Damals in den Tagen von Windows 10 verwendete Microsoft eine Update-Strategie, die jedes Jahr zwei Hauptversionen umfasste. Mit der Veröffentlichung von Windows 11 passt das Unternehmen diesen Ansatz an, um nur ein großes Feature-Update aufzunehmen, aber kleinere Updates würden die Erfahrung mit dem Betriebssystem weiter aufpolieren und das ganze Jahr über kleinere Verbesserungen hinzufügen.

Diese kleineren Updates sind als Moment-Updates bekannt, und wir wissen seit einiger Zeit, dass ein neues gleich um die Ecke ist. Moment 2 beispielsweise könnte bereits in diesem Monat live gehen, während die Veröffentlichung von Moment 3 in der zweiten Jahreshälfte erfolgen soll.

Aber das größere Update, das 2023 ansteht, ist das von Microsoft bezeichnet als 23H2.

Twitter-Nutzer XenoPanther hat (via Neowin) der erste Hinweis auf Windows 11 Version 23H2, da die Arbeit an dieser Version scheinbar hinter verschlossenen Türen bei Microsoft begonnen hat.

Das ist nicht unbedingt überraschend, da ein großes Feature Updates erfordern normalerweise viel Arbeit, aber dieser Beweis könnte ein Zeichen dafür sein, dass Microsoft bald damit beginnen könnte, einige der Verbesserungen auszuliefern, die Teil der Veröffentlichung in Windows Insider-Builds sein sollen.

Wie Microsoft selbst erklärt, die großen Windows 11-Updates in der Regel in der zweiten Jahreshälfte live gehen, also sollten wir damit rechnen, dass Version 23H2 irgendwann im September oder Oktober auf den Markt kommt.

„Windows 11 wird eine jährliche Feature-Update-Kadenz haben. Funktionsupdates für Windows 11 werden in der zweiten Hälfte des Kalenderjahres veröffentlicht und umfassen 24 Monate Support für die Editionen Home, Pro, Pro for Workstations und Pro Education; 36 Monate Support für Enterprise-und Education-Editionen. Wir empfehlen, dass Sie umgehend mit der Bereitstellung jedes Feature-Updates beginnen, um so schnell wie möglich Zugriff auf neue Features, Erfahrungen und integrierte Sicherheit zu erhalten“, Microsoft sagt.

By Kaitlynn Clay

Ich arbeite als UX Experte. Ich interessiere mich für Webdesign und Nutzerverhaltensanalyse. An meinen freien Tagen besuche ich immer das Kunstmuseum.