in Ihren Händen, während Ihr Lieblingsfilm auf der großen Leinwand zu laufen beginnt. Die Farben sind lebendig, der Kontrast ist perfekt und das Soundsystem wurde genau richtig gewählt. Es ist fast wie in einem echten Theater.
Stellen Sie sich vor wenn Sie dieselbe Erfahrung machen könnten, ohne Ihr Wohnzimmer zu verlassen. Ja, das ist natürlich der eigentliche Grund für die schwierige Entscheidung, welches das beste Modell ist, das dieses lebensechte Erlebnis bietet – LG A2 vs. Sony Bravia.
Das LG A2 OLED ist die perfekte Option für Zuschauer, die die erstaunliche Bildqualität von OLED ohne den zusätzlichen Schnickschnack erleben möchten. Es ist in den Größen 48, 55, 65 und 77 Zoll erhältlich und bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Größe und Erschwinglichkeit.
Andererseits revolutioniert die Bravia-Fernseherreihe von Sony das Home Entertainment. Mit Android TV, leistungsstarker Upscaling-Technologie und den dünnsten Modellen erwecken die Bravia-Fernseher alles, was Sie sich ansehen, in atemberaubender 4K-Qualität zum Leben.
Die Bravia-Reihe von Sony ist eine ausgezeichnete Wahl, wenn Sie Ihr Unterhaltungssystem aufrüsten möchten. Vergleichen wir also die Funktionen der einzelnen Modelle, damit Sie alles über sie verstehen und dasjenige auswählen können, das Ihren Anforderungen entspricht.
LG A2 vs. Sony Bravia: Direkter Vergleich
LG A2 vs. Sony Bravia: Was ist der Unterschied?
Beim Kauf eines Der neue Fernseher, das LG A2 und der Sony Bravia gehören möglicherweise zu den Top-Optionen auf dem Markt. Wenn Sie an beiden Modellen interessiert sind, fragen Sie sich vielleicht, wie Sie zwischen ihnen unterscheiden können.
Hier ist es also wichtig, die Unterschiede zwischen LG A2 und Sony Bravia zu erörtern und zu erklären, welches die bessere Option für Sie ist. Wir werden Funktionen wie Design, Bildprozessor, Anzeigetechnologie, intelligente Funktionen und HDR-Unterstützung berücksichtigen.
Design
Das LG A2 hat ein schlankes, modernes Design, das perfekt ist für jedes Zuhause. Der Fernseher verfügt über ein dünnes Panel mit zwei V-förmigen Füßen als Standfuß, und die Rückseite ist bis auf das Gehäuse für die Eingänge flach. Das LG A2 verfügt über eine gebürstete Metallplatte auf der Rückseite und ein Kunststoffgehäuse für die Eingänge.
Die seitlichen Eingänge sind leicht zugänglich; Die wenigen nach hinten gerichteten können jedoch schwer zugänglich sein, wenn der Fernseher an der Wand montiert ist. Der Ständer unterstützt den Fernseher gut und sieht in jedem Raum gut aus.
Unsere Wahl
65-Zoll-OLED-Smart-TV der A2-Serie von LG Mit den 8 Millionen selbstleuchtenden OLED-Pixeln von LG erhalten Sie ein lebendiges Seherlebnis mit unendlichem Kontrast, tiefem Schwarz und mehr Eine Milliarde Farben, die Tiefe hinzufügen und alles, was Sie sich ansehen, optimal zur Geltung bringen Filme schnell mit integriertem Zugriff auf Netflix, Prime Video, Apple TV App, Disney+, HBO Max* und sofortigem Zugriff auf über 300 kostenlose LG-Kanäle** mit allem, von Comedy über Filme bis hin zu Sport. Passen Sie Ihr Seherlebnis für Sie und Ihre Familie an mit separaten Konten und personalisierten Empfehlungen. Mit der LG Magic Remote können Sie schnell zeigen, klicken, scrollen oder Ihre Stimme verwenden, um Ihre Lieblingsinhalte schneller zu finden
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie etwas kaufen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
15.02.2023 11:51 Uhr GMT
Die Sony Bravia OLED-Fernseher – beispielsweise der Sony Bravia XR A95K – wurden mit zwei Stile, um sowohl den vorderen als auch den hinteren Positionsstil zu berücksichtigen. Die Frontposition bietet das bestmögliche Erlebnis, während die Rückposition den Fernseher für eine optimale Raumharmonie nahe an der Wand platziert. Der Fernseher muss aus Sicherheitsgründen auf einem Regal oder Sockel aufgestellt werden, der breiter und tiefer als der Fernseher ist.
Zusätzlich zu ihrem dualen Design wurden Bravia-Fernseher von Sony unter Berücksichtigung der Umwelt entwickelt. Sie verfügen über eine dynamische Steuerung der Hintergrundbeleuchtung und einen Energiesparmodus zur Verbesserung der Energieeffizienz sowie einen Display-Off-Modus, sodass Sie den Ton weiterhin genießen können, ohne den Fernseher vollständig in den Standby-Modus zu versetzen.
Dies ermöglicht ein noch angenehmeres Seherlebnis ohne Kompromisse bei der Energieeffizienz. Beide TV-Modelle haben also unterschiedliche Designs, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können.
Bildprozessor
Der Unterschied bei den Bildprozessoren zwischen den OLED-Fernsehern LG A2 und Sony Bravia ist ziemlich deutlich. LG A2 verwendet den α7 Gen5 AI-Prozessor mit AI Picture Pro und AI 4K-Upscaling, um die Auflösung zu verbessern und die Klarheit der Bilder zu verbessern.
Auf der anderen Seite verwenden Samsung Bravia-Fernseher den kognitiven Prozessor XR. Dieser Prozessor greift auf eine große Datenmenge zu, um verlorene Texturen und Details für reale Bilder wiederherzustellen.
Zusätzlich verwendet das LG A2 seinen leistungsstarken KI-Prozessor, um die Bildqualität zu verbessern und sicherzustellen, dass die Bilder so scharf und klar wie möglich sind. Auf der anderen Seite verwenden Sony Bravia OLED-Fernseher ihren kognitiven Prozessor XR, um Texturen und Details für realistischere Bilder zu identifizieren und nachzubilden. Mit der Kombination beider KI-Prozessoren können Zuschauer ein ultrarealistisches Seherlebnis genießen, das Bilder zum Leben erweckt.
Display-Technologie
Der Hauptunterschied in der Display-Technologie zwischen dem LG A2 und Sony Bravia OLED-Fernseher ist ihre Panel-Zusammensetzung. Das LG A2 verwendet ein OLED-Display mit 4K-Auflösung und flachem Design. Diese Art von Panel ist selbstbeleuchtet, was bedeutet, dass seine Pixel ohne Hintergrundbeleuchtung ein-und ausgeschaltet werden. Dieses Modell verfügt außerdem über ein Augenkomfort-Display, das die Belastung der Augen reduziert.
OLED-Fernseher von Sony Bravia verwenden dagegen ebenfalls OLED-Panels für ihre Displays. Diese Panels sind zwar auch in der Lage, 4K-Auflösungen zu erzeugen, sind aber etwas heller als die der LG A2-Modelle.
Unsere Wahl
65-Zoll-4K-Ultra-HD-Fernseher der A95K-Serie von Sony INTELLIGENTE TV-VERARBEITUNG – Der Cognitive Processor XR versteht, wie Menschen sehen, um intensive Kontraste mit tiefem Schwarz, hoher Spitzenhelligkeit und natürlichen Farben zu liefern. UNSERE BESTE FARBE-Erleben Sie Quantum Dot-Farbe mit Sättigung und Helligkeit jeder Farbe, die durch das bahnbrechende QD-OLED-Panel und XR Triluminos Max maximiert wird. reines Schwarz und lebensechte Helligkeit. PERFEKT FÜR PLAYSTATION 5 – Bringen Sie Ihr Gaming auf die nächste Stufe mit einer Eingangsverzögerung von nur 8,5 ms und BRAVIA XR-exklusiven Funktionen für die PlayStation 5 – Auto HDR Tone Mapping & Auto Genre Picture Switch. FUNKTIONEN ANGEGEBEN IN HDMI 2.1– Holen Sie sich den Vorteil bei Hochleistungsspielen auf BRAVIA XR Fernsehern mit HDMI 2.1-Funktionen wie 4K/120,10 VRR und ALLM.
Wir erhalten eine Provision, wenn Sie einen Kauf tätigen, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen.
15.02.2023 12:03 GMT
Sony investiert seit Jahren stark in OLED-Forschung,-Entwicklung und-Produktion. Diese Anstrengung führte dazu, dass sie in der Vergangenheit mehrere erste OLED-Fernseher herstellten. Ihre Fernseher bieten auch einzigartige Funktionen wie Hochskalierung, Bewegungsfluss und sogar einen Netflix-kalibrierten Modus.
Intelligente Funktionen
LG A2 ist ein leistungsstarker OLED-Fernseher mit der neuesten webOS-Smart-Plattform eingebaut. Mit seinen aktualisierten Benutzerprofilen können Sie den Fernseher für verschiedene Personen in Ihrem Haus anpassen. Ihre berühmte magische Fernbedienung verfügt über eine Point-and-Press-Funktion, die der Wii-Fernbedienung ähnelt. Dies erleichtert das Durchlaufen des Menüs.
Mit dem eingebauten Mikrofon können Sie es auffordern, Apps zu öffnen, nach Inhalten zu suchen und Eingänge zu wechseln. Sie können jedoch bestimmte Einstellungen nicht ändern, z. B. die Helligkeit. Das Modell, das auf PUA endet, hat keine Fernbedienung, die NFC unterstützt. Der von Costco tut es jedoch, sodass Sie Ihr Telefon gegen die Fernbedienung halten können, um Inhalte auf den Fernseher zu übertragen.
Im Gegensatz dazu bieten Bravia OLED-Fernseher von Sony eine breite Palette an intelligenten Funktionen, die die Benutzer genießen können. Mit dem Smart Commander können Sie alle Ihre angeschlossenen Geräte ganz einfach mit einer Taste steuern. Der Zugriff auf Video-on-Demand-Dienste ist ebenfalls einfach mit einem einfachen Ein-Klick-Zugriff.
Sie können mit Familie und Freunden in Kontakt bleiben, indem Sie Ihren Fernseher mit einer kompatiblen Kamera verbinden. Genießen Sie mit nur wenigen Fingertipps schnell und einfach Inhalte von Ihren iOS-oder Android-Geräten. Um das Ganze abzurunden, verfügen Sony Bravia OLED-Fernseher über verschiedene Sprachbefehle, um mit nur Ihrer Stimme nach Inhalten zu suchen, Erinnerungen festzulegen, Kanäle zu wechseln und vieles mehr.
HDR-Unterstützung
Es gibt eine klare Unterscheidung zwischen den OLED-Fernsehern LG A2 und Sony Bravia bezüglich HDR-Unterstützung. LG A2 unterstützt SDR, HDR, Dolby Vision HDR und HDR10 Pro sowohl für die 2K-als auch für die 4K-Auswahl. Andererseits unterstützen Sony Bravia OLED-Fernseher eine noch beeindruckendere Auswahl an HDR-Standards: HDR10, HLG, Dolby Vision und XR HDR Remaster.
Die LG A2 Fernseher sind mit OLED-Technologie ausgestattet und haben eine höhere Spitzenhelligkeit. Dadurch können sie Details und Texturen in dunklen Szenen besser erfassen. Während Sony Bravia OLED-Fernseher auch OLED-Technologie verwenden und einen breiteren Farbraum erzeugen können, der HDR-Inhalte genau wiedergeben kann.
Außerdem verstärkt die XR HDR Remaster-Funktion auf Sony Bravia OLED-Fernsehern Farbe und Kontrast weiter. Diese Eigenschaft ermöglicht Ihnen ein lebendigeres und immersiveres Seherlebnis.
LG A2 vs. Sony Bravia: 6 wichtige Fakten
Das LG A2 ist bekannt für sein unglaubliches PQ EOTF-Tracking, das zeigt Bilder mit der richtigen Helligkeit bis zur Spitzenhelligkeit für detailliertere Highlights an. Dieser LG OLED A2 Fernseher verfügt über ein nahezu unendliches Kontrastverhältnis, das zu perfekten Schwarzwerten führt, wenn er neben weißen Objekten angezeigt wird. Der α7 Gen 5 AI-Prozessor im LG A2 kann erkennen, was sich im Rahmen befindet, und dann die beste Tonwertkurve anwenden, um natürliches HDR, tiefen Kontrast und komplizierte Details durch dynamische Tonzuordnung zu erzeugen. Der Sony Bravia Fernseher verwendet die XR Super Resolution-Technologie, um einzelne Komponenten in einem Bild zu erkennen und realistische Texturen zu erzeugen auf dem Bildschirm. Der Bravia XR-Prozessor wertet und verarbeitet Daten mit großer Genauigkeit. Dies ermöglicht 4K-Bilder mit der vierfachen Auflösung von Full HD. Diese Technologie bietet Zuschauern ein lebendiges Erlebnis voller Details und Texturen aus der realen Welt. Der XR HDR Remaster-Prozessor von Sony Bravia bringt Präzision auf ein neues Niveau. Es erkennt jedes Objekt auf dem Bildschirm und analysiert die Farbe des Bildes, indem es den Kontrast für ein unglaublich realistisches Bild anpasst. Außerdem passt es den Farbton und die Sättigung an. Es passt auch die Helligkeit an, um dramatische Kontraste zu erzeugen und die Highlights in einem Bild hervorzuheben. Bewegungsvektor-und Bandbreitenanpassungen sind auch für den XR HDR Remaster-Prozessor von Sony Bravia verfügbar. Das erzeugt ein echtes Bewegungsgefühl und sorgt dafür, dass Farben naturgetreu bleiben. Mit diesen Anpassungen können Sie atemberaubend lebensechte Szenen mit größerer Tiefe und natürlichen Farben erzielen.
LG A2 vs. Sony Bravia: Welches ist besser? Welchen sollten Sie verwenden?
Bei der Wahl zwischen dem LG A2 und den Bravia-Fernsehern von Sony ist es knapp. Beide Fernseher bieten eine hervorragende Bildqualität und die neueste Technologie für ein immersives Fernseherlebnis. Aber es gibt einige Unterschiede zwischen den beiden, die das eine für bestimmte Zuschauer zu einer besseren Wahl als das andere machen können.
Wenn Sie nach einem eleganten, eleganten und einfach zu bedienenden Fernseher suchen, dann ist LG genau das Richtige für Sie A2 könnte die bessere Wahl sein. Mit der magischen Fernbedienung und aktualisierten Benutzerprofilen können Sie das Fernseherlebnis für verschiedene Benutzer anpassen.
Wenn Sie andererseits einen Fernseher mit mehr intelligenten Funktionen und Ein-Klick-Zugriff auf Videos, On-Demand-Dienste und Videoanrufe wünschen, dann ist Sony Bravia die richtige Wahl. Beide Fernseher verfügen über eine hervorragende HDR-Unterstützung und bieten mit Sicherheit ein angenehmes Seherlebnis. Letztendlich kommt es auf Ihre persönlichen Vorlieben und Ihren Lebensstil an.
LG A2 vs. Sony Bravia: Wie schneidet LG OLED im Vergleich ab? FAQs (Frequently Asked Questions)
Ist OLED A2 gut für Spiele?
Das LG A2 ist eine großartige Wahl für Gamer. Es bietet überragenden Kontrast und lebendige Farben, die Spiele zum Leben erwecken. Es hat auch hervorragende Reaktionszeiten und eine geringe Eingangsverzögerung, was es perfekt für schnelle Spiele macht.
Ist das LG A2 OLED sein Geld wert?
Das LG A2 OLED TV ist eine gute Wahl für diejenigen, die einen OLED-Fernseher mit außergewöhnlichen Farben und Kontrasten und einem guten Betrachtungswinkel suchen. Auch wenn die Bildwiederholrate möglicherweise nicht so hoch ist wie bei einigen seiner Konkurrenten, ist es dennoch eine großartige Option für diejenigen, die diesen Funktionen Vorrang vor flüssigen Bildern geben.
Was ist so besonders an Sony Bravia?
Sony Bravia ist eine der führenden Marken in der Fernsehbranche, die eine breite Palette an Funktionen und Technologien bietet. Sein Bravia X95J-Modell ist mit einem Full-Array-LED-Panel, Unterstützung für Dolby Vision und HDR10 und Größen von 65 bis 85 Zoll für ein hervorragendes Seherlebnis ausgestattet.
Warum ist Sony Bravia das Beste?
Sony Bravia ist aufgrund seiner unschlagbaren Funktionen und Technologie der beste OLED-Fernseher auf dem Markt. Es bietet eine überragende Bild-und Tonqualität und liefert ein beispielloses immersives Seherlebnis in Bezug auf Helligkeit, Kontrast und Farbgenauigkeit. Die Kombination aus HDR-Technologie und der X-Reality Pro-Engine stellt sicher, dass Sie ein möglichst realistisches Bild genießen.
Ist Sony TV besser als Samsung?
Es hängt von den Vorlieben und dem Budget des Einzelnen ab. Sowohl Sony als auch Samsung bieten hochwertige Fernseher mit vergleichbaren Funktionen an, sodass der Käufer entscheiden muss, welcher für ihn besser geeignet ist.