© Gorodenkoff/Shutterstock.com

Wenn es um Informationseinheiten geht – mit anderen Worten, die Einheiten, die zur Beschreibung der digitalen Datenspeicherung verwendet werden – haben Sie eigentlich zwei Möglichkeiten. Es gibt das dezimale Notationssystem, das sich mit den Zahlen null bis neun befasst, und das binäre Notationssystem, das sich entweder mit null oder eins befasst.

Egal welches System Sie letztendlich verwenden, das Kilobyte (KB) und das Megabyte (MB) bleiben zwei der kleinsten auf der Waage. Was ist der Größenunterschied zwischen den beiden und wie unterscheiden sie sich in Dezimalschreibweise und Binärschreibweise? Lassen Sie uns sie unten ausführlich aufschlüsseln.

Kilobyte (KB) vs. Megabyte (MB): Direkter Vergleich

KilobyteMegabyteBytes1.024 Bytes1.048.576 BytesGigabytes0,00000095367432 Gigabytes0,0009765625 GigabytesSymbolsKB, KiBMB, MiBFollowsByteKilobyteFollowed ByMegabyteGigabyte

Kilobyte (KB) vs. Megabyte (MB): Was ist der Unterschied?

Sie haben anhand der obigen Tabelle vielleicht bemerkt, dass Kilobyte und Megabyte sind sehr eng miteinander verwandt. Tatsächlich sind sie auf der Messleiter nur einen Schritt voneinander entfernt.

Alles, was es braucht, ist ein Schritt nach oben, um von einem Kilobyte zu einem Megabyte zu gelangen. Unabhängig davon haben die beiden immer noch ihre eigenen einzigartigen Zwecke und dienen bestimmten Zwecken. Lassen Sie es uns weiter unten erklären, da wir jeder Einheit ihren eigenen Raum zur Erläuterung geben.

Kilobyte erklärt

Das Kilobyte (KB) ist nicht die kleinste Informationseinheit, aber es kommt ihr nahe. Die einzige kleinere Einheit ist das Byte – es sei denn, Sie zählen das Bit, das eine einzelne Binärziffer ist. Ein Byte ist dasselbe wie acht Bits.

Wenn man sich das Präfix „Kilo“ ansieht, könnte man annehmen, dass ein Kilobyte tausend Bytes wert ist. Dies wäre nur in Dezimalschreibweise korrekt. In binärer Schreibweise ist ein Kilobyte tatsächlich mehr wert: 1.024 Bytes, um genau zu sein. Egal wie man es misst, ein Kilobyte hat immer noch relativ wenig Speicherplatz.

Eine Standard-E-Mail besteht aus zehn Kilobyte Daten.

©gonin/Shutterstock.com

Aus diesem Grund können Sie fast ausschließlich siehe Kilobytes, die für kleine Speicher-oder Arbeitsspeichermengen verwendet werden. Mit anderen Worten, Sie werden keinen modernen Cloud-Server oder keine Videospielkonsole sehen, die über Speicherplatz in Kilobyte sprechen.

Das liegt daran, dass unsere moderne Technologie Dutzende oder Hunderte von Gigabyte benötigt, um richtig zu funktionieren. Wir sind weit entfernt von den Wegen der Vergangenheit, wo Kilobyte mehr als genug waren, um die Gesamtdatenmenge oder den Speicherplatz auf einem Gerät zu berechnen. Beispielsweise enthielt eine durchschnittliche Diskette ungefähr 800 KB an Daten.

Trotz ihrer ähnlich klingenden Namen ist ein Kilobyte nicht dasselbe wie ein Kilobit. Das Kilobit ist etwas kleiner und wird eher zur Geschwindigkeitsmessung als zur Größenmessung verwendet. Wenn Sie sie auf das gleiche Spielfeld setzen würden, würde ein einzelnes Kilobyte ungefähr 8.000 Bit betragen.

Aber wenn es um Kilobit geht, kommt diese spezielle Einheit auf etwa 1.000 Bit. Wenn Sie keine Bits zählen möchten, um sie voneinander zu unterscheiden, können Sie sich auch die Art und Weise ansehen, wie sie abgekürzt werden. Ein Kilobyte wird mit „KB“ abgekürzt, während ein Kilobit mit „Kb“ abgekürzt wird. Nach dieser Metrik zu urteilen, entspricht ein Kilobyte ungefähr acht Kilobit.

Megabyte erklärt

Wie wir oben angemerkt haben, ist das Megabyte eine Stufe höher als das Kilobyte. Während beide Informationseinheiten deutlich kleiner als ein Gigabyte sind, ist das Megabyte immer noch größer als das Kilobyte. Wenn Sie sie vom kleinsten zum größten anordnen würden, würde es Kilobyte, dann Megabyte, dann Gigabyte sein.

Diese kommen nacheinander auf einer Skala von Informationseinheiten. Vor diesem Hintergrund entspricht ein Megabyte ungefähr tausend Kilobyte und ein Gigabyte ungefähr tausend Megabyte. (Um es weiter auszuführen, bedeutet dies, dass ein Gigabyte ungefähr einer Million Kilobyte entspricht.)

Interessanterweise gibt es einen bestimmten Namen für ein Megabyte in binärer Schreibweise. Dies ist ein sogenanntes „Mebibyte“. Sie werden es als „MiB“ abgekürzt sehen. (Nein, es steht nicht für Men in Black.) Wenn diese Unterscheidung zwischen binär und dezimal gemacht wird, können Sie davon ausgehen, dass ein „Mebibyte“ 1.000.000 Bytes entspricht, während ein „Megabyte“ 1.048.576 Bytes entspricht.

Heutzutage wird das Mebibyte bevorzugt, wenn man mit Informatik arbeitet. Auf diesem Gebiet wird versucht, eine branchenweite Umstellung auf die binäre Schreibweise gegenüber der dezimalen Schreibweise zu fördern. Auf absehbare Zeit werden Megabyte und Mebibyte weiterhin synonym verwendet.

Zwei Begriffe, die jedoch nicht austauschbar verwendet werden sollten? „Megabit“ und „Megabyte“. (Beiseite treten, Kilobyte (KB) gegen Megabyte (MB)-Debatte: Die Megabit gegen Megabyte-Debatte ist hier, um sie auszufechten.)

Ähnlich wie ein Kilobit (KB) wird ein Megabit als „Mb.“ Ebenso werden Megabits (Mb) verwendet, um die Geschwindigkeit zu berechnen, mit der digitale Informationen übertragen werden, nicht die tatsächliche Größe der Informationen selbst. Das ist die Aufgabe des Megabyte (MB).

Kilobyte: Beispiele aus der Praxis

Nun, da wir einige Spezifikationen und etwas Geschichte zum Kilobyte haben, wäre es nützlich, einige zu untersuchen reale Beispiele für das Kilobyte in Aktion. Wie und wann begegnet Ihnen das Kilobyte in Ihrem Alltag? Es könnte öfter sein, als Sie denken.

Kleine Dateien

Im einfachsten Sinne entspricht ein Kilobyte einer kleinen Datei auf einem Computer oder Smartphone. Wenn Sie von der weit verbreiteten Annahme abweichen, dass jeder Buchstabe in einem Word-Dokument jeweils ein Byte wiegt, können wir davon ausgehen, dass mehrere Textabsätze in einem leeren Word-Dokument wahrscheinlich ein oder zwei Kilobyte umfassen.

Wenn Sie weiter tippen und am Ende fünf getippte Seiten in einem Word-Dokument haben, ist diese Größe wahrscheinlich auf etwa 100 Kilobyte angewachsen. Sie werden wahrscheinlich nie qualitativ hochwertige Bilder oder Videos sehen, die in KB gespeichert sind, da ihre Größe besser in Megabyte gemessen wird.

E-Mails

Über kleine Dateien hinaus, ein weiteres alltägliches Beispiel Kilobyte in freier Wildbahn wäre eine einfache E-Mail. Um genau zu sein: Eine kurze, abgeschnittene E-Mail-Antwort wird in der Regel um ein oder zwei Kilobyte größer. Längere E-Mails mit mehr Text verbrauchen immer mehr Kilobyte, genau wie beim Tippen in einem Word-Dokument.

Wenn Sie in Ihrer E-Mail über einfachen Text hinausgehen und anfangen, Dinge wie Emojis, Bilder und Dateien einzufügen, dann werden Sie erneut Megabyte-Gebiet betreten. Einfach ausgedrückt, Kilobyte werden fast ausschließlich in Bezug auf Text verwendet.

Megabyte: Beispiele aus der Praxis

Ein hochwertiges digitales Bild ist etwa 2–5 Megabyte groß.

©Valentin Valkov/Shutterstock.com

Um besser zu verstehen, wo Kilobyte in unserem täglichen Leben vorkommen, machen wir dasselbe für das Megabyte. Wo begegnen Sie am ehesten Megabytes in freier Wildbahn, besonders wenn man bedenkt, dass sie so nah am Kilobyte liegen? Sehen wir uns das genauer an.

Größere Dateigrößen

Wir wissen jetzt, dass eine einfache Textdatei in Kilobyte gemessen wird. Wir wissen aber auch, dass die meisten Dateien, denen wir in unserem täglichen Leben begegnen, nicht nur aus ein paar Textabsätzen bestehen. Egal, ob Sie sich auf einem Computer, einem Tablet oder einem Smartphone befinden, eine an Sie (oder von Ihnen) gesendete Datei wird wahrscheinlich in Megabyte statt in Kilobyte gemessen.

Nehmen Sie zum Beispiel ein PDF. Selbst eine mit der einfachsten Menge an Text, höchstens ein oder zwei Seiten, wird etwa 1 bis 3 MB groß sein. Dasselbe gilt für Audiodateien. Als Faustregel gilt, dass eine Minute Audio wahrscheinlich ungefähr 1 MB groß ist.

Mobile Daten

Ein weiterer häufiger Ort, an dem das Wort „Megabyte“ herumgeworfen wird? In Bezug auf die Mobilfunkdaten Ihres Mobiltelefons oder Mobilgeräts. Das ist richtig: Mobilfunkdaten, die es uns ermöglichen, mit dem Internet verbunden zu sein und Anrufe und SMS zu senden und zu empfangen, werden in Megabyte berechnet.

Eine Stunde lang eine Playlist auf dem Musik-Streamer deiner Wahl streamen? Sie können damit rechnen, etwa 60 oder 70 MB zu verwenden (mehr oder weniger ein paar Dutzend, abhängig von der Qualität und Länge des Albums). Eine Stunde lang Videos auf YouTube oder Netflix ansehen? Das kostet Sie ungefähr 800 MB – bei Streams mit höherer Qualität vielleicht sogar noch mehr.

Kilobyte (KB) vs. Megabyte (MB): FAQs (Häufig gestellte Fragen) zur Erklärung von Größe und Unterschied 

Was ist ein Kilobyte?

Ein Kilobyte ist eine der kleinsten heute anerkannten Informationseinheiten. Es entspricht ungefähr tausend Bytes, plus oder minus ein paar Dutzend, je nachdem, ob Sie es mit Binär-oder Dezimalschreibweise zu tun haben.

Was ist ein Megabyte?

Ein Megabyte ist eine Steigerung von einem Kilobyte, was ungefähr einer Million Bytes entspricht. Anders betrachtet entspricht ein einzelnes Megabyte etwa 1/1000 Gigabyte.

Was ist größer, ein Kilobyte oder ein Megabyte?

Ein Megabyte ist größer als ein Kilobyte. Tatsächlich ist ein Megabyte ungefähr tausend Kilobyte wert.

Was ist die Binärschreibweise?

Die Binärschreibweise listet Informationseinheiten in Form von Binärziffern auf, oder Bits, die entweder gleich Eins (1) oder Null (0) sind. Dies unterscheidet sich von der Dezimalschreibweise, die Informationseinheiten in Form der Zahlen 0-9 auflistet.

Was ist die kleinste Informationseinheit?

Die Die kleinste derzeit erkannte Informationseinheit ist das Bit, das einer einzelnen Binärziffer (entweder 1 oder 0) entspricht. Das Byte ist ein Schritt nach oben vom Bit, was acht Bits entspricht.

By Maxwell Gaven

Ich habe 7 Jahre im IT-Bereich gearbeitet. Es macht Spaß, den stetigen Wandel im IT-Bereich zu beobachten. IT ist mein Job, Hobby und Leben.