Microsoft engagiert sich seit langem für die Verbesserung der Zugänglichkeitsseite seines Betriebssystems, und das Debüt von Windows 11 hat diese Bemühungen auf ein neues Niveau gehoben.
Live-Untertitel, z beispielsweise als eine der nützlichsten Zugänglichkeitsfunktionen des Betriebssystems, da es Benutzern mit Hörproblemen ermöglicht, Untertitel in ihrer eigenen Sprache zu lesen.
Unnötig zu erwähnen, dass eine der wesentlichen Anforderungen an diese Funktion ist um tatsächlich die Sprache zu unterstützen, die Benutzer kennen, daher ist die Erweiterung von Live-Untertiteln in dieser Hinsicht zu einer Priorität für Microsoft geworden.
Der neueste Windows 11-Vorschau-Build, der jetzt für Insider im Dev-Kanal live ist, fügt hinzu neue Sprachen für die Integration von Live-Untertiteln, darunter Chinesisch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Deutsch und andere.
Weitere Sprachen in Vorbereitung
Microsoft verspricht, die Arbeit an dieser Front fortzusetzen , insbesondere als Windows 11 2022 Update, die Version des Betriebssystems, die Live-Untertitel auf die Welt brachte d, nähert sich der breiten Verfügbarkeitsphase.
„Live-Untertitel helfen allen und Menschen, die gehörlos oder schwerhörig sind, Live-Untertitel in ihrer Muttersprache zu lesen. Die erste Veröffentlichung von Live-Untertiteln im Windows 11 2022-Update stellte Untertitel in englischer Sprache bereit, wobei der Schwerpunkt auf Englisch (USA) lag. In diesem Build können Live-Untertitel auch Untertitel in Chinesisch (vereinfacht und traditionell), Französisch, Deutsch, Italienisch, Japanisch, Portugiesisch (Brasilien), Spanisch und anderen englischen Dialekten bereitstellen. Wir werden weitere Sprachen hinzufügen, sobald sie verfügbar sind“, sagt Microsoft.
Unnötig zu sagen, dass ein wichtiger Teil der Entwicklung von Live-Untertiteln in Windows 11 das Feedback ist, das das Unternehmen erhält. Der Softwareriese empfiehlt Benutzern, sich an das Unternehmen zu wenden, um mehr Sprachen anzufordern, sodass höchstwahrscheinlich diejenigen mit den meisten Anfragen eher früher als später zu Windows 11 gelangen.