Wir alle wissen, dass hohe Temperaturen dazu führen können, dass Ihr Smartphone langsam läuft und es in einigen Fällen sogar dauerhaft beschädigt. Tippen oder klicken Sie hier, um zu sehen, warum Ihr iPhone bei heißem Wetter Probleme hat – und wie Sie es beheben können. Aber wirkt sich kaltes Wetter auch auf den Akku Ihres Telefons aus?

Wir sind hier mit den Fakten. Lesen Sie weiter, um die Antwort auf diese kühle Frage zu erhalten.

Was ist die ideale Temperatur für ein Smartphone?

Laut Apple ist die ideale Betriebstemperatur für ein iPhone zwischen 32 und 95 Grad Fahrenheit. Samsung bietet die gleiche Anleitung für seine Galaxy-Reihe. Man kann mit Sicherheit sagen, dass dies auch für die meisten modernen Smartphones gilt. Was passiert jedoch, wenn Sie unter diese Zahl fallen?

Kalte Temperaturen, die unter die oben genannten Vorschläge fallen, bedeuten, dass Ihre Batterie härter arbeiten muss, um genügend Energie zu erzeugen, um zu funktionieren. Während kühlere Temperaturen einige Aspekte des Rechnens effizienter machen können, gibt es einen Kompromiss, wenn die Temperatur erheblich sinkt.

Einige Smartphones werden möglicherweise vollständig heruntergefahren, wenn sie einen bestimmten Punkt erreichen. Wenn wir uns beispielsweise die EV-Branche ansehen, können wir sehen, dass Frostwetter die Reichweite eines Autos um bis zu 40 % einschränken kann.

Durch die Kälte werden Batteriezellen mit der Zeit weniger effektiv, was zu einer kürzeren Batterielebensdauer führt als bei Verwendung bei der vom Hersteller empfohlenen Temperatur.

Kurz gesagt, temperaturbedingte Probleme können vermieden werden, wenn Sie darauf achten, wo, wann und wie Sie Ihre Technologie verwenden. Nachfolgend finden Sie weitere von Experten anerkannte Tipps zur Vermeidung von Kälte-oder Hitzeschäden an allen Geräten.

So vermeiden Sie Temperaturschäden an Ihrem Smartphone

Ob Sie es glauben oder nicht , indem Sie sicherstellen, dass die Software Ihres Telefons immer auf dem neuesten Stand ist, kann die Akkueffizienz durch digitale Systemfunktionen verbessert werden, die auf die Akkuleistung ausgerichtet sind.

Das Überladen Ihres Akkus ist eines der schlimmsten Dinge, die Sie tun können. Stellen Sie sicher, dass Sie es ausstecken, sobald es seine Kapazität erreicht hat, und Sie werden eine viel längere Lebensdauer genießen.

Ein paar weitere Tipps, damit Ihr Telefon immer wie neu läuft, sind:

Immer daran halten die Betriebstemperaturempfehlungen Ihres Telefonherstellers. Zwischen 32 und 95 Grad Fahrenheit scheint der allgemeine Industriestandard zu sein. Verwenden Sie niemals nicht zertifiziertes Zubehör von Drittanbietern wie generische Ladegeräte, die Ihr Smartphone gefährden können. Halten Sie Ihr Gerät fern von Metallgegenständen wie Ihren Schlüsseln es anfälliger für Temperaturschäden. Verwenden Sie eine stabile Hülle und seien Sie vorsichtig, wenn Sie es in U-Bahnen oder anderen fahrenden Fahrzeugen verwenden. Tun Sie, was Sie können, um zu vermeiden, dass Ihr Gerät Wasser oder möglicher Kondensation ausgesetzt wird. Vermeiden Sie es, Ihr Telefon bei heißem oder kaltem Wetter im Auto, draußen oder auf Ihrer Fensterbank zu lassen.Wenn Sie beabsichtigen, ein Gerät langfristig zu lagern, laden Sie den Akku nur halb auf und schalten Sie es aus, bevor Sie es weglegen. Verwenden Sie eine isolierte Thermo-Handyhülle für eisiges Klima oder Reisen zu extrem kalten Orten.

Geräte, neue und alte , kann von großartigen Tech-Gewohnheiten profitieren. Wenn der Winter wieder hereinbricht, ist er in einer viel besseren Position, um weit in die Zukunft zu gedeihen.

Wir erhalten möglicherweise eine Provision, wenn Sie über unsere Links einkaufen, aber unsere Berichterstattung und Empfehlungen sind immer unabhängig und Ziel.

Lesen Sie weiter

Ihre Technik ist ekelhaft! 5 Dinge, die Sie vergessen zu reinigen

Kaufen Sie neue Smart-Home-Technologie? Unternimm diesen Schritt, um Grusel fernzuhalten

By Maisy Hall

Ich arbeite als freiberuflicher Autor. Außerdem bin ich Veganerin und Umweltschützerin. Wann immer ich Zeit habe, konzentriere ich mich auf Meditation.