Japan ist bereit, Nationen wie Indien, China und Russland bei der Beschleunigung der Entwicklung und Erprobung seiner digitalen Zentralbankwährung (CBDC) einzuholen. Die asiatische Nation wird ihre digitale Währung ab April in der Pilotphase einführen. Die Entwicklung wurde am Freitag, dem 17. Februar, von Shinichi Uchida, dem Exekutivdirektor der Bank of Japan (BoJ), bekannt gegeben. In seiner Polit-Phase wird der digitale Yen daraufhin getestet, wie technisch machbar er für kommerzielle Zwecke ist.
Private Unternehmen werden von der BoJ an Bord genommen, um am Testen des digitalen JPY teilzunehmen. Der Schwerpunkt liegt auf der Analyse und Begründung der Grundlagen des Proof-of-Concept (PoC) für dieses CBDC, das seit April 2021 in Japan getestet wird.
„Das Pilotprogramm hat zwei Ziele: Erstens, um die technische Machbarkeit zu testen, die von den PoCs nicht vollständig abgedeckt wird, und zweitens, um die Fähigkeiten und Erkenntnisse privater Unternehmen in Bezug auf Technologie und Betrieb für die Gestaltung eines CBDC-Ökosystems im möglichen Fall einer sozialen Umsetzung zu nutzen“, schrieb Uchida ein Blogbeitrag.
Japan wird ein funktionierendes Finanznetzwerk entwickeln, das aus einem zentralen System, zwischengeschalteten Netzwerksystemen und Endpunktgeräten besteht – alle auf integrierte Weise konfiguriert, um die End-to-End-Geschwindigkeit und-Effizienz der digitalen Währung zu testen.
Die BoJ sucht nach Berührungspunkten in ihrem CBDC, die verbessert werden könnten.
„Zu den Themen auf der Tagesordnung gehören derzeit Maßnahmen und potenzielle Herausforderungen für die Verbindung des experimentellen Systems mit externen, alternative Datenmodelle und Architekturen für Offline-Zahlungen, die optimale Gestaltung des CBDC-Systems bei der Bereitstellung von Mehrwertdiensten sowie Herausforderungen und Technologien oder Funktionen, die dort notwendig werden könnten, wo ein Berührungspunkt mit Benutzern entsteht.“ bemerkte Uchida.
Die BoJ wird ein CBDC-Forum einrichten, das als Plattform für Brancheninsider dienen wird, um ihre Beobachtungen und Vorschläge einzureichen.
Japan könnte eine breitere Verbreitung sehen digitaler JPY bis 2026. Davor will die BoJ überprüfen, ob die CBDC in einer Katastrophensituation oder ohne Internetverbindung effizient funktioniert.
Ein CBDC oder eine digitale Zentralbankwährung ist auf Blockchain aufgebaut, funktioniert wie Kryptowährungen, sondern werden von der Zentralbank ausgegeben und reguliert.
CBDCs werden von mehreren Nationen auf der ganzen Welt mit dem Ziel entworfen, aktuelle Geldformen zu ergänzen, anstatt sie zu ersetzen, und eine zusätzliche Zahlungsmöglichkeit zu bieten Benutzer.
Affiliate-Links können automatisch generiert werden – Einzelheiten finden Sie in unserer Ethik-Erklärung.