© SquareMotion/Shutterstock.com
Bitstream und PCM sind zwei beliebte Formen der Audioübertragung von einer Quelle zu einem Empfänger. Um sicherzustellen, dass Ihre Audioanforderungen erfüllt werden und Ihr Geld nicht verschwendet wird, werden wir diese beiden Audiokomprimierungs-und-wiedergabemethoden beleuchten.
Diese beiden Methoden helfen bei der Übertragung von Audio von Sender und Mediaplayer mit den Lautsprechern und Empfängern in Ihrem Heimkinosystem. Obwohl Bitstream und PCM vergleichbare Technologien sind, unterscheiden sie sich darin, wie Daten komprimiert und kodiert werden.
In In diesem Leitfaden werden wir einige wichtige Unterschiede zwischen Bitstream und PCM diskutieren, um Ihnen zu helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Fangen wir an!
Bitstream vs. PCM: Direkter Vergleich
Bitstream vs. PCM: Überblick
Bitstream, auch als Binärsequenz bezeichnet, ist ein Audioübersetzungssystem, das das analoge Audioausgangssignal in digitale Bits von der Quelle umwandelt und überträgt die Informationen an einen Empfänger. Sobald es das Audiosignal in kleine Teile zerlegt, leitet es es in das von Ihnen gewählte Format weiter. Mehrere Surround-Sound-Formate wie Dolby Atmos, Dolby Digital, DTS X, TrueHD und DTS Master Audio verwenden Bitstream.
Auf der anderen Seite wandelt PCM Audiosignale in eine Reihe von digitalen Werten um, die dem entsprechen Amplitude der analogen Wellenform. PCM wird in verschiedenen Audioanwendungen wie Blu-ray verwendet und ist allgemein als lineare Pulscodemodulation oder LPCM bekannt. Da das PCM-Signal unkomprimiert ist, benötigt es mehr Bandbreite.
Bitstream vs. PCM: Was ist der Unterschied?
Während sowohl PCM als auch Bitstream qualitativ hochwertiges Audio liefern, gibt es einige subtile Unterschiede zwischen den beiden. Lassen Sie uns sie unten aufschlüsseln.
Kompatibilität
Bitstream ist mit den meisten modernen Playern kompatibel, die Surround-Sound-Formate unterstützen, im Vergleich zu PCM, das mit CD, DVD und Blu-ray kompatibel ist Spieler. PCM ist auch flexibler und kann daher die meisten Mediaplayer im Vergleich zu Bitstream unterstützen, das im Allgemeinen mit modernen Geräten funktioniert, die hochauflösendes Surround-Sound-Format unterstützen.
Decodierung
Während PCM-Player decodieren Audiodateien, bevor die Daten zum Empfänger übertragen werden, senden Bitstream-Player komprimierte Audiodateien an einen Empfänger, bevor sie die Informationen dekodieren. Im Gegensatz zu PCM, das durch die Qualität des Audioplayers begrenzt ist, konzentriert sich Bitstream auf Dinge wie DTS Dolby Digital, um die Qualität zu verbessern.
Audiodatei
PCM-Mediaplayer ermöglichen die Konvertierung von Audio zwischen digitalen und analogen Formaten. Andererseits verwendet Bitstream codierte Audiodateien und spezielle Surround-Sound-Formate für die digitale Übertragung.
Bitstream verwendet auch Audiokomprimierung, was zu besseren Audio-Codecs für Ausgänge wie Atmos, Dolby Atmos, DTS HD Master Audio, Dolby führt TrueHD und DTS.
Verbindung
PCM erfordert eine physische Verbindung zwischen dem AVR und dem Player. Das heißt, es wandelt einen kontinuierlichen Wert analog und eine kontinuierliche Zeit in diskrete Zeit um und bewegt dann ein digitales Signal mit einem diskreten Wert im Kanal. Im Gegenteil, Bitstream kann über eine drahtlose oder kabelgebundene Verbindung arbeiten, um Audiostreams über verschiedene Medien zu übertragen, vorausgesetzt, es kommt von einem kompatiblen Mediaplayer.
PCM kann nur über physische Verbindungen funktionieren, während Bitstream vollständig drahtlos funktionieren kann.
©oobqoo/Shutterstock.com
Audioausgabe
PCM verwendet eine viel höhere Bandbreite für eine bessere Ausgabe. Die Bitstream-Übertragung hingegen bietet viel mehr Flexibilität für Lautsprecher und Empfänger, um eine Audioausgabe in höherer Qualität bereitzustellen.
Secondary Audio
PCM ist viel leistungsfähiger, da es High-Auflösung sekundäre Audiokanäle. Bitstream hat eine gute sekundäre Audiounterstützung mit Optionen, die nicht so vielseitig sind wie bei PCM.
Übertragung
PCM kann mit Receivern und Playern arbeiten, die sowohl digitale als auch analoge Audioübertragung unterstützen, im Gegensatz zu Bitstream, das nur mit Receivern und Playern funktioniert, die digitale Tonübertragung unterstützen. Das bedeutet, dass die Bits im Bitstream im Allgemeinen in regelmäßigen Abständen ohne Start-oder Stoppsignale übertragen werden.
Optisch/Koaxial
Das PCM-Format unterstützt im Vergleich dazu eine begrenzte Anzahl digitaler koaxialer Ausgabeoptionen zu Bitstream, das vielseitiger ist und sowohl die digitale koaxiale als auch die optische Ausgabe von bis zu 5.1-Systemen unterstützt.
Soundbar
Da die meisten Soundbars Surround-Sound unterstützen, können Sie sie einfach auf Bitstream einstellen. Mit Bitstream sendet das Quellgerät komprimiertes Surround-Audio an die Soundbar, um Ihnen den besten Klang zu bieten. Wenn die Soundbar jedoch nicht mit Surround-Sound funktioniert, müssen Sie sie auf PCM einstellen.
Bitstream vs. PCM: Ähnlichkeiten
Obwohl Bitstream und PCM ziemlich unterschiedlich sind, Sie haben mehrere Ähnlichkeiten, wenn sie in der Audioproduktion angewendet werden.
Sie können sowohl Bitstream-als auch PCM-Dateien in den meisten Blu-ray-und DVD-Disc-Playern abspielen. Beide bieten eine hervorragende Klangqualität. Beide Signale müssen in analoge Form umgewandelt werden, um über die Lautsprecher gehört zu werden.
Vor-und Nachteile von Bitstream
Vor-und Nachteile von PCM
Bitstream vs. PCM: 10 wichtige Fakten
Bitstream übertrifft PCM in der Fähigkeit, koaxiale Ausgänge zu verwenden, und in Bezug auf die Audioeffizienz. Sowohl PCM als auch Bitstream erzeugen hochauflösendes Audio Daher ist es schwierig, die Unterschiede zu erkennen. Obwohl sie unterschiedliche Ausgänge haben, funktionieren sowohl Bitstream als auch PCM hervorragend mit DVD-und Blu-Ray-Playern. Ein PCM-Soundtrack besteht aus dem linken und dem rechten Kanal. Unterstützte Frequenzen und Anwendungskompatibilität beider PCM und Bitstream sind wichtiger als Ton und Ausbreitung. Aufgrund der niederfrequenten Subträgermodulationsimplementierung reduziert PCM-Audio den Impulsbreitenfehler des übertragenen Signals. Sowohl Bitstream als auch PCM haben die Fähigkeit, qualitativ hochwertiges Audio auf einem Niveau zu liefern, das Sie benötigen kann nicht leicht unterscheiden. Bitstream Verwendet DTS-Technologie, um die Audioeinstellungen zu maximieren. Bei Verwendung von PCM hat der AV-Receiver weniger Kontrolle über das Audiosignal, da die gesamte Verarbeitung vom Quellgerät durchgeführt wird ce. Mit Bitstream hat der AV-Receiver mehr Kontrolle über das Audiosignal, da er für die Dekodierung des Signals verantwortlich ist. Sowohl PCM als auch Bitstream müssen die Audiodateien in analoge konvertieren, um die gewünschte Ausgabe von Ihren Lautsprechern zu erzielen.
Wann sollte PCM verwendet werden?
Obwohl sowohl PCM als auch Bitstream zur Verbesserung der Audioqualität beitragen, gibt es konkrete Gründe, die PCM-Konfiguration zu verwenden. Wenn Sie beispielsweise nach einer direkten und schnellen Verbindung suchen, die die Ausgangslatenz reduziert, ist die PCM-Konfiguration die beste Option. Sie können PCM sogar für hochwertiges Sekundäraudio verwenden.
Sie können auch PCM auswählen, wenn Ihr Soundsystem nur die Audiodatei vom Player unterstützt. Darüber hinaus können Sie die Konfiguration auswählen, wenn Sie verhindern möchten, dass der Receiver Audiodateien konvertiert. Während PCM mit jedem Player-Typ funktioniert, kann es sein, dass es keine reibungslose Übertragung bietet, wenn Sie ein ausgeklügeltes Soundsystem haben.
Wann Sie Bitstream verwenden sollten
Sie können Bitstream verwenden, wenn Sie Ihren Receiver verwenden eine bessere Verarbeitungsleistung hat oder wenn Ihr Soundsystem für die Verarbeitung der Dateien auf den Receiver angewiesen ist. Sie können auch Bitstream auswählen, wenn Sie 5.1-Surround-Sound oder maximale Flexibilität bei der Wiedergabe von hochauflösendem Audio genießen möchten.
Bei der Verwendung von Bitstream für sekundäres Audio kann die Ausgabe jedoch begrenzt sein. Wenn Sie keinen High-End-Receiver haben, wird die Verarbeitungskapazität reduziert, daher wird die Klangqualität nicht verbessert. Sie müssen daher in einen High-End-Receiver investieren, um einen spürbaren Unterschied zu sehen.
Bitstream vs. PCM: Welches ist besser für Sie?
Das ist nicht einfach einen klaren Gesamtsieger zu küren. Da es Fälle gibt, in denen das eine besser abschneidet als das andere, hängt die Wahl des richtigen von der gewünschten Audioqualität und dem Setup ab, das Sie haben. Sie müssen verschiedene Faktoren berücksichtigen, bevor Sie zwischen diesen beiden wählen, um die bestmögliche Audioqualität zu erhalten.
Meistens übertrifft Bitstream PCM in Bezug auf die Audioeffizienz und die Fähigkeit, unter anderem koaxiale Ausgänge zu verwenden. Darüber hinaus sind die Bitstream-Dateien codiert, um ein Surround-Sound-Erlebnis zu bieten.
Wenn Sie versuchen, fernzusehen und keine Geräte angeschlossen haben, ist PCM eine klare Wahl. Wenn Sie jedoch mit einem Heimkinosystem mit angeschlossenen Lautsprechern oder einer Soundbar arbeiten, ist Bitstream die beste Wahl.
Bitstream vs. PCM: Was ist besser? FAQs (Häufig gestellte Fragen)
Soll ich PCM oder Bitstream verwenden?
Wenn Sie eine Soundbar mit 2.1-Kanal haben, die Atmos nicht unterstützt, dann Sie kann für die PCM-Option gehen. Wenn das Gerät Dolby Atmos unterstützt, sollte Bitstream ausgewählt werden.
Was ist LPCM?
Lineare Pulscodemodulation oder LPCM bezieht sich auf Audio Übertragungskonfiguration mit unkomprimierten Audiodateien. Auch PCM Plus genannt, hat es linear einheitliche Quantisierungsstufen. Abgesehen von der Quantisierungspräzision und der Abtastrate sind das System und der Prozess für LPCM und PCM gleich. LPCM verwendet Rohaudio, AU-Audio, AC3-, WAV-, AIFF-, RF64-und MPEG-Audio und funktioniert nur mit einer koaxialen oder optischen HDMI-Verbindung.
Ist PCM-Audio von hoher Qualität?
Da PCM-Audio unkomprimiert und verlustfrei ist, gehen keine Audiodaten verloren, sodass eine Audiodatei mit höherer Qualität entsteht. Es ist auch mit den meisten Geräten kompatibel und somit die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen Kompatibilität erforderlich ist.
Was ist das beste Format für PCM?
AIFF, WAV , und AIFF sind wohl die gängigsten unkomprimierten Audiodateiformate für PCM. Obwohl sie ähnliche Daten verwenden, speichern sie die Daten auf leicht unterschiedliche Weise.
Ist PCM dasselbe wie Dolby Digital?
PCM ist unkomprimiertes Rohaudio. Dolby Digital ist komprimiertes Audio (etwas wie MP3), das im Wesentlichen die PCM-Version ist, und auf verlustbehaftete Weise komprimiert. Im Allgemeinen wird PCM also besser klingen, da die Dolby Digital-Version daraus besteht.